Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld verbinden menschliche Zuwendung und christliches Werteverständnis mit einer jungen und modernen Universitätsmedizin. Human Touch und High Tech verknüpfen sich in Klinik, studentischer Lehre und Forschung. Als Universitätsklinikum mit 1.755 Betten, einer hochmodernen Ausstattung sowie einem exzellenten Maß an medizinischer Fachkompetenz in unterschiedlichen Bereichen zählt das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) gemeinsam mit dem Krankenhaus Mara zu den größten, wichtigsten und interessantesten Gesundheitseinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen. Mehr als 5.000 engagierte Mitarbeitende aus Medizin, Pflege, Therapie, Verwaltung und Service arbeiten bei uns auf Grundlage christlicher Werte daran, für unsere Patientinnen und Patienten höchste Versorgungsqualität sicherzustellen. Für die Station Pädiatrische Psychosomatik unserer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin im Kinderzentrum Bethel suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine HEILPÄDAGOGIN/einen HEILPÄDAGOGEN (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Unsere psychosomatische Station K7 verfügt aktuell über 12 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren und soll demnächst auf 20 Behandlungsplätze erweitert werden. Zu Beginn des Aufenthalts findet eine ausführliche medizinische sowie psychologische Diagnostik statt. Diese orientiert sich am modernen psychosomatischen Krankheitsverständnis und dient als Fundament für die Planung des individuellen Behandlungsangebots. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Bielefeld. Es gibt auch immer wieder Kinder und Jugendliche, die auf somatischen Stationen in der Kinderklinik aufgenommen wurden, aber auch einen psychotherapeutischen/psychologischen Mitbeurteilungsbedarf haben. Diese sollen in psychologischen Konsilen ebenfalls gesehen werden. IHRE AUFGABEN - Sie übernehmen die Planung und Durchführung der heilpädagogischen Einzelförderung. - Sie betreuen und überwachen Patientinnen und Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen und übernehmen die Bezugspflege. - Sie entwickeln Angebote für die Patientinnen und Patienten auf der Grundlage von Ressourcen- und Bedürfnisorientierung. - Sie setzen besondere pädagogische Ziele innerhalb des therapeutischen Prozesses in Absprache mit den beteiligten verantwortlichen Personen um. - Sie regen entwicklungsförderndes, kooperatives, kommunikatives und kreatives Beschäftigen an, wie z. B. freies oder gelenktes Spiel oder Teamarbeiten, und unterstützen gegebenenfalls dabei. - Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team und beteiligen sich an einer berufsübergreifenden Zusammenarbeit in der Psychosomatik zur Behandlung der Patientinnen und Patienten nach aktuellem Wissensstand. - Sie kooperieren mit allen an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen. Regelmäßige Patientenbesprechungen sowie Visiten im interdisziplinären Team finden statt. IHR PROFIL - Sie haben die Anerkennung als Erzieherin/Erzieher (m/w/d), als Heilerzieherin/Heilerzieher (m/w/d) oder als Heilpädagogin/Heilpädagoge (m/w/d). - Sie haben Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen. - Sie verfügen über Empathie, hohe soziale Kompetenz und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. - Sie haben Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit. - Sie arbeiten mit ausgeprägter Patientenorientierung, Selbstständigkeit und Eigeninitiative. - Sie besitzen Organisationskompetenz sowie Flexibilität und behalten auch in hektischen Situationen den Überblick. IHRE VORTEILE - In einem multiprofessionellen Team erfahren Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einer kollegialen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. - Im Zuge einer qualifizierten Einarbeitung unterstützt das gesamte Team - natürlich wird jede neue Kollegin und jeder neue Kollege durch feste Ansprechpartnerinnen und -partner begleitet. - Als diakonisches Unternehmen ist es für uns ein Selbstverständnis, lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und zuverlässige Arbeitszeitmodelle zu unterstützen. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH
33617
Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH, 33617 Bielefeld, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Aplicar a través de
Bielefeld
Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld verbinden menschliche Zuwendung und christliches Werteverständnis mit einer jungen und modernen Universitätsmedizin. Human Touch und High Tech verknüpfen sich in Klinik, studentischer Lehre und Forschung. Als Universitätsklinikum mit 1.755 Betten, einer hochmodernen Ausstattung sowie einem exzellenten Maß an medizinischer Fachkompetenz in unterschiedlichen Bereichen zählt das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) gemeinsam mit dem Krankenhaus Mara zu den größten, wichtigsten und interessantesten Gesundheitseinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen. Mehr als 5.000 engagierte Mitarbeitende aus Medizin, Pflege, Therapie, Verwaltung und Service arbeiten bei uns auf Grundlage christlicher Werte daran, für unsere Patientinnen und Patienten höchste Versorgungsqualität sicherzustellen.
Für die Station Pädiatrische Psychosomatik unserer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin im Kinderzentrum Bethel suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine HEILPÄDAGOGIN/einen HEILPÄDAGOGEN (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Unsere psychosomatische Station K7 verfügt aktuell über 12 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren und soll demnächst auf 20 Behandlungsplätze erweitert werden. Zu Beginn des Aufenthalts findet eine ausführliche medizinische sowie psychologische Diagnostik statt. Diese orientiert sich am modernen psychosomatischen Krankheitsverständnis und dient als Fundament für die Planung des individuellen Behandlungsangebots. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Bielefeld.
Es gibt auch immer wieder Kinder und Jugendliche, die auf somatischen Stationen in der Kinderklinik aufgenommen wurden, aber auch einen psychotherapeutischen/psychologischen Mitbeurteilungsbedarf haben. Diese sollen in psychologischen Konsilen ebenfalls gesehen werden.
IHRE AUFGABEN
- Sie übernehmen die Planung und Durchführung der heilpädagogischen Einzelförderung.
- Sie betreuen und überwachen Patientinnen und Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen und übernehmen die Bezugspflege.
- Sie entwickeln Angebote für die Patientinnen und Patienten auf der Grundlage von Ressourcen- und Bedürfnisorientierung.
- Sie setzen besondere pädagogische Ziele innerhalb des therapeutischen Prozesses in Absprache mit den beteiligten verantwortlichen Personen um.
- Sie regen entwicklungsförderndes, kooperatives, kommunikatives und kreatives Beschäftigen an, wie z. B. freies oder gelenktes Spiel oder Teamarbeiten, und unterstützen gegebenenfalls dabei.
- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team und beteiligen sich an einer berufsübergreifenden Zusammenarbeit in der Psychosomatik zur Behandlung der Patientinnen und Patienten nach aktuellem Wissensstand.
- Sie kooperieren mit allen an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen. Regelmäßige Patientenbesprechungen sowie Visiten im interdisziplinären Team finden statt.
IHR PROFIL
- Sie haben die Anerkennung als Erzieherin/Erzieher (m/w/d), als Heilerzieherin/Heilerzieher (m/w/d) oder als Heilpädagogin/Heilpädagoge (m/w/d).
- Sie haben Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen.
- Sie verfügen über Empathie, hohe soziale Kompetenz und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
- Sie haben Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sie arbeiten mit ausgeprägter Patientenorientierung, Selbstständigkeit und Eigeninitiative.
- Sie besitzen Organisationskompetenz sowie Flexibilität und behalten auch in hektischen Situationen den Überblick.
IHRE VORTEILE
- In einem multiprofessionellen Team erfahren Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einer kollegialen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.
- Im Zuge einer qualifizierten Einarbeitung unterstützt das gesamte Team - natürlich wird jede neue Kollegin und jeder neue Kollege durch feste Ansprechpartnerinnen und -partner begleitet.
- Als diakonisches Unternehmen ist es für uns ein Selbstverständnis, lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und zuverlässige Arbeitszeitmodelle zu unterstützen.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Bielefeld
Die Stellen sind im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu besetzen.Es handelt sich um Fachkraftstellen für die integrative Betreuung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder in städtischen Kindertageseinrichtungen.
Entgeltgruppe: S 8a, S 8b oder S 9 TVöD-SuE
Beschäftigungsart: unbefristet, befristet
Bewerbungsfrist: 10.03.2024
Zur Verstärkung der städtischen Kindertagesstätten sind Stellen mit unterschiedlichen Stellenumfängen zu besetzen.
Folgende Stellen sind derzeit verfügbar:
KiTa Am Lichtebach 20,8 Std./W.
KiTa Braker Straße 29 Std./W., befristet bis 31.07.2024
KiTa Bökenkampstraße 12 Std./W., befristet bis 31.07.2024
KiTa Brock 29 Std./W.
KiTa Bültmannshof 39 Std./W.
KiTa Gellershagen 19,5 Std./W.
KiTa Großer Wiel 27 Std./W.
KiTa Gustav-Freytag-Straße 15 Std./W.
KiTa Hagenbrock 13 Std./W.
KiTa Holtkamp 11,5 Std./W.
KiTa Huchzermeierstraße 19,5 Std./W.
KiTa Jöllenbeck 19,5 Std./W.
KiTa Kammerich 18 Std./W.
KiTa Kipps Hof 10 Std./W., befristet bis 31.07.2024
KiTa Kupferhammer 42 Std./W.
KiTa Markt 19,5 Std./W.
KiTa Oberlohmannshof 32 Std/W.
KiTa Oberummeln 39 Std./W.
KiTa Plaßstraße 39 Std./W.
KiTa Seidenstickerstraße 35,5 Std./W.
KiTa Seidenstickerstraße 19,5 Std./W., ab 01.06.2024
KiTa Stadtheider Straße 9 Std./W.
KiTa Stadtmitte 39 Std./W.
KiTa Südring 9,5 Std./W.
KiTa Wilbrandstraße 18 Std./W.
Aufgabenbereich
• Sicherung der Teilhabe und Integration der Kinder in die Gruppe
• Unterstützung und Begleitung der Kinder bei den Anforderungen des Alltags gemäß den trägerspezifischen Zielsetzungen und Konzepten
• Individuelle Förderung nach dem Behinderungsbild des Kindes in der Einzelsituation, der Kleingruppe sowie der Großgruppe
• Förderung des inklusiven Zusammenlebens und Beziehungsgestaltung zwischen Kindern mit und ohne heilpädagogischen Förderbedarf
• Einbringen der eigenen fachlichen Kompetenz
• Regelmäßige Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation, Vorbereitung der Antragsstellung
• Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern sowie externen Institutionen
• Regelmäßige Teilnahme an den internen Arbeitskreisen für die Heilpädagoginnen / Heilpädagogen der städtischen KiTas
Anforderungen
• Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Ausbildungen, die den Einsatz als Fachkraft im Sinne der Personalvereinbarung zum KiBiz ermöglichen, idealerweise mit Erfahrung in der Eingliederungshilfe
• Erfahrungen im KiTa-Bereich sind wünschenswert
• Pädagogische und psychologische Kenntnisse über Bedingungen und Voraussetzungen kindlicher Entwicklungsprozesse
• Schaffung individueller Förderangebote in Einzel- und Kleingruppensituationen in Absprache mit der Gruppenleitung
• Erstellung von qualifizierten Entwicklungsberichten und Förderplänen
Kontakt Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
• Frau Wrobel, Tel.: 0521/51-3590, vom Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu fachlichen Fragestellungen
• Frau Hofmann, Tel.: 0521/51-50130, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt BielefeldDie Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Bielefeld
In unserer AWO Tagesgruppe Milse ist zum 10.01.2024 folgende Stelle neu zu besetzen:
Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Die Stelle umfasst 15,00 Std.W. und ist befristet bis zum 20.12.2024 (Vertretung).
Die Eingruppierung erfolgt nach TV AWO NRW in der Entgeltgruppe 8 oder 9 (je nach Qualifikation).
Ihre Aufgaben
? Einzel- und Gruppenangebote für Kinder mit besonderem Förderbedarf
? Zusammenarbeit im Team, mit Eltern, Therapeuten und anderen
Fachinstitutionen
? kontinuierliche Absprachen im Team
Unsere Anforderungen
? Ausbildung als Staatlich anerkannte/r Heilpädagoge*in, Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in oder Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik der Kindheit, Sonderpädagogik
? Systemische Weiterbildung von Vorteil
? Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit
? ausgeprägte Auffassung- und Beobachtungsgabe
? umfangreiche kommunikative Fähigkeiten u. wertschätzender Umgang
? konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten, innovative Denkweise sowie strukturierte Arbeitsweise
? Identifikation mit den AWO Werten
Wir bieten
? Einsatz für AWO-Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in Unternehmen/Verband und Gesellschaft
? Familienbewusste Personalpolitik und betriebliches Gesundheitsmanagement
? Betriebliche Altersversorgung nach tarifvertraglichen Regelungen
? Einbringen von Ideen und Mitgestaltung in Team, Einrichtung und Verband
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte lassen Sie uns Ihre Unterlagen online unter www.perspektive-awo.de oder unter Angabe der Kennziffer 15833 per Post zukommen.
Weitere Informationen
Frau Brinzing, Gruppenleitung und Herr Poggemöller, Referent (Tel.: 0521 55753-53 oder 0521 9216-452)
AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Detmolder Str. 280 - 33605 Bielefeld - www.awo-owl.de diml