Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Praktikum möglich in Olpe, Biggesee

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich en Olpe, Biggesee, Deutschland

Oferta de empleo como Feinwerkmechaniker/in en Olpe, Biggesee , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

## [WIRO Präzisions-Werkzeugbau GmbH](https://wiro.com/)

WIRO ist ein weltweit führender Werkzeugbau im Bereich Hochleistungs-Spritzgießwerkzeuge zur Herstellung von anspruchsvollen Verschlüssen und Verschlusskomponenten für die Verpackungsindustrie. Durch unser überdurchschnittlich ausgeprägtes Dienstleistungsangebot ist unser Unternehmen sehr erfolgreich.

Für das Ausbildungsjahr 2026, Start Anfang August 2026 suchen wir ab sofort einen Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

### Deine Aufgaben

Als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker fertigst du in Präzisionsarbeit Bauteile für feinmechanische Geräte.

- **Fertigen:** Mit deinem handwerklichen Geschick und deinem technischen Verständnis stellst du mithilfe von computergestützten Techniken oder in Handarbeit Präzisionsbauteile für verschiedene Bereiche der Industrie her.
- **Montieren:** Die angefertigten Bauteile und Geräte werden von dir zusammengesetzt und in Betrieb genommen oder in bestehende Anlagen montiert, das Verbauen von Mess- und Regelkomponenten fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich – die richtige Bedienung und Einstellungen werden von dir fachgerecht erklärt.
- **Prüfen:** Du kontrollierst die Arbeitsabläufe, bewertest die Ergebnisse und kümmerst dich um die Sicherung der Produktqualität.

### Deine Eigenschaften

Technisches und naturwissenschaftliches Verständnis sind eine gute Kombination für die verschiedenen Aufgabenbereiche als Feinwerkmechaniker/-in. Dazu solltest du eine große Affinität für Computer mitbringen und sorgfältig arbeiten können.

### Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:

- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Prüfen und Messen
- Fügen
- Manuelles Spanen und Umformen
- maschinelles Bearbeiten
- Instand halten und Warten von Betriebsmitteln
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen; Wärmebehandlung
- Programmieren von numerisch gesteuerten Geräten, Maschinen oder Anlagen
- Bearbeiten auf Werkzeugmaschinen
- Aufbauen und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen
- Montieren und Inbetriebnehmen
- Instand halten von technischen Systemen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt

## Deine Karrieremöglichkeiten.

Details und Technik sind genau dein Ding? Dann ist die Ausbildung als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker der passende Einstieg, um in der Technikbranche durchzustarten.

Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.

Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Feinwerkmechaniker-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – **auch ohne Abitur.**

Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.

Du siehst: Das Feinwerkmechanikerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!

**Weitere Informationen zum Unternehmen findest DU auf der Homepage**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2026-08-01

Wiro Präzisionswerkzeugbau GmbH

Herr Martin Klein

Saßmicker Hammer 41

57462

Saßmicker Hammer, 57462, Olpe, Biggesee, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Wiro Präzisionswerkzeugbau GmbH Logo
Publicado:
2025-07-01
UID | BB-68632fca5a03b-68632fca5a03c
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Olpe, Biggesee

## [WIRO Präzisions-Werkzeugbau GmbH](https://wiro.com/)

WIRO ist ein weltweit führender Werkzeugbau im Bereich Hochleistungs-Spritzgießwerkzeuge zur Herstellung von anspruchsvollen Verschlüssen und Verschlusskomponenten für die Verpackungsindustrie. Durch unser überdurchschnittlich ausgeprägtes Dienstleistungsangebot ist unser Unternehmen sehr erfolgreich.

Für das Ausbildungsjahr 2026, Start Anfang August 2026 suchen wir ab sofort einen Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

### Deine Aufgaben

Als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker fertigst du in Präzisionsarbeit Bauteile für feinmechanische Geräte.

- **Fertigen:** Mit deinem handwerklichen Geschick und deinem technischen Verständnis stellst du mithilfe von computergestützten Techniken oder in Handarbeit Präzisionsbauteile für verschiedene Bereiche der Industrie her.
- **Montieren:** Die angefertigten Bauteile und Geräte werden von dir zusammengesetzt und in Betrieb genommen oder in bestehende Anlagen montiert, das Verbauen von Mess- und Regelkomponenten fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich – die richtige Bedienung und Einstellungen werden von dir fachgerecht erklärt.
- **Prüfen:** Du kontrollierst die Arbeitsabläufe, bewertest die Ergebnisse und kümmerst dich um die Sicherung der Produktqualität.

### Deine Eigenschaften

Technisches und naturwissenschaftliches Verständnis sind eine gute Kombination für die verschiedenen Aufgabenbereiche als Feinwerkmechaniker/-in. Dazu solltest du eine große Affinität für Computer mitbringen und sorgfältig arbeiten können.

### Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:

- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Prüfen und Messen
- Fügen
- Manuelles Spanen und Umformen
- maschinelles Bearbeiten
- Instand halten und Warten von Betriebsmitteln
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen; Wärmebehandlung
- Programmieren von numerisch gesteuerten Geräten, Maschinen oder Anlagen
- Bearbeiten auf Werkzeugmaschinen
- Aufbauen und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen
- Montieren und Inbetriebnehmen
- Instand halten von technischen Systemen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt

## Deine Karrieremöglichkeiten.

Details und Technik sind genau dein Ding? Dann ist die Ausbildung als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker der passende Einstieg, um in der Technikbranche durchzustarten.

Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.

Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Feinwerkmechaniker-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – **auch ohne Abitur.**

Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.

Du siehst: Das Feinwerkmechanikerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!

**Weitere Informationen zum Unternehmen findest DU auf der Homepage**

Wiro Präzisionswerkzeugbau GmbH

Wiro Präzisionswerkzeugbau GmbH Logo
2025-07-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Ausbildung 2025 - Praktikum möglich

Olpe, Biggesee

Als international tätiges Unternehmen bieten wir einen krisensicheren Arbeitsplatz bei der Fertigung von Einzelteilen für Spritzgießwerkzeuge.

### Deine Aufgaben

Als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker fertigst du in Präzisionsarbeit Bauteile für feinmechanische Geräte.

- **Fertigen:** Mit deinem handwerklichen Geschick und deinem technischen Verständnis stellst du mithilfe von computergestützten Techniken oder in Handarbeit Präzisionsbauteile für verschiedene Bereiche der Industrie her.
- **Montieren:** Die angefertigten Bauteile und Geräte werden von dir zusammengesetzt und in Betrieb genommen oder in bestehende Anlagen montiert, das Verbauen von Mess- und Regelkomponenten fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich – die richtige Bedienung und Einstellungen werden von dir fachgerecht erklärt.
- **Prüfen:** Du kontrollierst die Arbeitsabläufe, bewertest die Ergebnisse und kümmerst dich um die Sicherung der Produktqualität.

### Deine Eigenschaften

Technisches und naturwissenschaftliches Verständnis sind eine gute Kombination für die verschiedenen Aufgabenbereiche als Feinwerkmechaniker/-in. Dazu solltest du eine große Affinität für Computer mitbringen und sorgfältig arbeiten können.

### Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:

- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Prüfen und Messen
- Fügen
- Manuelles Spanen und Umformen
- maschinelles Bearbeiten
- Instand halten und Warten von Betriebsmitteln
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen; Wärmebehandlung
- Programmieren von numerisch gesteuerten Geräten, Maschinen oder Anlagen
- Bearbeiten auf Werkzeugmaschinen
- Aufbauen und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen
- Montieren und Inbetriebnehmen
- Instand halten von technischen Systemen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt

## Deine Karrieremöglichkeiten.

Details und Technik sind genau dein Ding? Dann ist die Ausbildung als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker der passende Einstieg, um in der Technikbranche durchzustarten.

Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.

Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Feinwerkmechaniker-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – **auch ohne Abitur.**

Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.

Du siehst: Das Feinwerkmechanikerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!

**Weitere Informationen zum Unternehmen findest DU auf der Homepage**

Wiro Präzisionswerkzeugbau GmbH

Wiro Präzisionswerkzeugbau GmbH Logo
2024-05-31