Sozialpädagogen (m/w/d) Teilzeit

ARBEIT
Vollzeit
Sozialpädagogen (m/w/d) Teilzeit in Berlin

Sozialpädagogen (m/w/d) Teilzeit en Berlin, Deutschland

Oferta de empleo como Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin en Berlin , Berlin, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Das sind wir
Impuls als fairer und leistungsfähiger Partner! Wir stehen für familienfreundliches Arbeiten und wurden mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet. Als einziger Personaldienstleister wurden wir acht Mal in Folge beim Wettbewerb "Hamburgs Beste Arbeitgeber" ausgezeichnet.

Werde auch Du Teil des Teams!

Sozialpädagogen (m/w/d) Teilzeit

Standort: Berlin
Anstellungsart(en): Teilzeit

Deine Aufgaben
- Du betreust und förderst Kinder
- Du förderst Kinder mit Integrationshintergrund
- Du bist für die Planung, Umsetzung und Dokumentationen von individuellen Förderprozessen zuständig
- Du erledigst allgemeine administrative Aufgaben
- Du arbeitest eng mit den Eltern und eventuell dem Jugendamt zusammen

Das bringst Du mit
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium im pädagogischen Bereich (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik)
- Du hast Spaß an der pädagogischen Arbeit  im Krippen- und Elementarbereich
- Du pflegst einen fröhlichen, achtsamen, respektvollen und liebevollen Umgang mit den Kindern
- Du stehst für Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Du bringst Empathie und Teamfähigkeit mit

Das kannst Du erwarten
- Mehr DU: Bei uns bist Du Mensch, man wird Dir immer auf Augenhöhe begegnen. Dein ganz persönlicher Personalberater*in steht Dir mit einem offenen Ohr zur Seite und unterstützt Dich aktiv dabei, Privatleben und Beruf in Einklang zu bringen.
- Mehr Freizeit: Bekomme bis zu einer Woche mehr Urlaub und nutze unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle.
- Mehr Mobilität: Ob ÖPNV oder lieber ein e-Bike? Bei uns hast du die Wahl.
- Mehr Gesundheit: Du willst etwas für Deine Gesundheit tun? Gib Dir einen Impuls und starte durch mit unserer Gesundheitskarte oder Fitnesspass.
- Mehr Netto: Wir bieten Dir monatlich bis zu 50,- € steuerfrei auf eine Debit-Karte zu deiner freien Verfügung (Spendit).
- Mehr Zukunft: Wir bieten Dir die Möglichkeiten, eine Zusatzrente aufzubauen und schon jetzt für die Zukunft vorsorgen. Das Beste, wir zahlen 15% dazu.
- Und vieles mehr…  flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitkonto, langfristige Einsätze, Option auf Übernahme, kompetente und persönliche Ansprechpartner.

Wir freuen uns auf Dich
Du bist interessiert? Dann bewirb Dich noch heute
- per E-Mail an [email protected] unter Angabe der Stellenbezeichnung
- über unsere Webseite unter www.impuls-personal.de
- das Eingabeformular dieser Webseite
- per Whatsapp unter 0157-58236597

Du hast weitere Fragen? Frau Meier steht Dir gerne telefonisch unter (030) 889 22 48-10 zur Verfügung.

Du willst noch weitersuchen oder kennst andere interessierte Bewerber? Unter www.impuls-personal.de findest Du alle aktuellen Jobs bei Impuls Personal.

Unsere Datenschutzerklärung findest Du unter impuls-personal.com/datenschutz

Abteilung(en): 3/2/ Erziehung und Soziales / Erziehung
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
Tarifvertrag: BAP
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2025-06-25

Impuls Personal GmbH

Herr Jan Kinner

Großer Burstah 53

20457

10117, Berlin, Berlin, Deutschland

www.impuls-personal.com

Impuls Personal GmbH Logo
Publicado:
2025-06-26
UID | BB-685d623f79094-685d623f79095
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die ambulanten Erziehungshilfen, Georgische Sprachkenntnisse

Berlin

### Deine Aufgaben

Die ambulanten Hilfen nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) bzw. SGB IX (Eingliederungsförderung) sind ausgerichtet auf die Stärkung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen, auf den Abbau von Benachteiligungen sowie die Verbesserung der Erziehungsfähigkeit der Eltern und deren Entlastung in kritischen Situationen:

- **In der Familienhilfe** unterstützt du Familien bei der Bewältigung von Problemen, bei dem Erlernen von unterschiedlichen Konfliktlösungsstrategien und stärkst bzw. erweiterst die erzieherischen Handlungsmöglichkeiten.
- **In der Eingliederungsförderung** begleitest du Kinder und Jugendliche mit seelischen, geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen unter Berücksichtigung der aktuellen und individuellen Lebensumstände.
- **Im Betreuten Einzelwohnen (BEW)** leistest du aufsuchende ambulante Betreuung für Menschen mit einer geistigen, körperlichen und/oder mehrfachen Beeinträchtigung und für Menschen mit einer psychischer Beeinträchtigung, die in der eigenen Wohnung leben.

### Das bringst Du mit

- anerkannten Abschluss als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder gleichwertig anerkannten Abschluss
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
- interkulturelle, systemisch-, lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise
- Mehrsprachigkeit von Vorteil z.B. Georgisch
- Teamfähigkeit

### Das macht uns aus

- interne Angebote zur Fort- und Weiterbildung
- regelmäßige Teamsitzungen, Supervision und Teamberatung
- Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team
- ein Betriebsklima mit Anerkennungskultur
- flache Hierarchien

### So erreichst Du uns

Wir freuen uns auf offene Personen mit Lust an der Arbeit im interkulturellen Bereich. Fragen zu den offenen Stellen beantworten dir **Michael Santos Braz und Olga Giancaterino (030 61 62 56 01).** Weitere Informationen zu unserem Träger findest du unter [www.lebenswelt.de](http://www.lebenswelt.de/).

### Über uns

Schön, dass du die Seite unserer Stellenangebote besuchst. Wir suchen engagierte Mitarbeitenden, die unsere Vision einer chancengerechten Teilhabe teilen. Der Träger bietet seit 1999 sozialpädagogische Unterstützungs- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, zur Bewältigung von Krisen, Erziehungsschwierigkeiten und Alltagsproblemen.

Unser Angebotsspektrum reicht von verschiedenen Angeboten im Bereich der ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung über Begleiteten Umgang, Eingliederungsförderung und BEW für junge Menschen und Erwachsene, Begleitete Elternschaft, Schulbezogene Jugendhilfe an vielen Standorten, Deutsch- und Integrationskurse, einem Autismus-Zentrum, einem Bildungszentrum, zwei Stadtteil- und einem Jugendzentrum bis hin zu sieben Kindertagesstätten.

Bei Fragen wende dich gern an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

LebensWelt Fördergesellschaft gGmbH

LebensWelt Fördergesellschaft gGmbH Logo
2025-09-01
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Pädagogische Fachkraft, ambulante Erziehungshilfen (m/w/d)

Berlin

### Deine Aufgaben

Die ambulanten Hilfen nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) bzw. SGB IX (Eingliederungsförderung) sind ausgerichtet auf die Stärkung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen, auf den Abbau von Benachteiligungen sowie die Verbesserung der Erziehungsfähigkeit der Eltern und deren Entlastung in kritischen Situationen:

- **In der Familienhilfe** unterstützt du Familien bei der Bewältigung von Problemen, bei dem Erlernen von unterschiedlichen Konfliktlösungsstrategien und stärkst bzw. erweiterst die erzieherischen Handlungsmöglichkeiten.
- **In der Eingliederungsförderung** begleitest du Kinder und Jugendliche mit seelischen, geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen unter Berücksichtigung der aktuellen und individuellen Lebensumstände.
- **Im Betreuten Einzelwohnen (BEW)** leistest du aufsuchende ambulante Betreuung für Menschen mit einer geistigen, körperlichen und/oder mehrfachen Beeinträchtigung und für Menschen mit einer psychischer Beeinträchtigung, die in der eigenen Wohnung leben.

### Das bringst Du mit

- anerkannten Abschluss als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder gleichwertig anerkannten Abschluss
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
- interkulturelle, systemisch-, lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise
- Mehrsprachigkeit von Vorteil (z. B. Türkisch, Rumänisch, Arabisch, Farsi, Kurdisch)
- Teamfähigkeit

### Das macht uns aus

- interne Angebote zur Fort- und Weiterbildung
- regelmäßige Teamsitzungen, Supervision und Teamberatung
- Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team
- ein Betriebsklima mit Anerkennungskultur
- flache Hierarchien

### So erreichst Du uns

Wir freuen uns auf offene Personen mit Lust an der Arbeit im interkulturellen Bereich. Fragen zu den offenen Stellen beantworten dir **Michael Santos Braz und Olga Giancaterino (030 61 62 56 01).** Weitere Informationen zu unserem Träger findest du unter [www.lebenswelt.de](http://www.lebenswelt.de/).

### Über uns

Schön, dass du die Seite unserer Stellenangebote besuchst. Wir suchen engagierte Mitarbeitenden, die unsere Vision einer chancengerechten Teilhabe teilen. Der Träger bietet seit 1999 sozialpädagogische Unterstützungs- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, zur Bewältigung von Krisen, Erziehungsschwierigkeiten und Alltagsproblemen.

Unser Angebotsspektrum reicht von verschiedenen Angeboten im Bereich der ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung über Begleiteten Umgang, Eingliederungsförderung und BEW für junge Menschen und Erwachsene, Begleitete Elternschaft, Schulbezogene Jugendhilfe an vielen Standorten, Deutsch- und Integrationskurse, einem Autismus-Zentrum, einem Bildungszentrum, zwei Stadtteil- und einem Jugendzentrum bis hin zu sieben Kindertagesstätten.

Bei Fragen wende dich gern an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

LebensWelt Fördergesellschaft gGmbH

LebensWelt Fördergesellschaft gGmbH Logo
2025-09-01
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Pädagogische Fachkraft, ambulante Erziehungshilfen (m/w/d) in Spandau

Berlin

### Deine Aufgaben

Die ambulanten Hilfen nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) sind ausgerichtet auf die Stärkung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen, auf den Abbau von Benachteiligungen sowie die Verbesserung der Erziehungsfähigkeit der Eltern und deren Entlastung in kritischen Situationen
**In der Familienhilfe** unterstützt du Familien bei der Bewältigung von Problemen, bei dem Erlernen von unterschiedlichen Konfliktlösungsstrategien und stärkst bzw. erweiterst die erzieherischen Handlungsmöglichkeiten.

### Das bringst Du mit

- anerkannten Abschluss als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder gleichwertig anerkannten Abschluss
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
- interkulturelle, systemisch-, lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise
- Mehrsprachigkeit von Vorteil (z. B. Türkisch, Rumänisch, Arabisch, Farsi, Kurdisch)
- Teamfähigkeit

### Das macht uns aus

- interne Angebote zur Fort- und Weiterbildung
- regelmäßige Teamsitzungen, Supervision und Teamberatung
- Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team
- ein Betriebsklima mit Anerkennungskultur
- flache Hierarchien

### So erreichst Du uns

Wir freuen uns auf offene Personen mit Lust an der Arbeit im interkulturellen Bereich. Fragen zu den offenen Stellen beantworten dir **Michael Santos Braz und Olga Giancaterino (030 61 62 56 01).** Weitere Informationen zu unserem Träger findest du unter [www.lebenswelt.de](http://www.lebenswelt.de/).

### Über uns

Schön, dass du die Seite unserer Stellenangebote besuchst. Wir suchen engagierte Mitarbeitenden, die unsere Vision einer chancengerechten Teilhabe teilen. Der Träger bietet seit 1999 sozialpädagogische Unterstützungs- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, zur Bewältigung von Krisen, Erziehungsschwierigkeiten und Alltagsproblemen.

Unser Angebotsspektrum reicht von verschiedenen Angeboten im Bereich der ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung über Begleiteten Umgang, Eingliederungsförderung und BEW für junge Menschen und Erwachsene, Begleitete Elternschaft, Schulbezogene Jugendhilfe an vielen Standorten, Deutsch- und Integrationskurse, einem Autismus-Zentrum, einem Bildungszentrum, zwei Stadtteil- und einem Jugendzentrum bis hin zu sieben Kindertagesstätten.

Bei Fragen wende dich gern an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

LebensWelt Fördergesellschaft gGmbH

LebensWelt Fördergesellschaft gGmbH Logo
2025-09-01
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Prävention- und Interventionsbegleitung in der Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)

Berlin

BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN

Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen.

Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!

Das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Jugend und Gesundheit - Jugendamt - Fachdienst Steuerung und Planung - Jugendhilfe im Strafverfahren sucht

ab sofort, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als

Prävention- und Interventionsbegleitung in der Jugendhilfe im Strafverfahren

KENNZIFFER

242/2025

ARBEITSZEIT

Tarif: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit möglich

BEWERBUNGSFRIST (VERLÄNGERT)

28.08.2025

BESOLDUNG/ENTGELT

Brutto bei Vollzeit: 3.400 - 4.821 (S12)*

*je nach persönlicher Voraussetzung

EINSATZORT: Jugendamt Spandau

IHR AUFGABENGEBIET
• aufsuchende intensivpädagogische Arbeit mit der Zielgruppe deviante bzw. delinquenzbelasteten Kinder und Jugendlichen und ihren Familien
• Beratungsarbeit mit jugendlichen Intensivtäter:innen, kiezorientierten Mehrfachtäter:innen bzw. Schwellentäter:innen
• Beratungsarbeit mit jungen Menschen aus einem kriminalitätsbelasteten Umfeld bzw. Kindern und Jugendliche, die prognostisch für eine entsprechende Entwicklung hoch gefährdet sind sowie deren sozialen Umfeld
• einzelfallbezogene, umfassende Klärung der psychosozialen Situation sowie Klärung des Unterstützungsbedarfs für die jungen Menschen und ihr familiäres Umfeld
• Motivation zur Annahme und Vermittlung von geeigneten zielgerichteten Maßnahmen und Hilfen sowie ggf. weitere Begleitung zur Stärkung der jungen Menschen und ihres Umfeldes
• einzelfallbezogene Beratungsarbeit mit den Eltern und ggf. weiteren Familienangehörigen mit dem Ziel der Herstellung einer tragfähigen Mitwirkungs- und Kooperationsbereitschaft
• enge Begleitung junger Menschen in ihren Regel- und Lernsystemen sowie im Strafverfahren
• enge Kooperation mit allen bezirklichen Dienststellen vor allem dem RSD und Jugendberufshilfen, öffentlichen und freien Einrichtungen, Schule und den relevanten freien Trägern der Jugendhilfe sowie mit Polizei und Staatsanwaltschaft unter Wahrung der Rollenklarheit und Datenschutzvereinbarungen
• Teilnahme an Besprechungsformaten im fachlichen Kontext, hierzu gehören beispielsweise kollegiale Beratung, Besprechungen zur Optimierung interner Schnittstellen mit dem RSD und der JBH, operative Austauschrunden mit der Polizei; überbezirklicher Austausch)
• fallunspezifische Arbeit/Netzwerkarbeit: Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung von Betreuungsnetzwerken in den Sozialräumen
• Wahrnehmung von Dokumentations-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben

Besonderheit:
• aufsuchende Arbeit auch im öffentlichen Raum
• hohe Herausforderung aufgrund des Umgangs mit zum Teil gewaltbereiten und devianten Adressat:innen

Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.

IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN

(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)

• B.A. Soziale Arbeit / Sozialarbeit

sowie

staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/-pädagogin

(Es können sich auch Studierende bewerben, die ihr Studium innerhalb von 6 Monaten nach Bewerbungsfristende abschließen.)

• Quereinsteiger*innen mit einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium in den Fachrichtungen:

• Erziehungswissenschaften (B.A. oder M.A.), vorzugsweise mit dem Studienschwerpunkt „Soziale Arbeit und/oder Sozialpädagogik"
• Kindheitspädagogik (B.A.)
• Heilpädagogik (B.A.)
• Rehabilitationspädagogik (B.A.)
• Soziale Arbeit (M.A.)
• erziehungswissenschaftliche bzw. pädagogische Studiengänge, die durch Bachelor- bzw. Masterabschlüsse abgelöst wurden (z.B. Diplom-Pädagogin/Diplom-Pädagoge oder Magisterabschlüsse)

sowie
• mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld bzw. der Sozialarbeit (u.a. aufsuchende Sozialarbeit, Umgang mit gewalttätigen oder straffällig gewordenen Menschen) mit mind. der Hälfte der üblichen Wochenarbeitszeit

• Bei Quereinsteiger*innen erfolgt die Eingruppierung zunächst nach Entgeltgruppe S11b TV-L. Es wird eine verpflichtende Qualifizierungsvereinbarung mit individuellen Fortbildungsauflagen mit dem Ziel der tariflichen Gleichstellung geschlossen.
• Eine mögliche Gleichstellung zur/zum Sozialarbeiter*in zu einem späteren Zeitpunkt, führt zur Eingruppierung nach S12 TV-L.

WIR BIETEN...
• interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
• Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
• kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
• bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
• jährliche Sonderzahlung
• Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
• Zulage für den Sozial- und Erziehungsdienst von bis zu 180€ monatlich
• Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

ANSPRECHPERSONEN

Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Kurzawa ◼ Fachdienst Personal ◼ +49 (0)30 90279-2353

Frau Falk ◼ Personalmanageme

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. PersFinWiFö PS II Abr.

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. PersFinWiFö PS II Abr.
2025-08-22
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Jobcoach (m/w/d) für Kompetenzbilanzierung gesucht!

Berlin

Unser kleines, hoch motiviertes Team steht vor neuen Herausforderungen und sucht personelle Unterstützung. Wenn Sie mit Leidenschaft und Empathie Menschen stärken und bei ihrer Entwicklung unterstützen, sind Sie bei uns genau richtig. Für unsere Maßnahmen in Berlin suchen wir
 
ab sofort einen
 
**Jobcoach (m, w, d) in Vollzeit**

**alternativ Sozialarbeiter (m, w, d)**
**** 
Wir bieten eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit in einer kollegialen, wertschätzenden  

Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien.
**** 
**Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:**
**** 
·         Betreuung und Beratung unserer Teilnehmer in Gruppen- und Einzelcoachings

·         Analyse fachlicher und sozialer Kompetenzen

·         Erarbeitung von beruflichen und sozialen Lösungsstrategien

·         Bewerbungsunterstützung /-coaching
 
**Wir wünschen uns folgende Qualifikation:**
**** 
·         Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium

·         Mindestens einjährige Erfahrung in der beruflichen und sozialen Eingliederung von Arbeits- und Ausbildungssuchenden, möglicherweise Erfahrungen aus der Tätigkeit bei einem Bildungsdienstleister

·         Kenntnisse über Anforderungen in den Berufen und am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

·         Kenntnisse in marktüblicher Office- und Anwendersoftware
**** 
**Interessiert?**

Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)

per E-Mail an:
 
Bildungsinstitut Brückner GmbH

Sabine Hillig

Rhinstraße 137 A

10315 Berlin

[[email protected]](https://mailto:[email protected])

Bildungsinstitut Brückner GmbH Frau Sabine Hillig

Bildungsinstitut Brückner GmbH Frau Sabine Hillig
2025-08-05
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogen (m/w/d) Teilzeit

Berlin

Das sind wir
Impuls als fairer und leistungsfähiger Partner! Wir stehen für familienfreundliches Arbeiten und wurden mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet. Als einziger Personaldienstleister wurden wir acht Mal in Folge beim Wettbewerb "Hamburgs Beste Arbeitgeber" ausgezeichnet.

Werde auch Du Teil des Teams!

Sozialpädagogen (m/w/d) Teilzeit

Standort: Berlin
Anstellungsart(en): Teilzeit

Deine Aufgaben
- Du betreust und förderst Kinder
- Du förderst Kinder mit Integrationshintergrund
- Du bist für die Planung, Umsetzung und Dokumentationen von individuellen Förderprozessen zuständig
- Du erledigst allgemeine administrative Aufgaben
- Du arbeitest eng mit den Eltern und eventuell dem Jugendamt zusammen

Das bringst Du mit
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium im pädagogischen Bereich (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik)
- Du hast Spaß an der pädagogischen Arbeit im Krippen- und Elementarbereich
- Du pflegst einen fröhlichen, achtsamen, respektvollen und liebevollen Umgang mit den Kindern
- Du stehst für Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Du bringst Empathie und Teamfähigkeit mit

Das kannst Du erwarten
- Mehr DU: Bei uns bist Du Mensch, man wird Dir immer auf Augenhöhe begegnen. Dein ganz persönlicher Personalberater*in steht Dir mit einem offenen Ohr zur Seite und unterstützt Dich aktiv dabei, Privatleben und Beruf in Einklang zu bringen.
- Mehr Freizeit: Bekomme bis zu einer Woche mehr Urlaub und nutze unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle.
- Mehr Mobilität: Ob ÖPNV oder lieber ein e-Bike? Bei uns hast du die Wahl.
- Mehr Gesundheit: Du willst etwas für Deine Gesundheit tun? Gib Dir einen Impuls und starte durch mit unserer Gesundheitskarte oder Fitnesspass.
- Mehr Netto: Wir bieten Dir monatlich bis zu 50,- € steuerfrei auf eine Debit-Karte zu deiner freien Verfügung (Spendit).
- Mehr Zukunft: Wir bieten Dir die Möglichkeiten, eine Zusatzrente aufzubauen und schon jetzt für die Zukunft vorsorgen. Das Beste, wir zahlen 15% dazu.
- Und vieles mehr… flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitkonto, langfristige Einsätze, Option auf Übernahme, kompetente und persönliche Ansprechpartner.

Wir freuen uns auf Dich
Du bist interessiert? Dann bewirb Dich noch heute
- per E-Mail an [email protected] unter Angabe der Stellenbezeichnung
- über unsere Webseite unter www.impuls-personal.de
- das Eingabeformular dieser Webseite
- per Whatsapp unter 0157-58236597

Du hast weitere Fragen? Frau Meier steht Dir gerne telefonisch unter (030) 889 22 48-10 zur Verfügung.

Du willst noch weitersuchen oder kennst andere interessierte Bewerber? Unter www.impuls-personal.de findest Du alle aktuellen Jobs bei Impuls Personal.

Unsere Datenschutzerklärung findest Du unter impuls-personal.com/datenschutz

Abteilung(en): 3/2/ Erziehung und Soziales / Erziehung
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
Tarifvertrag: BAP

Impuls Personal GmbH

Impuls Personal GmbH Logo
2025-06-26
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialoberinspektor/-in bzw. Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-in im Sachgebiet Soz 231, Soziale

Berlin

Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

Sozialoberinspektor/-in bzw. Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-in im Sachgebiet Soz 231, Soziale Wohnhilfe des Amtes für Soziales (m/w/d)

KENNZIFFER: 25_175_SozArb

Eingruppierung: BesGr. A 10 / S 12 Teil II TV-L (aktuelle Besoldungstabelle | aktuelle Entgelttabelle)

Besetzbar ab sofort

Stellenumfang: Vollzeit

Bewerbungsfrist: 25.07.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Sozialpädagogische Bedarfsfeststellung, Stellungnahmen, Beratung, Unterstützung und Betreuung im Rahmen der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gem. § 67 ff SGB XII für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen (bei Bedarf auch deren Angehörige), die aus eigener Kraft nicht in der Lage sind ihre besonderen sozialen Schwierigkeiten zu überwinden (stationäre und ambulante Leistungstypen einschließlich Mietübernahmen während der Haft).
• Kooperation mit den zu beteiligenden Fachdiensten des Gesundheits- und Jugendamtes sowie externer Dienste und Einrichtungen (z. B. Bewährungshilfe, Sozialdienste der Justizvollzugsanstalten, etc.)
• Mitwirkung bei der Überleitung in weiterführende Hilfen gem. §§ 54 ff SGB XII - §§ 90 SGB IX, § 41 SGB VIII, etc.
• Kooperation mit den Einrichtungen und Diensten der freien Wohlfahrtspflege
• fachliche/ inhaltliche Bewertung und abschließende Entscheidung von Anträgen auf Vermittlung von Wohnraum aus dem Bereich des „Geschützten Marktsegmentes“ (GMS); bei Bedarf auch Vermittlung in das GMS

Hinweis: Das Arbeitsgebiet ist an Sprechzeiten gebunden.

Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.

Qualifikation:

Beamtinnen und Beamte:

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt des Sozialdienstes.

Bewerbende müssen sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis (zum Land Berlin) befinden.

Tarifbeschäftigte:

Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) zum/zur Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagogen/-in

sowie die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in.

Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.

Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.

Hinweis: Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung eindeutig mit, ob Sie sich ausdrücklich auf die Tarifstelle oder die Beamtenstelle oder auf beides bewerben möchten.

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.

Wir bieten:
• eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
• einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
• ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
• die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
• eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• betriebliche Altersvorsorge (für Tarifbeschäftigte)
• ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
• bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage

ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN

Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Hayek

(030) 90239-2985

Rund um das Aufgabengebiet

Frau Haslinger

(030) 90239-3477

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht/ dienstliche Beurteilung und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte/ dienstliche Beurteilungen
• Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums
• ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
• ggf. Ihre staatliche Anerkennung
• ggf. Ihre Ernennungsurkunde/-n
• bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.

Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".

Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal
2025-06-26
ARBEIT
Teilzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) Beethoven-Gymnasium, im SPI-Projekt

Berlin

Karriere mit Sinn im Mittelhof e.V.

# Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) Beethoven-Gymnasium, im SPI-Projekt

# "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen", ab 01.09.2025 (19,7h/Woche, im Schulsekretär:innenmodell, befristet)

Wir sind einer der größten sozialen Arbeitgeber im Bezirk Steglitz-Zehlendorf und anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe.

Wir bieten vielfältige Arbeits- und Entwicklungsmöglichkeiten in motivierten und professionellen Teams sowie ein modernes Arbeitsumfeld für pädagogische Fachkräfte, Auszubildende und alle Menschen, die sich sozial engagieren wollen.

Wenn auch Sie dazugehören wollen – bewerben Sie sich jetzt!

Das Beethoven-Gymnasium liegt in Berlin-Lankwitz und verfolgt einen musisch-ästhetischen Schwerpunkt mit einem ganzheitlichen Bildungsansatz.
Allen Schüler:innen stehen ab der 7. Klasse eine Auswahl an eigenen Profilen zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Schule erfahren Sie hier: http://beethoven-gymnasium.eu

Im Rahmen der Jugendsozialarbeit unterstützen wir Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise im Schulalltag und sind verlässliche Ansprechpartner:innen für Lehrer:innen und Eltern.
Informationen zur Jugendsozialarbeit in Berlin finden Sie unter: https://www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/jugendsozialarbeit

## Bei uns erwartet Sie:

- Alle Sicherheiten eines etablierten Arbeitgebers
- Ein befristeter Arbeitsvertrag, im Rahmen einer Krankheitsvertretung
- Partizipative Teamkultur und transparente Strukturen
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit einem hohen Gestaltungsspielraum
- Förderung und Unterstützung durch Fortbildungen
- Fachberatung
- Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Einen Zuschuss zum Jobticket
- 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage

## Sie überzeugen uns durch:

- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung (oder gleichwertige, anerkannte Qualifikation)
- Felderfahrung im Arbeitsbereich Schulsozialarbeit und/oder Ganztag
- Eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und gutes Durchsetzungsvermögen
- Eine empathische und bedarfsorientierte Herangehensweise im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interkulturelle Kompetenz

## Im Team übernehmen Sie Verantwortung für:

- Die Vernetzung in der Schule durch den Aufbau verlässlicher Kommunikationsstrukturen mit Schulleitung, Lehrer:innen und Ganztag
- Die Beratung, Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag und in Krisensituationen
- Aktive und konstruktive Elternarbeit (bspw. thematische Informationsabende, Elterncafés)
- Das Erschließen von Freizeitangeboten und Vernetzung mit offenen Häusern
- Das Etablieren regelmäßiger Angebote zum „Sozialen Lernen“ im Klassenverbund und an Projekttagen
- Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Fachdiensten
- Vernetzung in der Organisation

Für Ihre Fragen steht Ihnen Kirsten Heinz, Fachkoordinatorin Schulkooperationen unter 030/80 19 75 47 gerne zur Verfügung

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) senden Sie bitte per E-Mail im PDF-Format an: [email protected] oder laden diese im Bewerbungsformular hoch.

Wir schätzen Vielfalt in unserem Unternehmen und unterstützen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht und Alter, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion, Familienstatus, Geschlechtsidentität oder Herkunft.

www.mittelhof.org

Mittelhof e.V.

Mittelhof e.V. Logo
2025-06-22