Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) - Quantencomputing mit gespeicherten Ionen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

ARBEIT
Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) - Quantencomputing mit gespeicherten Ionen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Siegen

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) - Quantencomputing mit gespeicherten Ionen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) en Siegen, Deutschland

Oferta de empleo como Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in en Siegen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6608

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Physik, suchen wir eine Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK)  zum 01.06.2025  zu folgenden Konditionen:
Arbeitszeit:  14,5 Wochenstunden
Entgeltgruppe Hilfskraftrichtlinie Pauschalvergütung
befristet bis 30.11.2025

Ihre Aufgaben:

Mitarbeit im Projekt „Angewandtes Quantum Computing für maschinelles Sehen"
Experimentelle Aufbauten für die Grundlagenforschung mit gespeicherten Ionen
Mitarbeit bei der Durchführung von Messungen und bei deren Auswertung

Ihr Profil:

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Physik
Sehr gute Englischkenntnisse
Interesse an interdisziplinärer Forschung
Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Gewissenhaftigkeit

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
- Eine Weiterbeschäftigung als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wird angestrebt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.05.2025 .
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (<a href="https://jobs.uni-siegen.de" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.uni-siegen.de</a>). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Univ. Prof. Dr. Christof Wunderlich
0271 740-3757
<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Europa.eu

Europa.eu

Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2025-05-08

Universität Siegen

Karina Belkin

Universität Siegen

57076

Universität Siegen, 57076 Siegen, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://jobs.uni-siegen.de

Universität Siegen Logo
Publicado:
2025-05-08
UID | BB-681c4ee960723-681c4ee960724
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT
Vollzeit

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Montage

Siegen

Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6448

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Maschinenbau, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
* 100% = 39,83 Stunden
* Entgeltgruppe 13 TV-L
* befristet für die Dauer von 24 Monaten. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.


Ihre Aufgaben:

* Mitarbeit in den BA- und MA-Studiengängen des Faches
* Unterstützung in Forschung und Lehre, Betreuung und Prüfung der Studierenden sowie Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
* Entwicklung bzw. Durchführung eines eigenständigen, theoretisch orientierten und empirisch fundierten Forschungsprojekts
* Beiträge zur Entwicklung und Diskussion antragsfähiger Ideen für Forschungsprojekte, auch in interdisziplinärer Ausrichtung
* Lehrverpflichtung: 4 Semesterwochenstunden


Ihr Profil:

* Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Fahrzeugbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang
* Lehrerfahrung
* überdurchschnittliche Beteiligung am wissenschaftlichen Austausch (Tagungen, Rezensionen, Forschungsberichte u.a.) und mindestens eine internationale Publikation
* Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
* sehr gute Englischkenntnisse


Unser Angebot:

* Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
* Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
* Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
* Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
* Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.08.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Frau Lisa Gliadkov
0271 / 740 - 2267
[email protected]


Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-05-17
ARBEIT
Teilzeit

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Institut Musik, Populäre Musik und Gender Studies

Siegen

Bereich: Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6621
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste, Institut Musik, Populäre Musik und Gender Studies, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.09.2025 zu folgenden Konditionen:
* 50% = 19,92 Stunden
* Entgeltgruppe 13 TV-L
* befristet 31.08.2028


Ihre Aufgaben:

* Mitarbeit in den Studiengängen BA Soziale Arbeit (Modul "Kulturelle Bildung") und BA/MA Lehrämter Musik
* Mitwirkung bei der Koordination und Durchführung von Aktivitäten und Kooperationen der Arbeitsgruppe
* Unterstützung in Forschung und Lehre, Betreuung und Prüfung der Studierenden sowie Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
* Durchführung eines eigenständigen Promotionsprojekts
* Lehrverpflichtung: 2 Semesterwochenstunden


Ihr Profil:

* Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Musik oder Musikwissenschaft oder in einem benachbarten Fach mit Musikschwerpunkt
* Erfahrungen im Feld der Popular Music Studies und/oder in der Genderforschung; erwünscht sind insbesondere Erfahrungen mit ethnologischen, historischen oder soziologischen Forschungsmethoden
* Ein Konzept für ein Promotionsprojekt (bitte Skizze einreichen, max. 3 Seiten)
* Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
* Erwünscht sind Erfahrungen in der kooperativen Bearbeitung von Forschungsprojekten
* Bereitschaft zur Mitarbeit an der (Weiter-)Entwicklung des Lehrangebots
* Sehr gute Englischkenntnisse


Unser Angebot:

* Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Promotion)
* Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
* Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
* Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
* Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.06.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Univ.-Prof. Dr. Florian Heesch
+49 (0)271/740-4537
[email protected]


Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-05-17
ARBEIT
Teilzeit

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Technikdidaktik am Berufskolleg

Siegen

Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 5643
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 16.500 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department ETI, suchen wir im Fachgebiet "Technikdidaktik am Berufskolleg" mit dem Schwerpunkt vorzugsweise in Automationstechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
* 50% = 19,92 Stunden
* Entgeltgruppe 13 TV-L
* befristet für drei Jahre


Ihre Aufgaben:

Einbindung in langfristige Strategien des Departments und der Fakultät im Bereich Forschung und Lehre
Eigene Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Didaktik der Technik am Berufskolleg mit Fokus auf den Einsatz von KI-Instrumenten in der beruflichen Arbeit
Ausbildung von Lehrkräften speziell zur Nutzung von KI-Werkzeugen für berufsnahe Lernaufgaben / Lernsituationen
Dazu: Entwicklung von innovativen, gender- und diversitätsgerechten hochschuldidaktischen Konzepten innerhalb des Lehrgebiets
Durchführung von Lehrveranstaltungen in dem Studiengang Lehramt Berufskolleg (gewerblich-technisch), speziell Nutzung digitaler und KI-gestützter Werkzeuge
Zusammenarbeit mit und Betreuung von studentischen Hilfskräften
Bereitschaft zur Teilnahme an hochschuldidaktischen Fortbildungsveranstaltungen
Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Lehrverpflichtung: 2 Semesterwochenstunden


Ihr Profil:

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich Ingenieurwissenschaften, Ingenieurpädagogik oder idealer Weise als Lehrkraft für das Berufskolleg / berufsbildende Schulen
die Fähigkeit und Bereitschaft, die universitären Lehrveranstaltungen zielgruppengerecht und mit Blick auf den am Lehrgebiet verbindlichen Praxis-Theorie - Bezug weiterzuentwickeln
Praxiserfahrungen im Umgang mit KI-Anwendungen sowie die Bereitschaft, sich in die Bereiche der KI-gestützten Produktion und/oder des anwendungsorientierten Machine-Learnings einzuarbeiten
Bereitschaft, Drittmittelprojekte einzuwerben und sich an Drittmittelprojekten zu beteiligen
Bereitschaft zu Auslandsreisen im Rahmen von Forschung und Lehre


Unser Angebot:

Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
sehr gute Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation durch ein an das Aufgabengebiet angelehntes Promotionsvorhaben, welches seitens des Lehrgebiets umfangreich unterstützt wird
ein nachgewiesen modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.06.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Univ.-Prof. Dr. phil. Ralph Dreher
0271 / 740 - 4010
[email protected]


Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-05-16
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau (Projekt Shift) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät  | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6609

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Maschinenbau, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum 01.09.2025  zu folgenden Konditionen:

- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  bis 31.08.2027

Ihre Aufgaben:

- Entwicklung und Optimierung eines neuartigen thermo-mechanischen Umformprozesses für hochfeste Stähle der 3. Generation zur Herstellung hochfeste und hochpräzise Strukturbauteile für die Fahrzeugstrukturen
- Begleitung und Mitwirkung bei der Entwicklung zugehöriger metallurgischer Prozesse
- Entwicklung der Versuchstechnik für die thermo-mechanischen Behandlungen einschließlich Beschichtungen
- Analyse mechanischer Eigenschaften umgeformter Proben und Bauteile in Verbindung mit Prozessparametern
- Durchführung und Bewertung von Umformversuchen mit unterschiedlichen Fertigungsstrategien
- Experimentelle Charakterisierung der umgeformten Bauteile
- Werkstoffanalytik zur Charakterisierung der mechanischen und mikrostrukturellen Eigenschaften
- Enge Zusammenarbeit mit europäischen Industrie- und Forschungspartnern aus Werkstoff-, Prozess- und Werkzeugentwicklungen

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Masterstudium in Maschinenbau, Werkstofftechnik, Materialwissenschaft und Fertigungstechnik oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse über Stahlwerkstoffe, ihre Phasenumwandlungen und Eigenschaften sowie Werkstoffcharakterisierung
- Gute Kenntnisse in Umformtechnik
- Erfahrung in numerischer Simulation (z.B. Abaqus, LS-Dyna) und CAD-Konstruktion (z.B. Catia) von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse für die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern
- Gute Deutschkenntnisse von Vorteil
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Leistungsbereitschaft sowie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Innovatives und kreatives Arbeitsumfeld
- Mitarbeit in einem internationalen Forschungsprojekt, welches Grundlagenforschung mit direktem Anwendungsbezug verbindet
- Enge Kooperation mit Industrie und Wissenschaft
- Fehlertolerantes Management und Freiheiten zum Ausprobieren
- Umfangreiche Hard- und Software-Ausstattung für das wissenschaftliche Arbeiten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.06.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang
0271 / 740-2384
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-05-15
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau (Projekt SafeClean) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät  | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6610

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Maschinenbau, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum 01.07.2025  zu folgenden Konditionen:

- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  für die Dauer von 1 Jahr

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit im Rahmen eines Forschungsvorhabens zum Thema Multi-Material-Karosseriestrukturen aus höchstfesten Stählen, Aluminium und Faserverbundkunststoffen für einen batterie-elektrischen PKW
- Entwicklung von Karosseriebauteilen aus Stahl-Al-/Al-Al-Verbundguss mittels innovativem Fertigungsverfahren für Multimaterialstrukturen zur Kosten-, Gewichts- und CO2-Reduktion sowie Reichweitenvergrößerung das BEV
- Entwicklung der Fügetechnik für Multimaterialstrukturen mittels Widerstandspunkt- und/oder Buckelschweißverfahren
- Mitarbeit in der Konzeptstudie und Umsetzung des neuartigen BEVs und dessen Komponenten
- Konzeption, Konstruktion der Bauteile und Abstimmung der Herstellbarkeit in Zusammenarbeit mit industriellen Projektpartnern
- Durchführung von FEM-Berechnungen zur Sicherstellung der Crashsicherheit
- Planung, Aufbau und Durchführung entsprechender Crashversuche/Ersatzversuche für die entwickelten Bauteile bzw. Baugruppen, welche von den Projektpartnern als Hardware hergestellt und bereitgestellt werden
- Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten im Rahmen des Projekts
- Selbstständiges Anleiten studentischer Hilfskräfte

Ihr Profil:

- Gutes/ sehr gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Maschinenbau o.ä. (Master oder vergleichbar) vorzugsweise mit Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik oder Konstruktionstechnik
- Gute Kenntnisse in der CAD-Konstruktion, vorzugsweise mit CATIA V5
- Gute Kenntnisse über Karosseriewerkstoffe (Stahl und Aluminium) und deren Verarbeitungsverfahren
- Kenntnisse über FEM-Crashsimulationen, vorzugsweise mit Radioss oder LS-Dyna
- Gutes konzeptionelles Denken und systematische Vorgehensweise
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit gepaart mit Teamfähigkeit sowie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie der Bereitschaft Aufgaben für den Lehrstuhl zu übernehmen
- Gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Innovatives und kreatives Arbeitsumfeld
- Fehlertolerantes Management und Freiheiten zum Ausprobieren
- Enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern
- Umfangreiche Hard- und Software-Ausstattung für das wissenschaftliche Arbeiten
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.05.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang
0271 / 740-2384
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-05-15
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) - Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6626

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
In der Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, an der Professur für Versorgungsforschung/Management, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.06.2025  zu folgenden Konditionen:

- 75% = 29,87 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  auf 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung
- Die Stelle ist für eine Person in der Qualifizierungsphase 2 (Habilitation) vorgesehen
- Eine Aufstockung auf 100% wird angestrebt
- Alternativ: in Teilzeit

Ihre Aufgaben:

- Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in den Bereichen Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomische Evaluation und Health care Management
- Ökonometrisches, d.h. quantitativ-empirisches Arbeiten mit Daten von Institutionen aus dem Gesundheitswesen oder anderen Datenquellen
- Analyse und Publikation der Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation der (Zwischen-) Ergebnisse vor Fachpublikum
- Unterstützung in der Lehre (3 SWS)
- Unterstützung in Drittmittelprojekten
- Unterstützung beim Aufbau eines interdisziplinären Forschungszentrums im Bereich Gesundheit

Ihr Profil:

- Mindestens „gut" abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in BWL, VWL, Gesundheitsökonomie, Statistik oder vergleichbare Qualifikation
- Abgeschlossene Promotion wünschenswert
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Fundierte Kenntnisse in quantitativen Methoden
- Idealerweise Erfahrungen mit Statistiksoftware (STATA, SAS, Matlab oder R)
- Idealerweise Erfahrungen mit Forschung im Bereich Management im Gesundheitswesen oder Gesundheitsökonomischer Evaluation
- Idealerweise Erfahrungen bei der Durchführung von Drittmittelprojekten
- Idealerweise Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau
- Erste Publikationserfahrungen wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Habilitation)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.05.2025.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Frau Prof. Dr. Wild
(0271)740-3159
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-05-15
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Versorgungsforschung/Management im Gesundheitswesen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6627

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Wir suchen:
In der Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, an der Professur für Versorgungsforschung (Prof. Dr. Eva-Maria Wild), suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.06.2025  zu folgenden Konditionen:

- 75% = 29,87 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet  auf 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung
- Die Stelle ist für eine Person in der Qualifizierungsphase 1 (Promotionsvorhaben) vorgesehen

Ihre Aufgaben:

- Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in den Bereichen Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomische Evaluation und Health care Management
- Ökonometrisches, d.h. quantitativ-empirisches Arbeiten mit Daten von Institutionen aus dem Gesundheitswesen oder anderen Datenquellen
- Analyse und Publikation der Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation der (Zwischen-) Ergebnisse vor Fachpublikum
- Unterstützung in der Lehre (3 SWS)
- Unterstützung in Drittmittelprojekten
- Unterstützung beim Aufbau eines interdisziplinären Forschungszentrums im Bereich Gesundheit

Ihr Profil:

- Mindestens „gut" abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in BWL, VWL, Gesundheitsökonomie, Statistik oder vergleichbare Qualifikation
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Fundierte Kenntnisse in quantitativen Methoden
- Idealerweise Erfahrungen mit Statistiksoftware (STATA, SAS, Matlab oder R)
- Idealerweise Erfahrungen mit Forschung im Bereich Management im Gesundheitswesen oder Gesundheitsökonomischer Evaluation
- Idealerweise Erfahrungen bei der Durchführung von Drittmittelprojekten
- Idealerweise Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau
- Erste Publikationserfahrungen wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.05.2025.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Frau Prof. Dr. Wild
(0271)740-3159
[email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-05-15
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Mathematische Optimierung (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Siegen


Bereich: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät  | Stellenumfang: Teilzeit | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 6619

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Wir suchen:

In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Mathematik, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.10.2025  zu folgenden Konditionen:

- 75% = 29,87 Stunden
- Entgeltgruppe 13  TV-L
- befristet bis 30.09.2028

Online-Algorithmen finden in Problemen Anwendung, bei denen die vollständige Eingabe nicht im Voraus bekannt ist. Stattdessen muss der Algorithmus jeden neuen ankommenden Teil der Eingaben ohne Kenntnisse über die Zukunft verarbeiten. In der Arbeitsgruppe Mathematische Optimierung beschäftigen wir uns unter anderem mit der Frage, wie gut ein Online-Algorithmus im Vergleich zum allwissenden Offline-Algorithmus sein kann. Unser Ziel ist es, mathematisch fundierte Aussagen über die Leistungsfähigkeit von Online-Verfahren zu treffen - ein spannendes Forschungsfeld an der Schnittstelle von Mathematik und Informatik.

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit in den Bachelor und Master Studiengängen des Faches
- Unterstützung in Forschung und Lehre, Betreuung und Prüfung der Studierenden sowie Mitwirkung bei administrativen Aufgaben
- Entwurf und theoretische Analyse von Algorithmen
- Lehrverpflichtung: 3 Semesterwochenstunden

Ihr Profil:

- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Mathematik oder Informatik (bereits abgeschlossen oder in der Endphase) und
- Gute Kenntnisse im Bereich Algorithmentheorie und Diskrete Mathematik
- Sie besitzen die Fähigkeit, sowohl alleine als auch in einem Team zu arbeiten und haben gute Kommunikationsfähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse
- Deutschkenntnisse (für die Durchführung der Lehrverpflichtungen)

Unser Angebot:

- Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.06.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson:

Univ.-Prof. Dr. Rob van Stee
Telefon:+49 271 470-5237
E-Mail: [email protected]

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universität Siegen

Universität Siegen Logo
2025-05-15