Für Herbst 2026 suchen wir eine(n) Auszubildende(n) (m/w/d) für den Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten. Was tun die? Sie unterstützen die Rechtsanwälte bei allen Tätigkeiten in der Kanzlei, bearbeiten manche Rechtsangelegenheiten (z. B. Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung, Schadensregulierungen und Verbraucherinsolvenzen) auch weitgehend selbständig und sind erster Kontakt für alle Anrufer und Besucher der Kanzlei. Langweilig? Sicher nicht. Man kommt mit allen möglichen Menschen, Geschichten und Schicksalen in Berührung. Problem: Man darf nicht drüber reden, wegen strenger Schweigepflicht. Was sollte man können? Gutes Deutsch, mündlich und schriftlich, und natürlich rechnen. Außerdem eine Fremdsprache. Rumänisch und Englisch wären gut. Und wenn Sie nach drei Jahren was anderes machen wollen? Rechtsanwaltsfachangestellte arbeiten nicht nur bei Anwälten, sondern finden auch Jobs in Industrie und Handel (z. B. Debitorenverwaltung, Personalabteilung), bei Inkassounternehmen oder in Verwaltungsbetrieben aller Art. Sie könnten aber auch auflegen zur/m geprüften Rechtsfachwirt(in). Interesse, Fragen? Einfach anrufen (=> Birgit Tschirdewahn 0741 942300) oder E-Mail an [email protected]
Fecha de inicio
2026-08-31
Frau Birgit Tschirdewahn
Königstr., 78628, Rottweil, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Rottweil
Für Herbst 2026 suchen wir eine(n)
Auszubildende(n) (m/w/d)
für den Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten.
Was tun die? Sie unterstützen die Rechtsanwälte bei allen Tätigkeiten in der Kanzlei, bearbeiten manche Rechtsangelegenheiten (z. B. Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung, Schadensregulierungen und Verbraucherinsolvenzen) auch weitgehend selbständig und sind erster Kontakt für alle Anrufer und Besucher der Kanzlei.
Langweilig? Sicher nicht. Man kommt mit allen möglichen Menschen, Geschichten und Schicksalen in Berührung.
Problem: Man darf nicht drüber reden, wegen strenger Schweigepflicht.
Was sollte man können? Gutes Deutsch, mündlich und schriftlich, und natürlich rechnen. Außerdem eine Fremdsprache. Rumänisch und Englisch wären gut.
Und wenn Sie nach drei Jahren was anderes machen wollen? Rechtsanwaltsfachangestellte arbeiten nicht nur bei Anwälten, sondern finden auch Jobs in Industrie und Handel (z. B. Debitorenverwaltung, Personalabteilung), bei Inkassounternehmen oder in Verwaltungsbetrieben aller Art. Sie könnten aber auch auflegen zur/m geprüften Rechtsfachwirt(in).
Interesse, Fragen? Einfach anrufen (=> Birgit Tschirdewahn 0741 942300) oder E-Mail an [email protected]
Rottweil
Für Herbst 2025 suchen wir eine(n)
Auszubildende(n) (m/w/d)
für den Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten.
Was tun die? Sie unterstützen die Rechtsanwälte bei allen Tätigkeiten in der Kanzlei, bearbeiten manche Rechtsangelegenheiten (z. B. Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung, Schadensregulierungen und Verbraucherinsolvenzen) auch weitgehend selbständig und sind erster Kontakt für alle Anrufer und Besucher der Kanzlei.
Langweilig? Sicher nicht. Man kommt mit allen möglichen Menschen, Geschichten und Schicksalen in Berührung.
Problem: Man darf nicht drüber reden, wegen strenger Schweigepflicht.
Was sollte man können? Gutes Deutsch, mündlich und schriftlich, und natürlich rechnen. Außerdem eine Fremdsprache. Rumänisch und Englisch wären gut.
Und wenn Sie nach drei Jahren was anderes machen wollen? Rechtsanwaltsfachangestellte arbeiten nicht nur bei Anwälten, sondern finden auch Jobs in Industrie und Handel (z. B. Debitorenverwaltung, Personalabteilung), bei Inkassounternehmen oder in Verwaltungsbetrieben aller Art. Sie könnten aber auch auflegen zur/m geprüften Rechtsfachwirt(in).
Interesse, Fragen? Einfach anrufen (=> Birgit Tschirdewahn 0741 942300) oder E-Mail an [email protected]
Rottweil
Wir bieten zum 01. September 2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur
Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Rechtsanwaltsfachangestellte vereinbaren Besprechungstermine mit Mandanten und führen Akten und Register sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender. Sie fertigen Schriftsätze an, beispielsweise für Zivil- und Strafprozesse oder Miet- und Arbeitsgerichtsstreitigkeiten. Zudem berechnen sie Forderungen und bereiten Schriftstücke für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen vor. Darüber hinaus berechnen sie Gebühren, stellen Rechnungen, überwachen und verbuchen Zahlungseingänge und bearbeiten die Korrespondenz.
Die Ausbildung im Überblick
Rechtsanwaltsfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe).
Rottweil
Wir bieten zum 01. September 2024 einen Ausbildungsplatz zum/zur
Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Rechtsanwaltsfachangestellte vereinbaren Besprechungstermine mit Mandanten und führen Akten und Register sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender. Sie fertigen Schriftsätze an, beispielsweise für Zivil- und Strafprozesse oder Miet- und Arbeitsgerichtsstreitigkeiten. Zudem berechnen sie Forderungen und bereiten Schriftstücke für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen vor. Darüber hinaus berechnen sie Gebühren, stellen Rechnungen, überwachen und verbuchen Zahlungseingänge und bearbeiten die Korrespondenz.
Die Ausbildung im Überblick
Rechtsanwaltsfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe).
Rottweil
Wir bieten zum 01.09.2024 oder auch früher/ ab sofort einen Ausbildungsplatz zum/zur
Rechtsanwaltsfachangestellen (m/w/d)
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Rechtsanwaltsfachangestellte vereinbaren Besprechungstermine mit Mandanten und führen Akten und Register sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender. Sie fertigen Schriftsätze an, beispielsweise für Zivil- und Strafprozesse oder Miet- und Arbeitsgerichtsstreitigkeiten. Zudem berechnen sie Forderungen und bereiten Schriftstücke für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen vor. Darüber hinaus berechnen sie Gebühren, stellen Rechnungen, überwachen und verbuchen Zahlungseingänge und bearbeiten die Korrespondenz.
Die Ausbildung im Überblick
Rechtsanwaltsfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe).