Die Firma WZT Wendland-Zerspanungs-Technik GmbH ist bereits seit über 30 Jahren der Fachbetrieb im Wendland für industrielle Zerspanung mit dem Schwerpunkt „Drehen“. Neben der Dreherei im Serien- und Einzelteilbereich, der Fräserei, Schlosserei und des allgemeinen Maschinenbaus, werden in Hitzacker innovative Automatisierungslösungen, Roboterlösungen und unsere patentierten Inventhor-Drehmaschinen entwickelt und gefertigt. Unsere Ausbildungsplätze für 2025 im Bereich Zerspanung: ### Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Fräsmaschinensysteme ### Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehmaschinensysteme **Die Ausbildung bei WZT im Überblick:** Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Neben einer Abschlussprüfung Teil 1, die vor Ablauf des zweiten Ausbildungsjahres stattfindet, gibt es die Abschlussprüfung Teil 2 zum Ausbildungsende. Beide Prüfungen werden im Haus der Handwerkskammer abgelegt. Die duale Ausbildung findet im Betrieb in Hitzacker und in der Berufsschule in Lüchow statt. Im ersten Ausbildungsjahr sind 2 Berufsschultage pro Woche, danach 1 Tag die Woche Pflicht. Während der gesamten Ausbildung werden zahlreiche zusätzliche Lehrgänge im Berufsbildungszentrum BBS Lüneburg zur Vertiefung und Wiederholung des gelernten durchgeführt, welche jeweils 1-2 Wochen dauern. Die Unterbringung hierfür, je nach Wunsch, erfolgt im Internat des BBS. **Zugangsvoraussetzungen**: Es ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Du kannst dich mit einem guten Hauptschulabschluss, einem Realschulabschluss oder einem Abitur für die Ausbildung bewerben. **Was muss ich mitbringen:** Technisches Verständnis, ein gewisses handwerkliches Geschick und Interesse, sowie Spaß daran, selbst etwas herstellen zu wollen. **Wie läuft die Ausbildung ab:** Der Ausbildungsberuf ist bei WZT ein Handwerksberuf, da nur hier der Anspruch auf zusätzliche externe Lehrgänge besteht. Für die Ausbildung steht ein Ausbilder für alle Belange der Ausbildung über den gesamten Zeitraum zur Verfügung. Das 1. Jahr der Ausbildung wirst du in unserer Lehrwerkstatt direkt unter deinem Ausbilder in einer kleinen Gruppe (max. 5 Personen) alle Grundlagen der Metallbearbeitung und Zerspanungstechnik lernen. Ab dem 2. Lehrjahr wirst du der jeweiligen Fachabteilung zugeordnet und mit den jeweiligen Gesellen und Abteilungsleitern die dort notwendigen Fertigkeiten und Maschinen erarbeiten. Dein Ausbilder bleibt weiterhin für dich zuständig und ist jederzeit ansprechbar. **Wie geht es nach der Ausbildung weiter?** Nach erfolgreichem Abschluss stehen dir Tür und Tor offen. Da wir Fachkräfte für unseren eigenen Bedarf ausbilden und du nicht mit leeren Händen dastehen sollst, bieten wir dir eine hohe Übernahmechance an. Das bedeutet, dass wir dich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen. Bei einem guten Abschneiden in der Abschlussprüfung ist auch ein Stipendium der Handwerkskammer im Rahmen der Begabtenförderung möglich. Zurzeit beläuft sich dieses auf ca. 10.000, -€ und finanziert somit eine mögliche Meisterausbildung. Wir können stolz verkünden, dass diese Chance für viele Ansporn zur Leistungssteigerung war und einige unserer ehemaligen Auszubildenden auf diesem Weg zum Meistertitel gekommen sind. Auch ist die Teilnahme am Landes- oder Bundesentscheid dann wahrscheinlich, wodurch wir schon einige Landes- oder Bundessieger hervorgebracht haben. Wenn du Lust hast, bist du vielleicht ja der nächst Bundessieger. Weitere Informationen zu uns und dem Ausbildungsberuf findest du auch auf unserer Homepage unter [www.wzt.de](https://www.wzt.de/). Gerne kannst du uns auch jederzeit eine E-Mail schreiben oder einfach anrufen oder direkt vorbeikommen. **Wir freuen uns auf dich!**
Fecha de inicio
2025-07-31
Frau Sabrina Schulz
Am Räsenberg, 29456, Hitzacker (Elbe), Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Hitzacker (Elbe)
Die Firma WZT Wendland-Zerspanungs-Technik GmbH ist bereits seit über 30 Jahren der Fachbetrieb im Wendland für industrielle Zerspanung mit dem Schwerpunkt „Drehen“. Neben der Dreherei im Serien- und Einzelteilbereich, der Fräserei, Schlosserei und des allgemeinen Maschinenbaus, werden in Hitzacker innovative Automatisierungslösungen, Roboterlösungen und unsere patentierten Inventhor-Drehmaschinen entwickelt und gefertigt.
Unsere Ausbildungsplätze für 2025 im Bereich Zerspanung:
### Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Fräsmaschinensysteme
### Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehmaschinensysteme
**Die Ausbildung bei WZT im Überblick:**
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Neben einer Abschlussprüfung Teil 1, die vor Ablauf des zweiten Ausbildungsjahres stattfindet, gibt es die Abschlussprüfung Teil 2 zum Ausbildungsende. Beide Prüfungen werden im Haus der Handwerkskammer abgelegt. Die duale Ausbildung findet im Betrieb in Hitzacker und in der Berufsschule in Lüchow statt. Im ersten Ausbildungsjahr sind 2 Berufsschultage pro Woche, danach 1 Tag die Woche Pflicht. Während der gesamten Ausbildung werden zahlreiche zusätzliche Lehrgänge im Berufsbildungszentrum BBS Lüneburg zur Vertiefung und Wiederholung des gelernten durchgeführt, welche jeweils 1-2 Wochen dauern. Die Unterbringung hierfür, je nach Wunsch, erfolgt im Internat des BBS.
**Zugangsvoraussetzungen**:
Es ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Du kannst dich mit einem guten Hauptschulabschluss, einem Realschulabschluss oder einem Abitur für die Ausbildung bewerben.
**Was muss ich mitbringen:**
Technisches Verständnis, ein gewisses handwerkliches Geschick und Interesse, sowie Spaß daran, selbst etwas herstellen zu wollen.
**Wie läuft die Ausbildung ab:**
Der Ausbildungsberuf ist bei WZT ein Handwerksberuf, da nur hier der Anspruch auf zusätzliche externe Lehrgänge besteht. Für die Ausbildung steht ein Ausbilder für alle Belange der Ausbildung über den gesamten Zeitraum zur Verfügung. Das 1. Jahr der Ausbildung wirst du in unserer Lehrwerkstatt direkt unter deinem Ausbilder in einer kleinen Gruppe (max. 5 Personen) alle Grundlagen der Metallbearbeitung und Zerspanungstechnik lernen. Ab dem 2. Lehrjahr wirst du der jeweiligen Fachabteilung zugeordnet und mit den jeweiligen Gesellen und Abteilungsleitern die dort notwendigen Fertigkeiten und Maschinen erarbeiten. Dein Ausbilder bleibt weiterhin für dich zuständig und ist jederzeit ansprechbar.
**Wie geht es nach der Ausbildung weiter?**
Nach erfolgreichem Abschluss stehen dir Tür und Tor offen. Da wir Fachkräfte für unseren eigenen Bedarf ausbilden und du nicht mit leeren Händen dastehen sollst, bieten wir dir eine hohe Übernahmechance an. Das bedeutet, dass wir dich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen. Bei einem guten Abschneiden in der Abschlussprüfung ist auch ein Stipendium der Handwerkskammer im Rahmen der Begabtenförderung möglich. Zurzeit beläuft sich dieses auf ca. 10.000, -€ und finanziert somit eine mögliche Meisterausbildung.
Wir können stolz verkünden, dass diese Chance für viele Ansporn zur Leistungssteigerung war und einige unserer ehemaligen Auszubildenden auf diesem Weg zum Meistertitel gekommen sind. Auch ist die Teilnahme am Landes- oder Bundesentscheid dann wahrscheinlich, wodurch wir schon einige Landes- oder Bundessieger hervorgebracht haben.
Wenn du Lust hast, bist du vielleicht ja der nächst Bundessieger.
Weitere Informationen zu uns und dem Ausbildungsberuf findest du auch auf unserer Homepage unter [www.wzt.de](https://www.wzt.de/).
Gerne kannst du uns auch jederzeit eine E-Mail schreiben oder einfach anrufen oder direkt vorbeikommen.
**Wir freuen uns auf dich!**
Hitzacker (Elbe)
Die Frank Sieber GmbH steht für "Qualität made in Germany".
Wir entwickeln und produzieren in unserem Werk in Hitzacker Hochleistungswerkzeuge für die Massivumformung.
Weltweit beraten und beliefern wir marktführende Zulieferer bzw. Hersteller diverser Industriebereiche.
Und wir bilden aus:
## Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
## Mögliche Fachrichtungen: Drehtechnik, Frästechnik, Schleiftechnik
**Die Ausbildungsinhalte:**
• Grundkenntnisse der Metallbearbeitung
• Technische Zeichnungen auswerten und anwenden
• Kenntnisse der manuellen und maschinellen Zerspanung
• Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
• Programmieren von CNC-Maschinen
• Planen und Organisieren der Arbeit
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
**Diese Ausbildung ist etwas für Dich, wenn Du…**
• handwerklich geschickt bist
• ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast
• Dich für Technik, Maschinen und Metall interessierst
• Spaß am Lernen hast
• sorgfältig und präzise bist
• Mathe und Physik spannend findest
Mehr über unser Unternehmen und unsere Ausbildungsangebote findet Du unter
https://www.franksieber.com/deutsch/berufsausbildung/
**Für Fragen dazu steht Ausbildungsleiter Herr Saucke gern zur Verfügung: 05862 96772-21.**
**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – schriftlich oder per E-Mail an [email protected]**