Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Nanomechanik bei hohen Dehnraten (m/w/d), EG 13 TV-H (Ingenieur/in - Materialwissenschaften)

ARBEIT
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Nanomechanik bei hohen Dehnraten (m/w/d), EG 13 TV-H (Ingenieur/in - Materialwissenschaften) in Kassel

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Nanomechanik bei hohen Dehnraten (m/w/d), EG 13 TV-H (Ingenieur/in - Materialwissenschaften) en Kassel, Deutschland

Oferta de empleo como Ingenieur/in - Materialwissenschaften en Kassel , Hessen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Nanomechanik bei hohen Dehnraten (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit

Bewerbungsfrist:

27.05.2025

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer:

38406

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.04.2027 (Qualifikationsstelle gem. gem. § 72 HHG i. V § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Das Fachgebiet Mechanisches Verhalten von Werkstoffen (<a href="www.uni-kassel.de/go/ifw-mv" target="_blank" rel="nofollow">www.uni-kassel.de/go/ifw-mv</a> (<a href="http://www.uni-kassel.de/go/ifw-mv" target="_blank" rel="nofollow">http://www.uni-kassel.de/go/ifw-mv</a>) ) unter Leitung von Prof. B. Merle ist eine dynamische Gruppe, die sich mit modernen Ansätzen der Materialwissenschaft befasst. Der wissenschaftliche Schwerpunkt liegt bei der nanomechanischen Charakterisierung und der mikrostrukturellen Charakterisierung, die von zentraler Bedeutung sind, um das mechanische Verhalten moderner Werkstoffe zu verstehen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen mit Neugier und Begeisterung für die Wissenschaft.

Thema:

- Nanoskalige Materialverformung und -Versagen bei hohen Dehnraten

Methoden:

- Nanoindentierung
- Rasterkraftmikroskopie
- Elektronenmikroskopie, FIB
- AFM
- Abaqus FEM
- Python

Aufgaben:

- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Mechanisches Verhalten von Werkstoffen
- Infrastruktureller Aufbau des Fachgebiets
- Betreuung von Studierenden und Geräten
- Schreiben von Publikationen
- Teilnahme an Fachtagungen

Voraussetzungen:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium (M.Sc.) in Materialwissenschaften. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
- Erfahrung mit Nanoindentierung bei hohen Dehnraten mit Alemnis-basiertem System
- Erfahrung mit Elektronenmikroskopie und FIB-Mikroskopie
- Erfahrung mit der metallografischen Präparation von metallischen Proben
- Fachliche Kenntnisse zu den o.g. Themen und Methoden
- Sehr gute Englischkenntnisse

Für Rückfragen steht Prof. Dr.-Ing. B. Merle, Tel.: +49 561 804-3668, zur Verfügung.
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-05-17

Universität Kassel

Mönchebergstr. 19

34125

Universität Kassel, Mönchebergstr. 19, 34125 Kassel, Hessen, Deutschland, Hessen

www.uni-kassel.de

Universität Kassel Logo
Publicado:
2025-05-18
UID | BB-6829394d64c47-6829394d64c48
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Ingenieur/in - Materialwissenschaften

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Nanomechanik bei hohen Dehnraten (m/w/d), EG 13 TV-H (Ingenieur/in - Materialwissenschaften)

Kassel


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Nanomechanik bei hohen Dehnraten (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit

Bewerbungsfrist:

27.05.2025

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer:

38406

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.04.2027 (Qualifikationsstelle gem. gem. § 72 HHG i. V § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Das Fachgebiet Mechanisches Verhalten von Werkstoffen (www.uni-kassel.de/go/ifw-mv (http://www.uni-kassel.de/go/ifw-mv) ) unter Leitung von Prof. B. Merle ist eine dynamische Gruppe, die sich mit modernen Ansätzen der Materialwissenschaft befasst. Der wissenschaftliche Schwerpunkt liegt bei der nanomechanischen Charakterisierung und der mikrostrukturellen Charakterisierung, die von zentraler Bedeutung sind, um das mechanische Verhalten moderner Werkstoffe zu verstehen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen mit Neugier und Begeisterung für die Wissenschaft.

Thema:

- Nanoskalige Materialverformung und -Versagen bei hohen Dehnraten

Methoden:

- Nanoindentierung
- Rasterkraftmikroskopie
- Elektronenmikroskopie, FIB
- AFM
- Abaqus FEM
- Python

Aufgaben:

- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Mechanisches Verhalten von Werkstoffen
- Infrastruktureller Aufbau des Fachgebiets
- Betreuung von Studierenden und Geräten
- Schreiben von Publikationen
- Teilnahme an Fachtagungen

Voraussetzungen:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium (M.Sc.) in Materialwissenschaften. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
- Erfahrung mit Nanoindentierung bei hohen Dehnraten mit Alemnis-basiertem System
- Erfahrung mit Elektronenmikroskopie und FIB-Mikroskopie
- Erfahrung mit der metallografischen Präparation von metallischen Proben
- Fachliche Kenntnisse zu den o.g. Themen und Methoden
- Sehr gute Englischkenntnisse

Für Rückfragen steht Prof. Dr.-Ing. B. Merle, Tel.: +49 561 804-3668, zur Verfügung.

Universität Kassel

Universität Kassel Logo
2025-05-18