Beim Amt für Gebäudemanagement und Klimaschutz des Landkreises St. Wendel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) oder Staatlich geprüfte Technikerin /Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der „Fachrichtung Versorgungstechnik TGA“ **** **** zu besetzen. Ihr Profil: · Dipl.-Ing. oder Bachelor of Science/Engineering in der Fachrichtung „Versorgungstechnik“, insbesondere abgeschlossenes Studium im Studiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder Gebäude-, Energie- und Klimatechnik oder Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker/Technikerin der Versorgungstechnik, insbesondere Ausbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (TGA), Gebäude-, Heizung-, Sanitär-, MSR und Klimatechnik mit mehrjähriger Branchen- sowie Berufserfahrung · EDV-Kenntnisse (MS-Office, CAD Kenntnisse, TGA - Anwendungen wie MH-Software, TGA- Dendrit Haustechnik) · Kenntnisse des neuen GEG und Heizungsgesetzes, im Bereich erneuerbaren Energien sind wünschenswert · Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit · Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, ein Privatfahrzeug auch zu Dienstfahrten einzusetzen Ihre Aufgabe: Die Aufgabenübertragung erfolgt entsprechend der individuellen Qualifikation aus folgenden Bereichen: · Projektierung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Heizungs- und haustechnischen Anlagen in Bestands- und Neubauten · Projektleitung bei Neubaumaßnahmen · Mitarbeit beim Planen, Organisieren und Durchführen von Bauunterhaltungsmaßnahmen, Instandhaltungsmaßnahmen in den Bestandsgebäuden · Überwachung der haustechnischen Anlagen, insbesondere Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Regelungsanlagen · Betreuung von Gebäudeleittechnik, Controlling und Monitoring Energiehaushalt Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten. Wir bieten · Vielfältige, fachlich interessante Aufgaben · einen zukunftssicheren Arbeitsplatz · Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement · Zukunftsorientierte, persönliche und fachliche Weiterbildung · Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Jobticket Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und werden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-V / VKA. Der Landkreis St. Wendel verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen in dieser Entgeltgruppe zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum 04. Mai 2025 über die Internetplattform <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> (Angebots-ID: 1279316). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns. Landkreis St. Wendel Udo Recktenwald Landrat
Mommstr. 25
66606
Landkreis St.Wendel, Mommstr. 25, 66606 St. Wendel, Saar, Deutschland, Saarland
Aplicar a través de
St. Wendel
Beim Amt für Gebäudemanagement und Klimaschutz des Landkreises St. Wendel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d)
oder
Staatlich geprüfte Technikerin /Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der
„Fachrichtung Versorgungstechnik TGA“
****
****
zu besetzen.
Ihr Profil:
· Dipl.-Ing. oder Bachelor of Science/Engineering in der Fachrichtung „Versorgungstechnik“, insbesondere abgeschlossenes Studium im Studiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder Gebäude-, Energie- und Klimatechnik oder
Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker/Technikerin der Versorgungstechnik, insbesondere Ausbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (TGA), Gebäude-, Heizung-, Sanitär-, MSR und Klimatechnik mit mehrjähriger Branchen- sowie Berufserfahrung
· EDV-Kenntnisse (MS-Office, CAD Kenntnisse, TGA - Anwendungen wie MH-Software, TGA- Dendrit Haustechnik)
· Kenntnisse des neuen GEG und Heizungsgesetzes, im Bereich erneuerbaren Energien sind wünschenswert
· Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit
· Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, ein Privatfahrzeug auch zu Dienstfahrten einzusetzen
Ihre Aufgabe:
Die Aufgabenübertragung erfolgt entsprechend der individuellen Qualifikation aus folgenden Bereichen:
· Projektierung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Heizungs- und haustechnischen Anlagen in Bestands- und Neubauten
· Projektleitung bei Neubaumaßnahmen
· Mitarbeit beim Planen, Organisieren und Durchführen von Bauunterhaltungsmaßnahmen, Instandhaltungsmaßnahmen in den Bestandsgebäuden
· Überwachung der haustechnischen Anlagen, insbesondere Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Regelungsanlagen
· Betreuung von Gebäudeleittechnik, Controlling und Monitoring Energiehaushalt
Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.
Wir bieten
· Vielfältige, fachlich interessante Aufgaben
· einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
· Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement
· Zukunftsorientierte, persönliche und fachliche Weiterbildung
· Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Jobticket
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und werden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-V / VKA.
Der Landkreis St. Wendel verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen in dieser Entgeltgruppe zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum
04. Mai 2025
über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1279316). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Landkreis St. Wendel
Udo Recktenwald
Landrat
St. Wendel
Beim Landkreis St. Wendel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle einer/eines
Radverkehrskoordinatorin/Radverkehrskoordinators (w/m/d)
****
zu besetzen.
Ihr Profil:
· Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor of Engineering des Fachbereichs Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung „Tiefbau“ oder vergleichbare Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung
· Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
· Fähigkeit zu kundenorientiertem Denken und Handeln sowie zur Teamarbeit
· Gute Kenntnisse der üblichen MS-Office-Anwendungen
· Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, ein vorhandenes Privatfahrzeug auch zu Dienstfahrten gegen Reisekostenerstattung einzusetzen
Ihre Aufgabe:
· Zentrale Informationsstelle für den Radverkehr im Landkreis St. Wendel und Beratung zur einschlägigen Förderprogrammen zur Unterstützung der Kommunen bei der Maßnahmenplanung und -umsetztung im Rahmen der bereits bestehenden Radverkehrskonzepte und des neuen Bahnradweges
· Aktive Beteiligung in der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen im Saarland e. V.“ sowie Unterstützung der Ortsgruppe St. Wendel des „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.“
· Durchführung und Weiterentwicklung der Aktion „Stadtradeln“
· Hinwirken zum Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ im Sankt Wendeler Land und Etablierung von „Jobrad“ im Sankt Wendler Land
Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.
Es handelt sich um eine zunächst bis zum 31.12.2028 befristete Vollzeitstelle. Eine unbefristete Übernahme im Anschluss ist vorgesehen. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und werden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-V / VKA.
Der Landkreis St. Wendel verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen in dieser Entgeltgruppe zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum
04. Mai 2025
über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID:1279317). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Landkreis St. Wendel
Udo Recktenwald
Landrat
****
Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO
Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren beim Landkreis St. Wendel
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Landkreis St. Wendel, Mommstraße 21 – 31, 66606 St. Wendel
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Landkreis St. Wendel, Der behördliche Datenschutzbeauftragte, Mommstraße 21-31, 66606 St. Wendel
Tel. 06851-801-2500, E-Mail: [email protected]
Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungsverfahren und einer möglichen Einstellung erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Absatz 1 Buchstabe b und 88 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung - DSGVO) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes.
Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird dann jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an das Personalamt des Landkreises St. Wendel, Mommstraße 25, 66606 St. Wendel, E-Mail: [email protected].
Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.
Anschrift der Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111Saarbrücken.
Erreichbarkeiten:
Telefon: 0681/94781-0
Telefax: 0681/94781-29
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])