Bissendorf ab sofort Willkommen im Team! Die Rehabilitationsklinik Werscherberg in Bissendorf bietet ein umfassendes Behandlungsangebot für nahezu alle Formen von Kommunikationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen an. Das Behandlungsangebot der Klinik orientiert sich insgesamt an einem ganzheitlich ausgerichteten Behandlungsansatz. Unser Ziel ist es, eine gelungene Kommunikation zu erreichen. Daran arbeiten in unserer Klinik 250 Mitarbeiterinnen, mithilfe von 14 Therapiebausteinen, gemeinsam mit 166 Rehabilitandinnen und ihren Begleitpersonen. Unser Erfolg zeichnet sich durch die Verbesserung der Lebensqualität unserer Patientinnen und deren Familien aus. Unterstützen Sie uns ab sofort als Psychologin (m/w/d)Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (m/w/d)Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung (m/w/d)33 Std./Wo. (Teilzeit), vorerst befristet, Stellenanteile teilbar Ihre Aufgabenbereiche Therapeutische Angebote: Planung, Durchführung und Nachbereitung von Einzel- und Gruppentherapien, begleitende Elternberatung Dokumentation: Verfassen der Reha-Dokumentation im Verlauf sowie Erstellung des Entlassungsberichtes mit Empfehlungen für die Weiterbehandlung Kooperation und Zusammenarbeit: interdisziplinäre Teambesprechungen inklusive Festlegung der Rehabilitationsziele, Verlaufsbesprechungen und abschließender Empfehlungen, Kooperation mit vor- und weiterbehandelnden Ärztinnen, Therapeutinnen und sozialen Diensten Urlaub: 30 Tage Urlaub im Jahr auf Basis einer 5-Tage-Woche Branche mit Zukunft: Ein verlässliches Arbeitsumfeld bei einem großen Träger mit einem zukunftssicheren Arbeitsplatz Modernes Klinikareal: Sie arbeiten in einer modernen Klinik (Baujahr 2021) in einer ruhigen Lage mit sehr guter Verkehrsbindung und Parkplätzen für Mitarbeiterinnen Unternehmenskultur: Flache Hierarchien und hilfsbereite Kolleginnen an allen Standorten – Teamwork wird bei uns großgeschrieben! Gesundheitsförderung: Firmenfitness mit Hansefit oder EGYM Wellpass, digitale Gesundheitsplattform machtfit mit einem persönlichen Budget Unterstützende psychologische Beratung: Angebote der psychosozialen Beratung in herausfordernden beruflichen und privaten Situationen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Gezielte Entwicklungsmöglichkeiten auf persönlicher und beruflicher Ebene Attraktive tarifliche Leistungen: Sonderzahlung, Krankengeldzuschuss und VwL., Zeiterfassung für Mehr- und Minderstunden Vergütung: Gemäß Tarifvertrag der Rehabilitationsklinik Werscherberg in der Gruppe 13 Auch wenn diese Stelle befristet ist, bieten wir als großes Unternehmen vielfältige Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung. Gemeinsam suchen wir nach weiteren Perspektiven! Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in Psychologie (Dipl. oder MA), Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin oder in entsprechend fortgeschrittener Ausbildung, mit einem Hochschulabschluss in Psychologie können alternativ zur Approbation auch einschlägige Erfahrungen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen berücksichtigt werden Eigenschaften: Organisatorische Fähigkeiten sowie ein sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsstil, Kooperations- und Teamfähigkeit Das gewisse Etwas: Sie sind eine menschlich und fachlich kompetente Persönlichkeit Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich, denn Sie erwartet eine interessante Stelle, gute Sozialleistungen und ein sympathisches Team. Von uns können Sie Respekt und Anerkennung für Ihre Leistungen erwarten. Wir lehnen Diskriminierung ab und setzen auf Vielfalt. Für uns zählt der Mensch! Sie möchten sich weiterentwickeln und eine neue Herausforderung starten? Bitte übersenden Sie uns gerne umgehend Ihre Bewerbungsunterlagen. Vielen Dank!
Musterstraße 2
49143
Default Company, Musterstraße 2, 49143 Bissendorf, Kreis Osnabrück, Deutschland, Niedersachsen
Aplicar a través de
Bissendorf
Bissendorf ab sofort Willkommen im Team! Die Rehabilitationsklinik Werscherberg in Bissendorf bietet ein umfassendes Behandlungsangebot für nahezu alle Formen von Kommunikationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen an. Das Behandlungsangebot der Klinik orientiert sich insgesamt an einem ganzheitlich ausgerichteten Behandlungsansatz. Unser Ziel ist es, eine gelungene Kommunikation zu erreichen. Daran arbeiten in unserer Klinik 250 Mitarbeiterinnen, mithilfe von 14 Therapiebausteinen, gemeinsam mit 166 Rehabilitandinnen und ihren Begleitpersonen. Unser Erfolg zeichnet sich durch die Verbesserung der Lebensqualität unserer Patientinnen und deren Familien aus. Unterstützen Sie uns ab sofort als Psychologin (m/w/d)Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (m/w/d)Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung (m/w/d)33 Std./Wo. (Teilzeit), vorerst befristet, Stellenanteile teilbar Ihre Aufgabenbereiche Therapeutische Angebote: Planung, Durchführung und Nachbereitung von Einzel- und Gruppentherapien, begleitende Elternberatung Dokumentation: Verfassen der Reha-Dokumentation im Verlauf sowie Erstellung des Entlassungsberichtes mit Empfehlungen für die Weiterbehandlung Kooperation und Zusammenarbeit: interdisziplinäre Teambesprechungen inklusive Festlegung der Rehabilitationsziele, Verlaufsbesprechungen und abschließender Empfehlungen, Kooperation mit vor- und weiterbehandelnden Ärztinnen, Therapeutinnen und sozialen Diensten Urlaub: 30 Tage Urlaub im Jahr auf Basis einer 5-Tage-Woche Branche mit Zukunft: Ein verlässliches Arbeitsumfeld bei einem großen Träger mit einem zukunftssicheren Arbeitsplatz Modernes Klinikareal: Sie arbeiten in einer modernen Klinik (Baujahr 2021) in einer ruhigen Lage mit sehr guter Verkehrsbindung und Parkplätzen für Mitarbeiterinnen Unternehmenskultur: Flache Hierarchien und hilfsbereite Kolleginnen an allen Standorten – Teamwork wird bei uns großgeschrieben! Gesundheitsförderung: Firmenfitness mit Hansefit oder EGYM Wellpass, digitale Gesundheitsplattform machtfit mit einem persönlichen Budget Unterstützende psychologische Beratung: Angebote der psychosozialen Beratung in herausfordernden beruflichen und privaten Situationen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Gezielte Entwicklungsmöglichkeiten auf persönlicher und beruflicher Ebene Attraktive tarifliche Leistungen: Sonderzahlung, Krankengeldzuschuss und VwL., Zeiterfassung für Mehr- und Minderstunden Vergütung: Gemäß Tarifvertrag der Rehabilitationsklinik Werscherberg in der Gruppe 13 Auch wenn diese Stelle befristet ist, bieten wir als großes Unternehmen vielfältige Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung. Gemeinsam suchen wir nach weiteren Perspektiven! Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in Psychologie (Dipl. oder MA), Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin oder in entsprechend fortgeschrittener Ausbildung, mit einem Hochschulabschluss in Psychologie können alternativ zur Approbation auch einschlägige Erfahrungen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen berücksichtigt werden Eigenschaften: Organisatorische Fähigkeiten sowie ein sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsstil, Kooperations- und Teamfähigkeit Das gewisse Etwas: Sie sind eine menschlich und fachlich kompetente Persönlichkeit Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich, denn Sie erwartet eine interessante Stelle, gute Sozialleistungen und ein sympathisches Team. Von uns können Sie Respekt und Anerkennung für Ihre Leistungen erwarten. Wir lehnen Diskriminierung ab und setzen auf Vielfalt. Für uns zählt der Mensch! Sie möchten sich weiterentwickeln und eine neue Herausforderung starten? Bitte übersenden Sie uns gerne umgehend Ihre Bewerbungsunterlagen. Vielen Dank!
Bissendorf
Einleitung
In unserer seit über 30 Jahren bestehenden Heilpädagogisch Therapeutischen Einrichtung Werscherberg werden und Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren intensiv pädagogisch und therapeutisch betreut sowie gefördert. Für die Betreuung von insgesamt 39 Kindern und Jugendlichen in unseren familiären Wohngruppen mit jeweils acht Plätzen übernehmen rund 50 Mitarbeiter*innen die pädagogische Verantwortung. Die Wohngruppen befinden sich in landschaftlich schöner Umgebung in der Gemeinde Bissendorf - 12 km von der Stadt Osnabrück entfernt.
Weitere Informationen über unsere Einrichtung sind über diesen Link zu finden:
https://www.hpte-werscherberg.de/Stellenbeschreibung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin / Psychotherapeutin /Psycholog*in
20 Std./Wo. (Teilzeit), unbefristet
Ab Sommer 2024 ist eine Erhöhung auf 38,5 Std./Wo. (Vollzeit) möglich.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre fachlichen Interessen und Kompetenzen in ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld einzubringen. Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes, multidisziplinäres Fachteam.
Anforderungen
Sie bringen mit
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit und erfolgreich abgeschlossende Zusatzqualifikation als Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in
Kenntnisse in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
eine systemische Ausrichtung ist wünschenswert
Kenntnisse in traumatherapeutischer Behandlung sind wünschenswert
Erfahrungen im Kinder- und Jugendhilfebereich
Teamfähigkeit und Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinärem Team
hohe kommunikative Kompetenz
Approbation ist nicht erforderlich
Benefits
Wir bieten Ihnen
30 Tage Urlaub im Jahr auf Basis einer 5-Tage-Woche
eine vorwiegend arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Altersversorgung sowie eine Berufsunfähigkeitsabsicherung
Firmenfitness mit Hansefit und EGYM Wellpass
Fahrradleasing mit JobRad
unterstützende psychosoziale Beratung in besonderen Lebenssituationen
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
regelmäßige Teamsitzungen
eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit zahlreichen Service- und Beratungsleistungen rund um die Themen Pflege und Kinder
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
intensive Einarbeitung in die Tätigkeit
die Vergütung erfolgt gemäß Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe E13
Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören
Koordination und Durchführung der Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren
Durchführung psychologischer Diagnostik und Intervention
psychologische Beratung von familiären und institutionellen Bezugspersonen im Behandlungsverlauf
Fallführung und institutionsübergreifende Zusammenarbeit
fachliche Beratung der Mitarbeiter*innen
Mitarbeit an konzeptioneller Weiterentwicklung