**Leben und Arbeiten in einer starken Region.** Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert. **Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.** Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir machen die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl. Wir suchen eine **Sachbearbeitung (m/w/d) Arbeitssicherheit** für unseren Fachbereich Zentrale Dienste und Ratsarbeit, unbefristet und in Teilzeit mit 30%. Der Fachbereich Zentrale Dienste und Ratsarbeit ist für die Verwaltung der rund 850 Mitarbeitenden der Stadt Lörrach verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Bereiche Personalwesen, Organisation, Wahlen, Statistik, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit sowie die Servicestellen Archiv, Poststelle und Infothek. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle des Gemeinderats und seiner Ausschüsse hier angesiedelt. Als Sachbearbeitung (m/w/d) Arbeitssicherheit umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen die: - Unterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Arbeitssicherheit - Prüfung und Bearbeitung arbeitsschutzrechtlicher Fragestellungen - Betreuung und Pflege der Arbeitsschutzsoftware SAM - Verwaltung sicherheitsrelevanter Akteure (z.B. Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragte, Evakuierungs- und Brandschutzhelfer) und Organisation von Inhouse-Schulungsangeboten - Unterstützung in administrativen und koordinativen Aufgaben **Was Sie mitbringen sollten** Zur Ausübung diese Stelle verfügen Sie über eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit. Alternativ weisen Sie eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine kaufmännische Ausbildung nach. So oder so konnten Sie idealerweise bereits einschlägige Berufserfahrung sammeln. Ihre Aufgaben erledigen Sie eigenverantwortlich, zuverlässig sowie mit viel Engagement und überzeugen dabei durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Als Teamplayer haben Sie Freude an gemeinsamen Erfolgen. Sie teilen Ihr Wissen gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, sind offen für Veränderungen und haben großes Interesse daran, neue Ideen zusammen voranzutreiben und umzusetzen. **Das bieten wir Ihnen** Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. Dabei fördern wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit bieten Ihnen einen guten Ausgleich zur Arbeit. Im Sinne der Work-Life-Balance gewähren wir Ihnen darüber hinaus jährlich einen zusätzlichen übertariflichen freien Tag. Als Team und Arbeitgeberin legen wir auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeiten im Homeoffice/ Mobiles Arbeiten sowie bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Kinderbetreuungsplätze unterstützen wir Sie daher gerne. Für den täglichen Weg zur Arbeit erhalten Sie mit dem Job-Ticket Vergünstigungen im ÖPNV und wenn´s eher sportlich sein soll, haben Sie die Möglichkeit das Fahrrad-Leasing in Anspruch zu nehmen. Sie erhalten – je nach Qualifizierung - eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Zum monatlichen Grundgehalt erhalten Sie nach tariflichen Regelungen zudem eine einmalige jährliche Sonderzahlung. **Fragen Sie nach – bewerben Sie sich** Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum **13. Juli 2025** über unser **Bewerberportal** auf unserer Homepage**.** Sollten Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Yvette Heinze, Leiterin Team Ratsarbeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement, Telefon 07621/415-217.
Fecha de inicio
2025-06-24
Frau Jörg Bieselin
Luisenstr. 16
79539
Luisenstr., 79539, Lörrach, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Lörrach
**Leben und Arbeiten in einer starken Region.**
Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert.
**Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.**
Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir machen die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl.
Wir suchen eine
**Sachbearbeitung (m/w/d) Arbeitssicherheit**
für unseren Fachbereich Zentrale Dienste und Ratsarbeit, unbefristet und in Teilzeit mit 30%.
Der Fachbereich Zentrale Dienste und Ratsarbeit ist für die Verwaltung der rund 850 Mitarbeitenden der Stadt Lörrach verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Bereiche Personalwesen, Organisation, Wahlen, Statistik, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit sowie die Servicestellen Archiv, Poststelle und Infothek. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle des Gemeinderats und seiner Ausschüsse hier angesiedelt.
Als Sachbearbeitung (m/w/d) Arbeitssicherheit umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen die:
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Arbeitssicherheit
- Prüfung und Bearbeitung arbeitsschutzrechtlicher Fragestellungen
- Betreuung und Pflege der Arbeitsschutzsoftware SAM
- Verwaltung sicherheitsrelevanter Akteure (z.B. Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragte, Evakuierungs- und Brandschutzhelfer) und Organisation von Inhouse-Schulungsangeboten
- Unterstützung in administrativen und koordinativen Aufgaben
**Was Sie mitbringen sollten**
Zur Ausübung diese Stelle verfügen Sie über eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit. Alternativ weisen Sie eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine kaufmännische Ausbildung nach. So oder so konnten Sie idealerweise bereits einschlägige Berufserfahrung sammeln.
Ihre Aufgaben erledigen Sie eigenverantwortlich, zuverlässig sowie mit viel Engagement und überzeugen dabei durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Als Teamplayer haben Sie Freude an gemeinsamen Erfolgen. Sie teilen Ihr Wissen gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, sind offen für Veränderungen und haben großes Interesse daran, neue Ideen zusammen voranzutreiben und umzusetzen.
**Das bieten wir Ihnen**
Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. Dabei fördern wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit bieten Ihnen einen guten Ausgleich zur Arbeit. Im Sinne der Work-Life-Balance gewähren wir Ihnen darüber hinaus jährlich einen zusätzlichen übertariflichen freien Tag.
Als Team und Arbeitgeberin legen wir auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeiten im Homeoffice/ Mobiles Arbeiten sowie bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Kinderbetreuungsplätze unterstützen wir Sie daher gerne. Für den täglichen Weg zur Arbeit erhalten Sie mit dem Job-Ticket Vergünstigungen im ÖPNV und wenn´s eher sportlich sein soll, haben Sie die Möglichkeit das Fahrrad-Leasing in Anspruch zu nehmen.
Sie erhalten – je nach Qualifizierung - eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Zum monatlichen Grundgehalt erhalten Sie nach tariflichen Regelungen zudem eine einmalige jährliche Sonderzahlung.
**Fragen Sie nach – bewerben Sie sich**
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum
**13. Juli 2025** über unser **Bewerberportal** auf unserer Homepage**.** Sollten Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Yvette Heinze, Leiterin Team Ratsarbeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement, Telefon 07621/415-217.
Lörrach
FACHKRAFT FÜR ARBEITSSICHERHEIT MIT ZUSATZFUNKTION ALS BRAND- UND KATASTOPHENSCHUTZBEAUTRAGTE/R (W/M/D)
KENNZIFFER: G 1224 VD BAU
Für unsere häuserübergreifende Arbeitssicherheit suchen wir für die Kliniken des Landkreises Lörrach ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeitbeschäftigung eine
Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Zusatzfunktion als Brand- und Katastophenschutzbeautragte/r (w/m/d)
WIR BIETEN IHNEN:
* Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
* Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025 bietet sich Ihnen die Möglichkeit zur Mitarbeit an einem spannenden Projekt zu einem Top modernen ausgestatteten Klinikum
* Digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
* Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
* Zuschuss zum Jobticket
* Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
* Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
WIR WÜNSCHEN UNS:
* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsingenieur/in im Sinne von §7 dem Arbeitssicherheitsgesetz oder eine vergleichbare Qualifikation
* Weiterbildung zur/zum Brand- und Katstrophenschutzbeauftragten bzw. die Bereitschaft dieses zu absolvieren
* Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie serviceorientierte Arbeitseinstellung
* Sie haben eine gute Auffassungsgabe und können rasch auf Fragestellungen reagieren
IHRE AUFGABEN:
* Beratung und Zusammenarbeit mit allen am Arbeitsschutz, sowie der Unfallverhütung beteiligten Personen
* Aufklärung über Unfall- und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz sowie deren Verhütungsmaßnahmen
* Regelmäßige Begehungen zur Kontrolle der Umsetzung der Arbeitsschutzvorgaben
* Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
* Beurteilung der Brandgefährdungen an Arbeitsplätzen
* Mitwirken von baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen
* Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzplans
Weitere Informationen:
Markus Hirschbihl | T 07621 416 8986
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an [email protected]
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
[https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote/g-1224-vd-bau.html#send-form]
ÜBER DIE KLINIKEN DES LANDKREISES LÖRRACH
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 m