Der Kreis Plön sucht **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** für die Abteilung Soziale Dienste im Amt für Familie und Jugend # **sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)** EG S14 TVöD, Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet für den **Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) Preetz** in Vollzeit (39 Wochenstunden) den **Fachdienst Eingliederungshilfe (EGH)** in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) den **Fachdienst Pflegekinder- und Adoptionsdienst (PKAD)** in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welchen der vorgenannten Bereiche Sie sich bewerben und mit welcher Stundenzahl Sie arbeiten möchten. ## **UNSER ANGEBOT** - Perspektivstellen, welche vorerst in einjährig befristeter Beschäftigung zu besetzen sind, in Teilzeit oder Vollzeit. Eine Aufteilung auf Teilzeitbeschäftigte ist grundsätzlich möglich. - Entgelt nach Entgeltgruppe S14 TVöD - regelmäßige, extern begleitete Gruppensupervision - auf fachlichen Standards basierende, kontinuierlich stattfindende Fallbesprechungen - die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen - alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung - ein betriebliches Gesundheitsmanagement - ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit - gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten - corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken - Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket ## **IHRE AUFGABEN** Wenn Sie eine Leidenschaft für Soziale Arbeit haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil unserer Teams und tragen Sie dazu bei, die Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Region zu verbessern. *Im ASD* Ziel des Allgemeinen Sozialen Dienstes ist es, Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu beraten und zu begleiten, ihnen Hilfen anzubieten und gemeinsam Lösungen zu finden. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: - Allgemeine Beratung - Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII - Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 SGB VIII ff. - Sicherstellung des Kinderschutzes gemäß § 8a SGB VIII inklusive Rufbereitschaft - Eingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII - Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren (Umgangs- und Sorgerechtsangelegenheiten) - In der EGH* Ziel der Eingliederungshilfe ist es, Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen dabei zu unterstützen ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: - Erstberatung - ICF-CY orientierte Bedarfserfassung - Durchführung von Teilhabe- und Gesamtplanungsverfahren zur Feststellung möglicher Unterstützungsbedarfe sowie Erarbeitung von Zielvereinbarungen in den jeweiligen Hilfen und Steuerung bei der Auswahl der adäquaten Hilfen - Begleitung und Beratung der gewährten Maßnahmen - Sicherstellung des Schutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII inklusive Rufbereitschaft - Konzeptionsarbeit und Zusammenarbeit mit den Schnittstellen sowie Netzwerkarbeit *Im PKAD* Ziel des Pflegekinder- und Adoptionsdienstes ist es, Kinder und Jugendliche bei dem Übergang von ihrer Ursprungsfamilie in das Pflegefamiliensystem zu begleiten und zu betreuen, die Hilfe entsprechend ihrer Dauer zu begleiten sowie einen Übergang zurück in das ursprüngliche Familiensystem oder in die spätere Verselbständigung bestmöglich zu unterstützen. Hierfür schult, berät und begleitet der PKAD auch die aufnehmenden Familien. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: - Pflegestellenbetreuung - Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 in Verbindung mit § 33 SGB VIII und § 36 SGB VIII - Eingliederungshilfe gemäß § 35a II Satz 3 SGB VIII - Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren - Wahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII und § 1666 BGB - Mitwirkung bei der Aufgabenerfüllung im Bereich der Arbeits- und Ordnungsverwaltung - Bereitschaftsdienst, insbesondere gemäß § 8a und § 42 SGB VIII ## **IHR PROFIL** - ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Master oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Erziehung und Bildung im Kindesalter, der Erziehungswissenschaften, der Pädagogik oder der Kindheitspädagogik (Bachelor, Master oder Diplom) mit Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe - Führerschein der Klasse 3 beziehungsweise B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen ### Von Vorteil sind: - gute Kenntnisse der sozialen Systeme, insbesondere des SGB VIII - Verwaltungserfahrung - Fähigkeit zur Teamarbeit und zum eigenverantwortlichen Arbeiten - Engagement und Flexibilität im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen - Mitwirkung an einer fachlichen Weiterentwicklung des Teams Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. ## **KONTAKT** Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Soziale Dienste, Frau Richter, unter der Telefonnummer 04522/743-224 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-251 an Frau Lafrenz aus der Personalabteilung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online **bis zum 18.05.2025** über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter [www.kreis-ploen.de](http://www.kreis-ploen.de) auf der Seite „Stellenangebote“. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Fecha de inicio
2025-04-28
Hamburger Str. 17 - 18
24306
Hamburger Str., 24306, Plön, Schleswig Holstein, Deutschland
Aplicar a través de
Plön
Wir suchen Dich:
Sozialpädagoginnen / Sozialarbeiterinnen /Erzieherinnen (m/w/d) als ambulante Betreuerin/ Qualifizierte Assistenz (QA) in der Eingliederungshilfe in Plön
Wir wünschen uns:
-Freude an der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen
-Ressourcenorientierung und Wertschätzung gegenüber Klient*innen
-Teamfähigkeit/Kollegialität
-Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Arbeiten
Vorkenntnisse/Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld sind von Vorteil
Unsere Benefits für Dich:
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L S11b
• ein Dienst-E-Fahrrad auf Leasingbasis
• vergünstigte Konditionen einer Fitness-Mitgliedschaft für Deine persönliche Work Life Balance
• eine betriebliche Altersvorsorge
• attraktive auf Dich zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsangebote
Du bringst mit:
• ein abgeschlossenes Studium
• bestenfalls Erfahrungen im sozialpsychatrischen Arbeitsfeld oder im Tätigkeitsfeld der Eingliederungshilfe
Interessiert? Dann freuen wir uns über Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an [email protected]
Plön
Der Kreis Plön sucht **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** für die Abteilung Soziale Dienste im Amt für Familie und Jugend
# **sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)**
EG S14 TVöD, Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet
für
den **Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) Preetz** in Vollzeit (39 Wochenstunden)
den **Fachdienst Eingliederungshilfe (EGH)** in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)
den **Fachdienst Pflegekinder- und Adoptionsdienst (PKAD)** in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welchen der vorgenannten Bereiche Sie sich bewerben und mit welcher Stundenzahl Sie arbeiten möchten.
## **UNSER ANGEBOT**
- Perspektivstellen, welche vorerst in einjährig befristeter Beschäftigung zu besetzen sind, in Teilzeit oder Vollzeit. Eine Aufteilung auf Teilzeitbeschäftigte ist grundsätzlich möglich.
- Entgelt nach Entgeltgruppe S14 TVöD
- regelmäßige, extern begleitete Gruppensupervision
- auf fachlichen Standards basierende, kontinuierlich stattfindende Fallbesprechungen
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
- alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
- gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
- corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken
- Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket
## **IHRE AUFGABEN**
Wenn Sie eine Leidenschaft für Soziale Arbeit haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil unserer Teams und tragen Sie dazu bei, die Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Region zu verbessern.
*Im ASD*
Ziel des Allgemeinen Sozialen Dienstes ist es, Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu beraten und zu begleiten, ihnen Hilfen anzubieten und gemeinsam Lösungen zu finden.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Allgemeine Beratung
- Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII
- Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 SGB VIII ff.
- Sicherstellung des Kinderschutzes gemäß § 8a SGB VIII inklusive Rufbereitschaft
- Eingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren (Umgangs- und Sorgerechtsangelegenheiten)
- In der EGH*
Ziel der Eingliederungshilfe ist es, Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen dabei zu unterstützen ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Erstberatung
- ICF-CY orientierte Bedarfserfassung
- Durchführung von Teilhabe- und Gesamtplanungsverfahren zur Feststellung möglicher Unterstützungsbedarfe sowie Erarbeitung von Zielvereinbarungen in den jeweiligen Hilfen und Steuerung bei der Auswahl der adäquaten Hilfen
- Begleitung und Beratung der gewährten Maßnahmen
- Sicherstellung des Schutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII inklusive Rufbereitschaft
- Konzeptionsarbeit und Zusammenarbeit mit den Schnittstellen sowie Netzwerkarbeit
*Im PKAD*
Ziel des Pflegekinder- und Adoptionsdienstes ist es, Kinder und Jugendliche bei dem Übergang von ihrer Ursprungsfamilie in das Pflegefamiliensystem zu begleiten und zu betreuen, die Hilfe entsprechend ihrer Dauer zu begleiten sowie einen Übergang zurück in das ursprüngliche Familiensystem oder in die spätere Verselbständigung bestmöglich zu unterstützen. Hierfür schult, berät und begleitet der PKAD auch die aufnehmenden Familien.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Pflegestellenbetreuung
- Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 in Verbindung mit § 33 SGB VIII und § 36 SGB VIII
- Eingliederungshilfe gemäß § 35a II Satz 3 SGB VIII
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Wahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII und § 1666 BGB
- Mitwirkung bei der Aufgabenerfüllung im Bereich der Arbeits- und Ordnungsverwaltung
- Bereitschaftsdienst, insbesondere gemäß § 8a und § 42 SGB VIII
## **IHR PROFIL**
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Master oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung
oder
ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Erziehung und Bildung im Kindesalter, der Erziehungswissenschaften, der Pädagogik oder der Kindheitspädagogik (Bachelor, Master oder Diplom) mit Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
- Führerschein der Klasse 3 beziehungsweise B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen
### Von Vorteil sind:
- gute Kenntnisse der sozialen Systeme, insbesondere des SGB VIII
- Verwaltungserfahrung
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Engagement und Flexibilität im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen
- Mitwirkung an einer fachlichen Weiterentwicklung des Teams
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
## **KONTAKT**
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Soziale Dienste, Frau Richter, unter der Telefonnummer 04522/743-224 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-251 an Frau Lafrenz aus der Personalabteilung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online **bis zum 18.05.2025** über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter [www.kreis-ploen.de](http://www.kreis-ploen.de) auf der Seite „Stellenangebote“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Plön
Der Kreis Plön sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Familie und Jugend in der Abteilung Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit
eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen (m/w/d)
EG S12 TVöD, Teilzeit (24,5 Wochenstunden), unbefristet
UNSER ANGEBOT
· eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Teilzeit (24,5 Wochenstunden)
· Entgelt nach Entgeltgruppe S12 TVöD
· die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
· alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement
· ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
· gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
· corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken
· Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket
· hauseigene Kantine
IHRE AUFGABEN
· Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz gemäß § 14 SGB VIII in Verbindung mit dem Jugendschutzgesetz
· Jugendarbeitsschutzgesetz
· Pädagogische Begleitung des ordnungsrechtlichen Jugendschutzes
IHR PROFIL
· ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Master oder Diplom)
oder
ein gleichwertiger Studienabschluss im Bereich Pädagogik
· Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen
Von Vorteil sind:
· Gute Kenntnisse der sozialen Systeme, insbesondere des SGB VIII
· Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Engagement und Flexibilität im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
KONTAKT
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit, Frau Staudler, unter der Telefonnummer 04522/743-222 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-257 an Frau Schneider-Koopmann aus der Personalabteilung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 04.05.2025 über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de (http://www.kreis-ploen.de) auf der Seite „Stellenangebote“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Plön
Die Jugend- und Familienhilfe Mehnert ist ein privater Träger mit Schwerpunkt in der ambulanten Eingliederungshilfe von psychisch erkrankten Menschen im Großraum Lübeck, Ostholstein und Plön im Alter von 18 bis 67 Jahren.
Wir suchen zu sofort 2 neue KollegInnen in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis für den Bereich
Plön/Eutin/Preetz
Ihre Aufgaben:
Sie sind für die von Ihnen betreuten volljährigen Personen im Rahmen der im Hilfeplan vereinbarten Ziele zuständig, z.B.:
- Beratung in Fragen der Wohnungsbeschaffung, Ernährung, sozialrechtliche Themen, Freizeitgestaltung, Behördenangelegenheiten etc.
- Persönliche Krisenintervention
- Begleitung zu Arztterminen, Einkäufen
- Aufbau und Erhalt von sozialen Kontakten
Ihr Profil:
- Ein Studium der Sozialpädagogik / sozialen Arbeit oder eine Ausbildung als Erzieherin.
- Spaß an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Eigenständigkeit, selbstständiges Arbeiten
- ein eigener PKW
Wir bieten:
- Ein Gehalt angelehnt an den TVöD
- Regelmäßige Supervision/Teammeetings
- Selbstständige freie Zeiteinteilung
- Ca. 20% Anteil Homeoffice
- Spaß an der Arbeit
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (im ersten Schritt reichen ein Anschreiben und der Lebenslauf) unter folgender Adresse:
Jugend- und Familienhilfe Mehnert
z. Hd. Frau Mehnert
Am Brahmberg 18
23611 Bad Schwartau
EMail: [email protected]
Für Fragen vorab erreichen Sie Herrn Kraft unter 0176-30376541.
Plön
Der Kreis Plön sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kompetenzteam Inklusion in der Abteilung Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit des Amtes für Familie und Jugend
eine Teamleitung (m/w/d)
EG S 15 TVöD, Vollzeit (39 Wochenstunden), unbefristet
Das Kompetenzteam Inklusion befindet sich im Aufbau und wird sich aus einem multiprofessionellen Team (Teamleitung, Logopädie, Ergotherapie, Heilpädagogik) zusammensetzen. Das Ziel ist die Sicherstellung einer gleichberechtigten Teilhabe für alle Kinder von Anfang an. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen sollen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell unterstützt werden, um sich dauerhaft inklusiv auszurichten.
UNSER ANGEBOT
· eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden); eine Aufteilung auf Teilzeitbeschäftigte ist grundsätzlich möglich
· Entgelt nach Entgeltgruppe S 15 TVöD
· die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
· alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel für Tarifbeschäftigte leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement
· ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
· gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
· Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket
· hauseigene Kantine
IHRE AUFGABEN
Beratung, fachliche und methodische Begleitung der Einrichtungsleitungen und pädagogischen Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen sowie Kindertagespflegepersonen auf der Grundlage der Richtlinie für das Kompetenzteam Inklusion. Hierzu zählen unter anderem die folgenden Aufgaben:
· Mitwirkung an dem inhaltlichen Aufbau des Sachgebietes Inklusion in der Abteilung Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit
· Leitung des Kompetenzteams mit den damit einhergehenden organisatorischen, fachspezifischen und personalbedingten Aufgabengebieten
· Planung und Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungen zu inklusiven Themen und Konzepten in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
· Unterstützung der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflegepersonen bei der eigenen konzeptionellen Weiterentwicklung im Handlungsfeld Inklusion und bei der Reflektion von laufenden Prozessen
· Unterstützungsleistungen und Beratung bei Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in der Kindertagesbetreuung
· Anleitung und Beratung des pädagogischen Fachpersonals vor Ort mit dem Ziel einer bestmöglichen und individuellen Förderung einzelner Kinder mit besonderen Bedürfnissen
· Beratungsleistungen für Eltern der Kinder mit besonderen Bedürfnissen
· Unterstützungsleistungen bei der Gestaltung von Kooperation u.a. mit Frühförderstellen, Autismusberatungen, Leistungserbringern der EGH, Mitarbeitenden der EGH
IHR PROFIL
Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik
Von Vorteil sind
· Vertiefte (Rechts-)Kenntnisse im Bereich der Inklusion im frühkindlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungssystem
· Leitungserfahrung und Führungskompetenz
· Hohe Leistungsbereitschaft sowie Durchsetzungs-, Organisations- und Teamfähigkeit
· Ausgeprägte Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten
· Engagement und Flexibilität im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen
· sehr gute kommunikative Fähigkeiten, auch und insbesondere in Konfliktsituationen und Moderation
· Hohes Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit
· Erfahrung in der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Akteuren unterschiedlicher Berufsgruppen, insbesondere aus dem Gesundheits- und dem Jugendhilfesektor
· Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen
Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
KONTAKT
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit, Frau Staudler, unter der Telefonnummer 04522/743-222 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-481 an Frau Marten aus der Personalabteilung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 30.06.2024 über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de (http://www.kreis-ploen.de) auf der Seite „Stellenangebote“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Plön
Stellenbeschreibung
In unserer Einrichtung bieten wir sinnstiftende Beschäftigung, Qualifizierung,
Tagesstruktur und soziale Teilhabe. Durch die individuelle Förderung werden
Schritt für Schritt die persönlichen Stärken der Teilnehmenden ermittelt und
gefördert. Dadurch werden im Themenfeld Arbeit realistische Perspektiven
erarbeitet und fachliche Anleitung in verschiedenen Arbeitsbereichen
geboten. Unsere langjährige Erfahrung auf dem Beschäftigungssektor bietet
die Möglichkeit eine Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
herzustellen.
Wir suchen eine Teilzeitkraft zur Unterstützung für ca. 10 Stunden / Woche
Ihre Aufgaben sind:
- Arbeit mit psychisch und suchterkrankten Menschen
- Erarbeitung und Erstellung von persönlichen Zielen mit den Klienten
- Dokumentation in der Beratung
- Erstellung von Orientierungs-, Förderphasen und Hilfeplanberichten - und Integrationsplänen
- Durchführung von Bewerbungstrainings
- Koordinierung von Förderverläufen der Teilnehmenden
- Entwicklung und Förderung von Berufsperspektiven der Teilnehmenden
- Akquise von Stellen für die betriebliche Erprobung
- Durchführung von Sprechstundenangeboten für die Teilnehmenden
- Mitgestaltung von Veranstaltungen
- Enger Austausch mit den Fachanleitungen in Bezug auf die Entwicklung und Qualifizierung der Teilnehmenden
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit psychisch und suchterkrankten Menschen
- hohe soziale Kompetenz
- eigenständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit.
Wir bieten:
- Ein spannendes Arbeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- angemessene Vergütung
- gutes Betriebsklima
- externe Teamsupervision
- regelmäßige Teamsitzungen
Für Fragen stehen Ihnen vorab Frau Jumpertz oder Herr Spiesky unter 04522-744587-0 zur Verfügung.
Führungsverantwortung Keine Führungsverantwortung
Arbeitsorte 24306 Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland
Plön
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön sucht ab dem 01.08.2024
für die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Regenbogenhaus eine
Kita-Leitung (m/w/d)
Voll – oder Teilzeit möglich, unbefristet, freigestellt vom Gruppendienst
Im Regenbogenhaus werden 106 Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren von 7 bis 17 Uhr in 6
Gruppen betreut (2 Krippengruppen, 2 Kita-Gruppen, 1 Waldgruppe, 1 Hortgruppe). Das Team
besteht aus 20 pädagogischen und 4 hauswirtschaftlichen Fachkräften.
Wir suchen eine selbstständige, zielorientierte und motivierende Leitung der Kindertagesstätte.
Ihnen obliegt die verwaltungsorganisatorische, gesetzeskonforme und wirtschaftliche Steuerung.
Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit
allen Beteiligten (Mitarbeitende, Familien, Kirchengemeinde, Kommune usw.). Die
Weiterentwicklung der Konzeption, des Qualitätsmanagements und des evangelischen Profils der
Einrichtung sowie die Teamentwicklung sollten ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit sein.
Bei uns finden Sie:
• eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zusammenwirken mit einem engagierten
Team und Träger sowie interessierten Familien
• eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
• eine mehrfach zertifizierte Einrichtung (Ev. Gütesiegel + Naturpark-Kita), die sich in einem
ständigen Evaluationsprozess befindet
• Vergütung nach dem kirchlichen Tarifvertrag TVKB (K10) zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• eine zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
• 30 Urlaubstage im Jahr + 2 Regenerationstage + 24. und 31.12. frei
• individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• regelmäßige Treffen mit anderen Kita-Leitungen und der pädagogischen Fachberatung
• die Möglichkeit eines Bike-Leasings
Sie bringen mit:
• Ausbildung oder Hochschulabschluss in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld (z.B.
Sozialpädagogik, Kindheitswissenschaften, Heilpädagogik, Sozialmanagement)
• Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche oder einer Gliedkirche der ACK, Identifikation mit
dem christlichen Menschenbild
• idealerweise Erfahrung als Leitung oder stellvertretende Leitung
• einen partizipativen Führungsstil sowie ein hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz
• gute Kommunikations-, Kooperations- und Reflexionsfähigkeiten
• einen ressourcen- und lösungsorientierten Blick
• ein ganzheitliches Bildungsverständnis
• Lust auf Verwaltung und Gestaltung
• Organisationskompetenz und sichere EDV-Kenntnisse
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: [email protected]
Ansprechperson bei Fragen: Pastor Gerhard Pfau (0151-46252315),
Kita-Leiterin Jessika Reese (04522-2658)
Plön
Der Kreis Plön sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Allgemeinen Sozialen Dienst im Amt für Familie und Jugend
sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
EG S14 TVöD, Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet
IHRE AUFGABEN
• Wahrnehmung der sozialpädagogischen Aufgaben im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
für den ASD Plön in Vollzeit oder Teilzeit und
für den ASD Lütjenburg in Vollzeit oder Teilzeit
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welche Außenstelle Sie sich bewerben und mit welcher Stundenzahl Sie arbeiten möchten.
IHR PROFIL
• ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Master oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung
oder
ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Erziehung und Bildung im Kindesalter, der Erziehungswissenschaften, der Pädagogik oder der Kindheitspädagogik (Bachelor, Master oder Diplom) mit Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
• Fähigkeit zur Teamarbeit und zum eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Engagement und Flexibilität im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen
• gute Kenntnisse der sozialen Systeme, insbesondere des SGB VIII
• Mitwirkung an einer fachlichen Weiterentwicklung des Teams
• Führerschein der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen
UNSER ANGEBOT
• Perspektivstellen, welche vorerst in einjährig befristeter Beschäftigung zu besetzen sind, in Teilzeit oder Vollzeit. Eine Aufteilung auf Teilzeitbeschäftigte ist möglich.
• Entgelt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD
• die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
• alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel für Tarifbeschäftigte leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement
• ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
• gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
• Zuschuss zum Jobticket und Jobrad
• hauseigene Kantine
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Des-halb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
KONTAKT
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Soziale Dienste, Frau Richter, unter der Telefonnummer 04522/743-224 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-251 an Frau Lafrenz aus der Personalabteilung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugs-weise online bis zum 14.01.2024 über unser Bewerbungsportal zukommen las-sen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de auf der Seite „Stellenangebote“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.