Nachtwache Kinder und Jugendliche mit Behinderung (w/m/d) (Heilerziehungspfleger/in)

ARBEIT
Nachtwache Kinder und Jugendliche mit Behinderung (w/m/d) (Heilerziehungspfleger/in) in Wegberg

Nachtwache Kinder und Jugendliche mit Behinderung (w/m/d) (Heilerziehungspfleger/in) en Wegberg, Deutschland

Oferta de empleo como Heilerziehungspfleger/in en Wegberg , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Descripción del puesto

 
Die 3 Wohngruppen für Kinder und Jugendliche des Neukirchener
Erziehungsverein in Wegberg Arsbeck liegen am Rande von Arsbeck. Der
Ortskern mit Einkaufsmöglichkeiten ist in wenigen Minuten zu Fuß zu
erreichen. Untergebracht sind die Gruppen in einem Haus mit großem
Außengelände.

In den Gruppen leben sechs Kinder und Jugendliche mit individuellen
Hilfebedarfen ab einem Alter von acht Jahren. Das Haus ist barrierefrei.
Das Team unterstützt die Kinder und Jugendlichen im Alltag bei allen
Tätigkeiten, bei denen Hilfe gewünscht oder notwendig ist.

Bewerben Sie sich jetzt als Nachtwache (w/m/d) für eine befristete
Teilzeitbeschäftigung (geringfügige Beschäftigung) mit bis zu 8
Stunden/Woche:

-Hierbei unterstützen Sie uns:-

· Nach einer ausführlichen Einarbeitung sind Sie in einem Wohnheim für
maximal 18 Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen für die
*nächtliche Betreuung *der Klienten und Klientinnen zuständig.
· Begleitung: Sie unterstützen die Klientinnen und Klienten beim Finden
und Erhalten der Nachtruhe. Eventuell übernehmen Sie den notwendigen
pflegerischen Aufwand (z.B. Inkontinenzversorgung).
· Dokumentation: Ihre Arbeit dokumentieren Sie sorgfältig in Pflege-
und Betreuungsdokumentationen.
· Unterstützung: Sie unterstützen den Tagdienst durch die Übernahme
von regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben im Haus (z.B. Wäsche waschen).
· Nachtdienst: Sie schätzen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und
arbeiten von 22 - 6 Uhr. Sie richten Ihre Arbeitszeit nach Plan und an den
Bedarfen der Klientinnen und Klienten sowie des gesamten Teams aus.
· Team: Ihnen zur Seite steht eine erfahrene Fachkraft als
zusätzliche Nachtbereitschaft.

-Das ist uns wichtig:-

· Erfahrung: Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Arbeit
mit Menschen mit Behinderung.
· Mobilität: Sie besitzen einen PKW-Führerschein.
· Nachweis über bestehenden *Masernschutz *(Titernachweis) sowie ein
erweitertes *Führungszeugnis *bei Einstellung.

Unabhängig von Ihrer Konfession identifizieren Sie sich mit dem
Diakonischen Auftrag und gestalten diesen gerne mit.

-Darüber dürfen Sie sich freuen:-

· Attraktives Vergütungspaket: Wir bieten Ihnen eine tarifliche
Vergütung sowie zahlreiche Zusatzleistungen.
· *Work-Life-Balance: *31 Tage Erholungsurlaub, zusätzliche freie Tage
für den Schichtdienst-Ausgleich und Regenerationstage.
· Altersvorsorge: Profitieren Sie von einer arbeitgeberfinanzierten
Altersvorsorge.
· Mitarbeitervorteile: Bis zu 30 % Rabatt bei namhaften Partnern (z. B.
Adidas, Expedia) über "Corporate Benefits".
· Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden.

-Ihre Fragen beantwortet gerne:-

Jens Stiel, Fachbereichsleiter, 02845-392-3274

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27. Mai 2025. Eine Einstellung erfolgt zum
nächstmöglichen Termin.
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Fecha de inicio

2025-05-17

Neukirchener Erziehungsverein

Virchowstraße 109

47506

41844 Wegberg, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://www.neukirchener.de/

Neukirchener Erziehungsverein Logo
Publicado:
2025-05-18
UID | BB-68293b0721f89-68293b0721f8a
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Nachtwache Kinder und Jugendliche mit Behinderung (w/m/d) (Heilerziehungspfleger/in)

Wegberg


Die 3 Wohngruppen für Kinder und Jugendliche des Neukirchener
Erziehungsverein in Wegberg Arsbeck liegen am Rande von Arsbeck. Der
Ortskern mit Einkaufsmöglichkeiten ist in wenigen Minuten zu Fuß zu
erreichen. Untergebracht sind die Gruppen in einem Haus mit großem
Außengelände.

In den Gruppen leben sechs Kinder und Jugendliche mit individuellen
Hilfebedarfen ab einem Alter von acht Jahren. Das Haus ist barrierefrei.
Das Team unterstützt die Kinder und Jugendlichen im Alltag bei allen
Tätigkeiten, bei denen Hilfe gewünscht oder notwendig ist.

Bewerben Sie sich jetzt als Nachtwache (w/m/d) für eine befristete
Teilzeitbeschäftigung (geringfügige Beschäftigung) mit bis zu 8
Stunden/Woche:

-Hierbei unterstützen Sie uns:-

· Nach einer ausführlichen Einarbeitung sind Sie in einem Wohnheim für
maximal 18 Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen für die
*nächtliche Betreuung *der Klienten und Klientinnen zuständig.
· Begleitung: Sie unterstützen die Klientinnen und Klienten beim Finden
und Erhalten der Nachtruhe. Eventuell übernehmen Sie den notwendigen
pflegerischen Aufwand (z.B. Inkontinenzversorgung).
· Dokumentation: Ihre Arbeit dokumentieren Sie sorgfältig in Pflege-
und Betreuungsdokumentationen.
· Unterstützung: Sie unterstützen den Tagdienst durch die Übernahme
von regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben im Haus (z.B. Wäsche waschen).
· Nachtdienst: Sie schätzen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und
arbeiten von 22 - 6 Uhr. Sie richten Ihre Arbeitszeit nach Plan und an den
Bedarfen der Klientinnen und Klienten sowie des gesamten Teams aus.
· Team: Ihnen zur Seite steht eine erfahrene Fachkraft als
zusätzliche Nachtbereitschaft.

-Das ist uns wichtig:-

· Erfahrung: Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Arbeit
mit Menschen mit Behinderung.
· Mobilität: Sie besitzen einen PKW-Führerschein.
· Nachweis über bestehenden *Masernschutz *(Titernachweis) sowie ein
erweitertes *Führungszeugnis *bei Einstellung.

Unabhängig von Ihrer Konfession identifizieren Sie sich mit dem
Diakonischen Auftrag und gestalten diesen gerne mit.

-Darüber dürfen Sie sich freuen:-

· Attraktives Vergütungspaket: Wir bieten Ihnen eine tarifliche
Vergütung sowie zahlreiche Zusatzleistungen.
· *Work-Life-Balance: *31 Tage Erholungsurlaub, zusätzliche freie Tage
für den Schichtdienst-Ausgleich und Regenerationstage.
· Altersvorsorge: Profitieren Sie von einer arbeitgeberfinanzierten
Altersvorsorge.
· Mitarbeitervorteile: Bis zu 30 % Rabatt bei namhaften Partnern (z. B.
Adidas, Expedia) über "Corporate Benefits".
· Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden.

-Ihre Fragen beantwortet gerne:-

Jens Stiel, Fachbereichsleiter, 02845-392-3274

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27. Mai 2025. Eine Einstellung erfolgt zum
nächstmöglichen Termin.

Neukirchener Erziehungsverein

Neukirchener Erziehungsverein Logo
2025-05-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Heilerziehungspfleger/in

PIA - Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Wegberg

### Dein Alltag

Du **begleitest** und **unterstützt** Menschen mit Behinderung im Alltag und förderst ihre **Selbstständigkeit**. Dabei planst und setzt du **pädagogische** sowie **pflegerische Maßnahmen** um. Außerdem gestaltest du **Freizeit- und Beschäftigungsangebote** und arbeitest eng mit **Angehörigen** und **Fachkräften** zusammen.

### Deine Kompetenzen

Du bist **einfühlsam** und hast Freude an der Arbeit mit Menschen. **Teamfähigkeit** und **Verantwortungsbewusstsein** sind für dich selbstverständlich. Du kannst gut **kommunizieren** und interessierst dich für **Pädagogik** und **Pflege**. Zudem strebst du ein **(Fach-)Abitur** oder eine abgeschlossene Ausbildung als **Sozialassistent/in** an.

Hephata Arbeit gemeinnützige GmbH

Hephata Arbeit gemeinnützige GmbH
2025-03-04
ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe (Heilerziehungspfleger/in)

Wegberg


Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe

Standort:  Wegberg
Einsatzstelle:  LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:  S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Voll-/ oder Teilzeit
befristet im Rahmen der Einzelfallhilfe auf ein Jahr
Besetzungsstart:  nächstmöglich
Bewerbungsfrist:  17.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd  – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

- Abwechslungsreiche Aufgaben : Alltagsbegleitende Unterstützung und Förderung einereines Kundin mit hohem sozialem und emotionalem Hilfebedarf im Rahmen einer Integrationsmaßnahme (Einzelfallhilfe) in allen Lebensbereichen. Kein Tag gleicht dem anderen – erleben Sie eine Tätigkeit, die Sie fordert und inspiriert.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen überwiegend in einem 1:1 Setting nach individuellen Absprachen im Kontext einer besonderen Wohnform und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Dienstleistenden.
- Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum. Setzen Sie kreative Freizeitaktivitäten um und machen Sie Ihre Hobbys zum Beruf.
- Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten : Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Das bieten wir Ihnen

- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Vielseitige Perspektiven
- Arbeit mit Sinn
- Tarifliche Leistungen
- Corporate Benefits
- Kultur erleben

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Heilerziehungspflegerin, Erzieherin, Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
- Umgang mit herausfordernden, grenzüberschreitenden Verhaltensweisen und Teilnahme an diesbezüglichen Weiterbildungen und Supervisionen
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
- Die Prinzipien der Normalisierung, Individualisierung, Inklusion und Selbstbestimmung sind Ihnen vertraut

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!  Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

- geistiger und mehrfacher Behinderung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de (http://www.wpl.lvr.de) beziehungsweise www.lvr.de (http://www.lvr.de) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Casertano
0174/4629806

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-01-29
ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in)

Wegberg


Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d)

Standort: Wegberg
Einsatzstelle: LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen
Vergütung: S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 09.01.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Heilerziehungspflegerin (m/w/d) beim LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen  übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd – Sie gestalten den Alltag unserer Kundinnen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

- Abwechslungsreiche Aufgaben : Alltagsbegleitende Unterstützung, pflegerische Grundversorgung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebensbereiche. Kein Tag gleicht dem anderen – erleben Sie eine Tätigkeit, die Sie fordert und inspiriert.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen dauerhaft und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Dienstleistenden.
- Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum. Setzen Sie kreative Freizeitaktivitäten um und machen Sie Ihre Hobbys zum Beruf.
- Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten : Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Das bieten wir Ihnen

- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Tarifliche Leistungen
- Kultur erleben
- LVR-Flex-Time

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der Verbund Heilpädagogischer Hilfen des LVR (LVR-Verbund HPH) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.hph.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Casertano
0174/4629806

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab  .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2024-12-19
ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe (Heilerziehungspfleger/in)

Wegberg


Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe

Standort:  Wegberg
Einsatzstelle:  LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:  S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Voll-/ oder Teilzeit
befristet im Rahmen der Einzelfallhilfe auf ein Jahr
Besetzungsstart:  nächstmöglich
Bewerbungsfrist:  17.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Heilerziehungspflegerin (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben* übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd  – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

- Abwechslungsreiche Aufgaben : Alltagsbegleitende Unterstützung und Förderung einereines Kundin mit hohem sozialem und emotionalem Hilfebedarf im Rahmen einer Integrationsmaßnahme (Einzelfallhilfe) in allen Lebensbereichen. Kein Tag gleicht dem anderen – erleben Sie eine Tätigkeit, die Sie fordert und inspiriert.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen überwiegend in einem 1:1 Setting nach individuellen Absprachen im Kontext einer besonderen Wohnform und gestalten vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Dienstleistenden.
- Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum. Setzen Sie kreative Freizeitaktivitäten um und machen Sie Ihre Hobbys zum Beruf.
- Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten : Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Das bieten wir Ihnen

- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Vielseitige Perspektiven
- Arbeit mit Sinn
- Tarifliche Leistungen
- Corporate Benefits
- Kultur erleben

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
- Umgang mit herausfordernden, grenzüberschreitenden Verhaltensweisen und Teilnahme an diesbezüglichen Weiterbildungen und Supervisionen
- Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
- Die Prinzipien der Normalisierung, Individualisierung, Inklusion und Selbstbestimmung sind Ihnen vertraut

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!  Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

- geistiger und mehrfacher Behinderung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de (http://www.wpl.lvr.de) beziehungsweise www.lvr.de (http://www.lvr.de) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Casertano
0174/4629806

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2024-12-11
ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe (Heilerziehungspfleger/in)

Wegberg


Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe

Standort: Wegberg
Einsatzstelle: LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen
Vergütung: S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 08.01.2025

Das sind Ihre Aufgaben

- Assistenz und Betreuung einereines Kundin mit hohem sozialem und emotionalem Hilfebedarf im Rahmen einer Integrationsmaßnahme (Einzelfallhilfe)
- Assistenz auf der Grundlage, der im Bedarfserhebungsinstrument BEI_NRW vereinbarten Ziele
- Diese Unterstützung überwiegend in einem 1:1 Setting nach individuellen Absprachen im Kontext einer besonderen Wohnform
- Erstellung der EDV-gestützten Dokumentation der erbrachten Dienstleistungen
- Flexibles und selbständiges Arbeiten
- Umgang mit herausfordernden, grenzüberschreitenden Verhaltensweisen und Teilnahme an diesbezüglichen Weiterbildungen und Supervisionen

Das bieten wir Ihnen

- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Vielseitige Perspektiven
- Tarifliche Leistungen
- Kultur erleben
- LVR-Flex-Time

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Heilerziehungspflegerin, Erzieherin, Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
- Sie bringen die Bereitschaft zur Tätigkeit im Schichtdienst und an Wochenenden mit
- Die Basis Ihres professionellen Umgangs mit unseren Kund*innen ist Respekt und Vertrauen

Wünschens wert sind:

- Idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen und einer Doppeldiagnose
- Die Prinzipien der Normalisierung, Individualisierung, Inklusion und Selbstbestimmung sind Ihnen vertraut
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
- Bereitschaft und Engagement Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Alltag zu begleiten
- PC-Kenntnisse
- Professionelle persönliche Weiterentwicklung durch die Bereitschaft an zielbezogenen Fortbildungen und pädagogischen Beratungen teilzunehmen

Wer wir sind

Der Verbund Heilpädagogischer Hilfen des LVR (LVR-Verbund HPH) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.hph.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Casertano
0174/4629806

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab  .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2024-12-11
ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe (Heilerziehungspfleger/in)

Wegberg


Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe

Standort: Wegberg
Einsatzstelle: LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen
Vergütung: S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 08.01.2025

Das sind Ihre Aufgaben

- Assistenz und Betreuung einereines Kundin mit hohem sozialem und emotionalem Hilfebedarf im Rahmen einer Integrationsmaßnahme (Einzelfallhilfe)
- Assistenz auf der Grundlage, der im Bedarfserhebungsinstrument BEI_NRW vereinbarten Ziele
- Diese Unterstützung überwiegend in einem 1:1 Setting nach individuellen Absprachen im Kontext einer besonderen Wohnform
- Erstellung der EDV-gestützten Dokumentation der erbrachten Dienstleistungen
- Flexibles und selbständiges Arbeiten
- Umgang mit herausfordernden, grenzüberschreitenden Verhaltensweisen und Teilnahme an diesbezüglichen Weiterbildungen und Supervisionen

Das bieten wir Ihnen

- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Vielseitige Perspektiven
- Tarifliche Leistungen
- Kultur erleben
- LVR-Flex-Time

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
- Sie bringen die Bereitschaft zur Tätigkeit im Schicht- und Wechselschichtdienst mit
- Die Basis Ihres professionellen Umgangs mit unseren Kund*innen ist Respekt und Vertrauen

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen und einer Doppeldiagnose
- Die Prinzipien der Normalisierung, Individualisierung, Inklusion und Selbstbestimmung sind Ihnen vertraut
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
- Bereitschaft und Engagement Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Alltag zu begleiten
- PC-Kenntnisse
- Professionelle persönliche Weiterentwicklung durch die Bereitschaft an zielbezogenen Fortbildungen und pädagogischen Beratungen teilzunehmen

Wer wir sind

Der Verbund Heilpädagogischer Hilfen des LVR (LVR-Verbund HPH) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.hph.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Casertano
0174/4629806

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab  .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2024-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Heilerziehungspfleger/in

Ausbildung Heilerziehungspflege (m/w/d)

Wegberg

Ausbildung Heilerziehungspflege (m/w/d)

Standort: Wegberg
Einsatzstelle: LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
befristet für die Dauer der Ausbildung
Besetzungsstart: 01.08.2025


Das bieten wir dir

- Während Deiner praxisintegrierten HEP-Ausbildung erlernst Du die selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit mit Erwachsenen mit kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen.
- Du lernst, Menschen entsprechend ihrer Vorstellungen und Bedarfen durch den Alltag zu begleiten.
- Als Teil eines Teams bist Du ab Tag 1 für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung mitverantwortlich.
- Neben dieser sozialen Haupttätigkeit eignest Du Dir auch die damit verbundenen organisatorischen Kompetenzen an.
- Unsere Mentoren*innen und Praxisanleiter*innen fördern Deine professionelle Entwicklung während der gesamten Ausbildung.


und vieles mehr...

- Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam
- gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige Perspektiven
- Arbeit mit Sinn
- Tarifliche Leistungen
- Kultur erleben
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche


Das bringst du mit

- Du bringst dieVoraussetzungen für den schulischen Teil der Ausbildung mit und hast Dich im besten Fall schon an einem Berufskolleg beworben, welches diese Ausbildung anbietet.


Deine Ausbildungsvorteile

- Du bist bei uns als Auszubildende*r mit einer vollen Stelle beschäftigt. Für den Besuch der Schule, externe Praktika sowie zur Examensvorbereitung (5 Tage) stellen wir Dich frei.
- Während der Ausbildung lernst Du mindestens zwei unserer LVR-Wohnhäuser kennen und wirst dort im Gruppendienst eingesetzt.
- Dein Einsatz kann, je nach Umsetzbarkeit, auch im Betreuten Wohnen sowie im tagesstrukturierenden Bereich (HPZ) erfolgen.
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung (ab 1.340 € brutto/Monat) nach TVAöD
- Nach der Ausbildung übernehmen wir Dich gerne in eine Weiterbeschäftigung im LVR-Verbund HPH.


Worauf es uns noch ankommt

Solltest Du den Praxisteil der Zugangsvoraussetzungen noch nicht erfüllen, unterstützen wir Dich gerne in Form eines Praktikumsplatzes oder eines FSJ.

Sprich uns hierzu einfach an, gemeinsam finden wir einen Weg.


Was macht der LVR?

Der Verbund Heilpädagogischer Hilfen des LVR (LVR-Verbund HPH) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.hph.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.


Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Stefanie Minnaert
015209317898

Herr Dimitrie van Haecke
01520 6373511

Bitte bewirb Dich mit einem aktuellen Lebenslauf und den relevanten Zeugnissen.

Falls Du schon einen Platz am Berufskolleg hast, füge uns gerne einen Nachweis bei.


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2024-09-24