Als unabhängiges, mittelständisches Familienunternehmen produzieren wir normierte Industriesteckvorrichtungen nach IEC 309 1-2 sowie Steckvorrichtungssysteme, Verteiler und Systemkomponenten für die Elektromobilität. Mit Innovationen und bahnbrechenden, teils patentierten Neuentwicklungen wie MULTI-GRIP oder QUICK-CONNECT setzen wir neue technische Standards. Der Exportanteil von über 50 Prozent zeigt: Unsere Lösungen werden weltweit hoch geschätzt. In mehr als 80 Ländern werden unsere Produkte vertrieben. Tochterunternehmen und Exklusivpartner in strategisch bedeutsamen Ländern vertreiben ausschließlich unsere Produkte. **Warum Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG?** Die Ausbildung junger Menschen hat bei uns einen hohen Stellenwert. So facettenreich und unterschiedlich wie unsere Produkte, gestalten sich auch die Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen. Wir bieten flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine persönliche Atmosphäre. Als Auszubildende/r bei Bals eröffnen sich Dir viele interessante Perspektiven. Durch umfassende Betreuung und individuelle Förderung in den einzelnen Ausbildungsberufen ermöglichen wie Dir neben einer fundieren theoretischen Ausbildung vielfältige praktische Erfahrungen zu sammeln und somit den Grundstein in eine erfolgreiche berufliche zukunft zu legen. Die Übernahmequote der Auszubildenden in den Stamm unserer Belegschaft ist überdurchschnittlich hoch. Nach der Ausbildung ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in allen Unternehmensbereichen. Zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026 suchen wir eine/n **Zerspanungsmechaniker (m/w/d)** **Was macht ein Zerspanungsmechaniker/ -in** Ein Zerspanungsmechaniker ist ein Facharbeiter, der für die Herstellung von Präzisionsbauteilen aus Metall, Kunststoff oder anderen Werkstoffen verantwortlich ist. Dazu setzt er verschiedene Verfahren ein, um das Ausgangsmaterial in die gewünschte Form und Größe zu bringen. Zu den Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers gehören: - Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen: Der Zerspanungsmechaniker plant die Arbeitsabläufe und bereitet die benötigten Werkstoffe und Werkzeuge vor. - Auswahl und Bedienung von Werkzeugmaschinen: Der Zerspanungsmechaniker wählt die geeignete Werkzeugmaschine aus und bedient diese. Dazu gehören z.B. Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen und Schleifmaschinen. - Bearbeitung von Werkstücken: Der Zerspanungsmechaniker bearbeitet die Werkstücke auf den Werkzeugmaschinen. Dazu gehört z.B. das Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen oder Sägen. - Überwachung des Fertigungsprozesses: Der Zerspanungsmechaniker überwacht den Fertigungsprozess, um sicherzustellen, dass die geforderten Maße und Oberflächenqualitäten erreicht werden. - Wartung und Instandhaltung von Maschinen: Der Zerspanungsmechaniker ist für die Wartung und Instandhaltung der Werkzeugmaschinen verantwortlich, um eine hohe Verfügbarkeit der Produktionseinrichtungen sicherzustellen. Sie arbeiten eng mit anderen Facharbeitern und Ingenieuren zusammen und tragen wesentlich zur Produktion von hochwertigen und präzisen Bauteilen bei. **Wie sieht die Ausbildung aus und welche Vorrausetzungen benötige ich?** Die Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System. Das heißt, dass die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet. Während der Ausbildung erlernt der/die Auszubildende unter anderem folgende Fertigkeiten: - Lesen und Interpretieren technischer Zeichnungen und Fertigungsunterlagen - Programmierung und Bedienung von Werkzeugmaschinen - Auswahl und Einsatz von Werkzeugen und Schneidstoffen - Durchführung von manuellen und maschinellen Bearbeitungsverfahren - Qualitätskontrolle und Fehleranalyse - Wartung und Instandhaltung von Werkzeugmaschinen Die Ausbildung setzt in der Regel einen mittleren Bildungsabschluss oder einen höheren Schulabschluss voraus. Wichtig sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen. Zudem sollten gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik vorhanden sein. **Dein Ansprechpartner** Eva Calvo Tel. 02723/771113 E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]) **Deine postalische Bewerbung schickst Du bitte an** Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Werk I Burgweg 22 57399 Kirchhundem-Albaum
Fecha de inicio
2026-07-31
Frau Eva Calvo
Burgweg, 57399, Kirchhundem, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Kirchhundem
Als unabhängiges, mittelständisches Familienunternehmen produzieren wir normierte Industriesteckvorrichtungen nach IEC 309 1-2 sowie Steckvorrichtungssysteme, Verteiler und Systemkomponenten für die Elektromobilität. Mit Innovationen und bahnbrechenden, teils patentierten Neuentwicklungen wie MULTI-GRIP oder QUICK-CONNECT setzen wir neue technische Standards. Der Exportanteil von über 50 Prozent zeigt: Unsere Lösungen werden weltweit hoch geschätzt. In mehr als 80 Ländern werden unsere Produkte vertrieben. Tochterunternehmen und Exklusivpartner in strategisch bedeutsamen Ländern vertreiben ausschließlich unsere Produkte.
**Warum Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG?**
Die Ausbildung junger Menschen hat bei uns einen hohen Stellenwert. So facettenreich und unterschiedlich wie unsere Produkte, gestalten sich auch die Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen. Wir bieten flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine persönliche Atmosphäre.
Als Auszubildende/r bei Bals eröffnen sich Dir viele interessante Perspektiven. Durch umfassende Betreuung und individuelle Förderung in den einzelnen Ausbildungsberufen ermöglichen wie Dir neben einer fundieren theoretischen Ausbildung vielfältige praktische Erfahrungen zu sammeln und somit den Grundstein in eine erfolgreiche berufliche zukunft zu legen.
Die Übernahmequote der Auszubildenden in den Stamm unserer Belegschaft ist überdurchschnittlich hoch. Nach der Ausbildung ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in allen Unternehmensbereichen.
Zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026 suchen wir eine/n
**Zerspanungsmechaniker (m/w/d)**
**Was macht ein Zerspanungsmechaniker/ -in**
Ein Zerspanungsmechaniker ist ein Facharbeiter, der für die Herstellung von Präzisionsbauteilen aus Metall, Kunststoff oder anderen Werkstoffen verantwortlich ist. Dazu setzt er verschiedene Verfahren ein, um das Ausgangsmaterial in die gewünschte Form und Größe zu bringen.
Zu den Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers gehören:
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen: Der Zerspanungsmechaniker plant die Arbeitsabläufe und bereitet die benötigten Werkstoffe und Werkzeuge vor.
- Auswahl und Bedienung von Werkzeugmaschinen: Der Zerspanungsmechaniker wählt die geeignete Werkzeugmaschine aus und bedient diese. Dazu gehören z.B. Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen und Schleifmaschinen.
- Bearbeitung von Werkstücken: Der Zerspanungsmechaniker bearbeitet die Werkstücke auf den Werkzeugmaschinen. Dazu gehört z.B. das Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen oder Sägen.
- Überwachung des Fertigungsprozesses: Der Zerspanungsmechaniker überwacht den Fertigungsprozess, um sicherzustellen, dass die geforderten Maße und Oberflächenqualitäten erreicht werden.
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen: Der Zerspanungsmechaniker ist für die Wartung und Instandhaltung der Werkzeugmaschinen verantwortlich, um eine hohe Verfügbarkeit der Produktionseinrichtungen sicherzustellen.
Sie arbeiten eng mit anderen Facharbeitern und Ingenieuren zusammen und tragen wesentlich zur Produktion von hochwertigen und präzisen Bauteilen bei.
**Wie sieht die Ausbildung aus und welche Vorrausetzungen benötige ich?**
Die Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System. Das heißt, dass die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet.
Während der Ausbildung erlernt der/die Auszubildende unter anderem folgende Fertigkeiten:
- Lesen und Interpretieren technischer Zeichnungen und Fertigungsunterlagen
- Programmierung und Bedienung von Werkzeugmaschinen
- Auswahl und Einsatz von Werkzeugen und Schneidstoffen
- Durchführung von manuellen und maschinellen Bearbeitungsverfahren
- Qualitätskontrolle und Fehleranalyse
- Wartung und Instandhaltung von Werkzeugmaschinen
Die Ausbildung setzt in der Regel einen mittleren Bildungsabschluss oder einen höheren Schulabschluss voraus. Wichtig sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen. Zudem sollten gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik vorhanden sein.
**Dein Ansprechpartner**
Eva Calvo
Tel. 02723/771113
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
**Deine postalische Bewerbung schickst Du bitte an**
Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Hauptverwaltung Werk I
Burgweg 22
57399 Kirchhundem-Albaum
Kirchhundem
Die Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen und entwickelt, produziert und vertreibt elektrotechnische Steckvorrichtungen und Steckvorrichtungssysteme. Unser Unternehmen zählt zu den führenden deutschen Anbietern in diesem Markt. An zwei Standorten in Deutschland werden die Produkte für den weltweiten Vertrieb gefertigt. Ein Netz von Vertriebsgesellschaften und Vertriebspartnern sichert die Belieferung des Elektroinstallationsgroßhandels und der Industrie als Hauptabnehmer unserer Produkte.
Zum Ausbildungsbeginn 01.08.2025 suchen wir eine/n
**Zerspanungsmechaniker (m/w/d)**
**Fachrichtung: Drehautomatensysteme**
**Zu den einzelnen Tätigkeiten gehören:**
- Herstellen von metallenen Präzisionsbauteilen für technische Produkte aller Art
- Einrichten von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen und Modifizieren der CNC-Maschinenprogrammen
- Spannen der Metallteile und Werkzeuge in Maschinen, sowie Ausrichten und Starten des Arbeitsprozesses
- Prüfen, ob die Maße und die Oberflächenqualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen
- Bei einer Störung mithilfe von Prüfverfahren bzw. -mitteln nach dem Grund suchen und das Problem beseitigen
- Übernehmen von Wartungs- oder Inspektionsaufgaben an den Maschinen
**Voraussetzungen:**
- eine gute Fachoberschulreife
- insbesondere gute Noten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse an technischen Zusammenhängen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (gerne per E-Mail) an folgende Adresse:
**[Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG](https://www.karriere-suedwestfalen.de/bals)**
Eva Calvo
Burgweg 22
57399 Kirchhundem-Albaum
Tel. 02723-771113
E-Mail: [email protected]
Kirchhundem
Modernste Technologien, große Innovationskraft und das Engagement von mehr als 1.200 hochqualifizierten Mitarbeitern haben MENNEKES weltweit zum führenden Anbieter von Industriesteckvorrichtungen und eMobility Solutions gemacht. Als Wegbereiter der Elektromobilität in Deutschland, Partner aller namhaften Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bietet Ihnen MENNEKES vielseitige Projekte und spannende Perspektiven in einem Unternehmen, das trotz stetigem Wachstum seine familiäre Kultur pflegt. Wir denken sozial, agieren partnerschaftlich und geben Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entwicklung.
**Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir**
AUSZUBILDENDE ZUM ZERSPANUNGSMECHANIKER 2025 (M/W/D)
**Wir bei MENNEKES verstehen Ausbildung als Investition in die Zukunft. Wir möchten Dich bestmöglich qualifizieren und so gute Perspektiven für Deine Entwicklung bieten.**
MENNEKES Stecker, Dosen und Kupplungen können nur funktionieren, wenn die stromführenden Teile höchsten Anforderungen genügen. In der Fachrichtung Drehautomatensysteme fertigen unsere Zerspanungsmechaniker an modernen Fertigungszentren die Messingstifte, und -hülsen, die eben diese Funktion übernehmen. Dabei gilt es, die Parameter der Drehmaschinen mit Steuerungsprogrammen präzise einzustellen. Aus massivem Messing entstehen dann entweder Kontaktstifte oder Hülsen in unterschiedlichsten Größen und Anschlussmöglichkeiten. Ein wichtiger Bestandteil dieses Berufes ist die Qualitätsprüfung der gefertigten Teile mittels Bügelmessschraube, Messschieber und unterschiedlicher Lehren, da diese schnell in unsere Endprodukte weiter verarbeitet werden. Unsere eigene Messingdreherei ist Teil unseres modernen Neubaus mit viel Sonnenlicht und effektivem Luftaustauschsystem – also alles andere als „Typisch Fabrik“.
Im späteren Berufsleben wird dieser Beruf im Dreischichtbetrieb ausgeführt, um auch auf kurzfristige Kundenwünsche einzugehen und unsere Maschinen optimal zu nutzen. Weiterhin bilden wir den Beruf Zerspanungsmechaniker auch in unserem Werkzeugbau MIDENA Elektrowerkzeugbau GmbH aus. Hier gilt es höchst anspruchsvolle Komponenten durch die zerspanende Fertigung für unsere Kunststoffspritzgusswerkzeuge zu realisieren.
Im Beruf Zerspanungsmechaniker existieren sehr gute Übernahmechancen in der Abteilung Messingdreherei. Besonders gute Absolventen streben, nachdem sie einige Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, eine Weiterbildung zum Industriemeister oder zum Techniker Maschinenbau an.
**Die wichtigsten Informationen in Kurzform:**
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
- Unterrichtsform: Blockunterricht
- Schulort: Berufskolleg des Kreises Olpe (Standort Attendorn)
- Voraussetzung: min. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Typ A
Weitere Details erläutern wir Dir gerne im Gespräch. Bitte sende Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an unsere Personalabteilung, gerne auch direkt über unser Online-Bewerberportal.
Teile uns bitte mit, durch welches Medium Du auf uns aufmerksam geworden bist.
MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Aloys-Mennekes-Straße 1
D-57399 Kirchhundem / Germany
Dein persönlicher Ansprechpartner:
Christian Pickhan
Tel. +49 (0) 27 23 / 41-44 86
[email protected]
Kirchhundem
Adecco bietet Ihnen spannende Einsatzmöglichkeiten in namhaften Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Sie möchten sich beruflich verändern? Dann bewerben Sie sich beim weltweit größten Personaldienstleister.
CNC-Dreher,-Zerspanungsmechaniker m/w/d
Ihre Aufgaben:
• Fertigung von Teilen nach Zeichnung
• Korrektur von Programmen für Heidenhain- oder Siemenssteuerungen
• Schreiben von Programmen für Heidenhain- oder Siemenssteuerungen (wünschenswert)
• Bedienung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
• Qualitätskontrolle der Produkte
• Umgang mit Messmitteln
• möglichst Einrichtung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
• Stetige Fertigungsoptimierung (Programm-, Rüst- und Laufzeitoptimierung)
Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als CNC-Dreher bzw. Zerspanungsmechaniker
• Gute Kenntnisse in der Bedienung von CNC-Maschinen, möglichst Erfahrungen in der Einrichtung und Programmierung
• Erfahrungen mit Siemenssteuerungen
• Bereitschaft zur Schichtarbeit
• Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Perspektiven:
• Unbefristeter Arbeitsvertrag beim weltweit größten PDL
• Eine übertarifliche Bezahlung + Zulagen (Spätschicht, Nachtschicht, Sonntags- und
Feiertagszulage)
• Weiterbildungsmöglichkeiten (hauseigene Schulungen, Gabelstaplerschein u. Kranschein in
Kooperation mit DEKRA)
• Eine hohe Chance auf Übernahme im Kundenbetrieb
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Gewinnen von tiefen Einblicken und Erfahrungen bei den attraktivsten und bekanntesten
Unternehmen der Region und somit eine Steigerung des eigenen Stellenwerts auf dem
Arbeitsmarkt
• Qualifizierte Betreuung während des Einsatzes durch Ihr Adecco-Team
• Betriebliche Altersvorsorge
• Mitarbeiter-App
• Arbeiten Sie beim Weltmarktführer im Bereich Personaldienstleistungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf bevorzugt über unsere Online-Bewerbungsplattform oder über die unten angegebene E-Mail-Adresse und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen, die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Arbeit nach Zeichnung, Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung, Wartung, Reparatur, Instandhaltung, CNC-Kenntnisse, CNC-Programmieren