Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An bundesweit zwölf Standorten betreiben Wissenschaftlerinnen aus über 40 Nationen modernste Naturforschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist Frankfurt am Main. Hier befindet sich mit dem Senckenberg Naturmuseum eine der größten naturkundlichen Schausammlungen Europas.*** Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Laborteams an unserem Standort in Gelnhausen eine*n Projektmitarbeiterin (m/w/d) Datenanalyse Wildtiergenetik* **** (Vollzeit/vollzeitnahe Teilzeit) Am Zentrum für Wildtiergenetik werden molekulargenetische Untersuchungen an geschützten heimischen Wildtieren durchgeführt. In enger Kooperation mit Umweltbehörden, Naturschutzorganisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland wird die genetische Struktur von Wildtierpopulationen erforscht und DNA-Analysen für ein wissenschaftliches Bestandsmonitorings bereitgestellt. Als nationales Zentrum für genetische Untersuchungen von Wolf und Luchs stehen große Beutegreifer im Vordergrund, aber auch weitere geschützte Arten, wie Wildkatze, Fischotter, Feldhamster und Wisent werden bearbeitet. **** Das sind Ihre Herausforderungen · Analyse von Genotypdaten, Auswertung von STR-, SNP- und Sequenzdaten von bedrohten Wildtierarten · Populationsgenetische/Statistische Datenauswertung · Stammbaumbasierte Rekonstruktion von Wolfsrudeln · Datenbankbasierte Ergebnisdokumentation · Kommunikation mit Projektpartner*innen aus Behörden, Umweltverbänden und Wissenschaft Sie überzeugen uns mit · Einem abgeschlossenen ersten Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich der Biologie oder einer ähnlichen Fachrichtung, idealerweise mit dem Schwerpunkt in Zoologie, Genetik, Ökologie, Naturschutz oder einem ähnlichen Fachbereich · Idealerweise Vorerfahrung in Sequenz-/Genotypanalyse · Sehr guten IT-Kenntnissen (MS Office, Datenbanken) sowie sicheren Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift · Sehr guten Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten · Teamgeist, Sorgfalt, Motivation und Engagement sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative **** Wir bieten Ihnen · eine spannende und abwechslungsreiche Arbeit im Bereich Wildtierforschung und Artenschutz · selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld · flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in die Senckenberg-Museen und zahlreiche städtische Museen – tarifliche Jahressonderzahlung – tariflicher Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge Ort: Gelnhausen Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche), vollzeitnahe Teilzeit (mind. 75%) Vertragsart: befristet für 2 Jahre Vergütung: voraussichtlich nach Entgeltgruppe 10 TV-H Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiterinnen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidatinnen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit. Sie möchten sich bewerben? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form**** (**als zusammenhängende PDF-Datei) **bitte unter Angabe der Referenznummer #04-25001 bis zum 16.03.2025 an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular. Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Senckenberganlage 25 60325 Frankfurt a.M. E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>)
Frau Maria di Biase
Senckenberganlage 25
60325
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland, Hessen
Aplicar a través de
Gelnhausen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An bundesweit zwölf Standorten betreiben Wissenschaftlerinnen aus über 40 Nationen modernste Naturforschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist Frankfurt am Main. Hier befindet sich mit dem Senckenberg Naturmuseum eine der größten naturkundlichen Schausammlungen Europas.***
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Laborteams an unserem Standort in Gelnhausen eine*n
Projektmitarbeiterin (m/w/d) Datenanalyse Wildtiergenetik*
**** (Vollzeit/vollzeitnahe Teilzeit)
Am Zentrum für Wildtiergenetik werden molekulargenetische Untersuchungen an geschützten heimischen Wildtieren durchgeführt. In enger Kooperation mit Umweltbehörden, Naturschutzorganisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland wird die genetische Struktur von Wildtierpopulationen erforscht und DNA-Analysen für ein wissenschaftliches Bestandsmonitorings bereitgestellt. Als nationales Zentrum für genetische Untersuchungen von Wolf und Luchs stehen große Beutegreifer im Vordergrund, aber auch weitere geschützte Arten, wie Wildkatze, Fischotter, Feldhamster und Wisent werden bearbeitet.
****
Das sind Ihre Herausforderungen
· Analyse von Genotypdaten, Auswertung von STR-, SNP- und Sequenzdaten von bedrohten Wildtierarten
· Populationsgenetische/Statistische Datenauswertung
· Stammbaumbasierte Rekonstruktion von Wolfsrudeln
· Datenbankbasierte Ergebnisdokumentation
· Kommunikation mit Projektpartner*innen aus Behörden, Umweltverbänden und Wissenschaft
Sie überzeugen uns mit
· Einem abgeschlossenen ersten Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich der Biologie oder einer ähnlichen Fachrichtung, idealerweise mit dem Schwerpunkt in Zoologie, Genetik, Ökologie, Naturschutz oder einem ähnlichen Fachbereich
· Idealerweise Vorerfahrung in Sequenz-/Genotypanalyse
· Sehr guten IT-Kenntnissen (MS Office, Datenbanken) sowie sicheren Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift
· Sehr guten Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
· Teamgeist, Sorgfalt, Motivation und Engagement sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
****
Wir bieten Ihnen
· eine spannende und abwechslungsreiche Arbeit im Bereich Wildtierforschung und Artenschutz
· selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
· flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in die Senckenberg-Museen und zahlreiche städtische Museen – tarifliche Jahressonderzahlung – tariflicher Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge
Ort: Gelnhausen
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche), vollzeitnahe Teilzeit (mind. 75%)
Vertragsart: befristet für 2 Jahre
Vergütung: voraussichtlich nach Entgeltgruppe 10 TV-H
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiterinnen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidatinnen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form**** (**als zusammenhängende PDF-Datei) **bitte unter Angabe der Referenznummer #04-25001 bis zum 16.03.2025 an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Gelnhausen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Gelnhausen befindet sich das renommierte Senckenberg Forschungsinstitut in einer Barbarossastadt mit historischem Charme im Frankfurter Umland.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum 01.11.2024 zur Verstärkung des Laborteams am Standort Gelnhausen eine*n
Technische/r Assistent*in (m/w/d) für Molekularbiologie
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit)
Durchführung molekularbiologischer Laborarbeiten, wie DNA-Extraktion, PCR, DNA-Sequenzierung und SNP-Arrays
Bearbeitung besonders kontaminationsempfindlicher Umweltproben, wie Haare, Kot und Speichelspuren von Wildtieren
Dokumentation der Laborprozesse und Experimente in elektronischen Labordatenbank-Systemen
Unterstützung bei der allgemeinen Laborinstandhaltung und der Pflege von Probenarchiven
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Labormethoden und Unterstützung von aktuellen Forschungsprojekten
Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-Technische*r Assistent*in oder einer vergleichbaren Qualifikation
Praktische Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Methoden
Sorgfältige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team
Ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit MS-Office
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an Themen in den Bereichen Wildtierkunde und Artenschutz
Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
Selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
Flexible Arbeitszeiten - Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) - einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche eine tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge
Ort: Gelnhausen
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche); vollzeitnahe Teilzeit (mind. 75%)
Vertragsart: zunächst befristet für 2 Jahre mit anschließender Option auf Entfristung
Vergütung: voraussichtlich nach Entgeltgruppe 7 TV-H
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, romantischer Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Gelnhausen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Gelnhausen befindet sich das renommierte Senckenberg Forschungsinstitut in einer Barbarossastadt mit historischem Charme im Frankfurter Umland.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum 01.11.2024 zur Verstärkung des Laborteams am Standort Gelnhausen eine*n
Technische/r Assistent*in (m/w/d) für Molekularbiologie
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit)
Durchführung molekularbiologischer Laborarbeiten, wie DNA-Extraktion, PCR, DNA-Sequenzierung und SNP-Arrays
Bearbeitung besonders kontaminationsempfindlicher Umweltproben, wie Haare, Kot und Speichelspuren von Wildtieren
Dokumentation der Laborprozesse und Experimente in elektronischen Labordatenbank-Systemen
Unterstützung bei der allgemeinen Laborinstandhaltung und der Pflege von Probenarchiven
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Labormethoden und Unterstützung von aktuellen Forschungsprojekten
Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-Technische*r Assistent*in oder einer vergleichbaren Qualifikation
Praktische Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Methoden
Sorgfältige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team
Ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit MS-Office
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an Themen in den Bereichen Wildtierkunde und Artenschutz
Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
Selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
Flexible Arbeitszeiten - Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) - einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche eine tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge
Ort: Gelnhausen
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche); vollzeitnahe Teilzeit (mind. 75%)
Vertragsart: zunächst befristet für 2 Jahre mit anschließender Option auf Entfristung
Vergütung: voraussichtlich nach Entgeltgruppe 7 TV-H
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, romantischer Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Gelnhausen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Gelnhausen befindet sich das renommierte Senckenberg Forschungsinstitut in einer Barbarossastadt mit historischem Charme im Frankfurter Umland.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum 01.11.2024 zur Verstärkung des Laborteams am Standort Gelnhausen eine*n
Technische/r Assistent*in (m/w/d) für Molekularbiologie
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit)
Durchführung molekularbiologischer Laborarbeiten, wie DNA-Extraktion, PCR, DNA-Sequenzierung und SNP-Arrays
Bearbeitung besonders kontaminationsempfindlicher Umweltproben, wie Haare, Kot und Speichelspuren von Wildtieren
Dokumentation der Laborprozesse und Experimente in elektronischen Labordatenbank-Systemen
Unterstützung bei der allgemeinen Laborinstandhaltung und der Pflege von Probenarchiven
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Labormethoden und Unterstützung von aktuellen Forschungsprojekten
Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-Technische*r Assistent*in oder einer vergleichbaren Qualifikation
Praktische Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Methoden
Sorgfältige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team
Ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit MS-Office
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an Themen in den Bereichen Wildtierkunde und Artenschutz
Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
Selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
Flexible Arbeitszeiten - Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) - einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche eine tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge
Ort: Gelnhausen
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche); vollzeitnahe Teilzeit (mind. 75%)
Vertragsart: zunächst befristet für 2 Jahre mit anschließender Option auf Entfristung
Vergütung: voraussichtlich nach Entgeltgruppe 7 TV-H
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, romantischer Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Gelnhausen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Gelnhausen befindet sich das renommierte Senckenberg Forschungsinstitut in einer Barbarossastadt mit historischem Charme im Frankfurter Umland.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum 01.11.2024 zur Verstärkung des Laborteams am Standort Gelnhausen eine*n
Technische/r Assistent*in (m/w/d) für Molekularbiologie
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit)
Durchführung molekularbiologischer Laborarbeiten, wie DNA-Extraktion, PCR, DNA-Sequenzierung und SNP-Arrays
Bearbeitung besonders kontaminationsempfindlicher Umweltproben, wie Haare, Kot und Speichelspuren von Wildtieren
Dokumentation der Laborprozesse und Experimente in elektronischen Labordatenbank-Systemen
Unterstützung bei der allgemeinen Laborinstandhaltung und der Pflege von Probenarchiven
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Labormethoden und Unterstützung von aktuellen Forschungsprojekten
Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-Technische*r Assistent*in oder einer vergleichbaren Qualifikation
Praktische Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Methoden
Sorgfältige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team
Ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit MS-Office
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an Themen in den Bereichen Wildtierkunde und Artenschutz
Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
Selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
Flexible Arbeitszeiten - Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) - einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche eine tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge
Ort: Gelnhausen
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche); vollzeitnahe Teilzeit (mind. 75%)
Vertragsart: zunächst befristet für 2 Jahre mit anschließender Option auf Entfristung
Vergütung: voraussichtlich nach Entgeltgruppe 7 TV-H
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, romantischer Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Gelnhausen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Gelnhausen befindet sich das renommierte Senckenberg Forschungsinstitut in einer Barbarossastadt mit historischem Charme im Frankfurter Umland.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum 01.11.2024 zur Verstärkung des Laborteams am Standort Gelnhausen eine*n
Technische/r Assistent*in (m/w/d) für Molekularbiologie
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit)
Durchführung molekularbiologischer Laborarbeiten, wie DNA-Extraktion, PCR, DNA-Sequenzierung und SNP-Arrays
Bearbeitung besonders kontaminationsempfindlicher Umweltproben, wie Haare, Kot und Speichelspuren von Wildtieren
Dokumentation der Laborprozesse und Experimente in elektronischen Labordatenbank-Systemen
Unterstützung bei der allgemeinen Laborinstandhaltung und der Pflege von Probenarchiven
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Labormethoden und Unterstützung von aktuellen Forschungsprojekten
Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-Technische*r Assistent*in oder einer vergleichbaren Qualifikation
Praktische Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Methoden
Sorgfältige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team
Ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit MS-Office
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an Themen in den Bereichen Wildtierkunde und Artenschutz
Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
Selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
Flexible Arbeitszeiten - Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) - einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche eine tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge
Ort: Gelnhausen
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche); vollzeitnahe Teilzeit (mind. 75%)
Vertragsart: zunächst befristet für 2 Jahre mit anschließender Option auf Entfristung
Vergütung: voraussichtlich nach Entgeltgruppe 7 TV-H
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, romantischer Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Gelnhausen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Gelnhausen befindet sich das renommierte Senckenberg Forschungsinstitut in einer Barbarossastadt mit historischem Charme im Frankfurter Umland.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum 01.11.2024 zur Verstärkung des Laborteams am Standort Gelnhausen eine*n
Technische/r Assistent*in (m/w/d) für Molekularbiologie
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit)
Durchführung molekularbiologischer Laborarbeiten, wie DNA-Extraktion, PCR, DNA-Sequenzierung und SNP-Arrays
Bearbeitung besonders kontaminationsempfindlicher Umweltproben, wie Haare, Kot und Speichelspuren von Wildtieren
Dokumentation der Laborprozesse und Experimente in elektronischen Labordatenbank-Systemen
Unterstützung bei der allgemeinen Laborinstandhaltung und der Pflege von Probenarchiven
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Labormethoden und Unterstützung von aktuellen Forschungsprojekten
Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-Technische*r Assistent*in oder einer vergleichbaren Qualifikation
Praktische Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Methoden
Sorgfältige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team
Ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit MS-Office
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an Themen in den Bereichen Wildtierkunde und Artenschutz
Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
Selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
Flexible Arbeitszeiten - Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) - einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche eine tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge
Ort: Gelnhausen
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche); vollzeitnahe Teilzeit (mind. 75%)
Vertragsart: zunächst befristet für 2 Jahre mit anschließender Option auf Entfristung
Vergütung: voraussichtlich nach Entgeltgruppe 7 TV-H
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, romantischer Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Gelnhausen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Gelnhausen befindet sich das renommierte Senckenberg Forschungsinstitut in einer Barbarossastadt mit historischem Charme im Frankfurter Umland.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum 01.11.2024 zur Verstärkung des Laborteams am Standort Gelnhausen eine*n
Technische/r Assistent*in (m/w/d) für Molekularbiologie
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit)
Durchführung molekularbiologischer Laborarbeiten, wie DNA-Extraktion, PCR, DNA-Sequenzierung und SNP-Arrays
Bearbeitung besonders kontaminationsempfindlicher Umweltproben, wie Haare, Kot und Speichelspuren von Wildtieren
Dokumentation der Laborprozesse und Experimente in elektronischen Labordatenbank-Systemen
Unterstützung bei der allgemeinen Laborinstandhaltung und der Pflege von Probenarchiven
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Labormethoden und Unterstützung von aktuellen Forschungsprojekten
Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-Technische*r Assistent*in oder einer vergleichbaren Qualifikation
Praktische Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Methoden
Sorgfältige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team
Ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit MS-Office
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an Themen in den Bereichen Wildtierkunde und Artenschutz
Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
Selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
Flexible Arbeitszeiten - Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) - einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche eine tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge
Ort: Gelnhausen
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche); vollzeitnahe Teilzeit (mind. 75%)
Vertragsart: zunächst befristet für 2 Jahre mit anschließender Option auf Entfristung
Vergütung: voraussichtlich nach Entgeltgruppe 7 TV-H
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, romantischer Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.