
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an unserem Hauptsitz in Altena Auszubildende zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d) Betriebs- und Produktionstechnik Deine Aufgaben: Als Industriemechaniker/-in (m/w/d) organisierst und kontrollierst du Produktionsabläufe und stellst sicher, dass unsere Maschinen und Anlagen funktionsfähig sind. Du baust Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen um und nimmst sie in Betrieb! Du kannst dir eine der folgenden beiden Fachrichtungen aussuchen: - Fachrichtung Betriebstechnik - Schwerpunkt: Laufende Instandhaltungsarbeiten Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Betriebsanlagen Einsatz im gesamten Unternehmen, um überall die volle Funktionsfähigkeit unserer Anlagen, Maschinen und Ausrüstungen sicherzustellen - Fachrichtung Produktionstechnik - Schwerpunkt: Begleitung & Überwachung des gesamten Herstellungsprozesses Rüsten von Maschinen & Optimierung der Werkzeuge Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte Tägliche Wartungs- und Kontrollarbeiten in der Produktion Dein Profil: Interesse an technischen und elektronischen Geräten Begeisterung für Mathematik und Physik Räumliches Vorstellungsvermögen Handwerkliches Geschick Teamfähigkeit Dauer: 3 ½ Jahre Unser Angebot: Du erhältst einen Gesamtüberblick über unsere betrieblichen Abläufe und wirst dann direkt in unseren Bereichen der Instandsetzung/Instandhaltung oder der Produktion eingesetzt. So lernst du, neben der Berufsschule und der Lehrwerkstatt, direkt von erfahrenen Kolleg/-innen und bist schnell Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus deinem Anschreiben, deinem Lebenslauf und deinen letzten drei Zeugnissen. Bitte sende diese per Mail an [email protected]
Fecha de inicio
2026-08-01
Altenaer Str. 49
58762
Altenaer Str., 58762, Altena, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Altena, Westfalen
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an unserem Hauptsitz in Altena Auszubildende zum/zur
Industriemechaniker/-in (m/w/d) Betriebs- und Produktionstechnik
Deine Aufgaben:
Als Industriemechaniker/-in (m/w/d) organisierst und kontrollierst du Produktionsabläufe und stellst sicher, dass unsere Maschinen und Anlagen funktionsfähig sind. Du baust Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen um und nimmst sie in Betrieb!
Du kannst dir eine der folgenden beiden Fachrichtungen aussuchen:
- Fachrichtung Betriebstechnik - Schwerpunkt:
Laufende Instandhaltungsarbeiten
Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Betriebsanlagen
Einsatz im gesamten Unternehmen, um überall die volle Funktionsfähigkeit unserer Anlagen, Maschinen und Ausrüstungen sicherzustellen
- Fachrichtung Produktionstechnik - Schwerpunkt:
Begleitung & Überwachung des gesamten Herstellungsprozesses
Rüsten von Maschinen & Optimierung der Werkzeuge
Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte
Tägliche Wartungs- und Kontrollarbeiten in der Produktion
Dein Profil:
Interesse an technischen und elektronischen Geräten
Begeisterung für Mathematik und Physik
Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Dauer:
3 ½ Jahre
Unser Angebot:
Du erhältst einen Gesamtüberblick über unsere betrieblichen Abläufe und wirst dann direkt in unseren Bereichen der Instandsetzung/Instandhaltung oder der Produktion eingesetzt. So lernst du, neben der Berufsschule und der Lehrwerkstatt, direkt von erfahrenen Kolleg/-innen und bist schnell Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus deinem Anschreiben, deinem Lebenslauf und deinen letzten drei Zeugnissen. Bitte sende diese per Mail an [email protected]
Altena, Westfalen
## **DRAHTZIEHEN IST UNSER BUSINESS**
Wenn du an Draht denkst, denkst du an die kleinen Rollen mit dem Draht, den man zum Basteln oder zum Binden von Blumen benötigt? Ja, auch das ist Draht. Bei Lüling sind die Drähte, die wir herstellen allerdings etwas größer im Durchmesser: bis zu 3,6 Zentimeter stark. Diese Drähte werden in anderen Unternehmen benötigt, um daraus Schrauben und vor allem andere so genannte Kaltfließpressteile und Verbindungselemente herzustellen. Da viele dieser Teile, die unsere Kunden aus unserem Draht herstellen, eine sicherheitsrelevante Funktion haben, legen wir großen Wert darauf, dass unser Draht der höchsten Qualität entspricht.
### **WAS DICH IN EINER AUSBILDUNG BEI UNS ERWARTET**
Wir brauchen Fachkräfte, die auch in Zukunft dafür sorgen, dass wir unsere Kunden mit den besten Drähten beliefern können. Und deshalb liegt uns deine Ausbildung am Herzen. Ein großes und qualifiziertes Ausbilderteam zeigt dir alle Aspekte des Berufes und steht dir stets überall für Fragen zur Seite. Wir möchten, dass du die bestmögliche Ausbildung bekommst. Für deine Zukunft und unsere Zukunft.
##### **INDUSTRIEMECHANIKER/IN (M/W/D)**
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Mindestens: Hauptschulabschluss
###### WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?
Als Industriemechaniker/in sorgst du dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen einsatzbereit sind. Du baust Maschinen oder Fertigungsanlagen, nimmst sie in Betrieb und behebst Störungen. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Dabei wählst du Prüfmittel aus, identifizierst Störungsursachen und tauschst beispielsweise defekte Bauteile oder Verschleißteile aus.
Hast du Interesse diesen Beruf zu erlernen?
Wenn du dich für einen Ausbildungsplatz bei uns bewerben möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Du kannst uns deine Bewerbungsunterlagen am besten digital zusenden, entweder per E-Mail oder über https://www.lueling.com/lueling-als-arbeitgeber/ausbildung/
**Folgende Unterlagen erwarten wir von dir:**
- Deinen Lebenslauf
- Dein letztes Zeugnis
- Ein Kurzschreiben, in dem du erklärst, warum du bei uns eine Ausbildung absolvieren möchtest
**Deine Ansprechpartnerin bei FR. u. H. LÜLING GmbH & Co. KG**
Frau Sandra Poppek
Tel. +49 2352 977-182
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Altena, Westfalen
Industriemechaniker/-innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus.
Schulabschluss:
Realschul- oder sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsaufbau:
Neben der Ausbildung im Betrieb findet Unterricht in der Berufsschule statt. Die Dauer der Ausbildung beträgt dreieinhalb Jahre. Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres muss der erste Teil der Abschlussprüfung absolviert werden. Die Ausbildung endet mit dem zweiten Teil der Abschlussprüfung in der Mitte des vierten Ausbildungsjahres.
Weitere Tätigkeiten:
Arbeitsaufgaben im Team planen und vorbereiten
Maschinen, Geräte und Produktionsanlagen herstellen, warten oder reparieren
Qualitätskontrollen durchführen
Perspektiven:
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen (beispielsweise durch die Prüfung als Industriemeister/-in der Fachrichtung Metall oder eine Weiterbildung als Techniker/-in der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse und gerne auch ein Foto. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Herrn Bernd Schmitz.
J.D. Geck GmbH · Verwaltung · Grünewiese 28 · 58762 Altena
Bernd Schmitz (Kaufmännischer Leiter) · Tel. 02352 542-0 · [email protected]
Altena, Westfalen
Als mittelständisches Unternehmen der Nedschroef-Gruppe gehören wir zu den führenden Herstellern von Verbindungselementen für die Automobilindustrie und Luftfahrt. Am Standort in Altena liegt die Kernkompetenz in der Befestigungstechnik mit Außengewinde. Mit Fertigungsstätten im In- und Ausland beliefern wir die internationale Automobilindustrie sowie deren Zulieferer. Ferner bieten wir unsere Dienstleistungen und optimal, kostenorientierte technische Konzepte weltweit an und sind bestens für die Mobilität der Zukunft gerüstet.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.08.2025
EINEN AUSZUBILDENDEN ZUM INDUSTRIEMECHANIKER - BETRIEBSTECHNIK (M/W/D)
Schön, dass Du auf uns aufmerksam geworden bist und dass Du dich für den Beruf Industriemechaniker / Industriemechanikerin interessierst!
In der Ausbildung bei uns erwartet Dich in der Produktion ein tolles und kompetentes Team. Innerhalb der Ausbildung lernst du unsere produzierenden Bereiche kennen, um nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bestens aufgestellt zu sein. Während Deines Abteilungsdurchlaufs wirst du alle Bereiche in der Produktion kennenlernen und vom ersten Tag in den Abteilungen mit arbeiten und unterstützen. Du hast in jeder Abteilung einen Mentor und viele hilfsbereite und engagierte Kollegen und Kolleginnen – Dir stehen somit immer viele Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in unseren Teams zur Verfügung.
In Deiner 3,5-jährigen Ausbildung bringen wir Dir alles Nötige bei, um nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bei uns voll durchzustarten.
Falls Du noch weitere Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du dich gerne bei uns melden!
##### Ihre Aufgaben
- Erlernen von weitreichenden Grundlagenkenntnissen in Kooperation mit der Lehrwerkstatt
- Umfangreiche Einarbeitung in den Arbeitsablauf des Werkes, insbesondere durch den Durchlauf der verschiedenen Abteilungen
- Organisation und Kontrolle der Fertigungs- oder Herstellungsabläufe
- Umrüstung von Maschinen und Systemen sowie Durchführung von Wartungen und Inspektionen
- Demontage und Montage der Maschinenkomponenten
- Sicherstellung der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
- Auswahl von Prüfverfahren und Prüfmitteln bei auftretenden Störungen
##### Ihre Qualifikationen
- Der Arbeitsalltag in einem technischen Umfeld mit Produktionsanlagen ist für Dich genau das Richtige
- Du bringst mindestens einen erfolgreichen Hauptschulabschluss mit
- Du hast gute mathematische Kenntnisse
- Du hast ein ausgeprägtes Interesse für Technik
- Einsatzfreude, hohes Engagement sowie Zuverlässigkeit und die Fähigkeit in einem Team zu arbeiten gehören zu Deinen Qualitäten
**Das bieten wir**
- Rundumblick durch alle Bereiche der Produktion
- Sicherer Ausbildungsplatz
- Angenehmes Betriebsklima
- Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Einarbeitung in der Lehrwerkstatt und eine schnelle Eingliederung in unser Team
- Schon während der Ausbildung eigenverantwortliches Arbeiten
- Ein erfahrenes und kompetentes Ausbilderteam
- Weiterbildungsmöglichkeiten bereits während der Ausbildung
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung inklusive Ausstattung für die Berufsschule, Lehrwerkstatt und Fahrgeld
- Bezuschusste Kantinennutzung
- Azubi-Events
- Azubi-Feedbackkultur
**Ausbildungsorte**
- Ausbildungsbetrieb, Lehrwerkstatt, Berufsschule
**Haben wir Dein Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Nedschroef Altena GmbH
z. Hd. Sabrina Weth
Westiger Str. 62
58762 Altena
Tel. +49 2391 906 279
**[email protected]**
Altena, Westfalen
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an unserem Hauptsitz in Altena Auszubildende zum/zur
Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Deine Aufgaben:
Als Industriemechaniker/-in (m/w/d) organisierst und kontrollierst du Produktionsabläufe und stellst sicher, dass unsere Maschinen und Anlagen funktionsfähig sind. Du baust Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen um und nimmst sie in Betrieb!
Du kannst dir eine der folgenden beiden Fachrichtungen aussuchen:
- Fachrichtung Betriebstechnik - Schwerpunkt:
Laufende Instandhaltungsarbeiten
Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Betriebsanlagen
Einsatz im gesamten Unternehmen, um überall die volle Funktionsfähigkeit unserer Anlagen, Maschinen und Ausrüstungen sicherzustellen
- Fachrichtung Produktionstechnik - Schwerpunkt:
Begleitung & Überwachung des gesamten Herstellungsprozesses
Rüsten von Maschinen & Optimierung der Werkzeuge
Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte
Tägliche Wartungs- und Kontrollarbeiten in der Produktion
Dein Profil:
Interesse an technischen und elektronischen Geräten
Begeisterung für Mathematik und Physik
Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Dauer:
3 ½ Jahre
Unser Angebot:
Du erhältst einen Gesamtüberblick über unsere betrieblichen Abläufe und wirst dann direkt in unseren Bereichen der Instandsetzung/Instandhaltung oder der Produktion eingesetzt. So lernst du, neben der Berufsschule und der Lehrwerkstatt, direkt von erfahrenen Kolleg/-innen und bist schnell Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus deinem Anschreiben, deinem Lebenslauf und deinen letzten drei Zeugnissen. Bitte sende diese per Mail an [email protected]
Altena, Westfalen
Industriemechaniker/-innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus.
Schulabschluss:
Realschul- oder sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsaufbau:
Neben der Ausbildung im Betrieb findet Unterricht in der Berufsschule statt. Die Dauer der Ausbildung beträgt dreieinhalb Jahre. Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres muss der erste Teil der Abschlussprüfung absolviert werden. Die Ausbildung endet mit dem zweiten Teil der Abschlussprüfung in der Mitte des vierten Ausbildungsjahres.
Weitere Tätigkeiten:
Arbeitsaufgaben im Team planen und vorbereiten
Maschinen, Geräte und Produktionsanlagen herstellen, warten oder reparieren
Qualitätskontrollen durchführen
Perspektiven:
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen (beispielsweise durch die Prüfung als Industriemeister/-in der Fachrichtung Metall oder eine Weiterbildung als Techniker/-in der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse und gerne auch ein Foto. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Herrn Bernd Schmitz.
J.D. Geck GmbH · Verwaltung · Grünewiese 28 · 58762 Altena
Bernd Schmitz (Kaufmännischer Leiter) · Tel. 02352 542-0 · [email protected]