Wir bilden aus und bieten folgenden Ausbildungsplatz an: ## Bäcker/in (m/w/d) ab September 2025 **Was Du mitbringen solltest:** - Hauptschulabschluss oder vergleichbarer / höherer Abschluss **Bei uns lernst Du beispielsweise:** - wie man die Zutaten für Weizenbrote und Brötchen auswählt, die Teige herstellt und backt - welche Herstellungsarten von Blätterteigen, Mürbeteigen, Hefeteigen und Plunderteigen es gibt und wie man sie verwendet - wie und mit welchen Zutaten Massen hergestellt und weiterverarbeitet werden - wie man Gebäcke aprikotiert (d.h. mit erhitzter Aprikosenkonfitüre bestreicht) und glasiert, Cremes und Füllungen herstellt - was bei der Lagerung und Kontrolle von Rohwaren, Halbfabrikaten und Fertigerzeugnissen wichtig ist - wie man Vorteige und Sauerteige ansetzt und unterschiedliche Weizen-, Roggen-, Vollkorn-, Schrot- und Spezialbrote mischt und backt - was bei der Herstellung von Teegebäck, Lebkuchenmasse und Stollen, Nussecken, Bienenstich- und Baiser-Masse, Glasuren und Sahnecreme, süßen und pikanten Füllungen und Buttercreme zu beachten ist - wie man Backwarensnacks belegt und kleine Gerichte wie Strudel, Eierspeisen, Toasts, Salate, Gemüsekuchen und Quiches zubereitet - welche Arten von Partykleingebäck und Pasteten es gibt und wie sie hergestellt werden - wie man kalte und gefrorene Süßspeisen und süße Eierspeisen zubereitet **Sonstiges:** - Wir bieten Schülerpraktika zum Reinschnuppern an. Interessiert? Dann melde Dich. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! [www.baecker-hunn.de](https://www.baecker-hunn.de/)
Fecha de inicio
2025-09-01
Herr Stefan Hunn
Hauptstr., 73249, Wernau (Neckar), Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Wernau (Neckar)
Wir bilden aus und bieten folgenden Ausbildungsplatz an:
## Bäcker/in (m/w/d) ab September 2025
**Was Du mitbringen solltest:**
- Hauptschulabschluss oder vergleichbarer / höherer Abschluss
**Bei uns lernst Du beispielsweise:**
- wie man die Zutaten für Weizenbrote und Brötchen auswählt, die Teige herstellt und backt
- welche Herstellungsarten von Blätterteigen, Mürbeteigen, Hefeteigen und Plunderteigen es gibt und wie man sie verwendet
- wie und mit welchen Zutaten Massen hergestellt und weiterverarbeitet werden
- wie man Gebäcke aprikotiert (d.h. mit erhitzter Aprikosenkonfitüre bestreicht) und glasiert, Cremes und Füllungen herstellt
- was bei der Lagerung und Kontrolle von Rohwaren, Halbfabrikaten und Fertigerzeugnissen wichtig ist
- wie man Vorteige und Sauerteige ansetzt und unterschiedliche Weizen-, Roggen-, Vollkorn-, Schrot- und Spezialbrote mischt und backt
- was bei der Herstellung von Teegebäck, Lebkuchenmasse und Stollen, Nussecken, Bienenstich- und Baiser-Masse, Glasuren und Sahnecreme, süßen und pikanten Füllungen und Buttercreme zu beachten ist
- wie man Backwarensnacks belegt und kleine Gerichte wie Strudel, Eierspeisen, Toasts, Salate, Gemüsekuchen und Quiches zubereitet
- welche Arten von Partykleingebäck und Pasteten es gibt und wie sie hergestellt werden
- wie man kalte und gefrorene Süßspeisen und süße Eierspeisen zubereitet
**Sonstiges:**
- Wir bieten Schülerpraktika zum Reinschnuppern an.
Interessiert? Dann melde Dich.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
[www.baecker-hunn.de](https://www.baecker-hunn.de/)