STADT HERZOGENRATH Stellenausschreibung **** Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Verfahrenslotsin / Verfahrenslotse (m/w/d) gem. § 10b SGB VIII zu besetzen. Die Stelle ist im A 51 – Jugendamt – angesiedelt. Der Stundenumfang beträgt 19,5 Stunden. Ihre wesentlichen Aufgaben: - Beratung von Antragstellerinnen / Antragstellern und deren Familien über mögliche Ansprüche auf Leistungen der Eingliederungshilfe oder anderer Rehabilitationsträger - Unterstützung und Begleitung bei der Antragsstellung und im Rahmen der Leistungsgewährung - Interessenvertretung der Leistungsberechtigten gegenüber des Eingliederungshilfeträgers - Beratende und aktive Unterstützung der Leitung des Jugendamtes bei der Zusammenführung der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und dem SGB IX für Kinder, Jugendliche - Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern der Eingliederungshilfe, insbesondere auch mit den weiteren Rehabilitationsträgern - Förderung der Vernetzung auf lokaler und regionaler Ebene im Rahmen der Eingliederungshilfe durch Teilnahme und Durchführung von Informations- und Kooperationsveranstaltungen - Unterstützung bei der Umsetzung der Teilnahme der Jugendämter am Gesamtplanverfahren der Eingliederungshilfe (§ 10a Abs. 3 SGB VIII, § 117 Abs. 6 SGB IX) - Unterstützung bei der Zusammenarbeit beim Zuständigkeitsübergang gemäß §36b SGB VIII Ihre Qualifikationen: - abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit (B.A./ M.A. oder Diplom) - Grundkenntnisse im Bereich der seelischen Behinderung (ICD 10 und ICF) sowie im Bundesteilhabegesetz (BTHG) - mehrjährige Erfahrungen in dem Aufgabenbereich der Eingliederungshilfe oder eines vergleichbaren Aufgabengebietes - fundierte Fach- und Rechtskenntnisse zur Jugendhilfe und angrenzenden Rechtsgebieten sind von Vorteil - die Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Handeln, die durch Belastbarkeit und Flexibilität geprägt wird - Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis und selbstbewusstes Auftreten - Diskretion, Einfühlungsvermögen und Sensibilität - ausgeprägte Team- und Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen - Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit - gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen - Grundkenntnisse im Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen (MS-Office) und grundsätzliche Affinität zu modernen Informations- und Kommunikationstechnologien - die Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW im Außendienst einzusetzen ist von Vorteil Wir bieten Ihnen: - die Möglichkeit, mit einem engagierten Team die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe mitzugestalten - ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet - eigenverantwortliches Handeln - Weiterbildungsmöglichkeiten - vermögenswirksame Leistungen - ein gefördertes Deutschlandticket - kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort - eine gute Anbindung an Bus und Bahn - familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten - Regenerations- /Umwandlungstage - eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 12 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der Abteilungsleiter, Herr Urmes (02406/83-507) und in arbeits-/dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Dahlmanns, A 10.3 - Personalwesen - (02406/83-225). Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 27.04.2025 vorzugsweise online über <a href="https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen</a>/ (<a href="https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen</a>/) oder alternativ auf dem Postweg an: Stadt Herzogenrath - A 10 – Haupt- und Personalamt – Abteilung 10.3 – Personalwesen Rathausplatz 1 52134 Herzogenrath Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Herzogenrath begrüßt eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath – Informationen unter <a href="www.feuerwehr-herzogenrath.de" target="_blank" rel="nofollow">www.feuerwehr-herzogenrath.de</a> (<a href="http://www.feuerwehr-herzogenrath.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.feuerwehr-herzogenrath.de</a>) . Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein und verzichten auf Mappen oder Hefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen vernichtet oder können innerhalb einer Frist abgeholt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter <a href="https://www.herzogenrath.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.herzogenrath.de</a>/ (<a href="https://www.herzogenrath.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.herzogenrath.de</a>/) .
Fecha de inicio
2025-04-10
Frau Jessica Arns
Rathausplatz 1
52134
Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath, Rathausplatz 1, 52134 Herzogenrath, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Aplicar a través de
Herzogenrath
STADT HERZOGENRATH
Stellenausschreibung
****
Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Verfahrenslotsin / Verfahrenslotse (m/w/d) gem. § 10b SGB VIII
zu besetzen.
Die Stelle ist im A 51 – Jugendamt – angesiedelt. Der Stundenumfang beträgt 19,5 Stunden.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Beratung von Antragstellerinnen / Antragstellern und deren Familien über mögliche Ansprüche auf Leistungen der Eingliederungshilfe oder anderer Rehabilitationsträger
- Unterstützung und Begleitung bei der Antragsstellung und im Rahmen der Leistungsgewährung
- Interessenvertretung der Leistungsberechtigten gegenüber des Eingliederungshilfeträgers
- Beratende und aktive Unterstützung der Leitung des Jugendamtes bei der Zusammenführung der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und dem SGB IX für Kinder, Jugendliche
- Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern der Eingliederungshilfe, insbesondere auch mit den weiteren Rehabilitationsträgern
- Förderung der Vernetzung auf lokaler und regionaler Ebene im Rahmen der Eingliederungshilfe durch Teilnahme und Durchführung von Informations- und Kooperationsveranstaltungen
- Unterstützung bei der Umsetzung der Teilnahme der Jugendämter am Gesamtplanverfahren der Eingliederungshilfe (§ 10a Abs. 3 SGB VIII, § 117 Abs. 6 SGB IX)
- Unterstützung bei der Zusammenarbeit beim Zuständigkeitsübergang gemäß §36b SGB VIII
Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit (B.A./ M.A. oder Diplom)
- Grundkenntnisse im Bereich der seelischen Behinderung (ICD 10 und ICF) sowie im Bundesteilhabegesetz (BTHG)
- mehrjährige Erfahrungen in dem Aufgabenbereich der Eingliederungshilfe oder eines vergleichbaren Aufgabengebietes
- fundierte Fach- und Rechtskenntnisse zur Jugendhilfe und angrenzenden Rechtsgebieten sind von Vorteil
- die Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Handeln, die durch Belastbarkeit und Flexibilität geprägt wird
- Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis und selbstbewusstes Auftreten
- Diskretion, Einfühlungsvermögen und Sensibilität
- ausgeprägte Team- und Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Grundkenntnisse im Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen (MS-Office) und grundsätzliche Affinität zu modernen Informations- und Kommunikationstechnologien
- die Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW im Außendienst einzusetzen ist von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit, mit einem engagierten Team die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe mitzugestalten
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- eigenverantwortliches Handeln
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- vermögenswirksame Leistungen
- ein gefördertes Deutschlandticket
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
- eine gute Anbindung an Bus und Bahn
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- Regenerations- /Umwandlungstage
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 12 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der Abteilungsleiter, Herr Urmes (02406/83-507) und in arbeits-/dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Dahlmanns, A 10.3 - Personalwesen - (02406/83-225).
Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 27.04.2025 vorzugsweise online über
https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/ (https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/)
oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath
- A 10 – Haupt- und Personalamt –
Abteilung 10.3 – Personalwesen
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herzogenrath begrüßt eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath – Informationen unter www.feuerwehr-herzogenrath.de (http://www.feuerwehr-herzogenrath.de) .
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein und verzichten auf Mappen oder Hefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen vernichtet oder können innerhalb einer Frist abgeholt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter https://www.herzogenrath.de/ (https://www.herzogenrath.de/) .
Herzogenrath
STADT HERZOGENRATH
****
Stellenausschreibung
****
****
Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle als
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)
oder
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d)
****
mit einem Stundenumfang von insgesamt 16 Wochenstunden zu besetzen. Eine ebenfalls befristete Aufstockung der Wochenstunden auf insgesamt 36 Wochenstunden ist voraussichtlich ab 19.07.2024 möglich.
Die Stelle ist im A 51 – Jugendamt – im Bereich des Fachdienstes Allgemeiner Sozialer Dienst angesiedelt.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Beratung und Begleitung von jungen Menschen, Eltern, Alleinerziehenden und sonstigen Erziehungsberechtigten im sozialräumlichen Kontext
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Einschätzung und Bewertung von Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII)
- Durchführung von vorläufigen Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gemäß § § 8a, 42 SGB VIII
- Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Erziehung §§ 27ff. SGB VIII
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
· Federführung und Moderation von Hilfeplanverfahren
****
Ihre Qualifikationen:
· abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit (B.A./ M.A. oder Diplom)
· Erfahrungen in den Aufgabenbereichen der einzelfallorientierten Kinder- und Jugendhilfe sowie entsprechende Fach- und Rechtskenntnisse zur Jugendhilfe sind von Vorteil
· die Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Handeln
· Belastbarkeit und Flexibilität
· Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie ein serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis
· Diskretion, Einfühlungsvermögen und Sensibilität
· gute Team- und Sozialkompetenz
· ein freundliches und sicheres Auftreten auch in konflikthaften Situationen
· Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit
· gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
· Grundkenntnisse im Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen (MS-Office) und grundsätzliche Affinität zu modernen Informations- und Kommunikationstechnologien
· Bereitschaft zur Wahrnehmung von Bereitschaftsdiensten
· die Fahrerlaubnis KlasseB und die Bereitschaft den eigenen PKW im Außendienst einzusetzen ist von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- die Möglichkeit, in einem engagierten Team die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Sozialen Dienstes mitzugestalten
· die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Handeln
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Team-Supervision
- vermögenswirksame Leistungen
- ein gefördertes Deutschlandticket
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
- eine gute Anbindung an Bus und Bahn
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- Regenerations- /Umwandlungstage
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 14 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der Abteilungsleiter, Herr Urmes (02406/83-507) und in arbeits-/dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Arns, A 10.3 - Personalwesen - (02406/83-225).
Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte**** bis zum 09.06.2024 vorzugsweise online über
https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/ (https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/)
oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath
- A 10 – Haupt- und Personalamt –
Abteilung 10.3 – Personalwesen
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herzogenrath begrüßt eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath – Informationen unter www.feuerwehr-herzogenrath.de (http://www.feuerwehr-herzogenrath.de) .
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein und verzichten auf Mappen oder Hefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen vernichtet oder können innerhalb einer Frist abgeholt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter https://www.herzogenrath.de/ (https://www.herzogenrath.de/) .
Herzogenrath
Bei der Stadt Herzogenrath ist zum 01.03.2024 die unbefristete Vollzeitstelle des/r
Amtsleiter*in (m/w/d)
für das
A 51 – Jugendamt
zu besetzen.
Der Stundenumfang beträgt 39 bzw. 41 Wochenstunden. Die Stelle ist in Teilzeit möglich, wenn eine ganzheitliche Stellenbesetzung gewährleistet ist. Das A 51 - Jugendamt umfasst vier Abteilungen und nimmt mit derzeit insgesamt 190 Mitarbeiter*innen alle Aufgaben der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe wahr. Es ist damit das größte Amt der Stadtverwaltung und ist im Dezernat für Soziales, Bildung und Familie angesiedelt. In Trägerschaft der Stadt werden u.a. zwei Kinder- und Jugendtreffs, ein Abenteuerspielplatz sowie fünf Kindertageseinrichtungen betrieben. Die Stadt Herzogenrath möchte die Attraktivität für Familien und das sichere Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen weiter erhöhen. Das A 51 – Jugendamt gestaltet diese Entwicklung im Rahmen seiner Planungs- und Steuerungsverantwortung maßgeblich mit. Gesucht wird daher eine umsetzungsstarke Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, kreativen Ideen und der notwendigen fachlichen und wirtschaftlichen Kompetenz, die in der Lage ist, das Amt zukunftsorientiert zu führen und die Bewältigung der anstehenden Aufgaben zu steuern.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Leitungs- und Führungsverantwortung, Dienst- und Fachaufsicht für den gesamten Amtsbereich; inkl. Personalentwicklung
Gesamtverantwortung für die Planung, Steuerung, Organisation sowie die inhaltliche und wirtschaftliche Aufgabenerfüllung (Finanzverantwortung)
Verantwortliche Weiterentwicklung der fachlichen Konzepte, Leitlinie und Ziele der Jugendhilfe in Herzogenrath sowie strategische Steuerung des Amtes und seiner Aufgabenbereiche auf der Grundlage des SGB VIII und des Kinderschutzgesetzes NRW
Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss sowie verantwortliche Vorbereitung der Sitzungen und Umsetzung der Beschlüsse
Zusammenarbeit und Verhandlungen mit Trägern der freien Jugendhilfe und überörtlichen Trägern, übergeordneten Behörden und Fördermittelgebern sowie anderen gesellschaftlichen Institutionen und Einrichtungen
die Vertretung des Amtes in Gremien und Ausschüssen sowie in überregionalen Organisationen und Institutionen
Ihre Qualifikationen:
abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium idealerweise in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften (Diplom oder Master)
und
mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie fundiertes Fachwissen im Sinne des § 72 (2) SGB VIII (Fachkräftegebot)
mindestens dreijährige Leitungserfahrung mit unmittelbarer Personalverantwortung für mindestens zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
oder
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (bisher: höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst)
und
mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in sozialer Arbeit und den Nachweis der fachlichen Qualifikation sowie die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie fundiertes Fachwissen im Sinne des § 72 (2) SGB VIII (Fachkräftegebot)
mindestens dreijährige Leitungserfahrung mit unmittelbarer Personalverantwortung für mindestens zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Darüber hinaus wird vorausgesetzt:
Loyalität sowie serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis und sicheres, repräsentatives Auftreten
ausgeprägte Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
die Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Handeln, die durch vorausschauendes Denken, überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität geprägt wird
von Vorteil sind Zusatzqualifikationen im Bereich der Supervision und des Personalmanagements (Teamentwicklung, Beratung, Coaching, etc.) sowie der Organisationsentwicklung
Wir bieten Ihnen:
ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
langfristige Perspektiven und Entwicklungschancen
die Möglichkeit mit einem engagierten Leitungsteam zu arbeiten
engagierte Mitarbeiter*innen
Weiterbildungsmöglichkeiten und Leitungscoaching
eigenverantwortliches Handeln
Vermögenswirksame Leistungen
ein gefördertes Deutschlandticket
kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
eine gute Anbindung an Bus und Bahn
familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
eine Eingruppierung nach EG 15 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 15 Landesbesoldungsgesetz
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Beigeordnete für Soziales, Bildung und Familie, Frau Wallraff (02406-83147) und in arbeits-/dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Arns, A 10.3 -Personalwesen- (02406-83225).
Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 07.01.2024 vorzugsweise online oder alternativ auf dem Postweg an die
Stadt Herzogenrath
- A 10 – Haupt- und Personalamt –
Abteilung 10.3 – Personalwesen
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herzogenrath begrüßt eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath – Informationen unter www.feuerwehr-herzogenrath.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein und verzichten auf Mappen oder Hefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet oder können innerhalb einer Frist abgeholt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter www.herzogenrath.de
Herzogenrath
„Alle Kinder sind verschieden – immer und überall.“ (Reinhard Kahl). Daher wünschen wir uns Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter, die die Individualität der Kinder jeden Tag in den Fokus nehmen und sich für die vielseitigen pädagogischen Fragestellungen rund um den Lern- und Lebensort Schule begeistern.
Unser Verein:
Der Verein Betreute Schulen Aachen Land e.V. ist ein korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt des Kreis-verbands Aachen-Land e.V.. In unserer Trägerschaft befinden sich derzeit 9 Offene Ganztagsschulen in der Städteregion Aachen. Dort arbeiten mehr als 75 Mitarbeiter/innen täglich mit über 800 Kindern.
Für unsere OGS Alt-Merkstein in Herzogenrath suchen wir eine pädagogische Fachkraft als pädagogische Leitung. Diese Stelle ist auf ein Jahr mit der Option auf Weiterbeschäftigung befristet.
Sie ist geeignet für
• Sozialpädagog/innen (BA/ MA), Sozialarbeiter/innen (BA/ MA)
• staatlich anerkannte Erzieher/innen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
Der Stundenumfang der Stelle beträgt 35 Stunden/ Woche. Sie ist ab sofort zu besetzen.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
• die administrative Leitung der OGS (z.B. Budgetverwaltung, Kassenführung, Pflege von Daten etc.)
• die verantwortungsbewusste Gestaltung der Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem multipro-fessionellen Team des Ganztags
• die Führung der Mitarbeiter/innen des außerunterrichtlichen Angebots und die Dienstplangestaltung
• die Anleitung von Praktikanten
• die verantwortungsbewusste Gestaltung der Elternarbeit/ Elternberatung/ Beschwerdemanagement
• die Führung von Entwicklungs- und Hilfeplangesprächen mit entsprechender Dokumentation
• die Begleitung der Maßnahme zur Förderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf in Bezug auf die soziale und emotionale Entwicklung (Hilfen zur Erziehung, OGS+)
• die inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der OGS
• die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Sozialraum
• die Rekrutierung von Kooperationspartnern im freizeitpädagogischen und Bildungsbereich
• Öffentlichkeitsarbeit, sozial- und stadtteilorientierte Netzwerkarbeit
Wir wünschen uns:
• erste Leitungserfahrungen
• Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern
• Freude an der fachlichen Auseinandersetzung mit den vielseitigen pädagogischen Fragestellungen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Lern- und Lebensorts Schule
• hohe Kommunikationsfähigkeit
• fundierte PC-Kenntnisse (u.a. MS Office)
• Empathie, Flexibilität und Resilienz
Wir bieten Ihnen:
• ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsklima in einem Verein, der die Individualität aller Beteiligter ins Zentrum stellt und sich stetig in seiner Struktur und in seinen Angeboten weiterentwickelt
• einen spannenden und vielseitigen Arbeitsbereich
• eigenverantwortliches berufliches Handeln
• individuelle Beratung und Unterstützung durch die Fachberatung
• regelmäßige Teambesprechungen und Austausch auf Leitungsebene
• regelmäßige externe Supervision
• individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
• eine faire Entlohnung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Kontakt:
Betreute Schulen Aachen-Land e.V.
Friedrich-Ebert-Straße 46 – 48
52249 Eschweiler
Sie können uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail zusenden an:
[email protected] oder das Bewerbungsformular nutzen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über unsere Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Gruppenarbeit
Erweiterte Kenntnisse: Offene Ganztagsschulen-Arbeit