Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landespflege / Umweltplanung / Biologie / (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in)

ARBEIT
Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landespflege / Umweltplanung / Biologie / (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in) in Celle

Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landespflege / Umweltplanung / Biologie / (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in) en Celle, Deutschland

Oferta de empleo como Stadt- und Regionalplaner/in en Celle , Lower Saxony, Deutschland

Descripción del puesto

 
Die Residenzstadt Celle sucht zum 01.04.2025 für den Fachdienst Umweltschutz einen

Ingenieur (d/m/w) der Fachrichtung Landschaftsplanung/ Landespflege / Umweltplanung / Biologie / Ökologie / Geographie

Der Naturschutz liegt Ihnen am Herzen?

Sie sind eine engagierte und umsetzungsstarke Persönlichkeit, die mit Begeisterung die Entwicklung und Durchführung von Naturschutzprojekten / -aufgaben übernimmt und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Verwaltung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft sowie Grundeigentümern hat?

Dann bieten wir Ihnen

- eine unbefristete Teilzeitstelle mit aktuell 19,5 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung.
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 2.016 € bis 2.987 € brutto umfasst.
- leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
- als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
- eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen „Trollecke“ direkt am Neuen Rathaus.
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise ein audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung, etc.
- Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“.
- Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.
- Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
- flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand.
- Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

- Feststellung geschützter Biotope
- Begutachtung (Lebensräume, Strukturen, Tier- und Pflanzenarten, Festlegung und Überprüfung von Schutzzielen und Schutzmaßnahmen)
- Planung und Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen für geschützte Biotope und Naturdenkmale sowie ggf. anderer geschützter Teile von Natur und Landschaft
- Beurteilung von naturschutzbezogenen Auswirkungen
- Begleitung und Überwachung von Eingriffen nach § 17 (3) BNatSchG und in diesem Zusammenhang des allgemeinen und besonderen Artenschutzes, Festlegung des Kompensationsumfangs, Beratung von Flächeneigentümern
- Erstellen von Karten mittels ArcGis/ArcView, Lieferung von Grundlagendaten

Über uns:

Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!

Darauf kommt es uns an:

Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (z. B. Bachelor, Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung Biologie, Ökologie, Landschaftsentwicklung, Landschaftsplanung bzw. Landespflege oder Geographie mit Kenntnissen in den Themengebieten Flora/Fauna/Biotope sowie Biotopverbund.

Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C 1 sowie der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich.

Außerdem erwarten wir: Fachliche Kompetenz:

- eine min. zweijährige einschlägige Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit, wünschenswert sind Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einer Kommunalverwaltung.
- nachgewiesene Berufserfahrung im Fördermittelmanagement (z.B. Förderkulissen, Akquise)
- technisches Verständnis und Wertungskompetenz für naturwissenschaftliche und ökonomische Gesamtzusammenhänge
- IT-Kenntnisse, insbesondere in ArcGIS und ArcMap

Soziale Kompetenz:

- gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, insbesondere in der Einbindung von lokalen und regionalen Akteurinnen und Akteuren (z.B. Naturschutzverbände, Unterhaltungsverbände, Landwirtschaft, Interessengemeinschaften, etc.)
- Kritikfähigkeit

Persönliche Kompetenz:

- sicheres Auftreten

Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 09.03.2025.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Herr Pfitzner, Tel.: (05141) 12-6401.

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Galetzki, Tel.: (05141) 12 -1134 zur Verfügung.

Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse.

Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter <a href="http://www.celle.de" target="_blank" rel="nofollow">www.celle.de</a> erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.
Europa.eu

Europa.eu

Lower Saxony
Deutschland

Fecha de inicio

2025-02-20

Stadtverwaltung Celle

29221

celle.de"

Stadtverwaltung Celle
Publicado:
2025-02-21
UID | BB-67b7f2e7c42dd-67b7f2e7c42de
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Stadt- und Regionalplaner/in

Ingenieur der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landespflege / Umweltplanung / Biologie / (m/w/d) (Stadt- und Regionalplaner/in)

Celle


Die Residenzstadt Celle sucht zum 01.04.2025 für den Fachdienst Umweltschutz einen

Ingenieur (d/m/w) der Fachrichtung Landschaftsplanung/ Landespflege / Umweltplanung / Biologie / Ökologie / Geographie

Der Naturschutz liegt Ihnen am Herzen?

Sie sind eine engagierte und umsetzungsstarke Persönlichkeit, die mit Begeisterung die Entwicklung und Durchführung von Naturschutzprojekten / -aufgaben übernimmt und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Verwaltung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft sowie Grundeigentümern hat?

Dann bieten wir Ihnen

- eine unbefristete Teilzeitstelle mit aktuell 19,5 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung.
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 2.016 € bis 2.987 € brutto umfasst.
- leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
- als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
- eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen „Trollecke“ direkt am Neuen Rathaus.
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise ein audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung, etc.
- Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“.
- Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.
- Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
- flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand.
- Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

- Feststellung geschützter Biotope
- Begutachtung (Lebensräume, Strukturen, Tier- und Pflanzenarten, Festlegung und Überprüfung von Schutzzielen und Schutzmaßnahmen)
- Planung und Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen für geschützte Biotope und Naturdenkmale sowie ggf. anderer geschützter Teile von Natur und Landschaft
- Beurteilung von naturschutzbezogenen Auswirkungen
- Begleitung und Überwachung von Eingriffen nach § 17 (3) BNatSchG und in diesem Zusammenhang des allgemeinen und besonderen Artenschutzes, Festlegung des Kompensationsumfangs, Beratung von Flächeneigentümern
- Erstellen von Karten mittels ArcGis/ArcView, Lieferung von Grundlagendaten

Über uns:

Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!

Darauf kommt es uns an:

Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (z. B. Bachelor, Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung Biologie, Ökologie, Landschaftsentwicklung, Landschaftsplanung bzw. Landespflege oder Geographie mit Kenntnissen in den Themengebieten Flora/Fauna/Biotope sowie Biotopverbund.

Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C 1 sowie der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich.

Außerdem erwarten wir: Fachliche Kompetenz:

- eine min. zweijährige einschlägige Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit, wünschenswert sind Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einer Kommunalverwaltung.
- nachgewiesene Berufserfahrung im Fördermittelmanagement (z.B. Förderkulissen, Akquise)
- technisches Verständnis und Wertungskompetenz für naturwissenschaftliche und ökonomische Gesamtzusammenhänge
- IT-Kenntnisse, insbesondere in ArcGIS und ArcMap

Soziale Kompetenz:

- gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, insbesondere in der Einbindung von lokalen und regionalen Akteurinnen und Akteuren (z.B. Naturschutzverbände, Unterhaltungsverbände, Landwirtschaft, Interessengemeinschaften, etc.)
- Kritikfähigkeit

Persönliche Kompetenz:

- sicheres Auftreten

Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 09.03.2025.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Herr Pfitzner, Tel.: (05141) 12-6401.

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Galetzki, Tel.: (05141) 12 -1134 zur Verfügung.

Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse.

Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.

Stadtverwaltung Celle

Stadtverwaltung Celle
2025-02-21
ARBEIT
Teilzeit

Stadt- und Regionalplaner/in

Abteilungsleitung (d/m/w) für die Stadtplanung im Fachdienst Bauordnung (Stadt- und Regionalplaner/in)

Celle


Die Residenzstadt Celle setzt auf eine zukunftsfähige Entwicklung des Stadtraumes und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Abteilungsleitung (d/m/w) für die Stadtplanung im Fachdienst Bauordnung

Sie sind eine engagierte und teamorientierte Persönlichkeit, die mit Begeisterung Stadtplanung betreibt?

Sie möchten Celles Stadtraum mit seinen vielfältigen Quartieren, Siedlungsräumen und Landschaften mitgestalten?

Eine zukunftsfähige Entwicklung und die Verfolgung der Ziele eines Oberzentrums stehen für Sie im Fokus Ihrer Planungsdisziplin?

Dann bieten wir Ihnen

* eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist grundsätzlich mit mindestens 32 Wochenstunden teilzeitgeeignet.
* tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe EG 13 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 4.628 € bis 6.635,44 € brutto umfasst.
* leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
* neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
* als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
* eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen Krippe „Trollecke“ direkt am Neuen Rathaus.
* Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
* Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. Yoga in der Mittagspause und ein audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung etc.
* flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand.
* Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.
* Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
* Steuerung und Koordination der Abteilung mit derzeit acht Mitarbeitern (d/m/w) in fachlicher Hinsicht und mit Personal- und Haushaltsverantwortung sowie Organisation und Datenschutz
* Wahrnehmung von steuernden und koordinierenden Tätigkeiten bei der Durchführung von Verfahren zur Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bebauungsplänen und anderen Satzungen nach dem BauGB; ggf. auch in der Funktion als Sachbearbeiter mit den Schwerpunkten Konzepte, Rahmenplanung und Studien
* Vorbereitung und Durchführung von Abstimmungsterminen auch in größerem Rahmen sowie die Vorbereitung von Öffentlichkeitsveranstaltungen (u.a. Ausschuss- und Ratssitzungen, Ortsratsanhörungen, Termine mit Investoren, Projektentwicklern, Ingenieuren, internen und externen Behörden, Bürgerbeteiligung)
* Ziel- und lösungsorientierente Koordination der Abteilung mit anderen Bereichen wie Fachdiensten und Dezernaten
* Wahrnehmung von Beratungen Dritter (intern und extern), insbesondere Investorengespräche zu Stadtentwicklungsprojekten mit stadtweiter Bedeutung
* Koordination und Durchführung von Leistungen und Beauftragungen von Ingenieurbüros mit begleitenden Untersuchungen und Konzepten
* Einarbeitung neuer Mitarbeiter (d/m/w), Ausbildungsbetreuung, Zuständigkeit für Referendare (d/m/w), Studierende und Praktikanten

Über uns:

Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Darauf kommt es uns an:

Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatamen, Diplom, Master oder Magister an einer Universität) der Fachrichtungen Stadtplanung, Raum- und Umweltplanung, Stadt- und Regionalplanung oder ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Public Administration“ mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im Standplanungsbereich einer öffentlichen Verwaltung

Darüber hinaus ist der Führschein der Klasse B sowie das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C 2 erforderlich.

Darüber hinaus erwarten wir:

Fachliche Kompetenz:

* Entwurfsfähigkeiten in den Bereichen Städtebau, Freiraumplanung und Architektur sowie Berufserfahrung bei der Erstellung o.g. Konzepte und Pläne, Kenntnisse im Bereich Vertragsrecht, Kenntnisse im Bereich Geodaten und Statistik, Projektmanagement-Software und Fachanwendungen der Verwaltung (Ratsinformationssystem, Haushaltsführung etc.)
* fundierte Kenntnisse in der Durchführung und Umsetzung von Bauleitplanverfahren sowie im Planungs- und Baurecht
* wünschenswert sind fundierte Kenntnisse im Bereich öffentliches Bau- und Planungsrecht (BauGB, BauNVO, PlanZVO, NBauO, ROG, BNatSchG etc.) sowie Verwaltungshandeln und –recht (Dienstanweisungen, Landes- und Bundesrecht, NKomVG, VwVfG etc.) die Bereitschaft und Fähigkeit sich in die notwendigen Gebiete einzuarbeiten sind zwingend erforderlich
* allgemeine und spezielle EDV-Kenntnisse im Bereich Office-, CAD- und GIS Software
* Grundkenntnisse in öffentlichen Vergabeverfahren nach HOAI

Soziale Kompetenz:
* gute kommunikative Fähigkeiten
* Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit

Methodische Kompetenz:
* selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
* Organisations- und Verhandlungsgeschick

Persönliche Kompetenz:
* hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (z. B. an Sitzungsdiensten teilzunehmen)
* Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein



Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis

Stadtverwaltung Celle

Stadtverwaltung Celle
2024-03-07
ARBEIT
Teilzeit

Stadt- und Regionalplaner/in

Abteilungsleitung (m/w/d) für die Stadtplanung im Fachdienst Bauordnung (Stadt- und Regionalplaner/in)

Celle


Die Residenzstadt Celle setzt auf eine zukunftsfähige Entwicklung des Stadtraumes und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Abteilungsleitung (d/m/w) für die Stadtplanung im Fachdienst Bauordnung

Sie sind eine engagierte und teamorientierte Persönlichkeit, die mit Begeisterung Stadtplanung betreibt?

Sie möchten Celles Stadtraum mit seinen vielfältigen Quartieren, Siedlungsräumen und Landschaften mitgestalten?

Eine zukunftsfähige Entwicklung und die Verfolgung der Ziele eines Oberzentrums stehen für Sie im Fokus Ihrer Planungsdisziplin?

Dann bieten wir Ihnen

* eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist grundsätzlich mit mindestens 32 Wochenstunden teilzeitgeeignet.
* tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe EG 13 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 4.628 € bis 6.635,44 € brutto umfasst.
* leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
* neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
* als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
* eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen Krippe „Trollecke“ direkt am Neuen Rathaus.
* Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
* Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. Yoga in der Mittagspause und ein audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung etc.
* flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand.
* Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.
* Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
* Steuerung und Koordination der Abteilung mit derzeit acht Mitarbeitern (d/m/w) in fachlicher Hinsicht und mit Personal- und Haushaltsverantwortung sowie Organisation und Datenschutz
* Wahrnehmung von steuernden und koordinierenden Tätigkeiten bei der Durchführung von Verfahren zur Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bebauungsplänen und anderen Satzungen nach dem BauGB; ggf. auch in der Funktion als Sachbearbeiter mit den Schwerpunkten Konzepte, Rahmenplanung und Studien
* Vorbereitung und Durchführung von Abstimmungsterminen auch in größerem Rahmen sowie die Vorbereitung von Öffentlichkeitsveranstaltungen (u.a. Ausschuss- und Ratssitzungen, Ortsratsanhörungen, Termine mit Investoren, Projektentwicklern, Ingenieuren, internen und externen Behörden, Bürgerbeteiligung)
* Ziel- und lösungsorientierente Koordination der Abteilung mit anderen Bereichen wie Fachdiensten und Dezernaten
* Wahrnehmung von Beratungen Dritter (intern und extern), insbesondere Investorengespräche zu Stadtentwicklungsprojekten mit stadtweiter Bedeutung
* Koordination und Durchführung von Leistungen und Beauftragungen von Ingenieurbüros mit begleitenden Untersuchungen und Konzepten
* Einarbeitung neuer Mitarbeiter (d/m/w), Ausbildungsbetreuung, Zuständigkeit für Referendare (d/m/w), Studierende und Praktikanten

Über uns:

Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Darauf kommt es uns an:

Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatamen, Diplom, Master oder Magister an einer Universität) der Fachrichtungen Stadtplanung, Raum- und Umweltplanung, Stadt- und Regionalplanung oder ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Public Administration“ mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im Standplanungsbereich einer öffentlichen Verwaltung

Darüber hinaus ist der Führschein der Klasse B sowie das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C 2 erforderlich.

Darüber hinaus erwarten wir:

Fachliche Kompetenz:

* Entwurfsfähigkeiten in den Bereichen Städtebau, Freiraumplanung und Architektur sowie Berufserfahrung bei der Erstellung o.g. Konzepte und Pläne, Kenntnisse im Bereich Vertragsrecht, Kenntnisse im Bereich Geodaten und Statistik, Projektmanagement-Software und Fachanwendungen der Verwaltung (Ratsinformationssystem, Haushaltsführung etc.)
* fundierte Kenntnisse in der Durchführung und Umsetzung von Bauleitplanverfahren sowie im Planungs- und Baurecht
* wünschenswert sind fundierte Kenntnisse im Bereich öffentliches Bau- und Planungsrecht (BauGB, BauNVO, PlanZVO, NBauO, ROG, BNatSchG etc.) sowie Verwaltungshandeln und –recht (Dienstanweisungen, Landes- und Bundesrecht, NKomVG, VwVfG etc.) die Bereitschaft und Fähigkeit sich in die notwendigen Gebiete einzuarbeiten sind zwingend erforderlich
* allgemeine und spezielle EDV-Kenntnisse im Bereich Office-, CAD- und GIS Software
* Grundkenntnisse in öffentlichen Vergabeverfahren nach HOAI

Soziale Kompetenz:
* gute kommunikative Fähigkeiten
* Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit

Methodische Kompetenz:
* selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
* Organisations- und Verhandlungsgeschick

Persönliche Kompetenz:
* hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (z. B. an Sitzungsdiensten teilzunehmen)
* Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein



Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis

Stadtverwaltung Celle

Stadtverwaltung Celle
2024-03-07