Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin. Als Klinik sind wir fest in der Gesundheitsversorgung der Region verankert, als Universitätsklinikum dabei stets auf dem neusten Stand und offen für Neues. In einer sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schätzen Vielfalt und geben unser Wissen und Können gerne weiter. Wir vereinen innovative Spitzenmedizin und Menschlichkeit – überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Ärzteteams der Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Schwerpunkte der neu gegründeten Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie liegen in der traumatologischen Versorgung von Kindern und Erwachsenen, in der Primär- und Revisionsendoprothetik des Schulter-, Hüft- und Kniegelenkes sowie in der Sportorthopädie. Die Abteilung ist als Alterstraumatologisches Zentrum zertifiziert und zur ambulanten und stationären Behandlung von Berufsunfällen ermächtigt. Die Zertifizierungen zum Traumazentrum und zum Endoprothetikzentrum sind laufend. Ihre Aufgaben - aktive Mitgestaltung einer aufstrebenden und wachsenden Abteilung - klinische-chirurgische Betreuung und Versorgung von stationären, teilstationären und ambulanten Patienten - Operieren unter Supervision und Anleitung - Durchführung der allgemeinen und spezialisierten Diagnostik - Teilnahme am Bereitschaftsdienst - Teilnahme an Lehre und Forschung Ihre Qualifikationen - Aufgeschlossenheit mit Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten - Kollegialität und Freude an der Zusammenarbeit in einem innovativen Team - Freude am Umgang mit Menschen - Flexibilität und Belastbarkeit - Möglichkeit des wissenschaftlichen Arbeitens und der Promotion im Fach Humanmedizin an der MHB Ihre Vorteile bei uns - einen attraktiven, top-modernen Arbeitsplatz in idyllischer Umgebung direkt am Kalksee am Rande Berlins - ein motiviertes Team und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den 7 Fachabteilungen im Haus - vollintegrierte, hochmoderne OP-Säle der dritten Generation - attraktive Konditionen nach AVR DWBO- regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO - 30 Tage Urlaub - eine jährliche Sonderzahlung - Kinderzuschlag - eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung - Vermögenswirksame Leistung - Jahresarbeitszeitkonto und Langzeitarbeitszeitkonto - Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich - Zeitzuschläge, Überstundenentgelt und Schichtzulage - Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst und nächtlichen Rufbereitschaftsdienst - Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten, sowie beim Shoppen und Kultur - Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert - wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln. Haben Sie Fragen? Für Ihre Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Dr. med. Marcus Reinke Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie Telefon:+49 33638 83-307 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Dr. med. Marcus Reinke Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB Mehr Informationen <a href="https://ruedersdorf.immanuel.de" target="_blank" rel="nofollow">https://ruedersdorf.immanuel.de</a> <a href="https://psychiatrie.immanuel.de" target="_blank" rel="nofollow">https://psychiatrie.immanuel.de</a> <a href="https://immanuelalbertinen.de" target="_blank" rel="nofollow">https://immanuelalbertinen.de</a> <a href="https://foerderverein-immanuel-ruedersdorf-hilft.de" target="_blank" rel="nofollow">https://foerderverein-immanuel-ruedersdorf-hilft.de</a> <a href="https://instagram.com/immanuelalbertinen" target="_blank" rel="nofollow">https://instagram.com/immanuelalbertinen</a> <a href="https://facebook.com/immanuel.klinik.ruedersdorf" target="_blank" rel="nofollow">https://facebook.com/immanuel.klinik.ruedersdorf</a> <a href="https://facebook.com/immanuelalbertinen" target="_blank" rel="nofollow">https://facebook.com/immanuelalbertinen</a> <a href="https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie" target="_blank" rel="nofollow">https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie</a> <a href="https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen" target="_blank" rel="nofollow">https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen</a> Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Seebad 82/83
15562
Immanuel Klinik Rüdersdorf, Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland, Brandenburg
Aplicar a través de
Rüdersdorf bei Berlin
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin. Als Klinik sind wir fest in der Gesundheitsversorgung der Region verankert, als Universitätsklinikum dabei stets auf dem neusten Stand und offen für Neues. In einer sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schätzen Vielfalt und geben unser Wissen und Können gern weiter. Wir vereinen innovative Spitzenmedizin und Menschlichkeit – überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Ärzteteams der Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Als erste Brandenburger Klinik haben wir schon früh die robotische Chirurgie in der Viszeralchirurgie etabliert und setzen diese bei komplexen minimalinvasiven Operationen routinemäßig ein.
Ihre Aufgaben
- klinische-Betreuung und Versorgung von stationärkrüen und ambulanten chirurgischen Patienten einschließlich der allgemeinen und spezialisierten Diagnostik des Fachgebietes
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Teilnahme an der Studierendenausbildung
Ihre Qualifikationen
- Aufgeschlossenheit mit Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
- Kollegialität und Freude an der Zusammenarbeit in einem kollegialen modernen Team
- Freude am der Behandlung von Menschen
- besonderes Interesse an der minimalinvasiven und robotisch assistierten Chirurgie
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Möglichkeit des wissenschaftlichen Arbeitens und der Promotion im Fach Humanmedizin an der MHB
Ihre Vorteile bei uns
- einen attraktiven, top-modernen Arbeitsplatz in einem motivierten Team in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den 10 Fachabteilungen im Haus
- voll-integrierte, hochmoderne OP-Säle der dritten Generation,
- State-of-the-Art Laparoskopie und Endoskopieausrüstung mit 3D Funktionalität, durchgehend in Full-HD Qualität
- modernste robotisch assistierte OP Technologie mit dem daVinci System X und Dua-konsolen Technologie für simultane OP Ausbildung
- moderne AV-Videostreaming Lösungen bei Live-OP Demonstrationen für Symposien sowie für den Lehrunterricht und die Telechirurgie
- elektronische Patientenakte
- fundierte Aus- und Weiterbildung in den minimalinvasiven Chirurgie und Operationstechniken des gesamten Gastrointestinaltrakts, inklusive Leber- und Pankreaseingriffen
- Arbeitsplatz im in idyllischer Umgebung direkt am Kalksee am Rande Berlins
- attraktive Konditionen nach AVR DWBO- regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
- 30 Tage Urlaub
- jährliche Sonderzahlungen
- Kinderzuschlag
- eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
- Vermögenswirksame Leistung
- Digitales Jahresarbeitszeitkonto und Langzeitarbeitszeitkonto
- Zeitzuschläge, Überstundenentgelt und Schichtzulage
- Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst und nächtlichen Rufbereitschaftsdienst
- Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie beim Shoppen und Kultur
- Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
- wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Haben Sie Fragen?
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
PD Dr. med. Dipl. oec. Colin M. Krüger
Chefarzt, MBA Abteilung für Chirurgie/Zentrum für Robotik
Telefon: +49 33638 83-302
[email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
PD Dr. med. Dipl. oec. Colin M. Krüger
Chefarzt | MBA Abteilung für Chirurgie | Zentrum für Robotik
Immanuel Klinik Rüdersdorf
Universitätsklinikum der MHB
Mehr Informationen
https://ruedersdorf.immanuel.de
https://immanuelalbertinen.de
https://foerderverein-immanuel-ruedersdorf-hilft.de
https://instagram.com/immanuelalbertinen
https://facebook.com/immanuel.klinik.ruedersdorf
https://facebook.com/immanuelalbertinen
https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie
https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen
Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Rüdersdorf bei Berlin
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin. Als Klinik sind wir fest in der Gesundheitsversorgung der Region verankert, als Universitätsklinikum dabei stets auf dem neusten Stand und offen für Neues. In einer sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schätzen Vielfalt und geben unser Wissen und Können gerne weiter. Wir vereinen innovative Spitzenmedizin und Menschlichkeit – überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Ärzteteams der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Die Schwerpunkte der neu gegründeten Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie liegen in der traumatologischen Versorgung von Kindern und Erwachsenen, in der Primär- und Revisionsendoprothetik des Schulter-, Hüft- und Kniegelenkes sowie in der Sportorthopädie.
Die Abteilung ist als Alterstraumatologisches Zentrum zertifiziert und zur ambulanten und stationären Behandlung von Berufsunfällen ermächtigt. Die Zertifizierungen zum Traumazentrum und zum Endoprothetikzentrum sind laufend.
Ihre Aufgaben
- aktive Mitgestaltung einer aufstrebenden und wachsenden Abteilung
- klinische-chirurgische Betreuung und Versorgung von stationären, teilstationären und ambulanten Patienten
- Operieren unter Supervision und Anleitung
- Durchführung der allgemeinen und spezialisierten Diagnostik
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Teilnahme an Lehre und Forschung
Ihre Qualifikationen
- Aufgeschlossenheit mit Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
- Kollegialität und Freude an der Zusammenarbeit in einem innovativen Team
- Freude am Umgang mit Menschen
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Möglichkeit des wissenschaftlichen Arbeitens und der Promotion im Fach Humanmedizin an der MHB
Ihre Vorteile bei uns
- einen attraktiven, top-modernen Arbeitsplatz in idyllischer Umgebung direkt am Kalksee am Rande Berlins
- ein motiviertes Team und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den 7 Fachabteilungen im Haus
- vollintegrierte, hochmoderne OP-Säle der dritten Generation
- attraktive Konditionen nach AVR DWBO- regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
- 30 Tage Urlaub
- eine jährliche Sonderzahlung
- Kinderzuschlag
- eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
- Vermögenswirksame Leistung
- Jahresarbeitszeitkonto und Langzeitarbeitszeitkonto
- Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich
- Zeitzuschläge, Überstundenentgelt und Schichtzulage
- Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst und nächtlichen Rufbereitschaftsdienst
- Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten, sowie beim Shoppen und Kultur
- Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
- wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Haben Sie Fragen?
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. med. Marcus Reinke
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Telefon:+49 33638 83-307
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Dr. med. Marcus Reinke
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB
Mehr Informationen
https://ruedersdorf.immanuel.de
https://psychiatrie.immanuel.de
https://immanuelalbertinen.de
https://foerderverein-immanuel-ruedersdorf-hilft.de
https://instagram.com/immanuelalbertinen
https://facebook.com/immanuel.klinik.ruedersdorf
https://facebook.com/immanuelalbertinen
https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie
https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen
Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Rüdersdorf bei Berlin
Ab sofort unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit für die Immanuel Klinik Rüdersdorf gesucht.
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin. Als Klinik sind wir fest in der Gesundheitsversorgung der Region verankert, als Universitätsklinikum dabei stets auf dem neusten Stand und offen für Neues. In einer sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schätzen Vielfalt und geben unser Wissen und Können gern weiter. Wir vereinen innovative Spitzenmedizin und Menschlichkeit – überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Teams.
Ihre Aufgaben:
-die anästhesiologische, notfallmedizinische und interdisziplinär intensivmedizinische Versorgung der Patienten
-Teilnahme am Bereitschaftsdienst nach qualifizierter Einarbeitung
Ihre Qualifikationen:
-Motivation zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten
-eine emphatische, freundliche und belastbare Persönlichkeit mit offenem Wesen und wertschätzendem Kommunikationsstil
-Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
-Engagement, Eigenverantwortlichkeit sowie Offenheit und Flexibilität
-Erfahrungen sowie gute Qualität in der medizinischen Leistungserbringung
-Streben nach hoher medizinischer Kompetenz
Ihre Vorteile bei uns:
-ein angenehmes Arbeitsklima in einem multidisziplinären, offenen und motivierten Team
-eine interessante sowie abwechslungsreiche Tätigkeit mit interdisziplinärer Ausrichtung auf der Intensivstation
-eine Mitarbeit in einer technisch und materiell hochmodernen Abteilung
-modernste Technik mit robotisch-assistierten OP-Verfahren sowie Minimal Invasiver Chirurgie
-moderne Verfahren und Ausstattung wie Sonografie, TEE, PiCCO, Vigileo, verschiedene Hämodialyse-/filtrationsverfahren, Hypothermie, Dilatationstracheotomie, Videobroncho- und -laryngoskopie
-ein individuelles Betätigungsfeld mit strukturiertem Weiterentwicklungsmöglichkeiten
-flexible Gestaltung der Arbeitsbedingungen - Teilzeitarbeit ist möglich
-eine mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung
-attraktive Konditionen nach AVR DWBO
-regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
-überdurchschnittlicher Jahresurlaub mit Steigerung nach Zugehörigkeit
-13 Monatsgehälter (davon 1/2 Monatsgehalt erfolgsabhängig)
-eine jährliche Sonderzahlung
-Kinderzuschlag
-eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
-Vermögenswirksame Leistung
-Jahresarbeitszeitkonto und Langzeitarbeitszeitkonto
-Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich
-Zeitzuschläge, Überstundenentgelt und Schichtzulage
-Beihilfen bei Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
-Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst und nächtlichen Rufbereitschaftsdienst
-u.v.m.
-umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-regelmäßiges Leistungsfeedback
-Job Rad und Zuschuss zum Deutschlandticket
-Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie beim Shoppen und Kultur
-Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
-wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rüdersdorf bei Berlin
Ab sofort unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit für die Immanuel Klinik Rüdersdorf gesucht.
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin. Als Klinik sind wir fest in der Gesundheitsversorgung der Region verankert, als Universitätsklinikum dabei stets auf dem neusten Stand und offen für Neues. In einer sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schätzen Vielfalt und geben unser Wissen und Können gern weiter. Wir vereinen innovative Spitzenmedizin und Menschlichkeit – überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Teams.
Ihre Aufgaben:
-die anästhesiologische, notfallmedizinische und interdisziplinär intensivmedizinische Versorgung der Patienten
-Teilnahme am Bereitschaftsdienst nach qualifizierter Einarbeitung
Ihre Qualifikationen:
-Motivation zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten
-eine emphatische, freundliche und belastbare Persönlichkeit mit offenem Wesen und wertschätzendem Kommunikationsstil
-Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
-Engagement, Eigenverantwortlichkeit sowie Offenheit und Flexibilität
-Erfahrungen sowie gute Qualität in der medizinischen Leistungserbringung
-Streben nach hoher medizinischer Kompetenz
Ihre Vorteile bei uns:
-ein angenehmes Arbeitsklima in einem multidisziplinären, offenen und motivierten Team
-eine interessante sowie abwechslungsreiche Tätigkeit mit interdisziplinärer Ausrichtung auf der Intensivstation
-eine Mitarbeit in einer technisch und materiell hochmodernen Abteilung
-modernste Technik mit robotisch-assistierten OP-Verfahren sowie Minimal Invasiver Chirurgie
-moderne Verfahren und Ausstattung wie Sonografie, TEE, PiCCO, Vigileo, verschiedene Hämodialyse-/filtrationsverfahren, Hypothermie, Dilatationstracheotomie, Videobroncho- und -laryngoskopie
-ein individuelles Betätigungsfeld mit strukturiertem Weiterentwicklungsmöglichkeiten
-flexible Gestaltung der Arbeitsbedingungen - Teilzeitarbeit ist möglich
-eine mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung
-attraktive Konditionen nach AVR DWBO
-regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
-überdurchschnittlicher Jahresurlaub mit Steigerung nach Zugehörigkeit
-13 Monatsgehälter (davon 1/2 Monatsgehalt erfolgsabhängig)
-eine jährliche Sonderzahlung
-Kinderzuschlag
-eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
-Vermögenswirksame Leistung
-Jahresarbeitszeitkonto und Langzeitarbeitszeitkonto
-Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich
-Zeitzuschläge, Überstundenentgelt und Schichtzulage
-Beihilfen bei Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
-Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst und nächtlichen Rufbereitschaftsdienst
-u.v.m.
-umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-regelmäßiges Leistungsfeedback
-Job Rad und Zuschuss zum Deutschlandticket
-Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie beim Shoppen und Kultur
-Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
-wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rüdersdorf bei Berlin
Ab sofort in Voll- oder Teilzeit für das Zentrum für seelische Gesundheit in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB.
Das Zentrum für seelische Gesundheit, bestehend aus den Fachabteilungen Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, überzeugt durch flache Hierarchien und vielseitige, flexible Tätigkeitsfelder im Rahmen der sozialpsychiatrischen Vollversorgung unserer Region. Es ist an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg, verortet. Die Medizinische Hochschule Brandenburg ist eine Universität, die ein besonderes Augenmerk auf patienten- und praxisnahe Ausbildung legt. Im Rahmen der Tätigkeit als Assistenzarzt bzw. Assistenzärztin gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich in Lehre und Forschung zu engagieren. Forschungsschwerpunkte unseres Zentrums sind: Psychiatrische Versorgungsforschung mit einem Schwerpunkt auf partizipativen und qualitativen Ansätzen, alterspsychiatrische Versorgung, kritische Psychopharmakologie sowie theoretische und gesellschaftspolitische Grundlagen und Paradigmen der psychiatrischen Versorgung. Innerhalb dieser Forschungsbereiche ist es möglich, in laufende Projekte einzusteigen oder, mit Unterstützung, eigene Ideen in Projekte umzusetzen.
Sie arbeiten in einem der multiprofessionell besetzten Teams (Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Alterspsychiatrie, ambulante Dienste oder aufsuchende Behandlung). Die psychotherapeutische Ausrichtung ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf psychodynamische und systemische Verfahren. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie.
Ihre Aufgaben:
-Ärztliche Betreuung stationärer, teilstationärer und ambulanter Patienten der Psychiatrie und Psychotherapie
-Beteiligung am Bereitschaftsdienst
-Mitwirkung in Forschung und Lehre
Ihre Qualifikationen:
-Wir wünschen uns aufgeschlossene Kolleginnen und Kollegen mit Freude am Umgang mit Menschen und an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
-Sie sollten Interesse an innovativer Versorgung, Flexibilität und Belastbarkeit mitbringen
-Vorerfahrungen in wissenschaftlichen Projekten sind wünschenswert
Ihre Vorteile bei uns:
-eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
-ein angenehmes, kollegiales und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima
-eine durch gute interdisziplinäre Zusammenarbeit getragene Atmosphäre
-Förderung des wissenschaftlichen Werdeganges mit Gelegenheit zur Promotion oder Vorbereitung einer Habilitation
-Unsere Vertragsbedingungen im Überblick:
-Tarif nach Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO)
-eine jährliche Sonderzahlung
-regelmäßige Steigerungen des Entgeltes nach AVR DWBO
-zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
-Immanuel Albertinen Diakonie Vorsorgeplan mit der Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses (bis zu 20% auf Ihre Altersvorsorge)
-überdurchschnittlicher Jahresurlaub mit Steigerung nach Zugehörigkeit
-Kinderzuschlag
-Vermögenswirksame Leistung
-Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich
-Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst
-flexible Gestaltung der Arbeitsbedingungen - Teilzeitarbeit ist möglich
-Zuschuss zum Deutschlandticket
-Bikeleasing
-umfangreiches internes Fortbildungsangebot
-Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie beim Shoppen und Kultur
-Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
-Wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rüdersdorf bei Berlin
Ab sofort in der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB, für die Abteilung Neurologie und Schmerztherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane in Teil- oder Vollzeit gesucht.
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB, liegt am östlichen Stadtrand von Berlin, ist ein Krankenhaus der Akut- und Regelversorgung und führt in ihren 8 Fachabteilungen (Innere Medizin, Palliativmedizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neurologie, Kinder- und Jugendmedizin, Anästhesiologie, Psychiatrie und Psychosomatik) 456 Betten. Sie ist zertifizierte Klinik nach ISO 9001:2015, verfügt über eine zertifizierte Stroke Unit und das erste Zentrum für robotisch-assistierte Chirurgie in Brandenburg. Eine professionelle Verzahnung von stationärer und ambulanter Patientenversorgung für die Region wird durch die sich in unmittelbarer räumlicher Nähe befindliche fach- und hausärztliche Betreuung der Poliklinik Rüdersdorf unterstützt.
Die Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie umfasst die allgemeine Neurologie (einschließlich einer zertifizierten regionalen Stroke Unit) und die neurologisch, interdisziplinäre Schmerztherapie. Die Abteilung bietet optimale Möglichkeiten zur Diagnostik und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems. Die Krankheitsbilder spiegeln die gesamte Breite des neurologischen Fachgebietes wider. Spezialisiert ist die Abteilung dabei auf die Behandlung von Schlaganfällen nach dem Stroke Unit Konzept, Multipler Sklerose, Neuromuskulärer Erkrankungen und die multimodale Schmerztherapie.
Am Standort gibt es eine Multiple Sklerose Ambulanz nach §116b und KV-Sprechstunden in der angrenzenden Poliklinik. Modernste diagnostischen Methoden wie CT/CTA, MRT/MRA, EEG, EMG, EP, extra/intrakranielle Farbduplexsonographie und Nervensonographie stehen zur Verfügung.
Der Chefarzt der Abteilung, Prof. Dr. med. Jens Schmidt, verfügt über die vierjährige Weiterbildungsermächtigung für das Fach Neurologie.
Seit der Ernennung zum Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane befindet sich die Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie am Standort kontinuierlich im Aufbau. Hierzu zählt auch ein Forschungslabor mit neuroimmunologischem und neuromuskulärem Fokus und einer hochmodernen Einrichtung. Im Rahmen der universitären Medizin am Standort, wird in diesem und in den Folgejahren die klinische und translationale Medizin ausgebaut. In diesem Zuge wurde eine neurologische Hochschulambulanz und Tagesklinik eingerichtet. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir deshalb aktuell Assistenzärzte und Assistenzärztinnen (m/w/x).
Ihre Aufgaben:
-Akut- (Rettungsstelle, Stroke Unit ) und Regelversorgung (stationär, ambulant, tagesklinisch) der Patientinnen und Patienten des gesamten Spektrums der Neurologie
-Mitarbeit in Spezialambulanzen und Hochschulambulanzen (MS, Neuromuskulär etc.)
-Mitarbeit an klinischen und translationalen Forschungsprojekten
-Möglichkeit der Teilnahme am universitären „Clinical Scientist“-Programm der MHB
Ihre Qualifikationen:
-ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit einer deutschen Approbation
-ein freundliches, offenes, interessiertes und kollegiales Auftreten
-Belastbarkeit, Flexibilität, Eigenengagement und Interesse an Fort- und Weiterbildungen
-Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit in der Klinik und/oder im Labor; Bewerbungen von Ärztinnen und Ärzten mit Forschungserfahrung sind ausdrücklich erwünscht
-Freude an dem Mitwirken an einer dynamischen Entwicklung des universitären Forschungsstandortes
Ihre Vorteile bei uns:
-einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer hochmodernen Klinik
-ein gutes Arbeitsklima in einem kompetenten und motivierten Team
-die Chance zur Weiterentwicklung und Stärkung Ihrer beruflichen Handlungskompetenz
-Möglichkeit der Facharztqualifikation mit vollem Umfang der Weiterbildung
-eine qualifizierte, persönliche Einarbeitung
-Forschungslabor mit hochmoderner Einrichtung für neuroimmunologische und neuromuskuläre Fokus
-Möglichkeit zum Mitwirken an einer dynamischen Entwicklung des universitären Forschungsstandortes
-Ausbildung im Bereich der Ulltraschalldiagnostik (Doppler/Duplex: Gefäße, Muskeln, Nerven)
-Ausbildung in der neuphysiologischen Funktionsdiagnostik (EEG, EMG, NLG, SEP, MEP)
-Vermittlung von speziellen wissenschaftlichen Fähigkeiten zur Durchführung wissenschaftlicher Projekte im gesamten Spektrum der Neurologie
-Tarif nach Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO): 13 Monatsgehälter (davon 1/2 Monatsgehalt erfolgsabhängig)
-zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
-Immanuel Albertinen Diakonie Vorsorgeplan mit der Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses (bis zu 20% auf Ihre Altersvorsorge)
-überdurchschnittlicher Jahresurlaub mit Steigerung nach Zugehörigkeit
-flexible Gestaltung der Arbeitsbedingungen
-umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-regelmäßiges Leistungsfeedback
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rüdersdorf bei Berlin
Ab sofort befristet für die Dauer der Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit für das Zentrum für seelische Gesundheit in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB
Das Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin mit Außenstellen in Strausberg und Fürstenwalde. Wir überzeugen durch flache Hierarchien, vielseitige und flexible Tätigkeitsfelder sowie ein modernes sozialpsychiatrisches und psychotherapeutisches Konzept. Als Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane bilden wir Medizin- und Psychologiestudierende aus, forschen in fünf integrierten Arbeitsgruppen und bieten unseren Mitarbeitenden fortlaufende, persönliche Weiterqualifizierungen unter Berücksichtigung der individuellen Qualifizierungsziele. In einer sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schätzen Vielfalt und nehmen als Team regelmäßig an Balintgruppen sowie Supervisionen teil.
Wir freuen uns auf Sie als neues Teammitglied! Sie arbeiten künftig in einem unserer multiprofessionell besetzten Teams in den Bereichen Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen oder Alterspsychiatrie.
Unsere Teams arbeiten settingübergreifend stationär, teilstationär und ambulant (auch aufsuchend).
Die psychotherapeutische Ausrichtung der Klinik ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf psychodynamische und systemische Verfahren. Der Chefarzt hat die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie.
Ihre Aufgaben:
-leitliniengerechte Diagnostik und Therapie des Fachgebietes unter kontinuierlicher oberärztlicher Supervision
-Teilnahme am Bereitschaftsdienst
-aktive Mitgestaltung der abteilungsinternen Fortbildungen
Ihre Qualifikationen:
-Abschluss in Humanmedizin und Voraussetzung für eine Approbation in Deutschland
-gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
-Empathie sowie Interesse und Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
-Wertschätzung und Interesse an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
-Interesse an innovativer Versorgung
-Flexibilität und Belastbarkeit
Ihre Vorteile bei uns:
-die Facharztausbildung in unserer Klinik bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rotationssystem alle Bereiche der Psychiatrie fundiert und supervidiert kennenzulernen
-ein umfangreiches, kostenfreies internes Fortbildungsangebot
-Unterstützung ihrer psychotherapeutischen Ausbildung
-Förderung des wissenschaftlichen Werdeganges mit Gelegenheit zur Promotion
-Ausbildungsvertrag für die gesamte Dauer der Weiterbildung
-Tarif nach Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO):
-eine jährliche Sonderzahlung
-regelmäßige Steigerungen des Entgeltes nach AVR DWBO
-zusätzliche betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss von 20%
-überdurchschnittlicher Jahresurlaub mit Steigerung nach Zugehörigkeit
-Kinderzuschlag
-vermögenswirksame Leistung
-eine geringe Dienstbelastung und flexible
-Gestaltung der Arbeitsbedingungen - Teilzeitarbeit ist möglich
-Zuschuss zum Deutschlandticket
-Bike-Leasing
-Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie beim Shoppen und Kultur
-Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
-wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rüdersdorf bei Berlin
Ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB, gesucht.
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin. Als Klinik sind wir fest in der Gesundheitsversorgung der Region verankert, als Universitätsklinikum dabei stets auf dem neusten Stand und offen für Neues. In einer sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schätzen Vielfalt und geben unser Wissen und Können gern weiter. Wir vereinen innovative Spitzenmedizin und Menschlichkeit – überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Teams.
In unserer Abteilung werden PatientInnen aus dem gesamten Spektrum psychosomatischer Krankheitsbilder im stationären, teilstationären und ambulanten Setting durch unser multiprofessionelles Team mit psychotherapeutischem Fokus behandelt. Dazu gehören unter anderem Somatisierungs- und funktionelle Störungen, affektive Störungen, Essstörungen, Traumafolgestörungen und Angsterkrankungen.
Ihre Aufgaben:
-leitliniengerechte Diagnostik und Therapie des Fachgebietes unter kontinuierlicher oberärztlicher Supervision
-Teilnahme am Bereitschaftsdienst in Kooperation mit der psychiatrischen Abteilung des Hauses
-aktive Mitgestaltung der abteilungsinternen Fortbildungen
Ihre Qualifikationen:
-Abschluss in Humanmedizin und Voraussetzung für eine Approbation in Deutschland
-gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
-Empathie sowie Interesse und Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
-Wertschätzung und Freude an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
-Interesse an innovativer Versorgung
-Flexibilität und Belastbarkeit
-Bewerbungen mit Vorerfahrungen insbesondere auch in der ambulanten Behandlung psychischer Störungsbilder werden bevorzugt
Ihre Vorteile bei uns:
-ein Ausbildungscurriculum, dass die vollständige Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie – also in Kooperation mit den somatischen Fachabteilungen sowie der psychiatrischen Abteilung am Standort auch die Möglichkeit zur Absolvierung der 12 Monate in der somatischen bzw. der psychiatrischen Patientenversorgung– umfasst.
-Rotationen in andere Einrichtung zur Erlangung der Facharztreife auf Wunsch möglich
-die Möglichkeit, während der Facharztausbildung die Behandlung von Krankheitsbildern des gesamten psychosomatischen Spektrums sowohl im stationären, tagesklinischen als auch ambulanten Setting fundiert und supervidiert kennenzulernen
-unsere Abteilung führt in Kooperation mit der psychiatrischen Abteilung des Hauses regelmäßig interne Weiterbildungen sowie in der Region bekannte Fortbildungsseminare durch
-in der Klinik wird durch einen externen Balintgruppenleiter fortlaufend eine Balintgruppe angeboten
-darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem Berliner Modell - in diesem Rahmen besteht die Möglichkeit die Lehrtherapie, die extern absolviert werden muss, vollständig sowie ein vollständiges Theoriecurriculum (240 Std) zu absolvieren
-bei Wunsch Förderung des wissenschaftlichen Werdeganges mit Gelegenheit zur Promotion
-Ausbildungsvertrag für die gesamte Dauer der Weiterbildung
-Tarif nach Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO):
-eine jährliche Sonderzahlung
-regelmäßige Steigerungen des Entgeltes nach AVR DWBO
-zusätzliche betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss von 20%
-überdurchschnittlicher Jahresurlaub mit Steigerung nach Zugehörigkeit
-Kinderzuschlag
-vermögenswirksame Leistung
-Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich
-Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst
-eine geringe Dienstbelastung und flexible Gestaltung der Arbeitsbedingungen - Teilzeitarbeit ist möglich
-IAD-Deutschlandticket für 29 EUR
-Bike-Leasing
-Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie beim Shoppen und Kultur
-Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
-wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!