Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) in Bürgel, Thüringen

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) en Bürgel, Thüringen, Deutschland

Oferta de empleo como Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Bauteile en Bürgel, Thüringen , THUERINGEN, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

###### Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - KOMOS GmbH

In der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind Sie sowohl für die Bedienung und Überwachung von Maschinen zuständig, als auch für die Mischung der Bestandteile der Materialien.  Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.  Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt.  Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt.

###### Stellenbezeichnung

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

###### Ihre Aufgaben:

Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
• Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen
• betriebliche und technische Kommunikation
• Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
• Prüfen
• branchenspezifische Fertigungstechnik
• Steuerungs- und Regelungstechnik
• Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
• Steuern des Materialflusses
• Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
• Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern in den ersten beiden Ausbildungsjahren (fachrichtungsunabhängig):
• Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen
• Bauelemente aus berufsbezogenen Werkstoffen herstellen
• Einfache Baugruppen herstellen
• Anlagenbezogene Steuerungstechniken anwenden
• Fertigungsvoraussetzungen für die Polymerverarbeitung schaffen
• Werkzeuge, Maschinen und Zusatzgeräte instand halten
• Eigenschaften von polymeren Werkstoffen prüfen und analysieren

Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in den Fachrichtungen.  Außerdem findet in den allgemeinbildenden Fächern (Wirtschaftslehre, Sozialkunde, Deutsch, Sport) sowie im Wahlpflichtunterricht in allen drei Ausbildungsjahren Unterricht statt.

###### Was Sie mitbringen sollten:

• körperliche Belastbarkeit,
• technisches Verständnis,
• handwerkliches Geschick und
• gute Noten in Mathe, Physik und Chemie.

Falls du in diesen Fächern nur mäßig gute Noten hast, kannst du dich natürlich trotzdem um eine Ausbildungsstelle bewerben.

###### Ausbildungsdauer:

Sie machen eine 3-jährige duale Ausbildung am Firmensitz in Bürgel und an der Berufsschule Sonneberg in Blockform.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2025-07-31

Komos GmbH

Frau Caroline Giesemann

Bahnhofstr. 2

7616

07616, Bürgel, Thüringen, Thueringen, Deutschland

http://www.komos.de

Komos GmbH
Publicado:
2025-04-05
UID | BB-67f0c1dbc4c02-67f0c1dbc4c03
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Bauteile

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Bürgel, Thüringen

###### Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - KOMOS GmbH

In der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind Sie sowohl für die Bedienung und Überwachung von Maschinen zuständig, als auch für die Mischung der Bestandteile der Materialien. Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt.

###### Stellenbezeichnung

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

###### Ihre Aufgaben:

Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
• Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen
• betriebliche und technische Kommunikation
• Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
• Prüfen
• branchenspezifische Fertigungstechnik
• Steuerungs- und Regelungstechnik
• Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
• Steuern des Materialflusses
• Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
• Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern in den ersten beiden Ausbildungsjahren (fachrichtungsunabhängig):
• Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen
• Bauelemente aus berufsbezogenen Werkstoffen herstellen
• Einfache Baugruppen herstellen
• Anlagenbezogene Steuerungstechniken anwenden
• Fertigungsvoraussetzungen für die Polymerverarbeitung schaffen
• Werkzeuge, Maschinen und Zusatzgeräte instand halten
• Eigenschaften von polymeren Werkstoffen prüfen und analysieren

Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in den Fachrichtungen. Außerdem findet in den allgemeinbildenden Fächern (Wirtschaftslehre, Sozialkunde, Deutsch, Sport) sowie im Wahlpflichtunterricht in allen drei Ausbildungsjahren Unterricht statt.

###### Was Sie mitbringen sollten:

• körperliche Belastbarkeit,
• technisches Verständnis,
• handwerkliches Geschick und
• gute Noten in Mathe, Physik und Chemie.

Falls du in diesen Fächern nur mäßig gute Noten hast, kannst du dich natürlich trotzdem um eine Ausbildungsstelle bewerben.

###### Ausbildungsdauer:

Sie machen eine 3-jährige duale Ausbildung am Firmensitz in Bürgel und an der Berufsschule Sonneberg in Blockform.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Komos GmbH

Komos GmbH
2025-04-05