Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Wenn es um zukünftige Engineering-Technologien geht, stehen wir mit unseren Lösungen, die den Erfolg unserer Kunden in zukunftsweisenden Schlüsselindustrien sichern, ganz vorne. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsbeginn: 1. September 2024 Beruf: Als Werkstoffprüfer (m/w/d) untersuchst Du insbesondere metallische Werkstoffe auf Eigenschaften bzw. Schäden. Dabei werden zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) wie Magnetpulver-, Farbeindring-, Ultraschall- und Durchstrahlungsprüfungen an Schweißverbindungen, Guss- und Schmiedeteilen durchgeführt. Du führst ebenso zerstörende Prüfungen durch wie z. B. Härteprüfung und Zugversuch an Schweißverbindungen. Diese Prüfungen dienen der Betriebssicherheit von Komponenten großer Wasserkraftwerke und Verstellpropeller. Ausbildung: In der Ausbildung werden Ausbildungsinhalte in Gruppen- und Teamarbeit erarbeitet. Mit fachübergreifenden Projektaufgaben werden die erlernten Kenntnisse mit den praktischen Fertigkeiten in der Metallgrundausbildung verknüpft. Anforderungen: * Mittlere Reife * Gute Mathematik-, Chemie-, Physik- und Englischkenntnisse * Logisches Denkvermögen * Technisches Verständnis * Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit * Reisebereitschaft für In- und Ausland bei Einsätzen nach der Ausbildung Wir bieten: * Welcome-Days für alle neuen Azubis * Qualifizierte Grundausbildung bei unserem Ausbildungspartner dem Ausbildungszentrum Schussental (AZS) * Praxisorientierte und abwechslungsreiche Aufgaben * Intensive Begleitung durch Ausbildungsbeauftragte * Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten * Firmenevents & Mitarbeitervorteile * Jugend- und Auszubildendenvertretung * Fahrgeld- und Essenzuschuss sowie Urlaubsgeld, Sonderzahlung und Erfolgsprämie * Wellpass und Jobticket
Fecha de inicio
2025-02-16
ANDRITZ Separation GmbH
47805
88212, Ravensburg, Württemberg, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Ravensburg, Württemberg
Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Wenn es um zukünftige Engineering-Technologien geht, stehen wir mit unseren Lösungen, die den Erfolg unserer Kunden in zukunftsweisenden Schlüsselindustrien sichern, ganz vorne.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September 2024
Beruf:
Als Werkstoffprüfer (m/w/d) untersuchst Du insbesondere metallische Werkstoffe auf Eigenschaften bzw. Schäden. Dabei werden zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) wie Magnetpulver-, Farbeindring-, Ultraschall- und Durchstrahlungsprüfungen an Schweißverbindungen, Guss- und Schmiedeteilen durchgeführt. Du führst ebenso zerstörende Prüfungen durch wie z. B. Härteprüfung und Zugversuch an Schweißverbindungen. Diese Prüfungen dienen der Betriebssicherheit von Komponenten großer Wasserkraftwerke und Verstellpropeller.
Ausbildung:
In der Ausbildung werden Ausbildungsinhalte in Gruppen- und Teamarbeit erarbeitet. Mit fachübergreifenden Projektaufgaben werden die erlernten Kenntnisse mit den praktischen Fertigkeiten in der Metallgrundausbildung verknüpft.
Anforderungen:
* Mittlere Reife
* Gute Mathematik-, Chemie-, Physik- und Englischkenntnisse
* Logisches Denkvermögen
* Technisches Verständnis
* Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
* Reisebereitschaft für In- und Ausland bei Einsätzen nach der Ausbildung
Wir bieten:
* Welcome-Days für alle neuen Azubis
* Qualifizierte Grundausbildung bei unserem Ausbildungspartner dem Ausbildungszentrum Schussental (AZS)
* Praxisorientierte und abwechslungsreiche Aufgaben
* Intensive Begleitung durch Ausbildungsbeauftragte
* Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
* Firmenevents & Mitarbeitervorteile
* Jugend- und Auszubildendenvertretung
* Fahrgeld- und Essenzuschuss sowie Urlaubsgeld, Sonderzahlung und Erfolgsprämie
* Wellpass und Jobticket