Als familiengeführtes Bauunternehmen setzen wir sehr stark auf Tradition und sind unserer Heimat verbunden. Mit unseren 55 Mitarbeitern bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum mit den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Baustoffgroßhandel & Putzarbeiten. Wir suchen für die Ausbildung zum Maurer/in (m/w/d) ab 01.09.2026 engagierte und motivierte Azubi.
Herr Erwin Neureiter
Oettinger Str. 29
86742
Oettinger Str., 86742, Fremdingen, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Fremdingen
Als familiengeführtes Bauunternehmen setzen wir sehr stark auf Tradition und sind unserer Heimat verbunden. Mit unseren 55 Mitarbeitern bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum mit den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Baustoffgroßhandel & Putzarbeiten.
Wir suchen für die Ausbildung zum Maurer/in (m/w/d) ab 01.09.2026 engagierte und motivierte Azubi.
Fremdingen
Die Häuser einer Stadt prägen das Stadtbild nachhaltig. Maurer haben dabei maßgeblich ihre Finger im Spiel. Egal ob Einfamilienhäuser, Hochhäuser, Bürogebäude, Industriebauten, Neubauten oder Sanierungsarbeiten - der Maurer ist einer der ersten, die auf der Baustelle tätig sind.
Vor Baubeginn prüfen Maurer die Baupläne, bestellen die Materialien und bereiten die Maschinen vor. Zuerst betonieren Maurer das Fundament, bauen Schalungen aus Holz und fügen Einlagen aus Stahl ein. Dann füllen sie die Verschalung mit flüssigen Beton. Ist der Beton ausgehärtet, entfernen sie die Verschalung. Wenn das Fundament steht, beginnt das Mauern. Dazu mischen die Maurer Mörtel oder Kleber an und setzen die Ziegelsteine Schicht für Schicht aufeinander. Wenn alles stimmt, übernimmt der Maurer meist die kompletten Außen- und Innenputzarbeiten. Sie bauen auch Schornsteine ein oder verlegen Fußbodenplatten.
Für diese Ausbildung brauchst Du:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Einen qualifizierten Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Aufstiegsmöglichkeiten:
Deine Berufsaussichten nach der Ausbildung sind überdurchschnittlich gut – Dein Verdienst und weitere Aufstiegschancen auch. Nach Abschluss der Ausbildung und mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Dich zum Vorarbeiter, geprüfter Polier, Bautechniker oder Maurermeister weiter qualifizieren. Auch ein Studium Bauingenieurwesen ist möglich. Gehör’ zu uns! Bewirb Dich jetzt!
Fremdingen
Als familiengeführtes Bauunternehmen setzen wir sehr stark auf Tradition und sind unserer Heimat verbunden. Mit unseren 55 Mitarbeitern bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum mit den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Baustoffgroßhandel & Putzarbeiten.
Wir suchen für die Ausbildung zum Maurer/in (m/w/d) ab 01.09.2025 engagierte und motivierte Azubi.
Fremdingen
Die Häuser einer Stadt prägen das Stadtbild nachhaltig. Maurer haben dabei maßgeblich ihre Finger im Spiel. Egal ob Einfamilienhäuser, Hochhäuser, Bürogebäude, Industriebauten, Neubauten oder Sanierungsarbeiten - der Maurer ist einer der ersten, die auf der Baustelle tätig sind.
Vor Baubeginn prüfen Maurer die Baupläne, bestellen die Materialien und bereiten die Maschinen vor. Zuerst betonieren Maurer das Fundament, bauen Schalungen aus Holz und fügen Einlagen aus Stahl ein. Dann füllen sie die Verschalung mit flüssigen Beton. Ist der Beton ausgehärtet, entfernen sie die Verschalung. Wenn das Fundament steht, beginnt das Mauern. Dazu mischen die Maurer Mörtel oder Kleber an und setzen die Ziegelsteine Schicht für Schicht aufeinander. Wenn alles stimmt, übernimmt der Maurer meist die kompletten Außen- und Innenputzarbeiten. Sie bauen auch Schornsteine ein oder verlegen Fußbodenplatten.
Für diese Ausbildung brauchst Du:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Einen qualifizierten Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Aufstiegsmöglichkeiten:
Deine Berufsaussichten nach der Ausbildung sind überdurchschnittlich gut – Dein Verdienst und weitere Aufstiegschancen auch. Nach Abschluss der Ausbildung und mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Dich zum Vorarbeiter, geprüfter Polier, Bautechniker oder Maurermeister weiter qualifizieren. Auch ein Studium Bauingenieurwesen ist möglich. Gehör’ zu uns! Bewirb Dich jetzt!
Fremdingen
Ausbildung zum Maurer (m/w/d)Die Häuser einer Stadt prägen das Stadtbild nachhaltig. Maurer haben dabei maßgeblich ihre Finger im Spiel. Egal ob Einfamilienhäuser, Hochhäuser, Bürogebäude, Industriebauten, Neubauten oder Sanierungsarbeiten - der Maurer ist einer der ersten, die auf der Baustelle tätig sind.Vor Baubeginn prüfen Maurer die Baupläne, bestellen die Materialien und bereiten die Maschinen vor. Zuerst betonieren Maurer das Fundament, bauen Schalungen aus Holz und fügen Einlagen aus Stahl ein. Dann füllen sie die Verschalung mit flüssigen Beton. Ist der Beton ausgehärtet, entfernen sie die Verschalung. Wenn das Fundament steht, beginnt das Mauern. Dazu mischen die Maurer Mörtel oder Kleber an und setzen die Ziegelsteine Schicht für Schicht aufeinander. Wenn alles stimmt, übernimmt der Maurer meist die kompletten Außen- und Innenputzarbeiten. Sie bauen auch Schornsteine ein oder verlegen Fußbodenplatten.
Fremdingen
Als familiengeführtes Bauunternehmen setzen wir sehr stark auf Tradition und sind unserer Heimat verbunden. Mit unseren 55 Mitarbeitern bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum mit den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Baustoffgroßhandel & Putzarbeiten.
Wir suchen für die Ausbildung zum Maurer/in (m/w/d) ab 01.09.2024 engagierte und motivierte Azubi.
Fremdingen
Die Häuser einer Stadt prägen das Stadtbild nachhaltig. Maurer haben dabei maßgeblich ihre Finger im Spiel. Egal ob Einfamilienhäuser, Hochhäuser, Bürogebäude, Industriebauten, Neubauten oder Sanierungsarbeiten - der Maurer ist einer der ersten, die auf der Baustelle tätig sind.
Vor Baubeginn prüfen Maurer die Baupläne, bestellen die Materialien und bereiten die Maschinen vor. Zuerst betonieren Maurer das Fundament, bauen Schalungen aus Holz und fügen Einlagen aus Stahl ein. Dann füllen sie die Verschalung mit flüssigen Beton. Ist der Beton ausgehärtet, entfernen sie die Verschalung. Wenn das Fundament steht, beginnt das Mauern. Dazu mischen die Maurer Mörtel oder Kleber an und setzen die Ziegelsteine Schicht für Schicht aufeinander. Wenn alles stimmt, übernimmt der Maurer meist die kompletten Außen- und Innenputzarbeiten. Sie bauen auch Schornsteine ein oder verlegen Fußbodenplatten.
Für diese Ausbildung brauchst Du:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Einen qualifizierten Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Aufstiegsmöglichkeiten:
Deine Berufsaussichten nach der Ausbildung sind überdurchschnittlich gut – Dein Verdienst und weitere Aufstiegschancen auch. Nach Abschluss der Ausbildung und mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Dich zum Vorarbeiter, geprüfter Polier, Bautechniker oder Maurermeister weiter qualifizieren. Auch ein Studium Bauingenieurwesen ist möglich. Gehör’ zu uns! Bewirb Dich jetzt!