Wir sind das führende Unternehmen in Europa für Kunststoffschächte, sorgen für Verbindungen im Tiefbau und der Digitalisierung. Viele Innovationen, die heute Stand der Technik sind, wurden von Technikern und Mitarbeitern aus dem Hause ROMOLD entwickelt. Bewirb Dich jetzt und werde zum 01. September 2025 Teil unseres stetig wachsenden Unternehmens - Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen/in (Fachrichtung Bauteile) - Warum Dir bei uns nicht langweilig wird Neben Metallen sind Kunststoffe die Materialien unserer Zeit. Der Kunststoff- und Kautschuktechnologe ist deshalb ein Zukunftsberuf. Während der drei- jährigen Ausbildung erlernst Du die Fertigung von Kunststoffschächten an Hand von Auftragsdaten und technischen Zeichnungen. Du bist von Anfang an dabei, wenn Kunststoffprodukte für den technischen Gebrauch entstehen. Was Du mitbringst • Qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik und Physik • Interesse an technischen Geräten und Anlagen • Handwerkliches Geschick Was Du von uns erwarten kannst • Eine technisch anspruchsvolle sowie abwechslungsreiche Ausbildung • Bereitstellung der Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen • Übertarifliche Ausbildungsvergütung • 30 Tage Jahresurlaub • Vertraglich geregelte Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • 500 € Einstiegsprämie nach bestandener Probezeit • Hohe Übernahmechancen
Fecha de inicio
2025-09-01
Herr Scholz
Im Untergrund, 83317, Teisendorf, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Teisendorf
Wir sind das führende Unternehmen in Europa für Kunststoffschächte, sorgen für Verbindungen im Tiefbau und der Digitalisierung. Viele Innovationen, die heute Stand der Technik sind, wurden von Technikern und Mitarbeitern aus dem Hause ROMOLD entwickelt. Bewirb Dich jetzt und werde zum 01. September 2025 Teil unseres stetig wachsenden Unternehmens
- Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen/in (Fachrichtung Bauteile) -
Warum Dir bei uns nicht langweilig wird
Neben Metallen sind Kunststoffe die Materialien unserer Zeit. Der Kunststoff- und Kautschuktechnologe ist deshalb ein Zukunftsberuf. Während der drei- jährigen Ausbildung erlernst Du die Fertigung von Kunststoffschächten an Hand von Auftragsdaten und technischen Zeichnungen. Du bist von Anfang an dabei, wenn Kunststoffprodukte für den technischen Gebrauch entstehen.
Was Du mitbringst
• Qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik und Physik
• Interesse an technischen Geräten und Anlagen
• Handwerkliches Geschick
Was Du von uns erwarten kannst
• Eine technisch anspruchsvolle sowie abwechslungsreiche Ausbildung
• Bereitstellung der Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen
• Übertarifliche Ausbildungsvergütung
• 30 Tage Jahresurlaub
• Vertraglich geregelte Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• 500 € Einstiegsprämie nach bestandener Probezeit
• Hohe Übernahmechancen