Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis in das Jahr 1913 zurück. G. Albert Müller gründete in Plauen im Vogtland eine Fabrik zur Herstellung von Sägen und mechanischen Pressen. Sein Sohn W. Paul Müller begann 1947 mit drei Mitarbeitern erneut mit der Produktion von Exzenterpressen in Gefrees. Was macht die Firma Müller eigentlich? Damals wie heute bauen wir verschiedene Pressen zum Stanzen und Umformen. Im Laufe der Zeit haben wir uns auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Anlagen in diesem Bereich spezialisiert. Mit unseren Kunden erarbeiten wir optimale Fertigungslösungen für deren Produkte. Auf unserer Homepage findest du interessante Videos zu unseren Projekten. Der Ausbildungsberuf Viele Teile, die wir zum Bau unserer Maschinen benötigen, produzieren wir selbst. Dabei kommen moderne CNC-Dreh- und Fräsmaschinen zum Einsatz. Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst du den Umgang mit diesen Maschinen und erfährst alles über spanabhebende Verfahren wie das Drehen, Schleifen, Bohren und Fräsen. Außerdem lernst du bei uns, wie mit Hilfe von CAD/CAM aus 3D-Konstruktionen automatisch fertige Teile entstehen. Am Ende der Ausbildung solltest du fähig sein, alle Maschinen zu bedienen und die benötigten Teile eigenständig herzustellen. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Von unserem neuen Azubi wünschen wir uns technisches Verständnis und Interesse an Mathematik und Physik. Komm in unser Team, wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Fecha de inicio
2025-09-01
Herr Heiko Müller
Plauener Str. 2-4
95482
Plauener Str., 95482, Gefrees, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Gefrees
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis in das Jahr 1913 zurück.
G. Albert Müller gründete in Plauen im Vogtland eine Fabrik zur Herstellung von Sägen und mechanischen Pressen.
Sein Sohn W. Paul Müller begann 1947 mit drei Mitarbeitern erneut mit der Produktion von Exzenterpressen in Gefrees.
Was macht die Firma Müller eigentlich?
Damals wie heute bauen wir verschiedene Pressen zum Stanzen und Umformen.
Im Laufe der Zeit haben wir uns auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Anlagen in diesem Bereich spezialisiert.
Mit unseren Kunden erarbeiten wir optimale Fertigungslösungen für deren Produkte.
Auf unserer Homepage findest du interessante Videos zu unseren Projekten.
Der Ausbildungsberuf
Viele Teile, die wir zum Bau unserer Maschinen benötigen, produzieren wir selbst. Dabei kommen moderne CNC-Dreh- und Fräsmaschinen zum Einsatz. Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst du den Umgang mit diesen Maschinen und erfährst alles über spanabhebende Verfahren wie das Drehen, Schleifen, Bohren und Fräsen. Außerdem lernst du bei uns, wie mit Hilfe von CAD/CAM aus 3D-Konstruktionen automatisch fertige Teile entstehen. Am Ende der Ausbildung solltest du fähig sein, alle Maschinen zu bedienen und die benötigten Teile eigenständig herzustellen.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Von unserem neuen Azubi wünschen wir uns technisches Verständnis und Interesse an Mathematik und Physik.
Komm in unser Team, wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Gefrees
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis in das Jahr 1913 zurück.
G. Albert Müller gründete in Plauen im Vogtland eine Fabrik zur Herstellung von Sägen und mechanischen Pressen.
Sein Sohn W. Paul Müller begann 1947 mit drei Mitarbeitern erneut mit der Produktion von Exzenterpressen in Gefrees.
Was macht die Firma Müller eigentlich?
Damals wie heute bauen wir verschiedene Pressen zum Stanzen und Umformen.
Im Laufe der Zeit haben wir uns auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Anlagen in diesem Bereich spezialisiert.
Mit unseren Kunden erarbeiten wir optimale Fertigungslösungen für deren Produkte.
Auf unserer Homepage findest du interessante Videos zu unseren Projekten.
Der Ausbildungsberuf
Viele Teile, die wir zum Bau unserer Maschinen benötigen, produzieren wir selbst. Dabei kommen moderne CNC-Dreh- und Fräsmaschinen zum Einsatz. Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst du den Umgang mit diesen Maschinen und erfährst alles über spanabhebende Verfahren wie das Drehen, Schleifen, Bohren und Fräsen. Außerdem lernst du bei uns, wie mit Hilfe von CAD/CAM aus 3D-Konstruktionen automatisch fertige Teile entstehen. Am Ende der Ausbildung solltest du fähig sein, alle Maschinen zu bedienen und die benötigten Teile eigenständig herzustellen.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Von unserem neuen Azubi wünschen wir uns technisches Verständnis und Interesse an Mathematik und Physik.
Komm in unser Team, wir freuen uns auf deine Bewerbung.