Sales Manager (m/w/d)

ARBEIT
Vollzeit
Sales Manager (m/w/d) in Bremerhaven

Sales Manager (m/w/d) en Bremerhaven, Deutschland

Oferta de empleo como Ingenieur/in - Verfahrenstechnik en Bremerhaven , Bremen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Die symex GmbH & Co. KG zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im individualisierten Anlagenbau für komplexe Vakuum-, Misch- und Homogenisieranlagen in der Kosmetik-, Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie.

Weltweit produzieren mehr als 1.000 symex-Anlagen für renommierte Marken führender Hersteller Produkte wie Cremes, Make-up, Mascara und Bronzer sowie Arzneimittel wie Zahnpasta, Salben, Hustensäfte und vieles mehr.

An unserem Hauptsitz in Bremerhaven beschäftigen wir rund 130 Mitarbeitende, die sich seit 1997 leidenschaftlich für die Entwicklung und Umsetzung erstklassiger Mischanlagen einsetzen.

## Sie wollen nicht nur verkaufen, sondern begeistern? Dann sind die bei uns als Sales Manager/Vertriebsingenieur **(m/w/d)** genau richtig.

## Ihre Aufgaben:

- In dieser Funktion sind Sie zuständig für die Gewinnung von Neukunden und die Bestandskundenpflege.
- Sie fungieren als erster Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Kunden, akquirieren Neukunden und verantworten die strategische Marktbearbeitung.
- Neben der Betreuung unserer Kunden von der Angebotsphase bis hin zum Angebotsabschluss wirken Sie bei allen Aufgaben rund um das Angebot, inkl. technischer Spezifikation und verfahrenstechnischer Auslegung, mit.
- Sie repräsentieren unser Unternehmen sowie unsere Produkte und Dienstleistungen bei Kundenbesuchen, Messen o. ä., begleiten Projekte und stellen eine hohe Kundenzufriedenheit sicher.
- Die Unterstützung bei diversen Projektthemen sowie die Erstellung von Auswertungen und Statistiken runden Ihr Aufgabenprofil ab.

## Ihr Profil:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium, idealerweise der Verfahrenstechnik.
- Neben fundierter Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position sind Kenntnisse im Sonderanlagenbau von Vorteil.
- Darüber hinaus verfügen Sie über gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office.
- Sie bringen gute deutsche und englische Sprachkenntnisse mit, um einen sicheren Austausch mit unseren internationalen Partnern gewährleisten zu können.
- Sie sind kommunikations- und verhandlungsstark, treten überzeugend auf, sind aufgeschlossen und ein Verkaufstalent.
- Aufgrund unserer internationalen Geschäftsbeziehungen ist eine hohe Reisebereitschaft Grundvoraussetzung.
- Ihr verantwortungsvolles Handeln (Kosten und Nutzen), Ihre Argumentationsstärke sowie Ihre hohe Dienstleistungsorientierung runden Ihr Profil ab.

## Der symex-Vorteil:

- Eine attraktive Vergütung, Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache
- Gesundheitsförderung durch Firmenfitness (hansefit, EGYM Wellpass) und JobRad
- Betriebliche Altersvorsorge sowie Vermögenswirksame Leistungen
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen mit spannenden Auslandsreisen zu unseren weltweit bekannten Kunden
- Regelmäßige Mitarbeiterevents und viele weitere Benefits wie z.B. Betriebsverpflegung, Corporate Benefits oder regelmäßige Gesundheitschecks

## **Haben wir Sie neugierig gemacht?**

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]).

Bei uns sind alle willkommen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder einer möglichen Behinderung.

Unsere HR Managerin Janina Piske steht Ihnen als Ansprechpartnerin während des gesamtem Bewerbungsprozesses gerne zur Verfügung.

Telefon: 0471 98401

E-Mail: karriere[@symex.de](https://mailto:[email protected])
 
symex GmbH & Co.KG

Lengstraße 10

D-27572 Bremerhaven
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2025-07-22

symex GmbH & Co. KG

Lengstr. 10

27572

Lengstr., 27572, Bremerhaven, Bremen, Deutschland

www.symex.de

symex GmbH & Co. KG
Publicado:
2025-07-22
UID | BB-687fdacf222ff-687fdacf22304
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Sales Manager (m/w/d)

Bremerhaven

Die symex GmbH & Co. KG zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im individualisierten Anlagenbau für komplexe Vakuum-, Misch- und Homogenisieranlagen in der Kosmetik-, Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie.

Weltweit produzieren mehr als 1.000 symex-Anlagen für renommierte Marken führender Hersteller Produkte wie Cremes, Make-up, Mascara und Bronzer sowie Arzneimittel wie Zahnpasta, Salben, Hustensäfte und vieles mehr.

An unserem Hauptsitz in Bremerhaven beschäftigen wir rund 130 Mitarbeitende, die sich seit 1997 leidenschaftlich für die Entwicklung und Umsetzung erstklassiger Mischanlagen einsetzen.

## Sie wollen nicht nur verkaufen, sondern begeistern? Dann sind die bei uns als Sales Manager/Vertriebsingenieur **(m/w/d)** genau richtig.

## Ihre Aufgaben:

- In dieser Funktion sind Sie zuständig für die Gewinnung von Neukunden und die Bestandskundenpflege.
- Sie fungieren als erster Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Kunden, akquirieren Neukunden und verantworten die strategische Marktbearbeitung.
- Neben der Betreuung unserer Kunden von der Angebotsphase bis hin zum Angebotsabschluss wirken Sie bei allen Aufgaben rund um das Angebot, inkl. technischer Spezifikation und verfahrenstechnischer Auslegung, mit.
- Sie repräsentieren unser Unternehmen sowie unsere Produkte und Dienstleistungen bei Kundenbesuchen, Messen o. ä., begleiten Projekte und stellen eine hohe Kundenzufriedenheit sicher.
- Die Unterstützung bei diversen Projektthemen sowie die Erstellung von Auswertungen und Statistiken runden Ihr Aufgabenprofil ab.

## Ihr Profil:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium, idealerweise der Verfahrenstechnik.
- Neben fundierter Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position sind Kenntnisse im Sonderanlagenbau von Vorteil.
- Darüber hinaus verfügen Sie über gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office.
- Sie bringen gute deutsche und englische Sprachkenntnisse mit, um einen sicheren Austausch mit unseren internationalen Partnern gewährleisten zu können.
- Sie sind kommunikations- und verhandlungsstark, treten überzeugend auf, sind aufgeschlossen und ein Verkaufstalent.
- Aufgrund unserer internationalen Geschäftsbeziehungen ist eine hohe Reisebereitschaft Grundvoraussetzung.
- Ihr verantwortungsvolles Handeln (Kosten und Nutzen), Ihre Argumentationsstärke sowie Ihre hohe Dienstleistungsorientierung runden Ihr Profil ab.

## Der symex-Vorteil:

- Eine attraktive Vergütung, Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache
- Gesundheitsförderung durch Firmenfitness (hansefit, EGYM Wellpass) und JobRad
- Betriebliche Altersvorsorge sowie Vermögenswirksame Leistungen
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen mit spannenden Auslandsreisen zu unseren weltweit bekannten Kunden
- Regelmäßige Mitarbeiterevents und viele weitere Benefits wie z.B. Betriebsverpflegung, Corporate Benefits oder regelmäßige Gesundheitschecks

## **Haben wir Sie neugierig gemacht?**

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]).

Bei uns sind alle willkommen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder einer möglichen Behinderung.

Unsere HR Managerin Janina Piske steht Ihnen als Ansprechpartnerin während des gesamtem Bewerbungsprozesses gerne zur Verfügung.

Telefon: 0471 98401

E-Mail: karriere[@symex.de](https://mailto:[email protected])
 
symex GmbH & Co.KG

Lengstraße 10

D-27572 Bremerhaven

symex GmbH & Co. KG

symex GmbH & Co. KG
2025-07-22
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Ingenieur - Aquakultur, Versuchsanlagen (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

Bremerhaven


Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zur Verstärkung der Arbeitsgruppe Aquakultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollbeschäftigung unbefristet eine*n

Ingenieur*in (w/m/d)
(FH-Diplom, Bachelor of Engineering/Bachelor of Science)

der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik, Umwelttechnik, Mikrosystemtechnik, Mechatronik oder verwandter Fachrichtungen.

Die Tätigkeiten in der Arbeitsgruppe Aquakultur umfassen Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Instandhaltung von technischen Lösungen für wissenschaftliche Versuchsaufbauten, Haltungseinrichtungen und Messvorrichtungen für aquatische Organismen in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts.
Konzeption von technischen Lösungen zu vorgegebenen wissenschaftlichen Fragestellungen im experimentellen Bereich
technische Umsetzung wissenschaftlicher Versuchsanlagen und Messvorrichtungen einschließlich elektronischer und mechanischer Komponenten
Wartung und Reparatur von wissenschaftlichen Geräten und Anlagen des Instituts in Zusammenarbeit mit Fachfirmen und Herstellern
Mithilfe bei Betrieb und Betreuung der Aquakulturversuchsanlagen

abgeschlossenes Hochschulstudium (B.Eng/Dipl.(FH)/B.Sc.) vorzugsweise in den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik, Umwelttechnik, Mikrosystemtechnik oder Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation, bevorzugt mit Erfahrungen im Bereich der Aquakultur oder Meeresmesstechnik
handwerkliches Geschick sowie die Fähigkeit praktische Lösungswege zu vorgegebenen Fragestellungen zu erarbeiten
Bereitschaft zur Arbeit mit lebenden Organismen
Erfahrung in der Arbeit mit Mikrocontrollern
Grundlagen in CAD
Wünschenswert sind Programmiererfahrung in Matlab, C/C++ oder Python
Übernahme von Alarmbereitschaft- und Wochenenddiensten; hierfür ist die Erreichbarkeit der Dienststelle innerhalb von 20 min erforderlich
Hohe Eigenmotivation, Eignung zur selbstständigen sowie team- und projektbezogenen Arbeitsweise
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Führerschein Klasse B (BE oder C1 von Vorteil)

eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politikberatung, deren Ergebnisse auch in der Öffentlichkeit auf erhebliches Interesse stoßen
intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TVöD.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u. a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Johann Heinrich von Thünen-Institut
2024-05-05
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Ingenieur - Aquakultur, Versuchsanlagen (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

Bremerhaven


Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zur Verstärkung der Arbeitsgruppe Aquakultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollbeschäftigung unbefristet eine*n

Ingenieur*in (w/m/d)
(FH-Diplom, Bachelor of Engineering/Bachelor of Science)

der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik, Umwelttechnik, Mikrosystemtechnik, Mechatronik oder verwandter Fachrichtungen.

Die Tätigkeiten in der Arbeitsgruppe Aquakultur umfassen Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Instandhaltung von technischen Lösungen für wissenschaftliche Versuchsaufbauten, Haltungseinrichtungen und Messvorrichtungen für aquatische Organismen in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts.
Konzeption von technischen Lösungen zu vorgegebenen wissenschaftlichen Fragestellungen im experimentellen Bereich
technische Umsetzung wissenschaftlicher Versuchsanlagen und Messvorrichtungen einschließlich elektronischer und mechanischer Komponenten
Wartung und Reparatur von wissenschaftlichen Geräten und Anlagen des Instituts in Zusammenarbeit mit Fachfirmen und Herstellern
Mithilfe bei Betrieb und Betreuung der Aquakulturversuchsanlagen

abgeschlossenes Hochschulstudium (B.Eng/Dipl.(FH)/B.Sc.) vorzugsweise in den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik, Umwelttechnik, Mikrosystemtechnik oder Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation, bevorzugt mit Erfahrungen im Bereich der Aquakultur oder Meeresmesstechnik
handwerkliches Geschick sowie die Fähigkeit praktische Lösungswege zu vorgegebenen Fragestellungen zu erarbeiten
Bereitschaft zur Arbeit mit lebenden Organismen
Erfahrung in der Arbeit mit Mikrocontrollern
Grundlagen in CAD
Wünschenswert sind Programmiererfahrung in Matlab, C/C++ oder Python
Übernahme von Alarmbereitschaft- und Wochenenddiensten; hierfür ist die Erreichbarkeit der Dienststelle innerhalb von 20 min erforderlich
Hohe Eigenmotivation, Eignung zur selbstständigen sowie team- und projektbezogenen Arbeitsweise
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Führerschein Klasse B (BE oder C1 von Vorteil)

eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politikberatung, deren Ergebnisse auch in der Öffentlichkeit auf erhebliches Interesse stoßen
intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TVöD.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u. a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Johann Heinrich von Thünen-Institut
2024-05-02
ARBEIT

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Ingenieur - Aquakultur, Versuchsanlagen (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

Bremerhaven


Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zur Verstärkung der Arbeitsgruppe Aquakultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollbeschäftigung unbefristet eine*n

Ingenieur*in (w/m/d)
(FH-Diplom, Bachelor of Engineering/Bachelor of Science)

der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik, Umwelttechnik, Mikrosystemtechnik, Mechatronik oder verwandter Fachrichtungen.

Die Tätigkeiten in der Arbeitsgruppe Aquakultur umfassen Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Instandhaltung von technischen Lösungen für wissenschaftliche Versuchsaufbauten, Haltungseinrichtungen und Messvorrichtungen für aquatische Organismen in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts.
Konzeption von technischen Lösungen zu vorgegebenen wissenschaftlichen Fragestellungen im experimentellen Bereich
technische Umsetzung wissenschaftlicher Versuchsanlagen und Messvorrichtungen einschließlich elektronischer und mechanischer Komponenten
Wartung und Reparatur von wissenschaftlichen Geräten und Anlagen des Instituts in Zusammenarbeit mit Fachfirmen und Herstellern
Mithilfe bei Betrieb und Betreuung der Aquakulturversuchsanlagen

abgeschlossenes Hochschulstudium (B.Eng/Dipl.(FH)/B.Sc.) vorzugsweise in den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik, Umwelttechnik, Mikrosystemtechnik oder Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation, bevorzugt mit Erfahrungen im Bereich der Aquakultur oder Meeresmesstechnik
handwerkliches Geschick sowie die Fähigkeit praktische Lösungswege zu vorgegebenen Fragestellungen zu erarbeiten
Bereitschaft zur Arbeit mit lebenden Organismen
Erfahrung in der Arbeit mit Mikrocontrollern
Grundlagen in CAD
Wünschenswert sind Programmiererfahrung in Matlab, C/C++ oder Python
Übernahme von Alarmbereitschaft- und Wochenenddiensten; hierfür ist die Erreichbarkeit der Dienststelle innerhalb von 20 min erforderlich
Hohe Eigenmotivation, Eignung zur selbstständigen sowie team- und projektbezogenen Arbeitsweise
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Führerschein Klasse B (BE oder C1 von Vorteil)

eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politikberatung, deren Ergebnisse auch in der Öffentlichkeit auf erhebliches Interesse stoßen
intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TVöD.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u. a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Johann Heinrich von Thünen-Institut
2024-04-29
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verfahrenstechnik

Ingenieur - Aquakultur, Versuchsanlagen (m/w/d) (Ingenieur/in - Verfahrenstechnik)

Bremerhaven


Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zur Verstärkung der Arbeitsgruppe Aquakultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollbeschäftigung unbefristet eine*n

Ingenieur*in (w/m/d)
(FH-Diplom, Bachelor of Engineering/Bachelor of Science)

der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik, Umwelttechnik, Mikrosystemtechnik, Mechatronik oder verwandter Fachrichtungen.

Die Tätigkeiten in der Arbeitsgruppe Aquakultur umfassen Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Instandhaltung von technischen Lösungen für wissenschaftliche Versuchsaufbauten, Haltungseinrichtungen und Messvorrichtungen für aquatische Organismen in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts.
Konzeption von technischen Lösungen zu vorgegebenen wissenschaftlichen Fragestellungen im experimentellen Bereich
technische Umsetzung wissenschaftlicher Versuchsanlagen und Messvorrichtungen einschließlich elektronischer und mechanischer Komponenten
Wartung und Reparatur von wissenschaftlichen Geräten und Anlagen des Instituts in Zusammenarbeit mit Fachfirmen und Herstellern
Mithilfe bei Betrieb und Betreuung der Aquakulturversuchsanlagen

abgeschlossenes Hochschulstudium (B.Eng/Dipl.(FH)/B.Sc.) vorzugsweise in den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik, Umwelttechnik, Mikrosystemtechnik oder Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation, bevorzugt mit Erfahrungen im Bereich der Aquakultur oder Meeresmesstechnik
handwerkliches Geschick sowie die Fähigkeit praktische Lösungswege zu vorgegebenen Fragestellungen zu erarbeiten
Bereitschaft zur Arbeit mit lebenden Organismen
Erfahrung in der Arbeit mit Mikrocontrollern
Grundlagen in CAD
Wünschenswert sind Programmiererfahrung in Matlab, C/C++ oder Python
Übernahme von Alarmbereitschaft- und Wochenenddiensten; hierfür ist die Erreichbarkeit der Dienststelle innerhalb von 20 min erforderlich
Hohe Eigenmotivation, Eignung zur selbstständigen sowie team- und projektbezogenen Arbeitsweise
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Führerschein Klasse B (BE oder C1 von Vorteil)

eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politikberatung, deren Ergebnisse auch in der Öffentlichkeit auf erhebliches Interesse stoßen
intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TVöD.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u. a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Johann Heinrich von Thünen-Institut
2024-04-21