Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H (Musikwissenschaftler/in)

ARBEIT
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H (Musikwissenschaftler/in) in Kassel

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H (Musikwissenschaftler/in) en Kassel, Deutschland

Oferta de empleo como Musikwissenschaftler/in en Kassel , Hessen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Post-Doc, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

18.03.2025

Einstellungsbeginn:

01.07.2025

Kennziffer:

38227

befristet bis zum 30.06.2027.

Qualifikationsstelle gem. § 72 HessHG i. V. mit § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.

Aufgaben:

- eigenständige Ausarbeitung eines substanziellen Forschungsprojekts auf dem Gebiet der Historischen Musikwissenschaft (s. Voraussetzungen)
- Einreichung eines Drittmittelantrags für eine nationale oder internationale Forschungsförderung zur Anschlussfinanzierung
- Erarbeitung von Publikationen nach internationalen Standards
- Lehre im Umfang von 4 SWS
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung (z. B. Prüfungsadministration, Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen)

Voraussetzungen:

- sehr gute Promotion im Fach Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf der Historischen Musikwissenschaft
- mindestens mit gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf der Historischen Musikwissenschaft
- Kenntnisse der europäischen Musikgeschichte mit einem Schwerpunkt auf westlicher Kunstmusik
- internationale Erfahrung im Rahmen eines Studien- oder Forschungsaufenthaltes
- sehr gute Kenntnisse der italienischen Sprache (Nachweis entfällt bei Muttersprache)
- sehr gute Kenntnisse der deutschen oder der englischen Sprache (Nachweis entfällt bei Muttersprache)
- vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive zweiseitigem Exposé für ein Forschungsprojekt im Bereich der jüngeren Musikgeschichte (19.–21. Jahrhundert) plus maximal zweiseitige Auswahlbibliographie zum Exposé

Von Vorteil sind:

- Nachgewiesene Erfahrung in der Hochschullehre
- Nachgewiesene Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmitteln
- interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick (jeweils belegt z. B. durch dahingehendes Engagement)

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Carolin Krahn, E-mail: krahn(at)<a href="uni-kassel.de" target="_blank" rel="nofollow">uni-kassel.de</a>, Tel.: +49 561 804-4694, zur Verfügung.
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-07-01

Universität Kassel

Carolin Krahn

Mönchebergstr. 19

34125

www.uni-kassel.de

Universität Kassel Logo
Publicado:
2025-03-07
UID | BB-67cb12b051ba9-67cb12b051baa
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Musikwissenschaftler/in

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H (Musikwissenschaftler/in)

Kassel


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Post-Doc, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

18.03.2025

Einstellungsbeginn:

01.07.2025

Kennziffer:

38227

befristet bis zum 30.06.2027.

Qualifikationsstelle gem. § 72 HessHG i. V. mit § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.

Aufgaben:

- eigenständige Ausarbeitung eines substanziellen Forschungsprojekts auf dem Gebiet der Historischen Musikwissenschaft (s. Voraussetzungen)
- Einreichung eines Drittmittelantrags für eine nationale oder internationale Forschungsförderung zur Anschlussfinanzierung
- Erarbeitung von Publikationen nach internationalen Standards
- Lehre im Umfang von 4 SWS
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung (z. B. Prüfungsadministration, Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen)

Voraussetzungen:

- sehr gute Promotion im Fach Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf der Historischen Musikwissenschaft
- mindestens mit gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf der Historischen Musikwissenschaft
- Kenntnisse der europäischen Musikgeschichte mit einem Schwerpunkt auf westlicher Kunstmusik
- internationale Erfahrung im Rahmen eines Studien- oder Forschungsaufenthaltes
- sehr gute Kenntnisse der italienischen Sprache (Nachweis entfällt bei Muttersprache)
- sehr gute Kenntnisse der deutschen oder der englischen Sprache (Nachweis entfällt bei Muttersprache)
- vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive zweiseitigem Exposé für ein Forschungsprojekt im Bereich der jüngeren Musikgeschichte (19.–21. Jahrhundert) plus maximal zweiseitige Auswahlbibliographie zum Exposé

Von Vorteil sind:

- Nachgewiesene Erfahrung in der Hochschullehre
- Nachgewiesene Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmitteln
- interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick (jeweils belegt z. B. durch dahingehendes Engagement)

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Carolin Krahn, E-mail: krahn(at)uni-kassel.de, Tel.: +49 561 804-4694, zur Verfügung.

Universität Kassel

Universität Kassel Logo
2025-03-07