Fachangestellte/-r im Bibliotheksdienst (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

ARBEIT
Fachangestellte/-r im Bibliotheksdienst (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek) in Berlin

Fachangestellte/-r im Bibliotheksdienst (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek) en Berlin, Deutschland

Oferta de empleo como Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek en Berlin , Berlin, Deutschland

Descripción del puesto

 
Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

Fachangestellte/-r im Bibliotheksdienst (m/w/d)

KENNZIFFER: 25_048_FAMI_E8

Entgeltgruppe: E8 TV-L (aktuelle Entgelttabelle)

Besetzbar ab sofort

Stellenumfang: Vollzeit

Bewerbungsfrist: 14.03.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Das Aufgabengebiet Fachangestellte/-r für die praktische Ausbildung im bibliothekstechnischen Benutzungsdienst sowie bibliothekarische Sachbearbeitung umfasst unter anderem folgende Schwerpunkte:
• Einarbeitung und fachliche Anleitung der Auszubildenden im Benutzungsbereich und Multiplikator/-in für den Bereich Ausbildung
• Benutzerbetreuung im Publikumsbereich
• Medienverbuchung, Bestandsaufbau, Rücksortierung von Medien und Regalkontrolle, Medienpräsentation und Medienpflege
• Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von interaktiven Angeboten im Rahmen der Sprach- und Leseförderung sowie bei der Durchführung von Veranstaltungsmodulen

Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.

Qualifikation:

Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

oder vergleichbar anerkannte Berufsausbildungen:
• Assistent/-in für Technische Kommunikation
• Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/-in
• Fachmann/-frau Information und Dokumentation

sowie einen Ausbilderschein oder die Bereitschaft, diesen innerhalb von 6 Monaten nach Einstellung zu erwerben

Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.

Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, werden für das Verfahren ebenfalls berücksichtigt.

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.

Wir bieten:
• eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
• einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
• ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
• die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
• eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• Betriebliche Altersvorsorge
• ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
• bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage

ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN

Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Schulte

(030) 90239-1224

Rund um das Aufgabengebiet

Frau Schaller

(030) 90239-4305

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/ Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/ Leistungsberichte
• Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung
• ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
• bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".

Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? <a href="www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung" target="_blank" rel="nofollow">www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung</a>

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-02-13

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal

12043

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal
Publicado:
2025-02-14
UID | BB-67af110f6fff9-67af110f6fffa
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/-r im Bibliotheksdienst (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

Fachangestellte/-r im Bibliotheksdienst (m/w/d)

KENNZIFFER: 25_048_FAMI_E8

Entgeltgruppe: E8 TV-L (aktuelle Entgelttabelle)

Besetzbar ab sofort

Stellenumfang: Vollzeit

Bewerbungsfrist: 14.03.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Das Aufgabengebiet Fachangestellte/-r für die praktische Ausbildung im bibliothekstechnischen Benutzungsdienst sowie bibliothekarische Sachbearbeitung umfasst unter anderem folgende Schwerpunkte:
• Einarbeitung und fachliche Anleitung der Auszubildenden im Benutzungsbereich und Multiplikator/-in für den Bereich Ausbildung
• Benutzerbetreuung im Publikumsbereich
• Medienverbuchung, Bestandsaufbau, Rücksortierung von Medien und Regalkontrolle, Medienpräsentation und Medienpflege
• Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von interaktiven Angeboten im Rahmen der Sprach- und Leseförderung sowie bei der Durchführung von Veranstaltungsmodulen

Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.

Qualifikation:

Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

oder vergleichbar anerkannte Berufsausbildungen:
• Assistent/-in für Technische Kommunikation
• Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/-in
• Fachmann/-frau Information und Dokumentation

sowie einen Ausbilderschein oder die Bereitschaft, diesen innerhalb von 6 Monaten nach Einstellung zu erwerben

Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.

Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, werden für das Verfahren ebenfalls berücksichtigt.

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.

Wir bieten:
• eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
• einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
• ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
• die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
• eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• Betriebliche Altersvorsorge
• ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
• bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage

ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN

Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Schulte

(030) 90239-1224

Rund um das Aufgabengebiet

Frau Schaller

(030) 90239-4305

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/ Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/ Leistungsberichte
• Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung
• ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
• bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".

Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal
2025-02-14
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.

Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Amt für Weiterbildung und Kultur zur Kennziffer 3640_FaMi_2025, ab sofort, eine unbefristete Stelle

Personal für das Aufgabengebiet von

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

als Tarifbeschäftigte / als Tarifbeschäftigter (m/w/d)

Entgeltgruppe: E6 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, vollzeitnahe Teilzeit möglich

Bewerbungsfrist: 05.01.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. :
• Einsatz im Servicebereich
• Anwendung der fachlich relevanten Module der Bibliothekssoftware aDIS/BMS
• Einstellarbeiten und Regalkontrolle, Präsentation festgelegter Bestandsgruppen, Pflege der Ausstattungsgegenstände technischer und nichttechnischer Art
• Medienpflege
• Zuarbeit bei Veranstaltungen
• Spät- und Samstagdienste, Flexible Einsätze
• Gelderheberin / Gelderheber
• Kassenführung gemäß Kassenordnung
• Zentrale Erwerbung und Erschließung
• Erledigung aller im Bestellwesen anfallenden Arbeiten
• Katalogisierung
• Rechnungskontrolle
• Koordination der Buchbinderei

Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Tätigkeit mit dem Schwerpunkt zentrale Erwerbung und Erschließung.

Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Sie haben:
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder Berufserfahrung im Bibliothekswesen

Dienstort :

Bezirkszentralbibliothek Pablo-Neruda

Frankfurter Allee 14A

10247 Berlin

Wir bieten:
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.

• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.

• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.

• ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.

• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

• 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres

• eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

Ansprechperson für Ihre Fragen:

Frau Wramba

[email protected]

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennziffer– innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
• Anschreiben
• tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
• Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
• bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/gleichwertigkeitsbescheid.html
• Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)

Hinweise:
Es wird ausdrücklich auf die Möglichkeit von Fortbildungsangeboten durch das Land Berlin hingewiesen, wo die entsprechenden spezifischen Kompetenzen erworben werden können.

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.

Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-friedrichshain-kreuzberg/bibliotheken/bezirkszentralbibliothek-pablo-neruda/

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

BA Friedrichshain-Kreuzberg SE Personal

BA Friedrichshain-Kreuzberg SE Personal
2024-12-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Berlin

Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Online Bewerbung bis zum 31.12.2024

unter der Kennzahl 3304 - Azubi FAMI 25

Bibliotheken befinden sich im Wandel. Die Häuser und Busse entsprechen nicht den gängigen Klischees von Bibliotheken; sie sind kein stiller Ort. Im Gegenteil: es ist immer etwas los.

Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf, im grünen Südwesten der Stadt, ist eine der erfolgreichsten Bibliotheken Berlins. Die Bibliothek ist ein quirliger Treffpunkt und Besuchermagnet mit ihrem ausgesuchten und großen Medienbestand sowie ihren zahlreichen, attraktiven Veranstaltungen. Auch wir verkörpern den 3. Ort: wir sind Treffpunkt, Wohnraum, Lernort und Spielwiese.

Werden Sie Teil unseres unkonventionellen Teams.

Steglitz-Zehlendorf bietet ein Wohlfühlklima für alle: Großstadtfieber in Steglitz, Landleben in Dahlem, Kleinstadtfeeling in Lichterfelde oder Erholung pur in Wannsee.

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!

Info allgemein:

• Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
• Duale Ausbildung, die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht an der Louise-Schroeder-Schule und die Praxisphasen werden in der Bezirkszentralbibliothek Ingeborg-Drewitz, sowie in den Zweigstellen Stadtteilbibliothek Lankwitz, Mittelpunktbibliothek Gottfried-Benn und dem Bücherbus absolviert

Tätigkeiten:

• Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen, z. B. Makerspace, Konzerte, Lesungen, Kamishibai u.v.m.
• Mitarbeit bei Leseförderung / Veranstaltungen mit Kita-Gruppen und Schulklassen
• Unterstützung in der Leseförderung / Durchführung von Bilderbuchkinos, Vorlesestunden, Bastelnachmittage
• Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
• Tägliches Rücksortieren der Bibliotheksbestände, Regalordnung
• Service-Tätigkeiten, z. B. Beratung der Kundschaft, Ausstellen von Bibliotheksausweisen, Ausleihe von Sonderbeständen
• Einarbeitung und technische Bearbeitung der Medien, Aufbau und Pflege von Bibliotheksbeständen
• Mitarbeit im Mahnwesen und in der Lieferzentrale
• Projektarbeiten mit digitalem Schwerpunkt
• Kennenlernen der Buchbinderei und Einarbeitung von Zeitschriften

Anforderungen:

• Sie müssen mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) erworben haben oder einen entsprechenden Bildungsstand besitzen.
• sicherer Umgang mit modernen Medien
• Teamfähigkeit
• Stressresistenz
• Soziale Kompetenzen
• Flexibilität in den Tätigkeitsfeldern des Berufsbildes
• Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
• Organisatorische Fähigkeiten
• Kunden¬ und Serviceorientierung
• gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• berufliche Vorkenntnisse (Praktika) im Bibliothekswesen sind wünschenswert

Wir bieten:

• persönliche Begleitung während der Ausbildung durch eine enge Betreuung der Ausbildenden
• freundliche Ansprechpersonen im Personalservice durch den Nachwuchskräftebereich
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und durch flexible Gleitzeitregelungen.
• verschiedene Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
• ein jährlich stattfindendes gemeinsames Sommerfest
• einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr und Weihnachtsgeld
• der 24.12. und 31.12. sind reguläre Schließtage
• die Arbeit in der Bezirksverwaltung bietet Ihnen ein gesichertes Einkommen, dass pünktlich auf Ihr Gehaltskonto eingeht:
• eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung!

Die Vergütungen betragen pro Monat:

im 1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 EUR

im 2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 EUR

im 3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 EUR

• eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung!
• eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 50,00 € oder ein monatlicher Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket sowie ein monatlicher Zulagenbetrag in Höhe der Differenz zwischen 50,00 € und dem Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket

Beginn:

• Zum 01.09.2025 beginnt die Ausbildung im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre

Online-Bewerbung bis zum 31.12.2024!

Bewerben Sie sich unten über den "jetzt bewerben" Button!

Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit und beachten Sie die unten genannten Hinweise:

• Ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
• Einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen)
• Bei Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse (MSA) und Zeugnisse der Oberstufe
• Die Nachweise bisheriger Tätigkeiten (Praktika, Ferienjobs etc.)
• Ein (Pass-) Foto ist nicht erforderlich

Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber, wie auch diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ich rufe für diesen Beruf alle Geschlechter gleichermaßen auf , sich zu bewerben.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO].

Kosten, die den Bewerberinnen/Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.

Bei Rückfragen fachlicher Art steht Ihnen Frau Born (Stabi 1107) unter der Tel. Nr. 90299-2447 zur Verfügung. Frau Gnatowski (PS

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Steglitz-Zehlendorf

BA Steglitz-Zehlendorf
2024-11-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung 2025 zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Biblioth

Berlin

Ausbildung 2025 zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliotheken (m/w/d)

BEGINN: 01.09.2025

STANDORT: 4 Bibliotheken Lichtenberg (im Rotationssystem)

Vollzeit, 39,4 Wochenstunden

FACHRICHTUNG: Bibliothek

SCHULABSCHLUSS: MSA/Abitur

Was macht ein*e Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste?

Als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, auch FaMI genannt, bist du in erster Linien Ansprechpartner*in für die Besucherinnen und Besucher der Bibliothek, du planst und organisierst Veranstaltungen z. B. Bibliotheksführungen, oder bringst Grundschulkindern das Programmieren spielerisch bei. Du erfasst und pflegst die verschiedenen Medien ins System, bereitest Medienausstellungen über diverse Themen vor und vieles mehr.

Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber,

die erstmalig einen Berufsabschluss anstreben.

Was bieten wir dir?

➡ vielfältige und praxisnahe Aufgaben während deiner Ausbildung

➡ einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten

➡ geregelte Ausbildungsvergütung: Im ersten Jahr beträgt sie 1.186,82 Euro monatlich und steigt auf 1.290,61 Euro brutto im dritten Jahr.

➡ Sonderzahlung vergleichbar mit dem Weihnachtsgeld

➡ Hauptstadtzulage (50€)

➡ 400 € Prämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss

➡ 30 Tage Urlaub im Jahr

➡ regelmäßigen Austausch mit der Ausbildungsleitung während der gesamten Ausbildungszeit

➡ Teilnahme an internen Projekten (z. B. Bildungsmessen)

Was solltest du unbedingt mitbringen?

✔ mindestens den Mittleren Schulabschluss

✔ gute Noten in Deutsch und Englisch

✔ keine unentschuldigten Fehlzeiten

✔ Kundenorientierung und Freude am Umgang mit Erwachsenen und Kindern

Wir suchen Auszubildende mit:

✔ einer guten Allgemeinbildung

✔ Offenheit für neue Praxisinhalte und Engagement für die Ausbildung

Wie bewirbst du dich?

Bewirb dich bis zum 31.12.2024 über den Button Jetzt bewerben! mit folgenden Unterlagen :

➡ Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben) an die richtige Ansprechperson

➡ lückenloser Lebenslauf

➡ Kopien der letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse (Halbjahreszeugnis und Schulabschlusszeugnis)

➡ wenn vorhanden, Kopien diverser Beurteilungen und Zertifikate

Hinweis für Bewerbende, die einen Schulabschluss im Ausland erworben haben:

➡ Anerkennung des Schulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)

➡ Nachweis über B2-Sprachniveau

➡ vorhandene Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland

Diese Stellenausschreibung ist nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar. Bitte speichere sie dir für das spätere Bewerbungsgespräch.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Ausführliche Informationen über den Ablauf und den Ausbildungsberuf findest du hier oder auf unserem Instagram Kanal @karrierestart_lichtenberg

Wer ist deine Ansprechperson?

Frau Ramona Kunst

Geschäftsbereich Personal, Finanzen, Wirtschaft, Kultur und Sozialraumplanung

Personalmanagement, Ausbildung - PS PM 11

030 90296 6797 - bei Fragen ruf uns gerne an.

Über uns und allgemeine Hinweise:

Informiere dich über den/die Arbeitgeber*in unter www.berlin.de/ba-lichtenberg/karriere

Allgemeine Hinweise: unter Bewerberinfos

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Logo
2024-10-31
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zur/ zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), 2 Stellen

Berlin

Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

2 Stellen

KENNZIFFER: 25_003_FaMi

Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG

Besetzbar um 01.09.2025

Befristet bis zum Ende der Ausbildung

Bewerbungsfrist: 31.12.2024

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Die Arbeitsgebiete einer/ eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sind im Bereich der öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) und der wissenschaftlichen Bibliotheken angesiedelt.

Die Tätigkeiten umfassen unter anderem die Erwerbung, Erschließung und Bearbeitung aller Medienarten sowie die Bestandspflege, den Benutzungsdienst und die Informationsvermittlung. Das Aufgabengebiet ist in hohem Maße kundenorientiert.



Qualifikation:
Erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse mit dem mittleren Schulabschluss (MSA) oder
• die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder
• der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes

Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.

Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.

Ablauf des Bewerbungsverfahrens:
Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem 2-stufigen Auswahlverfahren festgestellt:

1. Onlinetest

2. Bewerbungsgespräch/ Interview

Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens.

Schwerbehinderte Bewerbende oder diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende beachten bitte den Hinweis unter "Erforderliche Bewerbungsunterlagen".

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.

Wir bieten:
• eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
• einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
• ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
• die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
• 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• Betriebliche Altersvorsorge
• ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
• bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage

ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN

Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Zangrando

(030) 90239-2466

Rund um das Aufgabengebiet

Herr Savaç

(030) 90239-2468

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• die letzten, beiden Schulzeugnisse
• ggf. Ihr Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung
• ggf. Praktikumsnachweise
• ggf. Arbeitszeugnisse

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.

Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Zuge des Nachteilsausgleichs kann von einem 2-stufigen Bewerbungsverfahren abgewichen werden; bspw. Verlängerung der Bearbeitungszeit, Wegfall des Online-Tests o.ä.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".

Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Berlin

Marzahn-Hellersdorf ist ein Bezirk voller Vielfalt und Zukunft! Ob moderne Wohnviertel, grüne Parks oder spannende Kulturangebote – hier ist für jeden etwas dabei. Das Bezirksamt sorgt dafür, dass unser Bezirk lebenswert bleibt. Ob in der Verwaltung, bei der Planung oder im sozialen Bereich – als Teil des Bezirksamtes arbeitest du direkt für die Menschen in deinem Bezirk.

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin! Hier kannst du Verantwortung übernehmen, dich weiterentwickeln und für deinen Kiez einen echten Unterschied machen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Zukunft!

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin sucht Dich zum 01.09.2025:

Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Kennziffer: FAMI 2025

Ausbildungsvergütung TVA-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Du bringst mit:
• mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife, wünschenswert Mittlerer Schulabschluss
• gute Ketnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik
• Freude am Umgang mit Menschen
• ausgeprägtes Arbeits- und Sozialverhalten
• Sinn für Ordnung und körperliche Belastbarkeit
• Interesse an Sprachen und Literatur
• einen sicheren Umgang mit modernen Medien
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wir bieten Dir:
• eine qualifizierte, staatlich anerkannte 3-jährige Ausbildung
• die Möglichkeit, an einem Sprachprojekt mit Auslandspraktikum teilzunehmen
• abwechslungsreiche und vielseitige Einsatzgebiete während der Ausbildung
• attraktives monatliches Ausbildungsgehalt mit Hauptstadtzulage und Jahressonderzahlung
• vermögenswirksame Leistungen und eine zusätzliche Altersvorsorge
• flexible Arbeitszeitgestaltung
• 30 Urlaubstage im Jahr (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage)
• nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung grundsätzlich eine auf 24 Monate befristete Weiterbeschäftigung mit der Option der Entfristung

Kontakt für das Bewerbungsverfahren:

Aus- und Fortbildungsstelle

Herr Reuschel

Telefon: +49 30 90293 2130

E-Mail: [email protected]

Kontakt für das Aufgabengebiet:

Bezirkszentralbibliothek Marzahn-Hellersdorf

Frau Gatzke

Telefon: +49 30 9989 526

E-Mail: [email protected]

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Dein Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung in deutscher Sprache bis zum 31.01.2025

Folgende Unterlagen benötigst du für deine Online-Bewerbung:
• Bewerbungsschreiben (vollständige Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
• Schul- oder Abschlusszeugnisse
• ggf. bei im Ausland erworbenen Abschlüssen einen Nachweis über die Anerkennung durch zuständige Stelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und eine beglaubigte Übersetzung
• sonstige Nachweise (z.B. Praktika, Zertifikate)

Wichtige Hinweise:

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen sowohl von Frauen als auch Männern abzubauen.

Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende, wie auch diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbende mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.



Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfe regelmäßig deinen E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO]. Kosten, die den Bewerbenden im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/ausbildung-und-studium/

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/ausbildung-und-studium/ausbildung/ausbildung-fachangestellte-r-fuer-medien-und-informationsdienste-fachrichtung-bibliothek-m-w-d-1222649.php

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung 2025

Berlin

**Du suchst einen Ausbildungsplatz und möchtest am liebsten "irgendwas mit Medien machen"? Dann komm zu uns in die Stadtbibliothek Spandau und werde Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI)!**

**Wir sind eine Bibliothek – Aber wir sind auch so Vieles mehr!**
Lerne als Teil unseres offenen und bunten Teams deine Bibliothek neu kennen. Als Treffpunkt für Menschen aus allen Lebenswelten machen wir Begegnung, Teilhabe und Bildung möglich. An unseren fünf Standorten und unserer Fahrbibliothek ermutigen wir mit Know-How, Medienvielfalt und Veranstaltungen Menschen zum lebenslangen Lernen.

Willst du die Zukunft mitgestalten und an neuen Entwicklungen teilhaben? Dann bewirb dich ab jetzt als FaMI!


Die **Stadtbibliothek Spandau** sucht ab dem **01.09.2025** engagierte und motivierte Nachwuchskräfte für die


# **Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek**

**KENNZIFFER**
288/2024
**BEWERBUNGSFRIST**
14.11.2024

**Das musst du wissen!**

**AUFGABEN**
Während deiner dreijährigen dualen Ausbildung hast du die Chance, dich als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek zu qualifizieren! Dabei wird dir folgendes vermittelt:

- Unterstützung und Beratung von Besuchenden
- Bereitstellung, Ausleihe und Rückgabe von Medien
- Auswahl und Erwerbung neuer Medien und Bibliotheksangebote
- Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungsformate
- Mitgestaltung der Zukunft deiner Bibliothek


**PERSPEKTIVE**

- Chance auf dauerhafte Übernahme nach absolvierter Ausbildung
- Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung


**AUSBILDUNGSENTGELT**
Wir zahlen ein Ausbildungsentgelt nach dem TVA-L BBiG. Zurzeit sind das:
1. Ausbildungsjahr = 1.236,82 € ◼ 2. Ausbildungsjahr = 1.290,96 € ◼ 3. Ausbildungsjahr = 1.340,61 €

Als ausgelernte/r FaMI beträgt dein monatliches Einstiegsgehalt ca. 2.600 - 3.000 € brutto.


**DEIN PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN**
**(Bitte beachte, dass diese zwingend sind)**

- Mittlerer Bildungsabschluss (MSA) oder Abitur mit guten Leistungen in Deutsch und Englisch

**DARÜBER HINAUS SOLLTEST DU MITBRINGEN**

- Freude am Umgang mit Menschen
- Toleranz und Weltoffenheit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an konventionellen und digitalen Medien




**WIR BIETEN...**

- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Du wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten kannst
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung sowie berufliche Perspektiven
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 50,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

**Na, neugierig geworden?**
**Wenn du mehr über den FaMI-Beruf und uns lernen möchtest, dann besuche unsere [Webseite, ](https://www.berlin.de/stadtbibliothek-spandau/)[Instagram](http://(https//www.instagram.com/stadtbibliothekspandau/)) oder [Facebook](https://www.facebook.com/StadtbibliothekSpandau/?locale=de_DEhttps://www.facebook.com/StadtbibliothekSpandau/?locale=de_DE).**
**Oder melde dich einfach direkt bei uns.**



**ANSPRECHPERSONEN**
**Rund um das Bewerbungsverfahren**
Herr Mundt ◼ Büroleitung Amt für Weiterbildung und Kultur ◼ (030) 90279-5105
Frau Gröning ◼ Personalmanagement ◼ (030) 90279-2294

**Rund um das Aufgabengebiet**
Frau Zimmermann ◼ stellv. Ausbildungsleitung Bibliotheken ◼ (030) 90279-5517


**ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN**
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

# **Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden!**


**Bitte beachte, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist deine Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.**
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst (außer mit dem Land Berlin) tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine [Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte](https://www.berlin.de/ba-spandau/_assets/karriere/dokumente/vordruck_einverstaendnis_akteneinsicht.pdf) bei.
Bitte beachte, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhältst du bei der [Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html).

**HINWEISE**
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die im Zusammenhang mit deiner Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachte unsere [Informationen zum Datenschutz](https://www.berlin.de/ba-spandau/_assets/karriere/dokumente/info-dsgvo-bewerberdaten.pdf).

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. PersFinWiFö PS II Abr.

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. PersFinWiFö PS II Abr.
2024-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zur/ zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), 2 Stellen

Berlin

Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

### Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

2 Stellen

KENNZIFFER: 25_003_FaMi
Ausbildungsvergütung nach [TVA-L BBiG](https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/ausbildung "Ausbildungsvergütung TVA-L BBiG")
Besetzbar um 01.09.2025
Befristet bis zum Ende der Ausbildung
Bewerbungsfrist: 31.12.2024

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Die Arbeitsgebiete einer/ eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sind im Bereich der öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) und der wissenschaftlichen Bibliotheken angesiedelt.
Die Tätigkeiten umfassen unter anderem die Erwerbung, Erschließung und Bearbeitung aller Medienarten sowie die Bestandspflege, den Benutzungsdienst und die Informationsvermittlung. Das Aufgabengebiet ist in hohem Maße kundenorientiert.

### Qualifikation:

Erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse mit dem mittleren Schulabschluss (MSA) **oder**

- die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) **oder**
- der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes

Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.

Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
**Ablauf des Bewerbungsverfahrens:**

Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem 2-stufigen Auswahlverfahren festgestellt:

1. Onlinetest
2. Bewerbungsgespräch/ Interview

Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens.

Schwerbehinderte Bewerbende oder diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende beachten bitte den Hinweis unter "Erforderliche Bewerbungsunterlagen".

**ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN**

Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Zangrando, (030) 90239-2466
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Savaç, (030) 90239-2468

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- die letzten, beiden Schulzeugnisse
- ggf. Ihr Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung
- ggf. Praktikumsnachweise
- ggf. Arbeitszeugnisse

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine [Einverständniserklärung zur ](http://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/zentrales-bewerbungsbuero/2024_personalakteneinsicht.pdf)Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.

Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Zuge des Nachteilsausgleichs kann von einem 2-stufigen Bewerbungsverfahren abgewichen werden; bspw. Verlängerung der Bearbeitungszeit, Wegfall des Online-Tests o.ä.

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal
2024-09-26