Wir sind seit 40 Jahren in zweiter Generation als Familienunternehmen ein Betrieb im Werkzeugbau und fertigen im Wesentlichen: - Spritzgießformen für die thermoplastische Verarbeitung von Kunststoffen, - Druckgussformen für die Verarbeitung von Zink und Aluminium und - Stanzwerkzeuge für die Verarbeitung von Blechen und Bändern, insbesondere in Form von Folgeverbundwerkzeugen. Neben diesem Kerngeschäft stellen wir auch Lehren und Messvorrichtungen in Einzelteilfertigung her. Darüber hinaus produzieren wir in Kleinserie Schwingförderer für die Möbelindustrie. Zum Ausbildungsbeginn 2026 haben wir Ausbildungsplätze für den Beruf Feinwerkmechaniker (m/w/d) zu besetzen. Ausbildungsinhalte: Feinwerkmechaniker (m/w/d) stellen Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen, Produkte der Stanz-, Schnitt-und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik her, warten sie oder setzen sie instand. Feinwerkmechaniker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Die Berufsschule befindet sich in Espelkamp - Berufskolleg Lübbecke - ist jedoch teilweise auch vom Wohnort abhängig. Persönliche Anforderungen: - Motivation, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit - die Neigung zur handwerklichen Tätigkeit - gute Zensuren in Mathematik werden vorausgesetzt - auch Absolventen aus Berufsfachschule Metallbautechnik - mindestens qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss oder mittl. Reife In einem vorgelagerten Betriebspraktikum lernen Sie den Umgang mit Metallen und können so beruflich "herein schnuppern". Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter: http://sundermeier-werkzeugbau.de/ Unter www.berufenet.de finden Sie weitere Informationen zu Beruf und Ausbildung
Fecha de inicio
2026-08-01
Frau Katrin Sundermeier
Bredenhop 11
32609
Bredenhop, 32609, Hüllhorst, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Hüllhorst
Wir sind seit 40 Jahren in zweiter Generation als Familienunternehmen ein Betrieb im Werkzeugbau und fertigen im Wesentlichen:
- Spritzgießformen für die thermoplastische Verarbeitung von Kunststoffen,
- Druckgussformen für die Verarbeitung von Zink und Aluminium und
- Stanzwerkzeuge für die Verarbeitung von Blechen und Bändern, insbesondere in Form von Folgeverbundwerkzeugen.
Neben diesem Kerngeschäft stellen wir auch Lehren und Messvorrichtungen in Einzelteilfertigung her. Darüber hinaus produzieren wir in Kleinserie Schwingförderer für die Möbelindustrie.
Zum Ausbildungsbeginn 2026 haben wir Ausbildungsplätze für den Beruf Feinwerkmechaniker (m/w/d) zu besetzen.
Ausbildungsinhalte:
Feinwerkmechaniker (m/w/d) stellen Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen, Produkte der Stanz-, Schnitt-und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik her, warten sie oder setzen sie instand.
Feinwerkmechaniker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Die Berufsschule befindet sich in Espelkamp - Berufskolleg Lübbecke - ist jedoch teilweise auch vom Wohnort abhängig.
Persönliche Anforderungen:
- Motivation, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- die Neigung zur handwerklichen Tätigkeit
- gute Zensuren in Mathematik werden vorausgesetzt
- auch Absolventen aus Berufsfachschule Metallbautechnik
- mindestens qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss oder mittl. Reife
In einem vorgelagerten Betriebspraktikum lernen Sie den Umgang mit Metallen und können so beruflich "herein schnuppern".
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter: http://sundermeier-werkzeugbau.de/
Unter www.berufenet.de finden Sie weitere Informationen zu Beruf und Ausbildung
Hüllhorst
Wir wissen, was zählt. **Unser Team.**
**Denn als Marktführer stehen wir für Vertrauen, Respekt und Teamgeist. Und diese Werte achten wir in unserer Arbeit – für Sie, für uns und unsere Kunden.**
Das Ziel der Altendorf Group war es schon immer, der beste Partner des Handwerks zu sein. Und wir setzen alles daran, dieses Ziel zu erreichen. Als Unternehmensgruppe, mit rund 400 Mitarbeitern, führen wir Altendorf Formatkreissägen und Hebrock Kantenanleimmaschinen unter einem Dach zusammen. Qualität, Weitsicht und ständige Innovationen machen die Altendorf Group zu einem vertrauensvollen und kompetenten Partner des Handwerks – **Altendorf Group - wir wissen, was zählt!**
Um unsere Wachstumsstrategie als Teil der expandierenden Unternehmensgruppe Altendorf umzusetzen, suchen wir **ab dem 01.08.2025** am Standort Hüllhorst engagierte, junge Leute für die
### **Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Maschinenbau**
###
**Was du in der Ausbildung lernst:**
Feinwerkmechaniker fertigen in Präzisionsarbeit Bauteile aus Metall für Maschinen oder Geräte an. Sie Montieren Bauteile zu Baugruppen und stellen so Maschinen und Anlagen her, die sie zudem warten und Instand setzen.
**Das bedeutet:**
- Du wählst Werkzeuge unter Berücksichtigung von Verfahren und Werkstoffen aus
- Du lernst, Werkstücke oder Bauteile mit handgeführten Maschinen zu bearbeiten
- Du montierst Bauteile zu Baugruppen
- Du stellst Maschinen oder Systeme auf, prüfst diese und nimmst sie in Betrieb
- Du lernst, die Ursachen von Fehlern und Qualitätsmängeln systematisch zu suchen, zu beseitigen und zu dokumentieren
**Was du für die Ausbildung mitbringen solltest:**
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Sorgfalt und gute Auge-Hand-Koordination
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik und Mathematik
- Zuverlässigkeit und schnelle Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
**Dauer und Ablauf**
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre (mit Option auf Verkürzung). Nach deiner bestandenen Abschlussprüfung bist du Feinwerkmechaniker (m/w/d) (HWK). Wir bilden dich parallel in unserem Betrieb und an der Berufsschule aus (Duale Ausbildung). Während du im Unternehmen wichtige praktische Erfahrungen sammelst, wird in der Berufsschule dein theoretisches Wissen erweitert.
**Du bist interessiert?**
Dann sende uns gerne deine Bewerbung zu (Anschreiben, kurzer Lebenslauf, letzten zwei Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen u.ä.), die wir auch gerne online per E-Mail entgegennehmen.
**Ich freue mich auf deine Bewerbung!**
Cathrin Bruns
Maschinenbau Hebrock GmbH
Beendorfer Str. 31, 32609 Hüllhorst,
Tel. +49 571 9550-0
**Mehr Infos unter www.altendorfgroup.com**
Hüllhorst
Wir sind seit 40 Jahren in zweiter Generation als Familienunternehmen ein Betrieb im Werkzeugbau und fertigen im Wesentlichen:
- Spritzgießformen für die thermoplastische Verarbeitung von Kunststoffen,
- Druckgußformen für die Verarbeitung von Zink und Aluminium und
- Stanzwerkzeuge für die Verarbeitung von Blechen und Bändern, insbesondere in Form von Folgeverbundwerkzeugen.
Neben diesem Kerngeschäft stellen wir auch Lehren und Meßvorrichtungen in Einzelteilfertigung her. Darüber hinaus produzieren wir in Kleinserie Schwingförderer für die Möbelindustrie.
Zum Ausbildungsbeginn 2025 oder ab sofort haben wir Ausbildungsplätze für den Beruf Feinwerkmechaniker (m/w/d) zu besetzen.
Ausbildungsinhalte:
Feinwerkmechaniker (m/w/d) stellen Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen, Produkte der Stanz-, Schnitt-und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik her, warten sie oder setzen sie instand.
Feinwerkmechaniker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Die Berufsschule befindet sich in Espelkamp - Berufskolleg Lübbecke - ist jedoch teilweise auch vom Wohnort abhängig.
Persönliche Anforderungen:
- Motivation, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- die Neigung zur handwerklichen Tätigkeit
- gute Zensuren in Mathematik werden vorausgesetzt
- auch Absolventen aus Berufsfachschule Metallbautechnik
- mindestens qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss oder mittl. Reife
In einem vorgelagerten Betriebspraktikum lernen Sie den Umgang mit Metallen und können so beruflich "herein schnuppern".
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter: http://sundermeier-werkzeugbau.de/
Unter www.berufenet.de finden Sie weitere Informationen zu Beruf und Ausbildung