
# Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) ###### ### **»Kneten für Knete. Bei Bubner bin ich richtig.«** Wenn Du uns fragst, gibt’s keinen ehrlicheren und sinnvolleren Beruf als die handwerkliche Herstellung von Lebensmitteln. Und das in einem spitzenmäßigen Team für eine gute Bezahlung? Jackpot! Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung als Bäcker (m/w/d) und verstärke unsere Backstube in Doberlug-Kirchenhain! Bei Bubner bist Du richtig. ##### Darauf kannst Du Dich bei uns verlassen - 1070 € pro Monat im 1. Lehrjahr + Fahrtkostenzuschuss - Krisensicherer Beruf in einer familiengeführten Handwerksbäckerei - Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit - Helle, großzügige und moderne Konditorei - Kostenlose Personalverpflegung - Viele Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung - Personalrabatt und teamfördernde Maßnahmen - Ein starkes Team, das Dir zur Seite steht - Ausbildungsstart in 2026 ##### Deine Aufgaben - 3-jährige duale Ausbildung mit Fokus auf die Backstube - Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team - Handhaben von Bäckereianlagen, Maschinen und Geräten - Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck und von Feinen Backwaren - Herstellen und Weiterverarbeiten von Massen, Überzügen, Füllungen und Cremes - Herstellen von Brot und Kleingebäck, von Partykleingebäck und von Süßspeisen - Berufsschule für die wichtigen theoretischen Kenntnisse ##### Das bringst Du mit - Spaß am Umgang mit Lebensmitteln - Ein Auge für Qualität - Teamfähigkeit und Engagement - Kreativität und Eigenverantwortung - Aufgeschlossenheit und Sinn für Humor ##### So erreichst Du uns [[email protected]](mailto:[email protected]) Bäckerei Bubner e.K., Gewerbegebiet Südstraße 5, 03253 Doberlug-Kirchhain 035322 / 18220 [Auf diese Stelle bewerben](https://baeckerei-bubner.jobs.personio.de/job/694251?language=de%3Flanguage%3D&display=de#apply) ##### Über uns Wir sind eine moderne Handwerksbäckerei, die mit ihrer starken Familientradition im Bäckerhandwerk in die Zukunft blickt. Unseren Erfolg verdanken wir unseren tollen Mitarbeitenden: dem freundlichen Lächeln unseres Verkaufspersonals in den Filialen, der fachlichen Kompetenz unserer Bäcker/innen und Konditor/innen sowie der guten Arbeit in unserer Verwaltung.
Fecha de inicio
2026-08-01
Frau Lisa Kaboth
Gewerbegebiet Südstr. 5
3253
Gewerbegebiet Südstr., 03253, Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
Aplicar a través de
Doberlug-Kirchhain
# Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)
######
### **»Kneten für Knete. Bei Bubner bin ich richtig.«**
Wenn Du uns fragst, gibt’s keinen ehrlicheren und sinnvolleren Beruf als die handwerkliche Herstellung von Lebensmitteln. Und das in einem spitzenmäßigen Team für eine gute Bezahlung? Jackpot! Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung als Bäcker (m/w/d) und verstärke unsere Backstube in Doberlug-Kirchenhain! Bei Bubner bist Du richtig.
##### Darauf kannst Du Dich bei uns verlassen
- 1070 € pro Monat im 1. Lehrjahr + Fahrtkostenzuschuss
- Krisensicherer Beruf in einer familiengeführten Handwerksbäckerei
- Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit
- Helle, großzügige und moderne Konditorei
- Kostenlose Personalverpflegung
- Viele Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung
- Personalrabatt und teamfördernde Maßnahmen
- Ein starkes Team, das Dir zur Seite steht
- Ausbildungsstart in 2026
##### Deine Aufgaben
- 3-jährige duale Ausbildung mit Fokus auf die Backstube
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
- Handhaben von Bäckereianlagen, Maschinen und Geräten
- Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck und von Feinen Backwaren
- Herstellen und Weiterverarbeiten von Massen, Überzügen, Füllungen und Cremes
- Herstellen von Brot und Kleingebäck, von Partykleingebäck und von Süßspeisen
- Berufsschule für die wichtigen theoretischen Kenntnisse
##### Das bringst Du mit
- Spaß am Umgang mit Lebensmitteln
- Ein Auge für Qualität
- Teamfähigkeit und Engagement
- Kreativität und Eigenverantwortung
- Aufgeschlossenheit und Sinn für Humor
##### So erreichst Du uns
[[email protected]](mailto:[email protected])
Bäckerei Bubner e.K., Gewerbegebiet Südstraße 5, 03253 Doberlug-Kirchhain
035322 / 18220
[Auf diese Stelle bewerben](https://baeckerei-bubner.jobs.personio.de/job/694251?language=de%3Flanguage%3D&display=de#apply)
##### Über uns
Wir sind eine moderne Handwerksbäckerei, die mit ihrer starken Familientradition im Bäckerhandwerk in die Zukunft blickt. Unseren Erfolg verdanken wir unseren tollen Mitarbeitenden: dem freundlichen Lächeln unseres Verkaufspersonals in den Filialen, der fachlichen Kompetenz unserer Bäcker/innen und Konditor/innen sowie der guten Arbeit in unserer Verwaltung.
Doberlug-Kirchhain
Den verführerischen Düften in Bäckereien kann kaum jemand widerstehen. Ursache dafür ist eine Vielzahl von frischen Leckereien, die mit handwerklichem und technischem Geschick, moderner Technik, ausgesuchten Rohstoffen hergestellt und den Kunden angeboten werden. Bäcker backen nicht nur Brot, sondern auch Kleingebäck wie Brötchen sowie Feinbackwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig. Sie stellen die Massen nach Rezepten zusammen, sorgen durch Abwiegen und Abmessen der Zutaten für die richtige Mischung und überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge. Sie bedienen zum Beispiel computergesteuerte Mehlsiloanlagen, Rühr- und Knetmaschinen, die ihnen schwere und ständig wiederkehrende Arbeiten erleichtern. Sie beschicken Backöfen, die zum Teil elektronisch gesteuert werden, und geben der Ware durch
Überziehen, Glasieren oder Garnieren das appetitliche Aussehen. Moderne Kühlanlagen und Gefrierverfahren erleichtern im Handwerk die Vorratshaltung der leicht verderblichen Backwaren.
Backwaren sind elementare Nahrungsmittel, darum haben Bäcker/innen immer Konjunktur. Beste Aussichten für das Bäckerhandwerk.
Ausbildungsschwerpunkte:
>> Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Gesundheitsschutz, Hygiene, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
>> Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
>> Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
>> Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
>> Handhaben von Bäckereianlagen, Maschinen und Geräten
>> Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln
>> Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck und von Feinen Backwaren
>> Herstellen und Weiterverarbeiten von Massen, Überzügen, Füllungen und Cremes
>> Herstellen von Brot und Kleingebäck, von Partykleingebäck und von Süßspeisen
>> Entwerfen und Herstellen von Torten und Desserts
>> Herstellen von Backwarensnacks und kleinen Gerichten unter Verwendung frischer Rohstoffe
Ausbildungsdauer: Die Bäckerausbildung erstreckt sich über 3 Jahre und wird durch uns zusammen mit einer Berufsschule durchgeführt.
empfohlene Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder Abitur
Prüfungen: Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres, Gesellenprüfung
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten:
Lehrgänge, Kurse oder Seminare z.B. über Bäckerei- und Konditoreiwesen (Fachkunde, Fachpraxis), Betriebswirtschaft, Warenpräsentation,
Verkaufsförderung, Unternehmensführung, EDV im Bäckerhandwerk, Recht
Nach entsprechender Berufspraxis Fortbildung:
Bäckermeister/in, Industriemeister/in der Fachrichtung Lebensmittel oder Brot, Techniker/in in der Fachrichtung Bäckereitechnik oder
Lebensmittelverarbeitungstechnik, Techniker/in für Betriebswissenschaft, Betriebswirt/in des Handwerks, Ausbilder/in, Hochschulstudium
Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 680,00 Euro, 2. Ausbildungsjahr 755,00 Euro, 3. Ausbildungsjahr 855,00 Euro
Das Anfangsgehalt nach der Ausbildung richtet sich nach der Vereinbarung mit dem Arbeitgeber.
Deine Bewerbung richtest Du bitte an:
Bäckerei Bubner e.K.
Gewerbegebiet Südstraße 5
03253 Doberlug-Kirchhain
Telefon: 03 53 22 – 18 22 0
E-Mail: [email protected]
Doberlug-Kirchhain
Die Produktpalette in diesem Gewerbe ist groß. Mit einem guten Riecher, feinem Geschmack und Einfühlungsvermögen stellst Du Dich auf die Wünsche Deiner Kunden ein und bekommst Dreikornbrot, Baguettes & Co gut gebacken.
Persönliche Kompetenzen
Zuverlässigkeit, Spaß am Umgang mit Lebensmitteln
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Doberlug-Kirchhain
Den verführerischen Düften in Bäckereien kann kaum jemand widerstehen. Ursache dafür ist eine Vielzahl von frischen Leckereien, die mit handwerklichem und technischem Geschick, moderner Technik, ausgesuchten Rohstoffen hergestellt und den Kunden angeboten werden. Bäcker backen nicht nur Brot, sondern auch Kleingebäck wie Brötchen sowie Feinbackwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig. Sie stellen die Massen nach Rezepten zusammen, sorgen durch Abwiegen und Abmessen der Zutaten für die richtige Mischung und überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge. Sie bedienen zum Beispiel computergesteuerte Mehlsiloanlagen, Rühr- und Knetmaschinen, die ihnen schwere und ständig wiederkehrende Arbeiten erleichtern. Sie beschicken Backöfen, die zum Teil elektronisch gesteuert werden, und geben der Ware durch
Überziehen, Glasieren oder Garnieren das appetitliche Aussehen. Moderne Kühlanlagen und Gefrierverfahren erleichtern im Handwerk die Vorratshaltung der leicht verderblichen Backwaren.
Backwaren sind elementare Nahrungsmittel, darum haben Bäcker/innen immer Konjunktur. Beste Aussichten für das Bäckerhandwerk.
Ausbildungsschwerpunkte:
>> Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Gesundheitsschutz, Hygiene, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
>> Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
>> Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
>> Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
>> Handhaben von Bäckereianlagen, Maschinen und Geräten
>> Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln
>> Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck und von Feinen Backwaren
>> Herstellen und Weiterverarbeiten von Massen, Überzügen, Füllungen und Cremes
>> Herstellen von Brot und Kleingebäck, von Partykleingebäck und von Süßspeisen
>> Entwerfen und Herstellen von Torten und Desserts
>> Herstellen von Backwarensnacks und kleinen Gerichten unter Verwendung frischer Rohstoffe
Ausbildungsdauer: Die Bäckerausbildung erstreckt sich über 3 Jahre und wird durch uns zusammen mit einer Berufsschule durchgeführt.
empfohlene Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder Abitur
Prüfungen: Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres, Gesellenprüfung
Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten:
Lehrgänge, Kurse oder Seminare z.B. über Bäckerei- und Konditoreiwesen (Fachkunde, Fachpraxis), Betriebswirtschaft, Warenpräsentation,
Verkaufsförderung, Unternehmensführung, EDV im Bäckerhandwerk, Recht
Nach entsprechender Berufspraxis Fortbildung:
Bäckermeister/in, Industriemeister/in der Fachrichtung Lebensmittel oder Brot, Techniker/in in der Fachrichtung Bäckereitechnik oder
Lebensmittelverarbeitungstechnik, Techniker/in für Betriebswissenschaft, Betriebswirt/in des Handwerks, Ausbilder/in, Hochschulstudium
Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 680,00 Euro, 2. Ausbildungsjahr 755,00 Euro, 3. Ausbildungsjahr 855,00 Euro
Das Anfangsgehalt nach der Ausbildung richtet sich nach der Vereinbarung mit dem Arbeitgeber.
Deine Bewerbung richtest Du bitte an:
Bäckerei Bubner e.K.
Gewerbegebiet Südstraße 5
03253 Doberlug-Kirchhain
Telefon: 03 53 22 – 18 22 0
E-Mail: [email protected]