Wir bilden aus! Komm in unser Team. Werde Dachdecker/in (m/w/d). Was macht man in diesem Beruf? Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, ‑ziegeln, ‑steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden. Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören. Lerne uns unverbindlich kennen: Bei Interesse geben wir Dir die Möglichkeit die Vielfältigkeit des Dachdeckerhandwerks in einem Praktikum kennen zu lernen. Bewirb Dich jetzt bei uns! Karl Hoffmann GmbH Frau Christiane Hoffmann In der Stesse 11 57439 Attendorn [email protected]
Fecha de inicio
2026-08-01
Frau Christiane Hoffmann
In der Stesse, 57439, Attendorn, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Attendorn
Seit 2000 sind wir im Großraum Attendorn der kompetente Ansprechpartner für Arbeiten rund um das Thema Dach.
Wir erledigen sämtliche Dacheindeckungsarbeiten an Alt- und Neubauten sowohl für gewerbliche als auch private Kunden.
Unser Schwerpunkt liegt neben den traditionellen Dachdeckerarbeiten in den Bereichen Lichtkuppeln, Lichtbänder sowie Rauch- und Wärme-Abzugsanlagen. Notwendige Bauklempnerarbeiten führen wir ebenso gewissenhaft aus, wie Wärmeschutzmaßnahmen an Ihren Dächern oder Wohndachfenstern.
Zum 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur Dachdecker/in (m/w/d).
Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Bei Interesse freuen wir uns auf eine schriftliche Bewerbung!
Attendorn
Mein Name ist Patrik Kaltemorgen und ich bin seit 2016 selbständiger Dachdeckermeister in Attendorn.
Mit über 10jähriger Berufserfahrung voller Leidenschaft und Herzblut stehe ich Ihnen von der Beratung bis hin zur fertigen Leistung als Partner an Ihrer Seite und betreue Sie gerne.
Schon seit meiner Kindheit ist es mein Wunsch gewesen, hoch über den Dächern der Stadt zu stehen und den Beruf des Dachdeckers auszuüben. Mittlerweile ist es für mich nicht nur zum Beruf, sondern Berufung geworden!
Zum 01.08.2026 suchen wir einen neuen Azubi !
Der Schulabschluss ist für uns zweitrangig. Wichtiger sind uns Interesse am Handwerk, Schwindelfreiheit und Lust an der Arbeit an der frischen Luft.
Attendorn
Wir bilden aus!
Komm in unser Team. Werde Dachdecker/in (m/w/d).
Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, ‑ziegeln, ‑steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Lerne uns unverbindlich kennen:
Bei Interesse geben wir Dir die Möglichkeit die Vielfältigkeit des Dachdeckerhandwerks in einem Praktikum kennen zu lernen.
Bewirb Dich jetzt bei uns!
Karl Hoffmann GmbH
Frau Christiane Hoffmann
In der Stesse 11
57439 Attendorn
[email protected]
Attendorn
Service steht bei uns an erster Stelle.
Ob Photovoltaikanlage oder großflächige Aufstockung - die Attendorner Dachtechnik GmbH sieht als leistungsorientiertes Unternehmen immer die Wünsche des Kunden im Vordergrund.
Wir sichern unseren Kunden ein hohes Maß an Qualität und Nachhaltigkeit. Termintreue und Zuverlässigkeit gehören selbstverständlich zum runden Gesamtpaket.
Weiterbildung und stetige Qualifizierungsmaßnahmen halten unsere Mitarbeiter/innen immer auf dem neuesten Stand und garantieren eine kompetente Ausführung der beauftragten Gewerke durch einen Meisterbetrieb.
Wir bieten für 2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Dachdecker/in (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, ‑ziegeln, ‑steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Bei Interesse freuen wir uns auf eine schriftliche Bewerbung.
Attendorn
Unser Dachdeckerunternehmen ist in Attendorn ein alteingesessener Handwerksbetrieb. Dieser wurde 1926 von Dachdeckermeister August Hoffmann gegründet und von Dachdeckermeister Rudolf Hoffmann sen. im Jahr 1953 übernommen. Seit 1992 führt Dachdeckermeister Rudolf Hoffmann jun. das Familienunternehmen in der dritten Generation weiter.
Im Zuge der Erweiterung und Innovation sind die Fachbereiche Bauklempnerei, Gerüstbau und seit 1992 die Zimmerei angegliedert worden. Somit ermöglichen wir unseren Kunden auf die gesamte Leistungspalette zurückzugreifen, wodurch die Koordination der Gewerke vereinfacht wird.
Wir sind ein innovatives Dachdeckerunternehmen, bei dem die Tradition und der Fortschritt eine Einheit bilden. Deshalb sind eine kontinuierliche Weiterbildung, ein handwerkliches Fachwissen und die Zuverlässigkeit unserer Mitarbeiter für uns eine Selbstverständlichkeit. Dazu zählen wir auch die Ausbildung von jungen Menschen in unserem Betrieb.
Zu unseren Kunden zählen sowohl Privatkunden, Bauunternehmen, Architekten und öffentliche Auftraggeber, die unsere fachliche und zuverlässige Arbeit schätzen.
Zum 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Dachdecker (m/w/d).
Wenn Du gerne draußen bist dann bewirb Dich bei uns. Vorab solltest Du aber ein Praktikum bei uns absolvieren.
Attendorn
Service steht bei uns an erster Stelle.
Ob Carport oder großflächige Aufstockung - die Dachtechnik Bauer GmbH sieht als leistungsorientierter Holzbaubetrieb immer die Wünsche des Kunden im Vordergrund.
Unter Verwendung von umweltfreundlichen und hochwertigen Materialien sichern wir unseren Kunden ein hohes Maß an Qualität und Nachhaltigkeit. Termintreue und Zuverlässigkeit gehören selbstverständlich zum runden Gesamtpaket.
Weiterbildung und stetige Qualifizierungsmaßnahmen halten unsere Mitarbeiter/innen immer auf dem neuesten Stand und garantieren Ihnen eine kompetente Ausführung der beauftragten Gewerke durch einen Meisterbetrieb.
Wir bieten für 2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur Dachdecker/in (m/w/d)
Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, ‑ziegeln, ‑steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Bei Interesse freuen wir uns auf eine schriftliche Bewerbung.
Attendorn
Seit 2000 sind wir im Großraum Attendorn der kompetente Ansprechpartner für Arbeiten rund um das Thema Dach.
Wir erledigen sämtliche Dacheindeckungsarbeiten an Alt- und Neubauten sowohl für gewerbliche als auch private Kunden.
Unser Schwerpunkt liegt neben den traditionellen Dachdeckerarbeiten in den Bereichen Lichtkuppeln, Lichtbänder sowie Rauch- und Wärme-Abzugsanlagen. Notwendige Bauklempnerarbeiten führen wir ebenso gewissenhaft aus, wie Wärmeschutzmaßnahmen an Ihren Dächern oder Wohndachfenstern.
Zum 01.08.2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur Dachdecker/in (m/w/d).
Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Bei Interesse freuen wir uns auf eine schriftliche Bewerbung!
Attendorn
Unser Dachdeckerunternehmen ist in Attendorn ein alteingesessener Handwerksbetrieb. Dieser wurde 1926 von Dachdeckermeister August Hoffmann gegründet und von Dachdeckermeister Rudolf Hoffmann sen. im Jahr 1953 übernommen. Seit 1992 führt Dachdeckermeister Rudolf Hoffmann jun. das Familienunternehmen in der dritten Generation weiter.
Im Zuge der Erweiterung und Innovation sind die Fachbereiche Bauklempnerei, Gerüstbau und seit 1992 die Zimmerei angegliedert worden. Somit ermöglichen wir unseren Kunden auf die gesamte Leistungspalette zurückzugreifen, wodurch die Koordination der Gewerke vereinfacht wird.
Wir sind ein innovatives Dachdeckerunternehmen, bei dem die Tradition und der Fortschritt eine Einheit bilden. Deshalb sind eine kontinuierliche Weiterbildung, ein handwerkliches Fachwissen und die Zuverlässigkeit unserer Mitarbeiter für uns eine Selbstverständlichkeit. Dazu zählen wir auch die Ausbildung von jungen Menschen in unserem Betrieb.
Zu unseren Kunden zählen sowohl Privatkunden, Bauunternehmen, Architekten und öffentliche Auftraggeber, die unsere fachliche und zuverlässige Arbeit schätzen.
Zum 01.08.2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Dachdecker (m/w/d).
Wenn Du gerne draußen bist dann bewirb Dich bei uns. Vorab solltest Du aber ein Praktikum bei uns absolvieren.