In unserem Autohaus HUBER in Bad Reichenhall bieten wir für das Ausbildungsjahr 2026 wieder Ausbildungsplätze als ### - KFZ-MECHATRONIKER/IN - mit Schwerpunkt System und Hochvolttechnik - **Die Ausbildung im Überblick:** Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische,[hydraulische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Hydraulik")und[pneumatische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Pneumatik")Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testen und analysieren sie[Antriebsaggregate](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Aggregat")(einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie ggf. Einstellwerte ändern bzw. andere Störungsursachen beheben müssen. Wir wünschen uns mit potentiellen Bewerbern (m/w/d) ein Betriebspraktikum, und freuen uns auf interessierte Ausbildungsplatz-Suchende.
Fecha de inicio
2026-09-01
Herr Tobias Huber
Kiblinger Str. 7
83435
Kiblinger Str., 83435, Bad Reichenhall, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Bad Reichenhall
In unserem Autohaus HUBER in Bad Reichenhall bieten wir für das Ausbildungsjahr 2026 wieder Ausbildungsplätze als
### - KFZ-MECHATRONIKER/IN - mit Schwerpunkt System und Hochvolttechnik -
**Die Ausbildung im Überblick:**
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische,[hydraulische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Hydraulik")und[pneumatische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Pneumatik")Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testen und analysieren sie[Antriebsaggregate](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Aggregat")(einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie ggf. Einstellwerte ändern bzw. andere Störungsursachen beheben müssen.
Wir wünschen uns mit potentiellen Bewerbern (m/w/d) ein Betriebspraktikum, und freuen uns auf interessierte Ausbildungsplatz-Suchende.