Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig. Einleitung Bei den Sport- und Freizeitbetrieben, Geschäftsbereich Parkanlagen, ist für den Gärtnerischen Betrieb die Planstelle einesr Gärtnermeisters/Gärtnermeisterin bzw. Gartentechniker/Gartentechnikerin (m/w/d) der Fachrichtung bzw. mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau zu besetzen. Zum Geschäftsbereich Parkanlagen gehören der Botanische Garten Rombergpark und der Westfalenpark. Dort betreut der Gärtnerische Betrieb auf rund 130 ha Fläche u.a. zahlreiche Themengärten, Pflanzensammlungen und Spielanlagen. Er ist verantwortlich für die Gewährleistung eines attraktiven Erscheinungsbildes und die Verkehrssicherheit der gärtnerischen Anlagen. Zudem unterstützt er das Veranstaltungsteam der Parkanlagen bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen. Die Ausschreibung richtet sich an Gärtnermeisterinnen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und Gartentechniker*innen mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau. Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet. Aufgaben - Sie kontrollieren den Baumbestand im Westfalenpark - Sie beauftragen und überwachen die Baumpflegemaßnahmen - Sie entwickeln das vorhandene Baumkataster weiter - Sie führen Spielplatzkontrollen einschließlich der Festlegung und Überwachung erforderlicher Wartungs- und Reparaturmaßnahmen in Westfalenpark und Botanischem Garten Rombergpark verantwortlich durch - Sie sind verantwortlich für die Einsatzplanung, die Arbeitsvorbereitung einschließlich der Materialbeschaffung und der Aufgabenkontrolle für das Mäher-, Service- und Reparaturteam der Parkanlagen - Sie haben Personalführung inne - Sie leisten gelegentlichen Wochenendeinsatz (Winterdienst, Veranstaltungssupport) Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem gemeinschaftlich orientierten Team, in dem voneinander Lernen und gemeinsames Entscheiden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten einhergehen. Anforderungsprofil Aufgrund ihres herausragenden Stellenwerts für das Dortmunder Grün werden besondere Anforderungen an die Wahrnehmung der anfallenden Aufgaben gestellt. - Sie verfügen über gute Kenntnisse im Garten- und Landschaftsbau - Sie besitzen Erfahrungen in der Baum- und Spielplatzkontrolle - Sie bringen Erfahrungen in der Arbeitsablauforganisation und der Mitarbeiter*innenführung mit. - Sie verfügen über Erfahrungen in der Abwicklung, Betreuung und Abrechnung extern vergebener Gewerke sowie über Verhandlungsgeschick im Umgang mit Firmen - Sie haben fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Office, iTWO (AVA) und GRIS Wünschenswert wäre zudem die Bereitschaft, im Rahmen der gärtnerischen Öffentlichkeitsarbeit, Fachführungen zu baumspezifischer Thematik zu leisten. Des Weiteren wird der Besitz des Führerscheins Klasse B vorausgesetzt. Gesucht wird eine aufgeschlossene, führungsstarke, kontaktfreudige und überdurchschnittlich engagierte Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und sozialer Kompetenz verfügt. Derdie zukünftige Stelleinhaberin muss die erforderliche Sensibilität im Umgang mit den Beschäftigten im gewerblichen Bereich besitzen und die Fähigkeit, durch entsprechende Motivation und Information das „Wir-Gefühl“ innerhalb des Arbeitsteams hinsichtlich gemeinsamer Ziele und Leistungen zu stärken. Im Rahmen der Tätigkeit sind gelegentlich Einsätze an Wochenenden zu leisten. Wir bieten - Wir bieten Ihnen zukunftssichere Perspektiven mit einer unbefristeten Einstellung und einem sicheren Arbeitsplatz. - Sie erhalten eine tarifliche Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen. Zusätzlich wird Ihnen eine Jahressonderzahlung gewährt. Die Stadt Dortmund bietet für Ihre Mitarbeitenden zudem eine freiwillige Leistungsprämie unter Berücksichtigung von Teilnahmevoraussetzungen an, die am Ende des Jahres an die Mitarbeitenden ausgezahlt wird. Die Teilnahme an dem Prämiensystem ist für die Mitarbeiter*innen freiwillig. - Eine betriebliche Zusatzversorgung und Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung gehören ebenso zu unseren Leistungen. - Uns ist es wichtig, dass Sie gut erholt sind. Sie erhalten 30 Tage Erholungsurlaub. - Wir bieten Vergünstigungen durch ein Firmenticket und ein attraktives Angebot für Fahrradleasing an. - Miteinander zu arbeiten, Teamorientierung und Partizipation sind uns ein wichtiges Anliegen im Arbeitsalltag. Es erwartet Sie eine gute Arbeitsatmosphäre in motivierten Teams. Bei unseren Sommerfesten, Jubilarfeiern und Betriebsausflügen bestärken wir unser Gemeinschaftsgefühl. Sonderhinweise Haben Sie Interesse, im Team der Parkanlagen mitzuarbeiten? Für weitere Auskünfte zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Herr Lolling unter 50-26116 gerne zur Verfügung. Arbeitgeberin Stadt Dortmund Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 23.05.2025 über unsere Karriereseite (<a href="dortmund.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">dortmund.de/karriere</a>) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich. Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Fecha de inicio
2025-05-08
Frau Natalie Wolff
Kronenburgallee 7
44139
Stadt Dortmund, Kronenburgallee 7, 44139 Dortmund, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Aplicar a través de
Dortmund
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Bei den Sport- und Freizeitbetrieben, Geschäftsbereich Parkanlagen, ist für den Gärtnerischen Betrieb die Planstelle einesr Gärtnermeisters/Gärtnermeisterin bzw. Gartentechniker/Gartentechnikerin (m/w/d) der Fachrichtung bzw. mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau zu besetzen. Zum Geschäftsbereich Parkanlagen gehören der Botanische Garten Rombergpark und der Westfalenpark. Dort betreut der Gärtnerische Betrieb auf rund 130 ha Fläche u.a. zahlreiche Themengärten, Pflanzensammlungen und Spielanlagen. Er ist verantwortlich für die Gewährleistung eines attraktiven Erscheinungsbildes und die Verkehrssicherheit der gärtnerischen Anlagen. Zudem unterstützt er das Veranstaltungsteam der Parkanlagen bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen. Die Ausschreibung richtet sich an Gärtnermeisterinnen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und Gartentechniker*innen mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet.
Aufgaben
- Sie kontrollieren den Baumbestand im Westfalenpark
- Sie beauftragen und überwachen die Baumpflegemaßnahmen
- Sie entwickeln das vorhandene Baumkataster weiter
- Sie führen Spielplatzkontrollen einschließlich der Festlegung und Überwachung erforderlicher Wartungs- und Reparaturmaßnahmen in Westfalenpark und Botanischem Garten Rombergpark verantwortlich durch
- Sie sind verantwortlich für die Einsatzplanung, die Arbeitsvorbereitung einschließlich der Materialbeschaffung und der Aufgabenkontrolle für das Mäher-, Service- und Reparaturteam der Parkanlagen
- Sie haben Personalführung inne
- Sie leisten gelegentlichen Wochenendeinsatz (Winterdienst, Veranstaltungssupport)
Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem gemeinschaftlich orientierten Team, in dem voneinander Lernen und gemeinsames Entscheiden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten einhergehen.
Anforderungsprofil
Aufgrund ihres herausragenden Stellenwerts für das Dortmunder Grün werden besondere Anforderungen an die Wahrnehmung der anfallenden Aufgaben gestellt.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Garten- und Landschaftsbau
- Sie besitzen Erfahrungen in der Baum- und Spielplatzkontrolle
- Sie bringen Erfahrungen in der Arbeitsablauforganisation und der Mitarbeiter*innenführung mit.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Abwicklung, Betreuung und Abrechnung extern vergebener Gewerke sowie über Verhandlungsgeschick im Umgang mit Firmen
- Sie haben fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Office, iTWO (AVA) und GRIS
Wünschenswert wäre zudem die Bereitschaft, im Rahmen der gärtnerischen Öffentlichkeitsarbeit, Fachführungen zu baumspezifischer Thematik zu leisten.
Des Weiteren wird der Besitz des Führerscheins Klasse B vorausgesetzt.
Gesucht wird eine aufgeschlossene, führungsstarke, kontaktfreudige und überdurchschnittlich engagierte Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und sozialer Kompetenz verfügt.
Derdie zukünftige Stelleinhaberin muss die erforderliche Sensibilität im Umgang mit den Beschäftigten im gewerblichen Bereich besitzen und die Fähigkeit, durch entsprechende Motivation und Information das „Wir-Gefühl“ innerhalb des Arbeitsteams hinsichtlich gemeinsamer Ziele und Leistungen zu stärken.
Im Rahmen der Tätigkeit sind gelegentlich Einsätze an Wochenenden zu leisten.
Wir bieten
- Wir bieten Ihnen zukunftssichere Perspektiven mit einer unbefristeten Einstellung und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Sie erhalten eine tarifliche Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen. Zusätzlich wird Ihnen eine Jahressonderzahlung gewährt. Die Stadt Dortmund bietet für Ihre Mitarbeitenden zudem eine freiwillige Leistungsprämie unter Berücksichtigung von Teilnahmevoraussetzungen an, die am Ende des Jahres an die Mitarbeitenden ausgezahlt wird. Die Teilnahme an dem Prämiensystem ist für die Mitarbeiter*innen freiwillig.
- Eine betriebliche Zusatzversorgung und Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung gehören ebenso zu unseren Leistungen.
- Uns ist es wichtig, dass Sie gut erholt sind. Sie erhalten 30 Tage Erholungsurlaub.
- Wir bieten Vergünstigungen durch ein Firmenticket und ein attraktives Angebot für Fahrradleasing an.
- Miteinander zu arbeiten, Teamorientierung und Partizipation sind uns ein wichtiges Anliegen im Arbeitsalltag. Es erwartet Sie eine gute Arbeitsatmosphäre in motivierten Teams. Bei unseren Sommerfesten, Jubilarfeiern und Betriebsausflügen bestärken wir unser Gemeinschaftsgefühl.
Sonderhinweise
Haben Sie Interesse, im Team der Parkanlagen mitzuarbeiten?
Für weitere Auskünfte zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Herr Lolling unter 50-26116 gerne zur Verfügung.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 23.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dortmund
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Bei den Technischen Diensten des Grünflächenamtes der Stadt Dortmund ist umgehend eine Planstelle als
Gärtnermeisterin in der Baumunterhaltung (m/w/d) zu besetzen. Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigen gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig. Das Grünflächenamt nimmt in Zeiten, in denen Umwelt und Freizeit einen immer höheren Stellenwert in der Gesellschaft einnehmen, eine wichtige Funktion ein. Bäume sind ein wichtiger Teil des Stadtbildes und dies gilt es zu berücksichtigen. Die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, die Ertüchtigung der Baumstandorte umzusetzen und den Umbau des Baumbestandes unter Berücksichtigung von stadtklimatischen, gestalterischen und ökologischen Aspekten zu meistern, ist eine wesentliche Aufgabe der Technischen Dienste des Grünflächenamtes. Die Ausschreibung richtet sich an Gärtnermeisterinnen oder Techniker*innen der Gärtnerischen Teilberufe und an Fachagrarwirt/in Baumpflege (Bachelor Professional Baumpflege). Eine mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert.
Die Planstelle ist mit Entgeltgruppe 9b nach TVöD NRW bewertet.
Aufgaben
- Mit ihren Fachkompetenzen kontrollieren Sie selbstständig und verantwortungsbewusst alle Straßen- und Anlagenbäume und dokumentieren Ihre Kontrolle im Grünflächeninformationssystem.
- Sie pflegen Pflanzungen in das digitale System ein und überarbeiten das bestehende digitale Kataster.
- Sie beauftragen eigenverantwortlich Baumpflege-, Fäll- und Pflanzarbeiten, überprüfen die ordnungsgemäße Ausführung der beauftragten Maßnahmen und die dazu gehörigen Rechnungen.
- Sie legen geeigneten Baumarten für die unterschiedlichen Standorte mit Erstellung der Nachpflanzliste fest.
- Sie entwickeln Maßnahmen zur Baumerhaltung bzw. Baumscheiben Ertüchtigung oder Baumschutz.
- Sie erweitern Baumlisten zu klimaorientierten Nachpflanzungen.
- Sie steuern bei Bedarf externe Verkehrssicherheitskontrollen.
- Bei Baumschäden externe Gutachten (Verkehrssicherheit und Versicherungsschäden) beauftragen.
- In Ihrer Funktion korrespondieren Sie sicher mit vielen externen Stellen z. B.: Beantwortung von Bezirksvertretungs- und Bürgeranfragen und Erklären der notwendigen Arbeiten, Bürgerbeschwerden, Abstimmung mit Nutzern über Baumauswahl und den Standort, sowie Pressearbeit.
Anforderungsprofil
- Durch Ihre Erfahrung in der Baumkontrolle können Sie bereits eigenständig und zielgerichtet Maßnahmen für den Baum ableiten.
- Durch Ihre Kenntnisse und innovativen Arbeitsweise im Garten- und Landschaftsbau besitzen Sie die nötige Sensibilität im Umgang mit Bäumen, insbesondere vor dem Hintergrund der klimatischen Veränderungen.
- Mit Ihrem Verhandlungsgeschick und ihrem Durchsetzungsvermögen stellt der Umgang mit externen Firmen auch kein Problem für Sie dar.
- Sie arbeiten kooperativ und können sich schnell in unser engagiertes Team einfinden.
Wir bieten
- Ihr Wirkungsbereich erstreckt sich auf das Dortmunder Stadtgebiet (Regionaler Bezug und Standortsicherheit).
- Durch geregelte Arbeitszeiten sind wir ein familienfreundliche Arbeitsgeberin und bieten eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Wir arbeiten technikbasiert, indem wir jegliche Neupflanzungen, Kontrollen und Maßnahmen digital erfassen und auf erfasste Daten zurückgreifen können.
- Wir unterstützen Sie durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen.
Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür gerne mit dem Bezirksleiter Herrn Terme (0231/50-28603) oder dem Baumsäulenleiter Herrn Schomberg (0231/50.28657) in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 09.02.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dortmund
Bei den Sport- und Freizeitbetrieben ist im Geschäftsbereich Parkanlagen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als
Gärtner*in (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
für das Pflegeteam des Rosariums im Gärtnerischen Betrieb des Westfalenparks
zu besetzen.
Das Deutsche Rosarium ist mit seinen zahlreichen Themengärten und
Beispielpflanzungen eine der größten Rosensammlungen weltweit und gärtnerisches
Aushängeschild des Westfalenparks. Charakteristisch sind seine
ausgestalterische Einbindung in die Parklandschaft und die Verbindung der Rosen
mit Stauden und Gehölzen in vielfältigen Gestaltungsideen. Dementsprechend hoch
sind die Anforderungen an den Pflegezustand der 30 Gärten und Schaupflanzungen
des Rosariums.
Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte, die eine abgeschlossene
Ausbildung als Gärtner*in mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
besitzen. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen anderer Fachrichtungen wie
Friedhofsgärtnerei, Baumschule, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau, sofern
die Bewerber*innen Erfahrungen mit den nachfolgend genannten Tätigkeiten
vorweisen können.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 6 TVöD-NRW bewertet.
Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:
- Pflanzarbeiten (Rosen, Stauden, Gräser, Gehölze)
- Schnittmaßnahmen an Rosen und Begleitpflanzen
- Bodenbearbeitung
- Düngung
- Pflanzenschutz
- Wildkrautbeseitigung
- Durchführen kleinerer bautechnischer Gewerke (Pergolen, Mauern, Treppen,
Wege etc.)
- Führen der gängigen Maschinen des Garten- und Landschaftsbaus und ihre
Unterhaltung
- Gelegentlicher Reinigungsdienst an Wochenenden
- Winterdienst
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- sehr gute Pflanzenkenntnisse und Erfahrungen in der Grünpflege
- fundierte Kenntnisse der Vegetationstechnik im Garten- und Landschaftsbau
- volle Einsatzfähigkeit und körperliche Belastbarkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- selbständiges Arbeiten mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, Flexibilität
und sozialer Kompetenz
- Führerschein der Klasse B, wünschenswert C1E oder CE sowie
Maschinentauglichkeit (Radlader, Bagger)
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:
- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund
steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit
wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den
dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit
von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in
Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible
Arbeitszeitgestaltung.
Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt"
unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für
Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich
erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden
Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem
Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf
allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit,
Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der
Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres
Verwaltungshandelns.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum
23.01.2024über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen.
Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich
nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren
entstehen, leider nicht übernommen werden können.