**Aufgaben im Berufsfeld Pflege** - Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs - Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses - Durchführung ärztlich angeordneter Tätigkeiten - Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung der Gesundheit von zu pflegenden Menschen - Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen - Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege **Berufliche Perspektiven** - Arbeitsplatzsicherheit - flexible Arbeitszeitmodelle - große gesellschaftliche Relevanz - attraktive Vergütung - Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen des Gesundheitswesens - vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im pflegerischen und administrativen Bereich
Fecha de inicio
2025-09-01
Frau Juliane Arnold
Große Ackerhofsgasse 10
99084
Große Ackerhofsgasse, 99084, Erfurt, Thueringen, Deutschland
Aplicar a través de
Erfurt
- wir bieten eine Ausbildung im familiären Umfeld an, mit regelm. Praxisanleitungen während der Ausbildung in unserem Pflegekabinett
- wir fördern ihr selbständiges Arbeiten und die Fähigkeit, erworbenes Wissen umzusetzen
- wir fördern ihre aktive Mitarbeit zur Erreichung des Ausbildungsziels
- zu ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung bei der Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses sowie die Durchführung der Pflege und Dokumentation der geplanten Maßnahmen nach Ausbildungsstand
- Sie benötigen Interesse und Verständnis für den Umgang mit pflegebedürftigen, alten Menschen
- Sieb sollten sich mit den Zielen und dem Leitbild der AWO Thüringen identifizieren
- Sie sollten ein freundliches und ausgeglichenes Verhalten haben
- Sie sollten verschwiegen und vertrauenswürdig sein
- Sie sollten Kreativität, Einfühlungsvermögen, Flexibilität, physische und psychische Stabilität mitbringen
Erfurt
**Aufgaben im Berufsfeld Pflege**
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Durchführung ärztlich angeordneter Tätigkeiten
- Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung der Gesundheit von zu pflegenden Menschen
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
**Berufliche Perspektiven**
- Arbeitsplatzsicherheit
- flexible Arbeitszeitmodelle
- große gesellschaftliche Relevanz
- attraktive Vergütung
- Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen des Gesundheitswesens
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im pflegerischen und administrativen Bereich
Erfurt
Die Helios Klinikum Erfurt GmbH sucht Auszubildende für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann mit Vertiefung Kinderkrankenpflege jeweils zum 01.09. eines jeden Jahres.
Das erwartet dich:
- Die selbstständige und prozessorientierte Pflege von Menschen in unterschiedlichen Pflegesettings und Lebensphasen
- Stationäre Einsätze in den verschiedenen Fachgebieten unserer Klinik
- Ambulante und stationäre Rehabilitation
- Als Azubi hast Du nicht nur für die Patient:innen ein offenes Ohr, sondern auch für ihre Angehörigen, die du über den Genesungsfortschritt informierst
- Unterstützung bei Untersuchungen und Behandlungen, Dokumentation von Patient:innendaten
- Pflegediagnostik (Bestimmung von Vitalparametern, Blutentnahme, etc.)
Das bringst du mit:
- Du bist aufgeschlossen, motiviert und bringst Freude und das Interesse für eine Ausbildung im Gesundheitswesen mit
- Erfolgreicher mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertiger anerkannter Abschluss
- Erfolgreicher Hauptschulabschluss in Kombination mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung oder einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
- Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf dem Niveau B2
- Die Arbeit im Wechsel zwischen praktischen Einsätzen mit Schicht-, Wochenend-, Feiertagsdienst und theoretischem Unterricht kannst du dir für deine Zukunft vorstellen
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern; Nachweis über gesundheitliche Eignung
Freu dich auf:
- Wir arbeiten in flachen Hierarchien, schätzen kurze Entscheidungswege und bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung
- 29 Tage Urlaub, ein zusätzlicher Nichtraucher-Urlaubstag
- Die Helios Akademie unterstützt Dich von der Ausbildung an mit mehr als 6.000 Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Karriereprogrammen
- Unsere Corporate Benefits ermöglichen dir Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme
- Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
- Wir bieten Dir die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Weitere Informationen:
Die Helios Klinikum Erfurt GmbH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Unser medizinisches Leistungsspektrum erstreckt sich über 34 Fachdisziplinen, welche interdisziplinär zusammenarbeiten. Zirka 48.000 stationäre und rund 150.000 ambulante Patient:innen nehmen jährlich hier Behandlungen in Anspruch.
Deine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) beginnt am 01. September eines jeden Jahres und findet in Vollzeit und Blockunterricht statt. Der theoretische Unterricht wird in Erfurt absolviert. Nach erfolgreicher Beendigung der Abschlussprüfungen erwirbst du deinen staatlich anerkannten Berufsabschluss.
Die Adresse deiner neuen Ausbildungsstelle lautet Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Erfurt
Die Helios Klinikum Erfurt GmbH sucht Auszubildende für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann jeweils zum **01.09. eines jeden Jahres.**
Das erwartet dich:
- Die selbstständige und prozessorientierte Pflege von Menschen in unterschiedlichen Pflegesettings und Lebensphasen
- Stationäre Einsätze in den verschiedenen Fachgebieten unserer Klinik
- Ambulante und stationäre Rehabilitation
- Als Azubi hast Du nicht nur für die Patient:innen ein offenes Ohr, sondern auch für ihre Angehörigen, die du über den Genesungsfortschritt informierst
- Unterstützung bei Untersuchungen und Behandlungen, Dokumentation von Patient:innendaten
- Pflegediagnostik (Bestimmung von Vitalparametern, Blutentnahme, etc.)
Das bringst du mit:
- Du bist aufgeschlossen, motiviert und bringst Freude und das Interesse für eine Ausbildung im Gesundheitswesen mit
- Erfolgreicher mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertiger anerkannter Abschluss
- Erfolgreicher Hauptschulabschluss in Kombination mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung oder einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
- Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf dem Niveau B2
- Die Arbeit im Wechsel zwischen praktischen Einsätzen mit Schicht-, Wochenend-, Feiertagsdienst und theoretischem Unterricht kannst du dir für deine Zukunft vorstellen
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern; Nachweis über gesundheitliche Eignung
Freu dich auf:
- Wir arbeiten in flachen Hierarchien, schätzen kurze Entscheidungswege und bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung
- 29 Tage Urlaub, ein zusätzlicher Nichtraucher-Urlaubstag
- Die Helios Akademie unterstützt Dich von der Ausbildung an mit mehr als 6.000 Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Karriereprogrammen
- Unsere Corporate Benefits ermöglichen dir Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme
- Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
- Wir bieten Dir die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Weitere Informationen:
Die Helios Klinikum Erfurt GmbH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Unser medizinisches Leistungsspektrum erstreckt sich über 34 Fachdisziplinen, welche interdisziplinär zusammenarbeiten. Zirka 48.000 stationäre und rund 150.000 ambulante Patient:innen nehmen jährlich hier Behandlungen in Anspruch.
Deine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) beginnt am 01. September eines jeden Jahres und findet in Vollzeit und Blockunterricht statt. Der theoretische Unterricht wird in Erfurt absolviert. Nach erfolgreicher Beendigung der Abschlussprüfungen erwirbst du deinen staatlich anerkannten Berufsabschluss.
Die Adresse deiner neuen Ausbildungsstelle lautet Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Erfurt
Starte mit uns Deine Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) zum 01.09.2025
Du möchtest mit Deiner täglichen Arbeit etwas Wertvolles beitragen und Menschen aller Altersgruppen unterstützen und Ihren Alltag erleichtern? Du bist offen und aufgeschlossen? Dann ist dieser Ausbildungsberuf genau der richtige für Dich.
Mit der Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau sicherst Du Dir einen Job mit Zukunft und hast vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Du erhältst während Deiner Ausbildung eine attraktive Vergütung, hast tolle Teamkollegen und Praxisanleiter, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich und werde Teil unserer Linimed Familie.
Mehr zum Pflegeberuf siehst du hier https://youtu.be/GFf65Q51oWc .
Aufgaben in der Ausbildung:
- Du lernst die grundlegenden Pflegetätigkeiten kennen und gehst auf die Bedürfnisse der Patient:innen ein
- Du erlernst theoretisches und praktisches Behandlungswissen und setzt dieses um
- Du analysierst und sicherst die Pflegequalität
- Du wirkst bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mit
- Du schaffst ein gemütliches Wohnumfeld für deine Patient:innen
- Durch vertraute Abläufe und Deine professionelle Arbeit gewährleistest Du Deinen Patient:innen eine hohe Lebensqualität
Benefits:
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung
- 1. Lehrjahr 1.400 Euro im Monat
- 2. Lehrjahr 1.500 Euro im Monat
- 3. Lehrjahr 1.600 Euro im Monat
- Dein Arbeitsplatz ist sicher und bringt Dir hohe Übernahmechancen
- Während deiner gesamten Ausbildungszeit hast Du eine:n persönliche:n Ansprechpartner:in
- Mitgestaltung und Strukturierung deiner Ausbildung durch Einbringen Deiner eigenen Ideen
- Die Möglichkeit auf arbeitgeberfinanzierte Fachweiterbildungen (z.B. Basisqualifikation in der ambulanten Intensivpflege)
- Viele Veranstaltungen für Azubis und Mitarbeiter:innen
Das bringst du bereits mit:
- Interesse am Gesundheitswesen, hohe soziale Kompetenz, Aufgeschlossenheit und Einsatzbereitschaft
- Realschulabschluss oder zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener 1-jähriger Ausbildung in der Kranken-/Altenpflegehilfe
- Freude an der Teamarbeit und am selbstständigen Arbeiten
- Kommunikationsbereitschaft, Begeisterung an einem abwechslungsreichen Beruf mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Herausforderungen
Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, dann sende Deine Bewerbung an Susanne Starosczik per Mail: [email protected] oder bewirb Dich direkt über unser Onlineportal.
Schöne Einblicke in unseren Pflegealltag bekommst du auch bei Instagram: @linimed.gruppe
Erfurt
Am 01.09.2025 startet der neue Ausbildungsgang zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann mit dem Vertiefungseinsatz in der stationären Akutpflege (Krankenhaus).
Ausbildungsträger ist die
„Pflegeschule am Katholischen Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt“
Die generalistische Pflegeausbildung vermittelt den Auszubildenden ein umfassendes pflegerisches Verständnis, das es ihnen ermöglicht, sich in alle pflegerischen Versorgungsbereiche mit ihren unterschiedlichen Anforderungen einzuarbeiten.
Die Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner werden in der Lage sein, in allen Bereichen der Pflege – stationäre Akutpflege, stationäre oder ambulante Langzeitpflege bei Menschen aller Altersstufen und Lebensphasen – tätig zu werden. Das führt zu mehr beruflicher Flexibilität in den verschiedenen Arbeitsbereichen.
Die Auszubildenden mit dem Vertiefungsbereich stationäre Akutpflege schließen einen Ausbildungsvertrag mit dem Katholischen Krankenhaus Erfurt und sind in der praktischen Ausbildung überwiegend in den Kliniken des Krankenhauses eingesetzt.
Die Auszubildenden absolvieren darüber hinaus Praktika in allen pflegerischen Versorgungsbereichen (stationäre und ambulante Einrichtungen) bei Menschen in allen Lebensphasen (Kinder, Erwachsene, alte Menschen).
Die Schule ist Ihrem Selbstverständnis eine kirchliche Ausbildungseinrichtung, die auch nicht - konfessionell gebundenen Bewerbern offen steht.
Im Ausbildungsjahr 2025 bieten wir 30 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit dem Vertiefungsbereich stationäre Akutpflege (Krankenhaus) an.
Ein vorheriges Praktikum, ein FSJ in einer Pflegeeinrichtung oder ähnliches ist gewünscht.
Weitere Informationen unter: www.kkh-pflegeschule.de
Ausübungsorte
- Katholisches Krankenhaus Erfurt, Haarbergstraße 72
- verschiedene Kooperationspartner: Altenheime, Sozialstationen, Kinderarztpraxen
Geforderte Anlagen:
Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis, Praktikumsnachweise, ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (Download der Homepage Schule), Nachweis Masernimpfung, Nachweis über die Erstbelehrung zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) durch das zuständige Gesundheitsamt - kann bis zum Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Bei Bewerber/-innen unter 18 Jahren benötigen wir eine Einverständniserklärung der Eltern. (Download über Homepage der Schule).
Bei Bewerber/innen aus dem Ausland:
- Nachweis über die Gleichwertigkeit des Bildungsabschlusses (Bescheinigung durch das TMBJS)
- Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache im Sprachniveau B2
- Aufenthaltstitel für Deutschland
Schriftliche Bewerbungen können datensicher über die Uploadadresse:
https://www.kkh-dein-krankenhaus.de/deine-pflegeausbildung-im-kkh-erfurt/
erfolgen.
Erfurt
## Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (w/m/d) im DRK Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“
Wir, der DRK Kreisverband Erfurt e.V., sind einer von 24 Kreisverbänden im Deutschen Roten Kreuz Thüringen. Im Kreisverband, mit Sitz in Erfurt, sind aktuell ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Als eine der größten Pflegeeinrichtungen in Erfurt, bietet das Seniorenpflegeheim "Albert Schweitzer" 134 Bewohnern ein liebevolles Zuhause.
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im sozialen/pflegerischen Bereich?
Du magst die Arbeit mit Menschen und übernimmst gern Verantwortung?
Du hast einen Realschulabschluss bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen, abgeschlossenen Berufsausbildung im pflegerischen Bereich?
### Dich erwarten vielseitige und interessante Aufgabengebiete wie:
o Mitarbeit bei der Versorgung der Bewohner im Rahmen ihrer Grundbedürfnisse
o Krankenbeobachtung und Weitergabe von Informationen
o Mitwirkung bei der Planung und Evaluation des Pflegeprozesses
o Mitarbeit bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie
o Aufgaben der psychosozialen Betreuung
### Wir bieten Dir:
o ein nettes und aufgeschlossenes Team
o umfangreiche Betreuung während Deiner Ausbildung durch unsere erfahrenen Praxisanleiter
o ein starkes Netzwerk an Kooperationspartnern für die Ausbildung
o eine attraktive Ausbildungsvergütung: von monatlich 1.200,-- Euro im 1. Ausbildungsjahr bis 1.600,-- Euro ab dem 3. Ausbildungsjahr
o weitere Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Zuschläge (ab 2. Ausbildungsjahr)
o Anwendung Tarifvertrag; Betriebsrat
o die Option der Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung mit interessanten Möglichkeiten, Dich weiter zu entwickeln
o optimale Verkehrsanbindung (Straßenbahn) und Parkmöglichkeiten
Erfurt
Wir bei advita sind Spezialisten für die außerklinische Intensivpflege. Wir entwickeln ständig neue, innovative Ideen, um das Leben unserer Patienten zu verbessern. Wenn Sie in Ihrem Job in der Intensivpflege fortschrittliche Konzepte erfahren und anwenden möchten, sind Sie bei uns richtig.
Da nur drei Bewohner in unser Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Erfurt leben, kommt es auch nicht vor, dass unangekündigte Neuzugänge erstversorgt werden und die Bedürfnisse anderer Bewohner auf der Strecke bleiben müssen. Das Gefühl, nur das Allernötigste machen zu können und permanent von Patient zu Patient zu hetzen, gibt es bei uns nicht.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine außerklinische Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Erfüllung der Aufgaben einer Pflegefachkraft in der außerklinischen Intensivpflege (z. B. Überwachung und Dokumentation der Beatmung und des Kreislaufs, Grundpflege einschließlich der Planung und Dokumentation, Ernährungsmanagement, Maßnahmen der Behandlungspflege)
- Unterstützung unserer Intensivpflegebedürftigen bei der Bewältigung des Alltags, Mitorganisation des Wohnens und Beisammenseins unter Beachtung der Selbstbestimmtheit der Klienten
- Einhalten von Qualitätsstandards, Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften
Voraussetzung
- Sie haben eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Zusätzlichen haben Sie die Basisqualifikation in der außerklinischen Beatmung
- Sie haben Freude im Umgang mit Menschen und handeln stets kundenorientiert
- Sie arbeiten gerne im Team und Ihre Kolleg*innen können immer auf Sie zählen
- Zuverlässigkeit und Kundenorientierung sind für Sie selbstverständlich
- Sie haben eine positive Lebenseinstellung und umgeben sich gern mit Menschen
Ihre Vorteile
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersvorsorge (AG-finanziert)
- Kostenfreie Fort- und Weiterbildungen in unserer advita Akademie
- Persönliche Weiterentwicklung durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen
- Attraktives Vorteilsportal für Mitarbeitende
- Entbürokratisierte Dokumentation
- Gute Einarbeitung in einem freundlichen Team
- Krisensicheren Arbeitsplatz in einem stetig wachsenden Unternehmen
- Work-Life-Balance
- Kostenfreie Getränke
Zum Kursprogramm der advita-akademienext
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!