## *Verbandsgemeindewerke Konz* *Anstalt des öffentlichen Rechts der Verbandsgemeinde Konz* Wir, die **Verbandsgemeindewerke Konz AöR**, sorgen seit vielen Jahren zuverlässig dafür, dass in der Verbandsgemeinde Konz vieles rund läuft – von sauberem Trinkwasser über eine funktionierende Abwasserentsorgung bis hin zur Energieversorgung und dem Betrieb unseres Schwimmbads. Kurz gesagt: Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass vieles im Alltag reibungslos funktioniert. Und genau das macht uns aus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** einen ***System- und Netzwerkadministrator (m/w/d)*** *für den IT-Bereich der Verbandsgemeindewerke Konz AöR – mit Aufgabenanteilen für die Verbandsgemeindeverwaltung Konz* **Das erwartet Sie bei uns:** Die Verbandsgemeindewerke Konz AöR verfügt über ein umfangreiches Netzwerk mit diversen Clients und Servern sowie externen Standorten und weiterer Informationstechnik. Sie unterstützen uns dabei, unsere IT-Infrastruktur zukunftssicher weiterzuentwickeln und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen – sowohl bei der Verbandsgemeindewerke Konz AöR als auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Konz. **Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:** Ø Administration, Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur (Server, SAN, Firewall, Switches, WLAN, Clients, mobile Endgeräte, TK-Anlagen etc.) Ø 1st- und 2nd-Level-Support bei IT-Störungen, Software- und Hardwareproblemen jeglicher Art Ø Beratung, Schulung und Einweisung von Mitarbeitenden zu IT-Systemen, Anwendungen und Bestellungen Ø Vor-Ort-Leistungen wie Installation, Störungsbehebung, technische Umzugsunterstützung und Wartungen Ø Sicherstellung der IT-Sicherheit und Schutz der Systeme vor Bedrohungen wie Viren, Trojanern oder Ransomware Ø Überwachung von Datensicherungen, System-Backups und Monitoring-Lösungen Ø Softwareverteilung über MDM-Systeme wie Baramundi und Relution Ø Erstellung und Pflege von Dokumentationen, Handbüchern, Leitfäden sowie Dokumentation von Hard-/Software, Benutzerverwaltung und Lizenzkontrolle **Projektarbeit und Prozessoptimierung** Neben dem täglichen IT-Betrieb wirken Sie aktiv an der Weiterentwicklung der IT-Landschaft mit. Dazu gehören insbesondere: Ø Administration und Installation von Fachanwendungen sowie die Optimierung bestehender Arbeitsabläufe Ø Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender im Bereich der Standardsoftware Ø Selbstständige Durchführung von IT-Projekten und Aufgaben mit eigenverantwortlicher Lösungsfindung Ø Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern und Koordination technischer Schnittstellen **Das bringen Sie mit:** Ø Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung Ø Fundierte Kenntnisse in Microsoft Windows (Client Windows 11, Server 2019–2025), Active Directory und Gruppenrichtlinien Ø Erfahrung in der Implementierung und Betreuung von Infrastrukturen (Netzwerke, Storage, Serverdienste, Sicherheitslösungen etc.) Ø Kenntnisse im Umgang mit Fortinet-Firewalls, Mikrotik-Routern, Switches und WLAN-Systemen Ø Gute Kenntnisse in der Netzwerk- und Datensicherheit sowie mit Microsoft Exchange Ø Technisches Verständnis für heterogene IT-Umgebungen Ø Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Ø Teamfähigkeit, Engagement und Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeiten (z. B. Updates, Wartungen) Ø Lernbereitschaft und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung Ø Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, ein Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen entsprechende Entschädigung zu nutzen **Das bieten wir Ihnen:** Ø Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen, zukunftsorientierten IT-Umfeld Ø Einen sicheren und **unbefristeten** Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Versorgungsbetriebe (TV-V) Ø Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TV-V möglich Ø Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung Ø Jahressonderzahlung Ø Ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen Ø Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Der Beschäftigungsumfang beträgt **100% der Vollbeschäftigung** (derzeit **39,0** **Stunden/Woche).** Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Wir setzten uns aktiv für Chancengleichheit ein: **Menschen mit Schwerbehinderung** werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch **Frauen**, die in bestimmten Bereichen noch unterrepräsentiert sind, möchten wir besonders zur Bewerbung ermutigen. **** **Klingt interessant?** **Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!** Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Nachweise zu Qualifikationen und Berufserfahrung bis zum **15.08.2025** per E- Mail an: [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]) oder postalisch an: **Verbandsgemeindeverwaltung Konz** **- Fachbereich 1/Personal -** **Am Markt 11** **54329 Konz** ** ** **Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:** Bei Bewerbungen per E-Mail sind **alle** Anlagen in **einer PDF-Datei** **zusammenzufassen!** Wir bitten dies unbedingt zu beachten. **Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert.** ** *Für weitere Auskünfte und Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen* *Herr Michael* *Streit, unter der* *Telefon-Nr. (06501) 83-125***, gerne zur Verfügung.* Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie unter [www.konz.de/stellenangebote](http://www.konz.de/stellenangebote).
Fecha de inicio
2025-07-23
Am Markt 11
54329
Am Markt, 54329, Konz, Rheinland Pfalz, Deutschland
Aplicar a través de
Konz
## *Verbandsgemeindewerke Konz*
*Anstalt des öffentlichen Rechts der Verbandsgemeinde Konz*
Wir, die **Verbandsgemeindewerke Konz AöR**, sorgen seit vielen Jahren zuverlässig dafür, dass in der Verbandsgemeinde Konz vieles rund läuft – von sauberem Trinkwasser über eine funktionierende Abwasserentsorgung bis hin zur Energieversorgung und dem Betrieb unseres Schwimmbads. Kurz gesagt: Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass vieles im Alltag reibungslos funktioniert. Und genau das macht uns aus.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** einen
***System- und Netzwerkadministrator (m/w/d)***
*für den IT-Bereich der Verbandsgemeindewerke Konz AöR – mit Aufgabenanteilen für die Verbandsgemeindeverwaltung Konz*
**Das erwartet Sie bei uns:**
Die Verbandsgemeindewerke Konz AöR verfügt über ein umfangreiches Netzwerk mit diversen Clients und Servern sowie externen Standorten und weiterer Informationstechnik.
Sie unterstützen uns dabei, unsere IT-Infrastruktur zukunftssicher weiterzuentwickeln und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen – sowohl bei der Verbandsgemeindewerke Konz AöR als auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Konz.
**Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:**
Ø Administration, Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur (Server, SAN, Firewall, Switches, WLAN, Clients, mobile Endgeräte, TK-Anlagen etc.)
Ø 1st- und 2nd-Level-Support bei IT-Störungen, Software- und Hardwareproblemen jeglicher Art
Ø Beratung, Schulung und Einweisung von Mitarbeitenden zu IT-Systemen, Anwendungen und Bestellungen
Ø Vor-Ort-Leistungen wie Installation, Störungsbehebung, technische Umzugsunterstützung und Wartungen
Ø Sicherstellung der IT-Sicherheit und Schutz der Systeme vor Bedrohungen wie Viren, Trojanern oder Ransomware
Ø Überwachung von Datensicherungen, System-Backups und Monitoring-Lösungen
Ø Softwareverteilung über MDM-Systeme wie Baramundi und Relution
Ø Erstellung und Pflege von Dokumentationen, Handbüchern, Leitfäden sowie Dokumentation von Hard-/Software, Benutzerverwaltung und Lizenzkontrolle
**Projektarbeit und Prozessoptimierung**
Neben dem täglichen IT-Betrieb wirken Sie aktiv an der Weiterentwicklung der IT-Landschaft mit.
Dazu gehören insbesondere:
Ø Administration und Installation von Fachanwendungen sowie die Optimierung bestehender Arbeitsabläufe
Ø Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender im Bereich der Standardsoftware
Ø Selbstständige Durchführung von IT-Projekten und Aufgaben mit eigenverantwortlicher Lösungsfindung
Ø Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern und Koordination technischer Schnittstellen
**Das bringen Sie mit:**
Ø Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
Ø Fundierte Kenntnisse in Microsoft Windows (Client Windows 11, Server 2019–2025), Active Directory und Gruppenrichtlinien
Ø Erfahrung in der Implementierung und Betreuung von Infrastrukturen (Netzwerke, Storage, Serverdienste, Sicherheitslösungen etc.)
Ø Kenntnisse im Umgang mit Fortinet-Firewalls, Mikrotik-Routern, Switches und WLAN-Systemen
Ø Gute Kenntnisse in der Netzwerk- und Datensicherheit sowie mit Microsoft Exchange
Ø Technisches Verständnis für heterogene IT-Umgebungen
Ø Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Ø Teamfähigkeit, Engagement und Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeiten (z. B. Updates, Wartungen)
Ø Lernbereitschaft und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Ø Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, ein Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen entsprechende Entschädigung zu nutzen
**Das bieten wir Ihnen:**
Ø Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen, zukunftsorientierten IT-Umfeld
Ø Einen sicheren und **unbefristeten** Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Versorgungsbetriebe (TV-V)
Ø Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe
10 TV-V möglich
Ø Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Ø Jahressonderzahlung
Ø Ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen
Ø Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Der Beschäftigungsumfang beträgt **100% der Vollbeschäftigung** (derzeit **39,0** **Stunden/Woche).** Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir setzten uns aktiv für Chancengleichheit ein: **Menschen mit Schwerbehinderung** werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch **Frauen**, die in bestimmten Bereichen noch unterrepräsentiert sind, möchten wir besonders zur Bewerbung ermutigen.
****
**Klingt interessant?**
**Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!**
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Nachweise zu Qualifikationen und Berufserfahrung bis zum **15.08.2025** per E- Mail an: [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]) oder postalisch an:
**Verbandsgemeindeverwaltung Konz**
**- Fachbereich 1/Personal -**
**Am Markt 11**
**54329 Konz**
**
**
**Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:**
Bei Bewerbungen per E-Mail sind **alle** Anlagen in **einer PDF-Datei** **zusammenzufassen!**
Wir bitten dies unbedingt zu beachten.
**Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert.**
**
*Für weitere Auskünfte und Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen* *Herr Michael* *Streit, unter der* *Telefon-Nr. (06501) 83-125***, gerne zur Verfügung.*
Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie unter [www.konz.de/stellenangebote](http://www.konz.de/stellenangebote).
Konz
„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“
Ausbildung zum
Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration
Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Couleur, bist offen und freundlich? Du suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für vielfältige technische Aufgaben zuständig bist.
Inhalt der Ausbildung
Als Auszubildende/r zur/zum Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche im IT-Bereich einer Kommunalverwaltung kennen.
Du lernst beispielsweise, wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss, wie Netzwerkarchitekturen voneinander unterschieden werden, wie man Hard- und Softwarekomponenten in bestehende Systeme einpasst und in Betrieb nimmt, wie Softwarearchitekturen in Netze integriert und Systeme unter Beachtung der Betriebsabläufe gesteuert werden. Ein großes Thema in der heutigen Zeit ist auch die IT-Sicherheit. Hier lernst Du, wie man Angriffsszenarien auf Netzwerke erkennt und bewertet und Systeme zur IT-Sicherheit implementiert.
Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik in Trier.
Sie richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan.
Ausbildungsschwerpunkte sind u. a.:
- Planung, Einrichtung und Administration von komplexen IT-Systemen
- Anwendungs- und Anwenderbetreuung
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- IT-Sicherheit
- Datenschutz und Datensicherheit
Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeitszeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Arbeitszeit und Verdienst
Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto
Ausbildungsbeginn:
1. August 2026
Wir erwarten:
- Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
- Gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Eine fundierte Allgemeinbildung und technisches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
- Aufgeschlossenheit
- Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Freude am Lernen und der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die
Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Fachbereich 1/P
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]
Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!
Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.
Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!
Konz
„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“
Ausbildung zum
Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration
Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Couleur, bist offen und freundlich? Du suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für vielfältige technische Aufgaben zuständig bist.
Inhalt der Ausbildung
Als Auszubildende/r zur/zum Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche im IT-Bereich einer Kommunalverwaltung kennen.
Du lernst beispielsweise, wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss, wie Netzwerkarchitekturen voneinander unterschieden werden, wie man Hard- und Softwarekomponenten in bestehende Systeme einpasst und in Betrieb nimmt, wie Softwarearchitekturen in Netze integriert und Systeme unter Beachtung der Betriebsabläufe gesteuert werden. Ein großes Thema in der heutigen Zeit ist auch die IT-Sicherheit. Hier lernst Du, wie man Angriffsszenarien auf Netzwerke erkennt und bewertet und Systeme zur IT-Sicherheit implementiert.
Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik in Trier.
Sie richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan.
Ausbildungsschwerpunkte sind u. a.:
- Planung, Einrichtung und Administration von komplexen IT-Systemen
- Anwendungs- und Anwenderbetreuung
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- IT-Sicherheit
- Datenschutz und Datensicherheit
Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeitszeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Arbeitszeit und Verdienst
Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: April 2025):
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto
Ausbildungsbeginn:
1. August 2025
Wir erwarten:
- Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
- Gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Eine fundierte Allgemeinbildung und technisches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
- Aufgeschlossenheit
- Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Freude am Lernen und der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die
Verbandsgemeindeverwaltung Konz
Fachbereich 1/P
Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: [email protected]
Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!
Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung – Telefon: 06501 - 83-135 oder 83-205.
Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!
Konz
Volvo Construction Equipment zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Baumaschinen mit einer Produktpalette, die Radlader, Hydraulikbagger, knickgelenkte Dumper, Erdbau- und Asphaltwalzen, Fertiger, Straßenfräsen, Kompaktausrüstung und Materialtransport-ausrüstung umfasst. Wir haben Produktionsstätten auf vier Kontinenten und eine Marktpräsenz in über 100 Ländern.
Zum 01. September 2025 bieten wir an unserem Standort in Konz engagierten Bewerber*innen die Möglichkeit einer Ausbildung zum
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Du bist neugierig, wie IT funktioniert und blickst dabei gerne selbst hinter die Kulissen? Du hast Spaß an Arbeiten rund um den Computer und löst dabei gerne Probleme?
Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich! Bei uns arbeitest du mit moderner Informationstechnik und sorgst für deren störungsfreien Einsatz. Du unterstützt unsere MitarbeiterInnen, damit sie einen Tagesablauf haben, bei dem IT-Probleme der Vergangenheit angehören. Dabei setzt Du lokale und internationale Projekte mit verschiedenen Abteilungen zusammen um und legst so den Grundstein für Deine berufliche Karriere im Anschluss an Deine Ausbildung.
Was Du mitbringst
- (Fach-)Abitur oder sehr gute Mittlere Reife
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an informationstechnischen und digitalen Themen
- Gute Computerkenntnisse
- Aufgeschlossenheit und Motivation
- Eigeninitiative, gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit
- Planungsfähigkeit und soziale Kompetenz
Worauf du dich freuen kannst
- Super Team und großartige Stimmung
- Attraktive Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Modernes IT Equipment
- Betriebliche Altersvorsorge
- Abwechslungsreiche, spannende Aufgaben
- Übernahme nach der Ausbildung
- Work-Life-Balance
- Betriebsarzt
- Innovative Arbeitsumgebung
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Kantine
Du möchtest in einem motivierenden, internationalen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und Freiräumen arbeiten? Dann bewirb Dich bis zum 30.11.2024 über unseren Karrierebereich auf www.volvogroup.com
Konz
***Ausbildung zum***
***Fachinformatiker (m/w/d)***
***Fachrichtung Systemintegration***
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, bist offen und freundlich? Du suchst einen Beruf, der Dir Abwechslung und gleichzeitig ein breites Aufgabenspektrum bietet?
Die Verbandsgemeinde Konz bietet Dir in Praxis und Theorie eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf in einer modernen Kommunalverwaltung, in der Du für vielfältige technische Aufgaben zuständig bist.
***Inhalt der Ausbildung***
Als Auszubildende/r zur/zum Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration lernst Du die vielfältigen Aufgabenbereiche im IT-Bereich einer Kommunalverwaltung kennen.
Du lernst beispielsweise, wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss, wie Netzwerkarchitekturen voneinander unterschieden werden, wie man Hard- und Softwarekomponenten in bestehende Systeme einpasst und in Betrieb nimmt, wie Softwarearchitekturen in Netze integriert und Systeme unter Beachtung der Betriebsabläufe gesteuert werden. Ein großes Thema in der heutigen Zeit ist auch die IT-Sicherheit. Hier lernst Du, wie man Angriffsszenarien auf Netzwerke erkennt und bewertet und Systeme zur IT-Sicherheit implementiert.
Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil in der Verbandsgemeindeverwaltung und einen theoretischen Teil. Hierzu besuchst Du die Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik in Trier.
Sie richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan.
***Ausbildungsschwerpunkte sind u. a.:***
Ø Planung, Einrichtung und Administration von komplexen IT-Systemen
Ø Anwendungs- und Anwenderbetreuung
Ø Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
Ø IT-Sicherheit
Ø Datenschutz und Datensicherheit
Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Dein Ausbildungsentgelt und deine Arbeitszeit richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
***Arbeitszeit und Verdienst***
Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung, sie beträgt (Stand: März 2024):
Ø 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto
Ø 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto
Ø 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto
***Ausbildungsbeginn:***
**01. August 2025**
***Wir erwarten:***
Ø Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
Ø Gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik
Ø Eine fundierte Allgemeinbildung und technisches Verständnis
Ø Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, gutes Tastaturschreiben und Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
Ø Aufgeschlossenheit
Ø Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
Ø Freude am Lernen und der Arbeit im Team
Ø Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis. Bitte sende uns Deine Unterlagen bis zum **27.09.2024** an die
**Verbandsgemeindeverwaltung Konz**
**Fachbereich 1/PAm Markt 11, 54329 Konz**
**e-mail: [[email protected]](mailto:[email protected])**
**Hinweis zu Bewerbungen per e-mail:**
Bei Bewerbungen per e-mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen! Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert.
Für Rückfragen steht Dir unser Mitarbeiter und Ausbilder ***Martin Spang*** jederzeit gerne zur Verfügung – ***Telefon: 06501-83 123.***
***Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen – Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!***
Konz
Volvo Construction Equipment zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Baumaschinen mit einer Produktpalette, die Radlader, Hydraulikbagger, knickgelenkte Dumper, Erdbau- und Asphaltwalzen, Fertiger, Straßenfräsen, Kompaktausrüstung und Materialtransport-ausrüstung umfasst. Wir haben Produktionsstätten auf vier Kontinenten und eine Marktpräsenz in über 100 Ländern.
Zum 01. September 2024 bieten wir an unserem Standort in Konz engagierten Bewerber*innen die Möglichkeit einer Ausbildung zum
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Du bist neugierig, wie IT funktioniert und blickst dabei gerne selbst hinter die Kulissen? Du hast Spaß an Arbeiten rund um den Computer und löst dabei gerne Probleme?
Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich! Bei uns arbeitest du mit moderner Informationstechnik und sorgst für deren störungsfreien Einsatz. Du unterstützt unsere MitarbeiterInnen, damit sie einen Tagesablauf haben, bei dem IT-Probleme der Vergangenheit angehören. Dabei setzt Du lokale und internationale Projekte mit verschiedenen Abteilungen zusammen um und legst so den Grundstein für Deine berufliche Karriere im Anschluss an Deine Ausbildung.
Was Du mitbringst
- (Fach-)Abitur oder sehr gute Mittlere Reife
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an informationstechnischen und digitalen Themen
- Gute Computerkenntnisse
- Aufgeschlossenheit und Motivation
- Eigeninitiative, gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit
- Planungsfähigkeit und soziale Kompetenz
Worauf du dich freuen kannst
- Super Team und großartige Stimmung
- Attraktive Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Modernes IT Equipment
- Betriebliche Altersvorsorge
- Abwechslungsreiche, spannende Aufgaben
- Übernahme nach der Ausbildung
- Work-Life-Balance
- Betriebsarzt
- Innovative Arbeitsumgebung
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Kantine
Du möchtest in einem motivierenden, internationalen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und Freiräumen arbeiten? Dann bewirb Dich bis zum 31.01.2024 über unseren Karrierebereich auf www.volvogroup.com