Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache (Heilerziehungspfleger/in)

ARBEIT
Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache (Heilerziehungspfleger/in) in Bedburg-Hau

Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache (Heilerziehungspfleger/in) en Bedburg-Hau, Deutschland

Oferta de empleo como Heilerziehungspfleger/in en Bedburg-Hau , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Descripción del puesto

 
Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache

Standort:  Bedburg-Hau
Einsatzstelle:  LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:  S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Teilzeit bis zu 29,5h/Woche
unbefristet
Besetzungsstart:  nächstmöglich
Bewerbungsfrist:  17.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Pflegefachkraft (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd  – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

- Sinnstiftende Aufgabe : Unterstützung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung während der Nacht.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen langfristig, stehen für entlastende Gespräche zur Verfügung und intervenieren in Krisensituationen durch deeskalierendes Handeln. Sie motivieren zur Einhaltung der Nachtruhe und dokumentieren das Betreuungsgeschehen der Nacht in der Software Vivendi. Zudem stellen Sie eine ausführliche Übergabe an die Tagschicht sicher.
- Ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit durch Gespräche ein und geben Sie die benötigte Unterstützung falls notwendig auch durch die Erbringung der Grund- und einfachen Behandlungspflege sowie die Vergabe der Nacht- und Bedarfsmedikation.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Das bieten wir Ihnen

- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige Perspektiven
- Arbeit mit Sinn
- Tarifliche Leistungen
- Kultur erleben
- LVR-Flex-Time

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Altenpflegerin oder eine vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
- Sie haben die Bereitschaft, dauerhaft als Nachtwache zu arbeiten

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
- Bereitschaft und Engagement Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Alltag zu begleiten
- PC-Kenntnisse
- Die Basis Ihres professionellen Umgangs mit unseren Kund*innen ist Respekt und Vertrauen

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim**** LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

- geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter <a href="http://www.wpl.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">www.wpl.lvr.de</a> (<a href="http://www.wpl.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.wpl.lvr.de</a>) beziehungsweise <a href="http://www.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">www.lvr.de</a> (<a href="http://www.lvr.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.lvr.de</a>) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Marina Würzebesser
0173 5101958

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite <a href="www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">www.kmk.org/zab</a> (<a href="https://www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kmk.org/zab</a>/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Fecha de inicio

2025-03-17

Landschaftsverband Rheinland

Hermann-Pünder-Straße 1

50679

http://www.lvr.de

Landschaftsverband Rheinland Logo
Publicado:
2025-02-18
UID | BB-67b45a43d6eb3-67b45a43d6eb4
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache (Heilerziehungspfleger/in)

Bedburg-Hau


Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache

Standort:  Bedburg-Hau
Einsatzstelle:  LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:  S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Teilzeit bis zu 29,5h/Woche
unbefristet
Besetzungsstart:  nächstmöglich
Bewerbungsfrist:  17.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Pflegefachkraft (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd  – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

- Sinnstiftende Aufgabe : Unterstützung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung während der Nacht.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen langfristig, stehen für entlastende Gespräche zur Verfügung und intervenieren in Krisensituationen durch deeskalierendes Handeln. Sie motivieren zur Einhaltung der Nachtruhe und dokumentieren das Betreuungsgeschehen der Nacht in der Software Vivendi. Zudem stellen Sie eine ausführliche Übergabe an die Tagschicht sicher.
- Ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit durch Gespräche ein und geben Sie die benötigte Unterstützung falls notwendig auch durch die Erbringung der Grund- und einfachen Behandlungspflege sowie die Vergabe der Nacht- und Bedarfsmedikation.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Das bieten wir Ihnen

- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige Perspektiven
- Arbeit mit Sinn
- Tarifliche Leistungen
- Kultur erleben
- LVR-Flex-Time

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Altenpflegerin oder eine vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
- Sie haben die Bereitschaft, dauerhaft als Nachtwache zu arbeiten

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
- Bereitschaft und Engagement Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Alltag zu begleiten
- PC-Kenntnisse
- Die Basis Ihres professionellen Umgangs mit unseren Kund*innen ist Respekt und Vertrauen

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim**** LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

- geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de (http://www.wpl.lvr.de) beziehungsweise www.lvr.de (http://www.lvr.de) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Marina Würzebesser
0173 5101958

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-02-18
ARBEIT

Heilerziehungspfleger/in

Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) als Dauernachtwache (Heilerziehungspfleger/in)

Bedburg-Hau


Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) als Dauernachtwache

Standort:  Bedburg-Hau
Einsatzstelle:  LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung:  S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Teilzeit bis zu 29,5h/Woche
unbefristet
Besetzungsstart:  nächstmöglich
Bewerbungsfrist:  17.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Als Heilerziehungspflegerin (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben* übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd  – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

- Sinnstiftende Aufgabe : Unterstützung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung während der Nacht.
- Verantwortung und Beziehung : Sie begleiten Menschen langfristig, stehen für entlastende Gespräche zur Verfügung und intervenieren in Krisensituationen durch deeskalierendes Handeln. Sie motivieren zur Einhaltung der Nachtruhe und dokumentieren das Betreuungsgeschehen der Nacht in der Software Vivendi. Zudem stellen Sie eine ausführliche Übergabe an die Tagschicht sicher.
- Ganzheitliche Arbeit : Bringen Sie Ihre Persönlichkeit durch Gespräche ein und geben Sie die benötigte Unterstützung falls notwendig auch durch die Erbringung der Grund- und einfachen Behandlungspflege sowie die Vergabe der Nacht- und Bedarfsmedikation.
- Gesellschaftliche Relevanz : Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Das bieten wir Ihnen

- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige Perspektiven
- Arbeit mit Sinn
- Tarifliche Leistungen
- Kultur erleben
- LVR-Flex-Time

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Sie haben die Bereitschaft, dauerhaft als Nachtwache zu arbeiten

Wünschenswert sind:

- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Flexibilität und Selbständigkeit
- Bereitschaft und Engagement Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Alltag zu begleiten
- PC-Kenntnisse
- Die Basis Ihres professionellen Umgangs mit unseren Kund*innen ist Respekt und Vertrauen

Worauf es uns noch ankommt

Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim**** LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Wer wir sind

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

- geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
- psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
- hohem sozialen Integrationsbedarf
- Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund**** für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de (http://www.wpl.lvr.de) beziehungsweise www.lvr.de (http://www.lvr.de) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Marina Würzebesser
0173 5101958

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-02-12
ARBEIT
Teilzeit

Heilerziehungspfleger/in

Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) im Betreu (Heilerziehungspfleger/in)

Bedburg-Hau


Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) im Betreuten Wohnen in Kleve und Bedburg-Hau

Standort: Kleve
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Teilzeit bis 25 Std./Woche
Unbefristet
Besetzungsstart: 01.11.2023


Das sind Ihre Aufgaben

- Sie leisten individuelle Unterstützung und Betreuung von Erwachsenen mit geistiger Beeinträchtigung in der eigenen Wohnung und dem Umfeld
- Die Grundlage der Unterstützung ist im Bedarfserhebungsinstrument BEI_NRW vereinbart
- Diese Unterstützung erfolgt in der Regel in einem 1:1 Setting
- Übernahme der Aufgaben einer teilverantwortlichen Pflegefachkraft in der Ambulanten Pflege
- Unterstützung bei der Organisation und Gestaltung von Prozessabläufen
- Sie arbeiten in einem Teamverbund


Das bieten wir Ihnen

- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Freier Eintritt in die LVR-Museen


Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Fundiertes pflegefachliches Wissen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit dem Bedarfserhebungsinstrument BEI_NRW
- Bereitschaft zur Übernahme der Aufgaben einer teilverantwortlichen Pflegefachkraft in der Ambulanten Pflege
- Führerschein B/BE bzw. Klasse 3


Wünschenswert sind:

- Zielorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten – ausgerichtet an unserem Leitbild
- Dienstleistungsorientiertes Handeln
- Kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit
- Sie sind bereit, flexibel zu arbeiten
- Sie verfügen über Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung
- Die Prinzipien der Personenzentrierung, Individualisierung, Inklusion und Selbstbestimmungen sind Ihnen vertraut
- Respekt und Vertrauen sind die Basis Ihres professionellen Umgangs mit Kund*innen
- Sie handeln als Dienstleister*in für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Professionelle Weiterentwicklung durch zielbezogene Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sind für Sie eine Selbstverständlichkeit


Wer wir sind

Der Verbund Heilpädagogischer Hilfen des LVR (LVR-Verbund HPH) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.hph.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab  .


Kontaktinformationen
Carina Theling
0173 4189713


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
2023-10-25