BTA (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

ARBEIT
BTA (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in) in Berlin

BTA (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in) en Berlin, Deutschland

Oferta de empleo como Biologisch-technische/r Assistent/in en Berlin , Berlin, Deutschland

Descripción del puesto

 
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patientinnen und Bürgerinnen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.

Wir suchen für das Team Clinical Incubator (CLIC) in Vollzeit (38,5 h/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 eine/einen

Technische Assistentin / Technischen Assistenten (d/w/m) im GMP Produktionsbereich

Im CLIC sollen Projekte unterstützt werden, die der Entwicklung von ATMPs dienen. Dabei ist eine Translation in GMP-konforme Herstellungsprozesse, wie sie am BeCAT durchgeführt werden, essenziel. Das BeCAT ist ein interdisziplinäres Translationszentrum mit Sitz auf dem Campus Virchow Klinikum der Charité - Universitätsmedizin Berlin, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung, Translation und Herstellung von Arzneimitteln für neuartige Therapien liegt. Zur Herstellung klinischer Prüfpräparate betreibt das BeCAT eine GMP-Produktionsstätte, die im Besitz einer Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG ist.

GMP-konforme Herstellung von somatischen Zelltherapeutika und anderen Arzneimitteln für neuartige Therapien inklusive Protokollierung und Dokumentation

Durchführung von Arbeiten im Rahmen der Entwicklung von Zelltherapeutika und anderer Arzneimittel für neuartige Therapien
Durchführung der aseptischen Endabfüllung inklusive Kryokonservierung
Planung und Durchführung von Qualifizierungs- und Validierungsarbeiten
Durchführung von Analysen und Inprozesskontrollen
Arbeiten im Reinraum entsprechend vorgegebenen Arbeitsabläufen
Reinigen und Instandhaltung der Räumlichkeiten und Ausrüstung
Durchführung von Beschaffungsprozessen
Erstellen von Projektberichten zu Ergebnissen und Vorgängen im Herstellungsbereich

Ausbildung als Laborant*in, TA, MTA , BTA oder vergleichbares
Erfahrungen im Bereich der Zellkultur und entsprechender Analyseverfahren
Erfahrungen mit der Arbeit im Reinraum
Erfahrungen auf dem Gebiet der Flowzytometrie
Erfahrungen mit der Arbeit im qualitätsregulierten Umfeld (GMP oder ähnliches)
Routinierter Umgang mit EDV
Ausgesprochen sorgfältige Arbeitsweise
Neugier und Interesse neue Methoden zu erlernen und bestehende Methoden weiterzuentwickeln
Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung von Fragestellungen bzw. deren Lösungen
Teamfähigkeit und Flexibilität

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
Entgeltgruppe E9 b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus der Berufserfahrung. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Sonder- oder Zusatzzahlungen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier

Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen)
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
Diverse Unterstützungsangebote um Berufsleben und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio)
Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobiles Bürgeramt vor Ort
Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping uvm.), Charité Gympass, JobRad
Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-03-27

Berlin Institute of Health at Charité (BIH)

Charitéplatz 1

10117

Berlin Institute of Health at Charité (BIH)
Publicado:
2025-03-28
UID | BB-67e6a0a1370e5-67e6a0a1370e6
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Berlin


Am Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz (ÖPV) des Julius Kühn-Institutes (JKI) in Berlin-Dahlem werden im Fachbereich Vorratsschutz umweltschonende Verfahren zur Vermeidung, Früherkennung und Bekämpfung vorratsschädlicher Insekten untersucht. Die Mitarbeit im Team der AG Signalstoffe, Monitoring und biologische Bekämpfung.

Im Detail:

Vorbereitung von Versuchen mit (vorratsschädlichen) Insekten und ihren natürlichen Gegenspielern (Parasitoide);
Sammlung/Extraktion und chemische Analyse von Duftstoffproben von Pflanzen(produkten) und Zielinsekten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS);
Testen von Extrakten und flüchtigen organischen Verbindungen auf ihre biologische Aktivität;
Durchführung von Verhaltensexperimenten und Untersuchungen mittels Gaschromatographie-Elektroantennographie (GCEAG);
Probennahme im Freiland und Labor, Probenmanagement, allgemeine Labor-/Versuchsarbeiten;
Unterstützung bei Insektenzuchten;
Dokumentation, Aufbereitung und vorbereitende Auswertung der analytischen Messdaten sowie anderer Versuchsdaten mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung und
Betreuung und Wartung der genutzten Gerätesysteme.

eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum biologischen-chemischen- oder landwirtschaftlichen technischen Assistentin/Assistenten oder eine Ausbildung als Biologielaborant/in möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. gleichwertiger Qualifikation;
vertiefte Kenntnisse im Bereich der Gaschromatographie und Duftstoffanalytik;
grundlegende Erfahrung mit verschiedenen Extraktionsmethoden;
Interesse an Elektronik/Verstärkertechnik, vorzugsweise Erfahrung im Bereich der chemischen Ökologie;
Erfahrungen bei der Durchführung von Labor- und Feldversuchen;
Kenntnisse und Interesse am Umgang mit und Testen von Insekten;
gute Kenntnisse in der Dokumentation und Auswertung von Versuchsdaten (MS-Office);
sehr gute Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich); grundlegende englische Sprachkenntnisse;
einen Führerschein der Klasse B (III) sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und zur Durchführung von ggf. mehrtägigen Dienstreisen.

Eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Bereitschaft zum verantwortlichen und selbstständigen Arbeiten; Belastbarkeit und Flexibilität; Bereitschaft für die Arbeit im Freiland; exakte Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.
eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,00 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD.
einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier.

Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte über das Online-Bewerbungssystem "Interamt".

https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1275694

Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2025-05-02
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Berlin


In der Abteilung Sicherheit von Pestiziden des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Technische Assistenz für die Durchführung von molekularbiologischen und zellbiologischen Verfahren (w/m/d)
Kennziffer 3691
Entgeltgruppe E 9a TVöD
Dienstort Berlin
Befristet für 2 Jahre
Bewerbungsfrist 11.05.2025

Die Beschäftigung erfolgt mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Zt. 19,50 Std). Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerbungen von Personen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden.

Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittelund Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.

Die Tätigkeit findet in der Nachwuchsgruppe „Mikrobiom“ statt. Diese dient der Entwicklung und Weiterentwicklung von neuartigen In-vitro-Modellen des humanen Mikrobiomes, die für toxikologische Untersuchung von Chemikalien und Pestiziden. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet der Nachwuchsgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage.
Kultivierung von Primärzellen sowie Mikroorganismen einzeln und in Co-Kultur
Eigenständiges vorbereiten und durchführen von molekularbiologischen Arbeiten
Selbstständiges durchführen von Projekten zur Anreicherung und Identifizierung von spezifisch substanzabbauenden Mikroorganismen
Computergestützte Auswertung und Dokumentation von 16S rRNA-GenSequenzierungen von mikrobiellen Reinkulturen und Gemeinschaften
Unterstützung bei der Probenvorbereitung für die analytische Bestimmung von Pestiziden und Pestizidmetaboliten (human und mikrobiell)
Koordination von Laborabläufen (z. B. Chemikalienbeschaffung, Geräteoptimierung, Funktionsprüfung und Wartung von Geräten, Herstellung von Standardlösungen)
Aufbau, Organisation und Einrichtung eines neuen Laborbereiches
Mitarbeit an Qualitätssicherungsmaßnahmen im Laborbereich

Abgeschlossene Berufsausbildung zur Technischen Assistenz (BTA, CTA,) oder eine vergleichbare Berufsausbildung
Praktische Kenntnisse zellkulturtechnischer oder mikrobiologische Methoden (Kultivierung von Primärzellen sowie aeroben und anaeroben Bakterien)
Erfahrungen mit der Auswertung von 16S rRNAGen-Sequenzierungen von mikrobiellen Reinkulturen
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Eine gewissenhafte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Erwünscht

Praktische Erfahrung in molekularbiologischen Verfahren (DNA/RNA Isolierung; PCR, qPCR, Proteinbestimmung, Western Blot)
Praktische Erfahrungen bei der Arbeit in Laborbereichen mit Qualitätsmanagementsystem sowie bei der Labororganisation

Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60% mobil)
Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
AWO-Familienservice

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
2025-05-02
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Berlin


Im Labor für Lebensmittelmikrobiologie im Fachbereich V (Life Sciences and Technology) ist ab sofort, befristet bis zum 28.02.2026, folgende Stelle zu besetzen:
Labormitarbeiter/in (m/w/d)
Entgeltgruppe 9b TV-L Berliner Hochschulen
mit 70 % der regelmäßigen Arbeitszeit
Mitarbeit und Durchführung von Vorbereitungen zu Lehrveranstaltungen
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Unterstützung bei der Betreuung von studentischen Hilfskräften und Abschlussarbeiten

Abgeschlossene Ausbildung zur/zum mikrobiologisch-technischen Assistent/in oder in einer verwandten Fachrichtung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages)
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Lebensmittelmikrobiologie
Labortechnische Kenntnisse und Fertigkeiten zur Herstellung von Nährmedien und dem Aufbau von Untersuchungsmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie
Erfahrungen zur Identifikation von Mikroorganismen in Lebensmitteln
Praktische Erfahrungen im Bereich molekularbiologischer Nachweismethoden

Außerfachliche Anforderungen

Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Freundliches und teamorientiertes Auftreten

Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist
Die Möglichkeit zur Arbeit in Teilzeit. Kindertagesstätte auf dem Campus
Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. div. Sportkurse)
Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten
30 Urlaubstage
Zuschuss zum Firmenticket
Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut

Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Berliner Hochschule für Technik (BHT)
2025-05-02
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technischer Assistent im Bereich Produktion (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Berlin


Unser Angebot:

- Attraktives Arbeitsumfeld mit guten Perspektiven
- Tarifliche Entlohnung nach iGZ/DGB Tarif zzgl. Branchenzuschlägen
- Persönliche Einsatzbegleitung und qualifizierte Beratung
- Unser Mitarbeiter-Benefit-Programm Orizon PlusPunkte
- Bis zu 30 Tage Jahresurlaub

Ihre zukünftige Arbeitsstelle:

Für ein weltweit führenden Anbieter im Bereich Forschung und Entwicklung von Biotechnologie suchen wir ab sofort einen Technischer Assistent (m/w/d) im Bereich Produktion in Berlin-Kreuzberg.

Ihre Aufgaben:

- Herstellung chemischer Komponenten und Produkte für die Massenanalyse
- Regelmäßiges Arbeiten mit Gefahrstoffen
- Rohstoff-Recherche
- Bedienung und Pflege von Laboranlagen
- Mitwirkung bei der Erstellung prozessrelevanter Dokumentation
- Verwaltung/Pflege von Datenbanken

Ihr Profil:

- Ausbildung als Laborant(in), CBTA, CTA, BTA oder vergleichbare Qualifikation
- Relevante praktische Berufserfahrung im Labor von Vorteil
- Gewissenhaftes Arbeiten nach Vorgabedokumenten (SOP, Herstelldokumente, usw.)
- Erfahrung mit Automatisierungsanlagen von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel)
- Grundkenntnisse in SAP wünschenswert
- Organisierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und Zuverlässigkeit

Ihr Partner:

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Wunschjob? Orizon unterstützt Sie dabei! Mit individueller Beratung und persönlicher Betreuung finden wir für Sie den Job, der am besten zu Ihnen passt.
Orizon gehört zu den fünfzehn größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als einer der Marktführer für den deutschen Mittelstand überlassen und vermitteln wir Fach- und Führungskräfte aus allen Berufsfeldern an namhafte Unternehmen. Finden auch Sie mit uns Ihren Platz!

Bewerbung und Rückfragen:

Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der ID-Nummer, gerne per Email über die angegebene Email-Adresse oder als Online-Bewerbung über den Bewerbungs-Button in dieser Anzeige.
Der richtige Job war noch nicht in unseren aktuellen Anzeigen? Wir nehmen auch gerne Initiativbewerbungen an. Wir melden uns, wenn ein Jobangebot passt.
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst: www.orizon.de/datenschutzvereinbarungen

Orizon GmbH NL Berlin

Orizon GmbH NL Berlin Logo
2025-04-30
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Berlin


Wir suchen

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik

Berlin - Vollzeit, Teilzeit - flexibel
ab sofort

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik in Berlin

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

- Implantate bearbeiten: Reinigen, etikettieren und verpacken von Implantaten.Maschinenbedienung: Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen unter Reinraumbedingungen bedienen.
- Manuelle Tätigkeiten: Durchführung manueller Tätigkeiten im labornahen Umfeld (z.B. Herstellen von Lösungen, Steril-Reinigung des Equipments).
- Qualitätskontrolle: Visuelle Qualitätskontrolle nach verschiedenen Herstellungsschritten sowie Prüfung der Verpackungen.
- Dokumentation: Arbeitsgänge in den Fertigungsunterlagen dokumentieren.
- Reinraumreinigung: Unterstützung bei der regelmäßigen (Steril-)Reinigung des Reinraums

Ihr Profil für die Stelle Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik:

- Berufsausbildung: Abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung (z.B. Biologisch-Technischer Assistent (BTA), Medizin-Technischer-Assistent (MTA), Chemisch-Technischer Assistent (CTA)) oder Quereinsteiger mit Produktionserfahrung im Reinraumumfeld sind willkommen.
- Erfahrung im Reinraumbetrieb: Wünschenswert sind Produktionserfahrungen im Reinraumbetrieb.
- Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- EDV-Kenntnisse: Vertrautheit mit den MS Office Anwendungen.
- Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent.
- Reinraumbedingungen: Fähigkeit, im klimatisierten Reinraum zu arbeiten (inkl. Tragen von Mund-/Nasenschutz und spezieller Schutzkleidung) und die Reinraumvorschriften (z.B nicht rauchen, kein Tragen von Kosmetika oder Schmuck) einzuhalten.
- 3-Schichtsystem (Mo-So): Rotierendes Schichtmodell mit Früh-, Spät- und Nachtschicht, einschließlich Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagseinsätze.

Unser Angebot für Sie:

- Arbeitsort: Berlin- Zehlendorf
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eine Beschäftigung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung
- Eine angemessene und dem Aufgabenfeld entsprechende Vergütung in einer Höhe von 18,00€/h
- Mitarbeit in einem renommierten und zukunftsorientierten Innovationsunternehmen
- Wir sind im Umgang miteinander offen, ehrlich, direkt, freundlich und unkompliziert
- Sie profitieren von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeit und Reisen

Interessiert an der Position Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik? So geht es weiter!

Sie können über den untenstehenden Button Ihre Bewerbung für die Position als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik direkt an uns absenden. Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen direkt per E-Mail oder rufen uns an:

[email protected] ([email protected]?subject=Meine%20Bewerbung)
030 402 030 99-16

Neo Temp GmbH NL Potsdam

Neo Temp GmbH NL Potsdam
2025-04-25
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Berlin


Wir suchen

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik

Berlin - Vollzeit, Teilzeit - flexibel
ab sofort

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik in Berlin

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

- Implantate bearbeiten: Reinigen, etikettieren und verpacken von Implantaten.Maschinenbedienung: Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen unter Reinraumbedingungen bedienen.
- Manuelle Tätigkeiten: Durchführung manueller Tätigkeiten im labornahen Umfeld (z.B. Herstellen von Lösungen, Steril-Reinigung des Equipments).
- Qualitätskontrolle: Visuelle Qualitätskontrolle nach verschiedenen Herstellungsschritten sowie Prüfung der Verpackungen.
- Dokumentation: Arbeitsgänge in den Fertigungsunterlagen dokumentieren.
- Reinraumreinigung: Unterstützung bei der regelmäßigen (Steril-)Reinigung des Reinraums

Ihr Profil für die Stelle Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik:

- Berufsausbildung: Abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung (z.B. Biologisch-Technischer Assistent (BTA), Medizin-Technischer-Assistent (MTA), Chemisch-Technischer Assistent (CTA)) oder Quereinsteiger mit Produktionserfahrung im Reinraumumfeld sind willkommen.
- Erfahrung im Reinraumbetrieb: Wünschenswert sind Produktionserfahrungen im Reinraumbetrieb.
- Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- EDV-Kenntnisse: Vertrautheit mit den MS Office Anwendungen.
- Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent.
- Reinraumbedingungen: Fähigkeit, im klimatisierten Reinraum zu arbeiten (inkl. Tragen von Mund-/Nasenschutz und spezieller Schutzkleidung) und die Reinraumvorschriften (z.B nicht rauchen, kein Tragen von Kosmetika oder Schmuck) einzuhalten.
- 3-Schichtsystem (Mo-So): Rotierendes Schichtmodell mit Früh-, Spät- und Nachtschicht, einschließlich Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagseinsätze.

Unser Angebot für Sie:

- Arbeitsort: Berlin- Zehlendorf
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eine Beschäftigung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung
- Eine angemessene und dem Aufgabenfeld entsprechende Vergütung in einer Höhe von 18,00€/h
- Mitarbeit in einem renommierten und zukunftsorientierten Innovationsunternehmen
- Wir sind im Umgang miteinander offen, ehrlich, direkt, freundlich und unkompliziert
- Sie profitieren von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeit und Reisen

Interessiert an der Position Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik? So geht es weiter!

Sie können über den untenstehenden Button Ihre Bewerbung für die Position als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Reinraum für Medizintechnik direkt an uns absenden. Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen direkt per E-Mail oder rufen uns an:

[email protected] ([email protected]?subject=Meine%20Bewerbung)
030 402 030 99-16

Neo Temp GmbH NL Potsdam

Neo Temp GmbH NL Potsdam
2025-04-07
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Berlin


Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patientinnen und Bürgerinnen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.

Wir suchen für das Team Clinical Incubator (CLIC) in Vollzeit (38,5 h/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 eine/einen

Technische Assistentin / Technischen Assistenten (d/w/m) im GMP Produktionsbereich

Im CLIC sollen Projekte unterstützt werden, die der Entwicklung von ATMPs dienen. Dabei ist eine Translation in GMP-konforme Herstellungsprozesse, wie sie am BeCAT durchgeführt werden, essenziel. Das BeCAT ist ein interdisziplinäres Translationszentrum mit Sitz auf dem Campus Virchow Klinikum der Charité - Universitätsmedizin Berlin, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung, Translation und Herstellung von Arzneimitteln für neuartige Therapien liegt. Zur Herstellung klinischer Prüfpräparate betreibt das BeCAT eine GMP-Produktionsstätte, die im Besitz einer Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG ist.

GMP-konforme Herstellung von somatischen Zelltherapeutika und anderen Arzneimitteln für neuartige Therapien inklusive Protokollierung und Dokumentation

Durchführung von Arbeiten im Rahmen der Entwicklung von Zelltherapeutika und anderer Arzneimittel für neuartige Therapien
Durchführung der aseptischen Endabfüllung inklusive Kryokonservierung
Planung und Durchführung von Qualifizierungs- und Validierungsarbeiten
Durchführung von Analysen und Inprozesskontrollen
Arbeiten im Reinraum entsprechend vorgegebenen Arbeitsabläufen
Reinigen und Instandhaltung der Räumlichkeiten und Ausrüstung
Durchführung von Beschaffungsprozessen
Erstellen von Projektberichten zu Ergebnissen und Vorgängen im Herstellungsbereich

Ausbildung als Laborant*in, TA, MTA , BTA oder vergleichbares
Erfahrungen im Bereich der Zellkultur und entsprechender Analyseverfahren
Erfahrungen mit der Arbeit im Reinraum
Erfahrungen auf dem Gebiet der Flowzytometrie
Erfahrungen mit der Arbeit im qualitätsregulierten Umfeld (GMP oder ähnliches)
Routinierter Umgang mit EDV
Ausgesprochen sorgfältige Arbeitsweise
Neugier und Interesse neue Methoden zu erlernen und bestehende Methoden weiterzuentwickeln
Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung von Fragestellungen bzw. deren Lösungen
Teamfähigkeit und Flexibilität

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
Entgeltgruppe E9 b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus der Berufserfahrung. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Sonder- oder Zusatzzahlungen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier

Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen)
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
Diverse Unterstützungsangebote um Berufsleben und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio)
Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobiles Bürgeramt vor Ort
Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping uvm.), Charité Gympass, JobRad
Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

Berlin Institute of Health at Charité (BIH)

Berlin Institute of Health at Charité (BIH)
2025-03-28
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technischer Assistent / Laborant (m/w/d) – Qualitätskontrolle & GMP (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Berlin


Was Du mitgestaltest

- Durchführung analytischer Verfahren: Anwendung von nasschemischen, instrumentellen und bioanalytischen Methoden für prozessbegleitende Kontrollen, Freigabe- und Stabilitätsprüfungen gemäß Prüfanweisungen.
- Materialanalyse & Wareneingangskontrolle: Analyse und Charakterisierung von Produktentwicklungen, Referenzstandards sowie Wareneingangskontrolle von Roh- und Verbrauchsmaterialien.
- Methodenentwicklung & Qualifizierung: Durchführung von Experimenten zur Entwicklung, Qualifizierung und Optimierung von Analysemethoden inklusive Fehlerbehebung.
- Dokumentation & Datenauswertung: GMP-konforme Dokumentation aller Prüfungen sowie Auswertung der Ergebnisse nach festgelegten Spezifikationen.
- Probenmanagement & externer Versand: Verwaltung von Referenz- und Stabilitätsmustern sowie Organisation des Probenversands an externe Labore.
- Gerätewartung & Funktionssicherung: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Laborgeräten durch Wartung, Qualifizierung und Reparaturen.
- Regulatorische Unterstützung & QC-Management: Unterstützung bei Compliance-Themen, Änderungsmanagement und Sicherstellung eines GMP-konformen Laborbetriebs.

Was Du mitbringst

- Bildungsabschluss: Ausbildung als (biologischer o. chemischer ) Technischer Assistent, Laborant der Biologie oder Chemie oder Bachelor- /Masterabschluss mit naturwissenschaftlichem Studium
- Berufserfahrung: - Berufserfahrung mindestens 3 Jahre im regulierten Umfeld (GMP/ISO) erforderlich
- mehrjährige Berufserfahrung in Bereich QC / Wareneingangsprüfungen wünschenswert
- Fachkenntnisse: Erfahrungen mit analytischen Verfahren im biopharmazeutischen Umfeld und in der Durchführung von Arzneibuchmethoden (Pharm. Eur. / USP)
- Technische & organisatorische Fähigkeiten: sehr gute EDV-Kenntnisse und ein hohes Maß an Verantwortung und Pflichtbewusstsein
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse, ausreichend zum Verständnis von Arbeitsanweisungen und Prüfvorschriften

ProBioGen AG

ProBioGen AG
2025-03-18