Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig. Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung II der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet Leitung des Referats II H - Grundsätze und Schulaufsicht über allgemeinbildende Schulen in freier Trägerschaft (m/w/d) Kennziffer 288/24 unbefristet Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 16 als Oberschulrätin/rat bzw. Beschäftigte/r Sonderentgelt AT-1 der AT-Bezahlungsrichtlinien Berlin Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit. Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Wochenstunden. Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Personalentwicklungsmaßnahme, so dass entgeltgruppen- bzw. besoldungsgruppengleiche Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Ihr Arbeitsgebiet umfasst • Wahrnehmung schulaufsichtlicher Aufgaben über die allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft • Qualitätsentwicklung und Qualitätssteuerung an Schulen in freier Trägerschaft • Durchführung von Schulbesuchen und Unterrichtshospitationen • Beratung der Träger und Schulleitungen der Schulen in freier Trägerschaft u. a. zu Genehmigungs- und Anerkennungsverfahren • Beratung und Begleitung der Geschäftsführungen und Schulleitungen der allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft zur Implementierung und Prozesssteuerung von bildungspolitischen Vorhaben • Beantwortung parlamentarischer Anfragen sowie Stellungnahmen, Zuarbeit für Sen, StS, SenPress • Entwicklung, Abstimmung und Implementierung einer Grundstruktur zur Beteiligung des Personals der Schulen in freier Trägerschaft an den künftigen Angeboten des Berliner Landesinstituts • Wahrnehmung der Dienst- und Fachvorgesetztenfunktion für das Referat II H Sie bringen mit • Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen § 28 Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) bzw. • für Tarifbeschäftigte: Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation • Zusätzlich erforderlich: mindestens fünfjährige Tätigkeit in der Wahrnehmung der Aufgabe einer Schulaufsicht für Schulen in freier Trägerschaft sowie mindestens 2-jährige Leitungserfahrung, vorzugsweise in einem Ministerium. • Wünschenswert ist eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich der Schulentwicklungsmoderation und Gesprächsführung • weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter dem Button " weitere Informationen " hinterlegt ist. Wir bieten Ihnen • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. • eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet. • eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder). • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Sie können bei Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer nutzen oder es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert. • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen. • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln , für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können. • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund , die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) auch bevorzugt berücksichtigt. Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025 über den unten stehenden ... Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Fecha de inicio
2025-02-14
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178
Aplicar a través de
Berlin
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.
Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung II der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
Leitung des Referats II H - Grundsätze und Schulaufsicht über allgemeinbildende Schulen in freier Trägerschaft (m/w/d)
Kennziffer 288/24
unbefristet
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 16 als Oberschulrätin/rat bzw. Beschäftigte/r Sonderentgelt AT-1 der AT-Bezahlungsrichtlinien Berlin
Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.
Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Wochenstunden.
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Personalentwicklungsmaßnahme, so dass entgeltgruppen- bzw. besoldungsgruppengleiche Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst
• Wahrnehmung schulaufsichtlicher Aufgaben über die allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft
• Qualitätsentwicklung und Qualitätssteuerung an Schulen in freier Trägerschaft
• Durchführung von Schulbesuchen und Unterrichtshospitationen
• Beratung der Träger und Schulleitungen der Schulen in freier Trägerschaft u. a. zu Genehmigungs- und Anerkennungsverfahren
• Beratung und Begleitung der Geschäftsführungen und Schulleitungen der allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft zur Implementierung und Prozesssteuerung von bildungspolitischen Vorhaben
• Beantwortung parlamentarischer Anfragen sowie Stellungnahmen, Zuarbeit für Sen, StS, SenPress
• Entwicklung, Abstimmung und Implementierung einer Grundstruktur zur Beteiligung des Personals der Schulen in freier Trägerschaft an den künftigen Angeboten des Berliner Landesinstituts
• Wahrnehmung der Dienst- und Fachvorgesetztenfunktion für das Referat II H
Sie bringen mit
• Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen § 28 Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) bzw.
• für Tarifbeschäftigte: Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation
• Zusätzlich erforderlich: mindestens fünfjährige Tätigkeit in der Wahrnehmung der Aufgabe einer Schulaufsicht für Schulen in freier Trägerschaft sowie mindestens 2-jährige Leitungserfahrung, vorzugsweise in einem Ministerium.
• Wünschenswert ist eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich der Schulentwicklungsmoderation und Gesprächsführung
• weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter dem Button " weitere Informationen " hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
• eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
• eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Sie können bei Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer nutzen oder es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
• eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln , für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können.
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund , die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) auch bevorzugt berücksichtigt.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025 über den unten stehenden
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Mit dem Anspruch des lebenslangen Lernens und der Idee eines Europas der freien und gebildeten Bürgerinnen bietet die ESO Education Group seit 1966 Bildung für jedes Alter, jede Bevölkerungsgruppe und jedes Lernniveau. Mit über 120 Mitgliedseinrichtungen sowie mehr als 1.000 Bildungs- und Integrationskonzepten ist die ESO Education Group heute einer der größten Zusammenschlüsse privater Bildungsträger in Deutschland. Für unsere Euro Akademie in Berlin für unsere staatlich anerkannten beruflichen Schulen (Ersatzschulen) suchen wir als Unterstützung für unser Team zum 01.09.2025 eine: Lehrkraft (m/w/d) für unsere Fachschule für Sozialpädagogik Persönlichkeit entsteht durch Bildung. Wenn Sie unser Credo „Persönlichkeit durch Bildung“ teilen, dann könnten Sie als Lehrkraft hervorragend zu uns passen. Wenn auch Sie lebenslange Bildung als Persönlichkeitsentwicklung verstehen und es Ihnen Freude macht, Menschen als Lehrerin/ Dozent*in in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern: Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung als Lehrkraft in Teilzeit oder Vollzeit.
Eine der nachfolgenden Qualifikationen sollten Sie mitbringen:
- Für examinierte Lehrkräfte: Lehramt Sozialpädagogik o.ä. (Master, 1. Staatsexamen oder vgl.)
- Für Quereinsteigende: ein Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Master/Magister/Diplom Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Soziologie, o.ä.), bei anderen Masterabschlüssen kann ein lernfeldbezogener Einsatz geprüft werden
- Erfahrung im Bereich Lehrtätigkeit wünschenswert
- Für den Einsatz im Bereich Weiterbildungen wird die Bereitschaft für Unterricht am Nachmittag/Abend oder Samstag erwartet.
- Bei Bewerbungen mit nicht-deutscher Muttersprache muss ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 vorliegen
Diese Vorteile bieten wir Ihnen:
- Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L (75-90 %) entsprechend Ihrer Qualifikation
- Für Ihre Vorbereitung und den Unterricht stellen wir Ihnen eine moderne Technik (Smartboards, Laptop, Tablet, etc.) zur Verfügung
- Schulorganisation und Kommunikation werden durch unseren virtuellen Campus und ein digitales Lern-Management-System ergänzt und bereichern
- Bei Ort und Zeitpunkt der Unterrichtsvorbereitung berücksichtigen wir Ihre persönlichen Vorstellungen (Arbeit anderem Ort möglich)
- Eine offene Atmosphäre und flache Hierarchien mit persönlichem Kontakt zum*r Vorgesetzten, Freiräume für eigene Ideen, usw. sind bei uns selbstverständlich
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und kümmern uns um Ihre Zukunft mit einem Altersvorsorgekonzept inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Sie können unser betriebliches Gesundheitsmanagement und verschiedene Weiterbildungsprogramme nutzen
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Unterricht in der Erzieher*innenausbildung
- Umsetzung des vorhandenen schulinternen Curriculums unter Einbeziehung von digitalen Lehr-Lern-Konzepten
- Dozierende*r in den sozialpädagogischen Weiterbildungen der Euro Akademie Berlin
- Erstellen eines Stoffverteilungsplans für den Unterricht
- entsprechend der Stundentafel Lehrinhalte didaktisch und methodisch aufbereiten
- Unterricht in verschiedenen Klassen erteilen
- Leistungsbewertungen vornehmen, Semesternoten ermitteln
- Klassenbuchführung
- soziale Kompetenzen bei Schüler*innen entwickeln
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse / Zertifikate, Gehaltsvorstellung). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den unten stehenden Button „online bewerben“.
Ihr Kontakt für Nachfragen:
Euro Akademie Berlin, Personalabteilung, Frau Katrin Wilke, Tel. 030/ 435 570-45.
Berlin
Mit dem Anspruch des lebenslangen Lernens und der Idee eines Europas der freien und gebildeten Bürgerinnen bietet die ESO Education Group seit 1966 Bildung für jedes Alter, jede Bevölkerungsgruppe und jedes Lernniveau. Mit über 120 Mitgliedseinrichtungen sowie mehr als 1.000 Bildungs- und Integrationskonzepten ist die ESO Education Group heute einer der größten Zusammenschlüsse privater Bildungsträger in Deutschland. Für unsere Euro Akademie in Berlin für unsere staatlich anerkannten beruflichen Schulen (Ersatzschulen) suchen wir als Unterstützung für unser Team zum 01.09.2025 eine: Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik Persönlichkeit entsteht durch Bildung. Wenn Sie unser Credo „Persönlichkeit durch Bildung“ teilen, dann könnten Sie als Lehrkraft hervorragend zu uns passen. Wenn auch Sie lebenslange Bildung als Persönlichkeitsentwicklung verstehen und es Ihnen Freude macht, Menschen als Lehrerin/ Dozent*in in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern: Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung als Lehrkraft in Teilzeit oder Vollzeit.
Eine der nachfolgenden Qualifikationen sollten Sie mitbringen:
- Lehramt Mathematik (Sek II/Sek I)
- Universitäre Ausbildung im Bereich Mathematik/ Naturwissenschaften (Masterabschluss)
- auch Quereinsteiger sind willkommen: Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium und die Aufnahme eines passenden Masterstudienganges, z.B. Lehramt Mathematik
- Bei Bewerbungen mit nicht-deutscher Muttersprache muss ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 vorliegen
Diese Vorteile bieten wir Ihnen:
- Eine offene Atmosphäre und flache Hierarchien mit persönlichem Kontakt zum*r Vorgesetzten, Freiräume für eigene Ideen, spannende Aufgaben und Projekte, an denen man wachsen kann, sind bei uns selbstverständlich.
- Für Ihre Vorbereitung und den Unterricht stellen wir Ihnen eine moderne Technik (Smartboards, Laptop, Tablet, etc.) zur Verfügung.
- Schulorganisation und Kommunikation werden durch unseren virtuellen Campus und ein digitales Lern-Management-System ergänzt und bereichert.
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen sind uns wichtig.
- Wir kümmern uns um Ihre Zukunft mit einem Altersvorsorgekonzept inkl. Arbeitgeberzuschuss.
- Sie können unser betriebliches Gesundheitsmanagement und verschiedene Weiterbildungsprogramme nutzen. Dabei können Sie auch auf unser digitales Lern-Management-System für unsere Mitarbeitenden zurückgreifen.
- Darüber hinaus erhalten unsere Mitarbeitenden verschiedene Angebote mit diversen Vergünstigungen und Leistungen.
Ihre Aufgaben:
- Umsetzung des schulinternen Curriculums unter Einbeziehung von digitalen Lehr-Lern-Konzepten
- Erstellen eines Stoffverteilungsplans für den Unterricht
- entsprechend der Stundentafel Lehrinhalte didaktisch und methodisch aufbereiten
- Unterricht in verschiedenen Klassen erteilen
- Leistungsbewertungen vornehmen, Semesternoten ermitteln
- Klassenbuchführung und Notenhefte verantwortlich verwalten
- soziale Kompetenzen bei Schüler*innen entwickeln
Weitere wichtige Informationen (Besonderheiten):
- Die Euro Akademie Berlin hat eine heterogene Schüler*innenschaft in Bezug auf die Altersgruppe und schulischen Voraussetzungen
- Grundlage für den Unterricht sind die Inhalte des Rahmenlehrplans des Berliner Senats für die jeweiligen Bildungsgänge
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse / Zertifikate, Gehaltsvorstellung). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den unten stehenden Button „online bewerben“.
Ihr Kontakt für Nachfragen:
Euro Akademie Berlin, Personalabteilung, Frau Katrin Wilke, Tel. 030/ 435 570-45.
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An einer beruflichen Schule im Land Berlin
ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:
Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).
Schule
Knobelsdorff-Schule (05B02)
Nonnendammallee 140-143, 13599 Berlin
Kennzahl: IV B - 039/2025
Besetzbar ab: 03.09.2025
Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Fach: Anlagenmechanik
Arbeitsgebiet:
Eigenständiger fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule, insbesondere Unterricht bei der Ausbildung von Anlagenmechaniker*innen und Vermittlung der Grundlagen des Anlagenmechanikerhandwerks im Rahmen der Berufsvorbereitung. Einsatz auf Baustellen und in der Werkstatt.
Sie verfügen über...
• Meisterin oder staatlich geprüfter Technikerin mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk.
• Nachrangig können Gesellinnen des Anlagenmechanikerhandwerks (SHK) oder des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) berücksichtigt werden. • Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechanikerin oder als Gas- und Wasserinstallateur*in.
• weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter " weitere Informationen " am Ende dieser Seite
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
wünschenswert sind.....
• Einschlägige Berufserfahrung als Ausbilder*in
• Einschlägige Berufserfahrung in der Durchführung und Koordination von komplexen Bauvorhaben
• Berufserfahrung im Bereich vorberuflicher Bildungsgänge (z.B. IBA)
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in internationalen Ausbildungsprojekten
• Gute Englischkenntnisse
• Bereitschaft zur Arbeit im Team
Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 039/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule
Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An einer beruflichen Schule im Land Berlin
ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:
Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).
Schule
Knobelsdorff-Schule (05B02)
Nonnendammallee 140-143, 13599 Berlin
Kennzahl: IV B - 040/2025
Besetzbar ab: 03.09.2025
Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Fach: Konstruktionsmechanik
Arbeitsgebiet:
Eigenständiger fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule, insbesondere Unterricht bei der Ausbildung von Konstruktionsmechaniker*innen und Vermittlung der Grundlagen der Metallbearbeitung und Metallverarbeitung im Rahmen der Berufsvorbereitung. Einsatz auf Baustellen und in der Werkstatt
Sie verfügen über...
• Meisterin oder staatlich geprüfter Technikerin mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) im Metallbauhandwerk (Metallbauer / Bauschlosser).
• Nachrangig können Gesell*innen der Konstruktionsmechanik oder Metallbau/Bauschlosserei mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) berücksichtigt werden.
• Abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf (vorzugsweise Metallbauerhandwerk oder Bauschlosserei)
• weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter " weitere Informationen " am Ende dieser Seite
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
wünschenswert sind.....
• Einschlägige Berufserfahrung als Ausbilder*in
• Einschlägige Erfahrungen im Bereich Schweißtechnik, insbesondere in den Verfahren Lichtbogen-Handschweißen, MIG-, MAG- und WIG-Schweißen.
• Einschlägige Berufserfahrung in der Durchführung und Koordination von komplexen Bauvorhaben
• Qualifikation als Schweißfachmann
• Grundkenntnisse in CAD, vorzugsweise in AutoCad
• Berufserfahrung im Bereich vorberuflicher Bildungsgänge (z.B. IBA)
• Mitarbeit im Qualitätsmanagement nach DIN 1090
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in internationalen Ausbildungsprojekten
• Englischkenntnisse und Bereitschaft zur Arbeit im Team
Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 040/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule
Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An einer beruflichen Schule im Land Berlin
ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:
Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).
Schule
Knobelsdorff-Schule (05B02)
Nonnendammallee 140-143, 13599 Berlin
Kennzahl: IV B - 041/2025
Besetzbar ab: 03.09.2025
Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Fach: Zimmerei
Arbeitsgebiet:
Eigenständiger fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule, insbesondere die Vermittlung der Grundlagen des Zimmererhandwerks im Rahmen der Berufsvorbereitung. Einsatz auf Baustellen und in der Werkstatt.
Sie verfügen über...
• Meisterin oder staatlich geprüfter Technikerin mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) im Zimmererhandwerk.
• Abgeschlossene Berufsausbildung als Zimmerer*in.
• Berufserfahrung im Bereich vorberufliche Bildungsgänge (z.B. IBA)
• weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter " weitere Informationen " am Ende dieser Seite
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
wünschenswert sind.....
• Einschlägige Berufserfahrung als Ausbilder*in
• Einschlägige Berufserfahrung in der Durchführung und Koordination von komplexen Bauvorhaben
• MS-Office 365
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in internationalen Ausbildungsprojekten
• Gute Englischkenntnisse
• Bereitschaft zur Arbeit im Team
Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 041/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule
Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An einer beruflichen Schule im Land Berlin
ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:
Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).
Schule
Wilhelm-Ostwald-Schule (06B04)
Immenweg 6, 12169 Berlin
Kennzahl: IV B - 042/2025
Besetzbar ab: 03.09.2025
Bewerbungsfrist: 02.03.20225
Fach:
Berufstechnik
Arbeitsgebiet:
Fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule
Sie verfügen über...
• Meister/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) im Maler- und Lackierer Handwerk
• Weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter "weitere Informationen" am Ende dieser Seite.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Wir erwarten...
wünschenswert sind.....
• Unterrichtserfahrungen
Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 042/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule
Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
An einer beruflichen Schule im Land Berlin
ist eine Stelle als Lehrkraft unbefristet zu besetzen:
Lehrkraft an beruflichen Schulen - Fachpraxis
Die Vergütung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L).
Schule
Max-Taut-Schule (11B02)
Fischerstraße 36, 10317 Berlin
Kennzahl: IV B - 043/2025
Besetzbar ab: 03.09.2025
Bewerbungsfrist: 02.03.20225
Fach:
Bautechnik
Arbeitsgebiet:
Fachpraktischer Unterricht in allen Bildungsgängen der Schule, insbesondere in den Bildungsgängen der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) und im 11. Pflichtschuljahr im Bereich der Gebäudereinigungstechnik.
Sie verfügen über...
• Meisterin / Meister oder staatlich geprüfte Technikerin oder Techniker mit Ausbilder-eignungsprüfung (AEVO) in der Bautechnik und / oder der Gebäudereinigungstechnik
• Nachrangig können Geselleninnen oder Gesellen der Bautechnik und / oder Gebäu-dereinigungstechnik mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) berücksichtigt werden.
• Weitere formale Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter "weitere Informationen" am Ende dieser Seite.
Wir bieten...
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderen Situation unterstützen können
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen
• die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Wir erwarten...
wünschenswert sind.....
• keibe
Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen jede Bewerbung, die die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (gem. § 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter ' Weitere Informationen ' am Ende der Seite.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl IV B - 043/2025 bis zum 02.03.2025 direkt an die Schule
Bewerbungsanschrift: Die Bewerbungsanschrift der Schule entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Für Ihre Nachfragen: fachliche Fragen hinsichtlich des Aufgabengebietes richten Sie bitte direkt an die Schulleitung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen