Ausbildung 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2025 in Langen (Hessen)

Ausbildung 2025 en Langen (Hessen), Deutschland

Oferta de empleo como Werkzeugmechaniker/in en Langen (Hessen) , Hessen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Überbetriebliche Ausbildung, duale Ausbildung mit Bachelor Studiengängen und Weiterbildungsmaßnahmen – die „PITTLER ProRegion“ ist der professionelle Bildungspartner für Ausbildungssuchende in den Metropolregionen Rhein-Main-Neckar. Modernste Einrichtungen, qualifizierte Ausbilder und Dozenten, gepaart mit unserem starken Praxisbezug, dem Wissen um aktuelle Entwicklungen und dem Wandel zur Digitalisierung in allen Arbeits- und Lebensbereichen garantieren zukunftsgerechte Bildungsangebote.

Zum 01.09.2025 suchen wir Auszubildende als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d).

Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Lernorte:
Stammbetrieb und Betrieb (PBA) nach Ausbildungsplan sowie Berufsschule

Was macht man in diesem Beruf?
Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge‚ Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion an. Sie stellen außerdem MetaII- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente her. MetalIe bearbeiten sie z.B. durch Bohren, Fräsen und Hämmern und halten dabei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exaktein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zufertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z.B. beschädigte Werkzeugteile
und weisen Kunden in die Bedienung von Geräten ein.

Wo arbeitet man?
Werzeugmechaniker/innen arbeiten hauptsächlich
■im Maschinenbau
■im Fahrzeugbau
■in Gießereien
Sie sind überwiegend in Werk und Maschinenhallen tätig. In Werkstätten fertigen sie Kleinstbauteile oder überprüfen die Qualität der erzeugten Produkte.

Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist erforderlich, wenn Werkzeugmaschinen für die Herstellung von Präzisionsbauteilen genau eingestellt werden müssen.
Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in dem Bereich Werken und Technik sind z.B. beim Herstellen von präzisen Einzelteilen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteilzeichnungen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im Technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Hessen
Deutschland

Fecha de inicio

2025-07-23

Pittler ProRegion Berufs- ausbildungs GmbH

Frau Lehmann

Amperestr., Industriegebiet, 63225, Langen (Hessen), Hessen, Deutschland

Pittler ProRegion Berufs- ausbildungs GmbH
Publicado:
2025-07-23
UID | BB-6880ebd7a375e-6880ebd7a3763
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung 2025

Langen (Hessen)

Überbetriebliche Ausbildung, duale Ausbildung mit Bachelor Studiengängen und Weiterbildungsmaßnahmen – die „PITTLER ProRegion“ ist der professionelle Bildungspartner für Ausbildungssuchende in den Metropolregionen Rhein-Main-Neckar. Modernste Einrichtungen, qualifizierte Ausbilder und Dozenten, gepaart mit unserem starken Praxisbezug, dem Wissen um aktuelle Entwicklungen und dem Wandel zur Digitalisierung in allen Arbeits- und Lebensbereichen garantieren zukunftsgerechte Bildungsangebote.

Zum 01.09.2025 suchen wir Auszubildende als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d).

Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Lernorte:
Stammbetrieb und Betrieb (PBA) nach Ausbildungsplan sowie Berufsschule

Was macht man in diesem Beruf?
Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge‚ Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion an. Sie stellen außerdem MetaII- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente her. MetalIe bearbeiten sie z.B. durch Bohren, Fräsen und Hämmern und halten dabei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exaktein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zufertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z.B. beschädigte Werkzeugteile
und weisen Kunden in die Bedienung von Geräten ein.

Wo arbeitet man?
Werzeugmechaniker/innen arbeiten hauptsächlich
■im Maschinenbau
■im Fahrzeugbau
■in Gießereien
Sie sind überwiegend in Werk und Maschinenhallen tätig. In Werkstätten fertigen sie Kleinstbauteile oder überprüfen die Qualität der erzeugten Produkte.

Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist erforderlich, wenn Werkzeugmaschinen für die Herstellung von Präzisionsbauteilen genau eingestellt werden müssen.
Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in dem Bereich Werken und Technik sind z.B. beim Herstellen von präzisen Einzelteilen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteilzeichnungen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im Technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Pittler ProRegion Berufs- ausbildungs GmbH

Pittler ProRegion Berufs- ausbildungs GmbH
2025-07-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung 2025

Langen (Hessen)

Überbetriebliche Ausbildung, duale Ausbildung mit Bachelor Studiengängen und Weiterbildungsmaßnahmen – die „PITTLER ProRegion“ ist der professionelle Bildungspartner für Ausbildungssuchende in den Metropolregionen Rhein-Main-Neckar. Modernste Einrichtungen, qualifizierte Ausbilder und Dozenten, gepaart mit unserem starken Praxisbezug, dem Wissen um aktuelle Entwicklungen und dem Wandel zur Digitalisierung in allen Arbeits- und Lebensbereichen garantieren zukunftsgerechte Bildungsangebote.

Zum 01.09.2025 suchen wir Auszubildende als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d).

Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Lernorte:
Stammbetrieb und Betrieb (PBA) nach Ausbildungsplan sowie Berufsschule

Was macht man in diesem Beruf?
Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge‚ Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion an. Sie stellen außerdem MetaII- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente her. MetalIe bearbeiten sie z.B. durch Bohren, Fräsen und Hämmern und halten dabei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exaktein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zufertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z.B. beschädigte Werkzeugteile
und weisen Kunden in die Bedienung von Geräten ein.

Wo arbeitet man?
Werzeugmechaniker/innen arbeiten hauptsächlich
■im Maschinenbau
■im Fahrzeugbau
■in Gießereien
Sie sind überwiegend in Werk und Maschinenhallen tätig. In Werkstätten fertigen sie Kleinstbauteile oder überprüfen die Qualität der erzeugten Produkte.

Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist erforderlich, wenn Werkzeugmaschinen für die Herstellung von Präzisionsbauteilen genau eingestellt werden müssen.
Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in dem Bereich Werken und Technik sind z.B. beim Herstellen von präzisen Einzelteilen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteilzeichnungen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im Technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH

Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH Logo
2024-09-10