SCHULBEGLEITUNG FREIBERG (jedes Geschlecht) #2025-007 Mit rund 240 Mitarbeitenden betreut das Bildungs- und Sozialwerk Muldental (kurz BSW) als freier, gemeinnütziger Träger Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen sozialen Projekten und Bildungsmaßnahmen an vielen verschiedenen Standorten im Landkreis Leipzig, in der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen Mittelsachsen und Nordsachsen. Die Vereinstätigkeit bezieht sich dabei auf die Bereiche von Dienstleitungen für den Arbeitsmarkt, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Maßnahmen der Erwachsenenbildung, Schulsozialarbeit und Schulbegleitung, sowie ambulante und (teil-)stationäre Hilfen durch die Tochtergesellschaft der BSW Kinder- und Jugendhilfe gGmbH. Mehr unter <a href="www.bsw-muldental.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bsw-muldental.de</a> ARBEITSORT Förderzentrum "Käthe Kollwitz", Freiberg ARBEITSZEIT 30 Wochenstunden START ab sofort Welche Aufgaben auf Sie zukommen: - Verstärkung unseres Teams insbesondere für die Schulbegleitung - Begleitung eines 11-jährigen Kindes: - Unterstützung beim Lernprozess, in der Interaktion und bei der Bewältigung von sprachlichen Hemmnissen und Verhaltensauffälligkeiten - Erarbeitung von Lösungsansätzen und Förderung der Selbstständigkeit - Beaufsichtigung von Lernprozessen und Begleitung bei allen schulischen Aktivitäten - Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen - Struktur geben, Steuern, Motivieren, Loben, Begrenzen, Verhalten koordinieren - detaillierte Führung einer Verlaufsdokumentation - Mit Zuwendung und klaren durchsetzbaren Ansagen soll dem Kind eine Integration in das Schulsystem ermöglicht werden. Auszeiten müssen gestaltet und zur erneuten Integration genützt werden. - Die Arbeit erfolgt ausschließlich nur mit und für ein Kind. Sie passen gut zu uns: - Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem pädagogischen, medizinischen, therapeutischen, pflegerischen oder psychologischen Beruf. - Sie haben bereits Erfahrung im Umgang und der Arbeit mit körperlich, geistig, seelisch, emotional, sozial oder sinnesbeeinträchtigten Kindern. - Eine engagierte, dienstleistungsorientierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamorientierung und sehr guter Menschenkenntnis runden Ihr Profil ab. - Wir suchen Teamplayer:innen, die eine unterstützende, wertschätzende Haltung gegenüber den Klient:innen und Mitarbeitenden haben und sich gern in einem multiprofessionellen Team weiterentwickeln möchten. - Sie beweisen Ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit z. B. in herausfordernden Gesprächssituationen und im Umgang mit verschiedensten Zielgruppen. - Viel Eigeninitiative, ein Blick über den Tellerrand hinaus und gute Organisationsfähigkeit, sind für Sie selbstverständlich. - Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit moderner Bürokommunikation und bringen ein Verständnis für wirtschaftliches Handeln mit - Sie sind im Besitz des Führerscheines der Klasse B. Darauf können Sie sich freuen: - Sie gehen einer sinnstiftenden und erfüllenden Aufgabe nach, bei der Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützen und sich fachlich vielseitig weiterqualifizieren können. - Sie haben eine flexible Arbeitszeitregelung im Rahmen von 30Wochenstunden und 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche. - Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach unserem Haustarif sowie jährliche Sonderzahlungen und ein steuerfreier Sachbezug warten auf Sie. - Sie erwartet ein strukturiertes Willkommensmanagement, Weiterbildungsangebote und Entwicklungsprogramme, sowie regelmäßige Feedbackgespräche. - Wir pflegen eine wertschätzende Unternehmenskultur, arbeiten mit einem Qualitätssicherungssystem, haben kostenfreie Mitarbeiterparkplätze und ermöglichen die Mitgestaltung an unseren Unternehmensvisionen. - Wir unterstützen umfangreiche Sozialleistungen u. a. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. Wir lassen Sie nicht allein Möchten Sie bei uns als Schulbegleiter:in arbeiten, dann erfahren Sie neben Ihrer eigenständigen Arbeit am Kind immer eine Unterstützung durch ihr regionales Team. Die Teamleitung ist eine Fachkraft, die für Sie als erster Anlaufpunkt zur Verfügung steht. Da wir hauptsächlich in den gesamten Landkreisen Mittelsachsen und Nordsachsen arbeiten, wird durch die regionalen Teamstrukturen eine Vernetzung der Schulbegleiter:innen untereinander sichergestellt. Das dadurch entstehende „WIR-Gefühl“ unterstützen wir mit der Teilnahme durch die Gesamtleitung an Dienstberatungen, aber auch durch gemeinsame Freizeitaktivitäten. IHR KONTAKT Gabriele Eulitz: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> | 0155 664 632 76 |034381 556 50 Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennzahl sowie im PDF-Format zu. Wir freuen uns auf Sie! Das BSW ermutigt Mitarbeitende, die sich in Bezug auf Geschlecht, Herkunftsland, kulturelle Herkunft und Werte unterscheiden, gemeinsames Verständnis, gegenseitigen Respekt und Begeisterung zu schaffen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Frau Gabriele Eulitz
Tanndorfer Fürstenweg 5
4680
BSW Muldental e.V., Tanndorfer Fürstenweg 5, 04680 Colditz, Deutschland, Sachsen
Aplicar a través de
Freiberg
SCHULBEGLEITUNG FREIBERG (jedes Geschlecht) #2025-007
Mit rund 240 Mitarbeitenden betreut das Bildungs- und Sozialwerk Muldental (kurz BSW) als freier, gemeinnütziger Träger Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen sozialen Projekten und Bildungsmaßnahmen an vielen verschiedenen Standorten im Landkreis Leipzig, in der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen Mittelsachsen und Nordsachsen. Die Vereinstätigkeit bezieht sich dabei auf die Bereiche von Dienstleitungen für den Arbeitsmarkt, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Maßnahmen der Erwachsenenbildung, Schulsozialarbeit und Schulbegleitung, sowie ambulante und (teil-)stationäre Hilfen durch die Tochtergesellschaft der BSW Kinder- und Jugendhilfe gGmbH. Mehr unter www.bsw-muldental.de
ARBEITSORT Förderzentrum "Käthe Kollwitz", Freiberg
ARBEITSZEIT 30 Wochenstunden
START ab sofort
Welche Aufgaben auf Sie zukommen:
- Verstärkung unseres Teams insbesondere für die Schulbegleitung
- Begleitung eines 11-jährigen Kindes:
- Unterstützung beim Lernprozess, in der Interaktion und bei der Bewältigung von sprachlichen Hemmnissen und Verhaltensauffälligkeiten
- Erarbeitung von Lösungsansätzen und Förderung der Selbstständigkeit
- Beaufsichtigung von Lernprozessen und Begleitung bei allen schulischen Aktivitäten
- Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen
- Struktur geben, Steuern, Motivieren, Loben, Begrenzen, Verhalten koordinieren
- detaillierte Führung einer Verlaufsdokumentation
- Mit Zuwendung und klaren durchsetzbaren Ansagen soll dem Kind eine Integration in das Schulsystem ermöglicht werden. Auszeiten müssen gestaltet und zur erneuten Integration genützt werden.
- Die Arbeit erfolgt ausschließlich nur mit und für ein Kind.
Sie passen gut zu uns:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem pädagogischen, medizinischen, therapeutischen, pflegerischen oder psychologischen Beruf.
- Sie haben bereits Erfahrung im Umgang und der Arbeit mit körperlich, geistig, seelisch, emotional, sozial oder sinnesbeeinträchtigten Kindern.
- Eine engagierte, dienstleistungsorientierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamorientierung und sehr guter Menschenkenntnis runden Ihr Profil ab.
- Wir suchen Teamplayer:innen, die eine unterstützende, wertschätzende Haltung gegenüber den Klient:innen und Mitarbeitenden haben und sich gern in einem multiprofessionellen Team weiterentwickeln möchten.
- Sie beweisen Ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit z. B. in herausfordernden Gesprächssituationen und im Umgang mit verschiedensten Zielgruppen.
- Viel Eigeninitiative, ein Blick über den Tellerrand hinaus und gute Organisationsfähigkeit, sind für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit moderner Bürokommunikation und bringen ein Verständnis für wirtschaftliches Handeln mit
- Sie sind im Besitz des Führerscheines der Klasse B.
Darauf können Sie sich freuen:
- Sie gehen einer sinnstiftenden und erfüllenden Aufgabe nach, bei der Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützen und sich fachlich vielseitig weiterqualifizieren können.
- Sie haben eine flexible Arbeitszeitregelung im Rahmen von 30Wochenstunden und 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
- Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach unserem Haustarif sowie jährliche Sonderzahlungen und ein steuerfreier Sachbezug warten auf Sie.
- Sie erwartet ein strukturiertes Willkommensmanagement, Weiterbildungsangebote und Entwicklungsprogramme, sowie regelmäßige Feedbackgespräche.
- Wir pflegen eine wertschätzende Unternehmenskultur, arbeiten mit einem Qualitätssicherungssystem, haben kostenfreie Mitarbeiterparkplätze und ermöglichen die Mitgestaltung an unseren Unternehmensvisionen.
- Wir unterstützen umfangreiche Sozialleistungen u. a. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir lassen Sie nicht allein
Möchten Sie bei uns als Schulbegleiter:in arbeiten, dann erfahren Sie neben Ihrer eigenständigen Arbeit am Kind immer eine Unterstützung durch ihr regionales Team.
Die Teamleitung ist eine Fachkraft, die für Sie als erster Anlaufpunkt zur Verfügung steht. Da wir hauptsächlich in den gesamten Landkreisen Mittelsachsen und Nordsachsen arbeiten, wird durch die regionalen Teamstrukturen eine Vernetzung der Schulbegleiter:innen untereinander sichergestellt.
Das dadurch entstehende „WIR-Gefühl“ unterstützen wir mit der Teilnahme durch die Gesamtleitung an Dienstberatungen, aber auch durch gemeinsame Freizeitaktivitäten.
IHR KONTAKT
Gabriele Eulitz: [email protected] | 0155 664 632 76 |034381 556 50
Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennzahl sowie im PDF-Format zu. Wir freuen uns auf Sie!
Das BSW ermutigt Mitarbeitende, die sich in Bezug auf Geschlecht, Herkunftsland, kulturelle Herkunft und Werte unterscheiden, gemeinsames Verständnis, gegenseitigen Respekt und Begeisterung zu schaffen.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.