Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Umweltschutz oder Soziale Infrastruktur - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Zum Team Feuerwehrtechnische Zentrale gehören drei Standorte (Burgdorf, Neustadt a. Rbge., Ronnenberg), die für die Wartung und Inspektion von Fahrzeugen, Geräten und dem Material aller Freiwilligen Feuerwehren der Städte und Gemeinden in der Region Hannover (nicht Landeshauptstadt Hannover) zuständig sind. Weiterhin ist dem Team der Bereich der Funk- und Nachrichtentechnik zugeordnet, der die Aufgaben zur Bereitstellung von Einrichtungen des (Digital)Funks und der digitalen Alarmierung wahrnimmt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Feuerwehrgerätewartin (m/w/d)* Ihre Aufgaben - Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von Atemschutzgeräten und Anbauteilen sowie von Chemikalienschutzanzügen - Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von Feuerwehrschläuchen (Druck- und Saugschläuche) - Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von feuerwehrtechnischen Geräten, Feuerlöschkreiselpumpen, Leitern, Hydraulik- und Pneumatik sowie von ortsveränderlichen und stationären elektrischen Betriebsmitteln - Unterstützende und beratende Tätigkeiten Ihr Profil - Abgeschlossene mind. 3-jährige Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung - Führerschein der Klassen B/BE und C/CE, bzw. die Bereitschaft und Eignung, den Führerschein der Klasse C/E zu erwerben - Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr - Sicherer Umgang mit analogen, digitalen und rechnergestützten Messmitteln der Elektrotechnik - Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten (Outlook, Word, Excel) - Ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zur/zum Atemschutzgerätewartin und/oder Feuerwehrgerätewartin ist wünschenswert - Idealerweise einen Befähigungsnachweis zum Führen eines Flurförderfahrzeuges - Bereitschaft, Dienst auch in den Abendstunden zu leisten sowie die Teilnahme an einer Rufbereitschaft - Teamfähigkeit - Arbeitssorgfalt - Kundenorientierung - Eigeninitiative und Stresstoleranz - erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit: Im Rahmen der Tätigkeit muss in den Feuerwehrtechnischen Zentralen in oder auf LKWs gestiegen werden. Im Rahmen der Rufbereitschaft der FTZ ist unwegsames Gelände zu betreten oder Arbeit auf u. a. Hebebühnen der Fahrzeuge zu leisten Wir bieten u. a. - eine Stelle in Vollzeit in der FTZ Ronnenberg - Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD - Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TVöD - Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte - Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf - Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr) - Fahrrad-Leasing - Aktive Gesundheitsförderung - Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an. Ihr Kontakt Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Paulig, Leiter des Teams Feuerwehrtechnische Zentrale (Tel. 0511 616-23415) zur Verfügung; Ansprechpartner im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Rundshagen (Tel.: 0511 616-27614). Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.03.2025über unser Online Bewerbungsportal (<a href="http://www.stellenausschreibungen-region-hannover.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.stellenausschreibungen-region-hannover.de</a>/) . Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Handwerkliche Kenntnisse
Postfach 147
30001
Region Hannover Gebietskörperschaft, Postfach 147, 30001 Hannover, Deutschland, Niedersachsen
Aplicar a través de
Ronnenberg
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Umweltschutz oder Soziale Infrastruktur - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Zum Team Feuerwehrtechnische Zentrale gehören drei Standorte (Burgdorf, Neustadt a. Rbge., Ronnenberg), die für die Wartung und Inspektion von Fahrzeugen, Geräten und dem Material aller Freiwilligen Feuerwehren der Städte und Gemeinden in der Region Hannover (nicht Landeshauptstadt Hannover) zuständig sind. Weiterhin ist dem Team der Bereich der Funk- und Nachrichtentechnik zugeordnet, der die Aufgaben zur Bereitstellung von Einrichtungen des (Digital)Funks und der digitalen Alarmierung wahrnimmt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Feuerwehrgerätewartin (m/w/d)*
Ihre Aufgaben
- Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von Atemschutzgeräten und Anbauteilen sowie von Chemikalienschutzanzügen
- Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von Feuerwehrschläuchen (Druck- und Saugschläuche)
- Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von feuerwehrtechnischen Geräten, Feuerlöschkreiselpumpen, Leitern, Hydraulik- und Pneumatik sowie von ortsveränderlichen und stationären elektrischen Betriebsmitteln
- Unterstützende und beratende Tätigkeiten
Ihr Profil
- Abgeschlossene mind. 3-jährige Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Führerschein der Klassen B/BE und C/CE, bzw. die Bereitschaft und Eignung, den Führerschein der Klasse C/E zu erwerben
- Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
- Sicherer Umgang mit analogen, digitalen und rechnergestützten Messmitteln der Elektrotechnik
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten (Outlook, Word, Excel)
- Ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zur/zum Atemschutzgerätewartin und/oder Feuerwehrgerätewartin ist wünschenswert
- Idealerweise einen Befähigungsnachweis zum Führen eines Flurförderfahrzeuges
- Bereitschaft, Dienst auch in den Abendstunden zu leisten sowie die Teilnahme an einer Rufbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Arbeitssorgfalt
- Kundenorientierung
- Eigeninitiative und Stresstoleranz
- erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit: Im Rahmen der
Tätigkeit muss in den Feuerwehrtechnischen Zentralen in oder auf LKWs gestiegen werden. Im Rahmen der Rufbereitschaft der FTZ ist unwegsames Gelände zu betreten oder Arbeit auf u. a. Hebebühnen der Fahrzeuge zu leisten
Wir bieten u. a.
- eine Stelle in Vollzeit in der FTZ Ronnenberg
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Paulig, Leiter des Teams Feuerwehrtechnische Zentrale (Tel. 0511 616-23415) zur Verfügung; Ansprechpartner im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Rundshagen (Tel.: 0511 616-27614).
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.03.2025über unser Online Bewerbungsportal (http://www.stellenausschreibungen-region-hannover.de/) .
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Handwerkliche Kenntnisse