Stellv. Fachbereichsleitung (m/w/d) für den Fachbereich 2 „Soziales und Ordnung“ (Fachwirt/in - Verwaltung)

ARBEIT
Stellv. Fachbereichsleitung (m/w/d)   für den Fachbereich 2 „Soziales und Ordnung“ (Fachwirt/in - Verwaltung) in Barnstorf

Stellv. Fachbereichsleitung (m/w/d) für den Fachbereich 2 „Soziales und Ordnung“ (Fachwirt/in - Verwaltung) en Barnstorf, Deutschland

Oferta de empleo como Fachwirt/in - Verwaltung en Barnstorf , Kreis Diepholz, Deutschland

Descripción del puesto

 
Die Samtgemeinde Barnstorf (ca. 12.600 Einwohner*innen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 
eine stellv. Fachbereichsleitung (m/w/d)

für den Fachbereich 2 „Soziales und Ordnung“
 
 Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden. Die Stelle eignet sich nicht für eine Teilzeitbeschäftigung. Das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).
 
Zu Ihrem Aufgabenbereich als stellv. Fachbereichsleitung des Fachbereiches 2 „Soziales und Ordnung“ gehören u.a.:

1.    Stellvertretende Fachbereichsleitung

·        Abwesenheitsvertretung der Fachbereichsleitung für den gesamten Fachbereich

2.    Sachbearbeitung im Bereich Soziales (Kita, Jugend, Senioren und Kultur)
 
Kitas

- Kindertagesstättenbedarfsplanung
- Zusammenarbeit mit freien Trägern einschl. Zuschussgewährung
- Teilnahme an Kuratoriumssitzungen
- Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden

Seniorenarbeit

- Teilnahme an Sitzungen des Seniorenbeirates

Begleitung von kulturellen Projekten ()
Arbeitsabläufe innerhalb des Zuständigkeitsbereiches koordinieren

besondere Rechtsangelegenheiten

- Satzungsrecht, Richtlinien (Erarbeitung der Satzungen im Bereich Soziales hier: Kita, Jugend, Senioren und Kultur für die Entscheidung in den gemeindlichen Vertretungen)
- Widerspruchsverfahren durchführen, Klageverfahren vorbereiten
- Zuständigkeitsbereich anhand Rechtsprechung fortentwickeln

Finanzmanagement

- Haushaltsansätze für den Zuständigkeitsbereich entwickeln und abstimmen

Beobachtung der Entwicklung des Budgets im lfd. Haushaltsjahr

Sachbearbeitung von besonderer Bedeutung

Abstimmungsgespräche mit anderen Behördenvertretern*innen, Bürgerinnen und Bürgern etc. führen; Beschwerdemanagement

Leitung bzw. Teilnahme an Besprechungen

Sitzungsdienst; Teilnahme an Sitzungen der Fachausschüsse einschließlich der Erstellung von Sitzungsvorlagen und Protokollführung

Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen verfassen bzw. aus dem Aufgabenbereich freigeben, Ansprechpartner*in für die Presse)

Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.
 
Erwartungen an den Bewerber/die Bewerberin:

- erfolgreicher Abschluss des II. Angestelltenlehrganges (Abschluss: Verwaltungsfachwirt*in) oder
- Bachelorabschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung, z. B. Bachelor of Arts – Allgemeine/öffentliche Verwaltung oder
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Angestelltenprüfung I (Abschluss: Verwaltungswirtin) und die Bereitschaft zur Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang II oder
 
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Angestelltenprüfung I (Abschluss: Verwaltungswirtin) und eine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst von mehr als 20 Jahren, wovon Sie mindestens fünf Jahre Tätigkeiten nach EG 8 TVöD oder drei Jahre Tätigkeiten nach der Entgeltgruppe 9 a TVöD oder einer höheren Entgeltgruppe wahrgenommen haben und sich durch die bisherige Leistung bewährt haben. Darüber ist ein Nachweis in Form einer Beurteilung zu erbringen.
 
- selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude
- sicheres Auftreten und Konfliktfähigkeit
- analytisches Denken und Urteilsvermögen sowie Fähigkeit komplexe Sachverhalte schriftlich und mündlich verständlich darzustellen
- gute EDV-Kenntnisse im Bereich MS Office (Word, Excel und Outlook)
- Führerschein Klasse B

Wir bieten:

- Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- flexible und familienfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten der wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit der Einarbeitung durch die bisherige Stelleninhaberin
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- leistungsorientierte Bezahlung
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten durch vielfältige Fortbildungsangebote
- Nutzung der Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
 
 
Die Samtgemeinde Barnstorf verfolgt das Ziel, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen der Geschlechter im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen und begrüßt gleichermaßen die Bewerbungen von Frauen und Männern.
 
Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
 
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen

zum Aufgabengebiet Frau Nadine Tönjes – künftige Fachbereichsleiterin des

Fachbereiches 2 „Soziales und Ordnung“-, Tel. 05442/809-213

und

zu den Rahmenbedingungen Herr Detlef Moss – Fachbereichsleiter des

Fachbereiches 1 „Innere Dienste“-, Tel. 05442/809-222

gerne zur Verfügung.
 
Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 28.02.2025 an die Samtgemeinde Barnstorf, Am Markt 4, 49406 Barnstorf oder per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) .
** 
Wir bitten Sie, Bewerbungsunterlagen lediglich als Kopien einzureichen und auf eine Verwendung von Mappen und Folien zu verzichten. Eine Rückübersendung der Unterlagen erfolgt nicht.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Europa.eu

Europa.eu

Kreis Diepholz
Deutschland

Fecha de inicio

2025-02-07

Samtgemeinde Barnstorf Verwaltung

Am Markt 4

49406

Samtgemeinde Barnstorf Verwaltung, Am Markt 4, 49406 Barnstorf, Kreis Diepholz, Deutschland, Niedersachsen

www.barnstorf.de

Samtgemeinde Barnstorf Verwaltung
Publicado:
2025-02-08
UID | BB-67a715d717c0a-67a715d717c0b
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Fachwirt/in - Verwaltung

Stellv. Fachbereichsleitung (m/w/d) für den Fachbereich 2 „Soziales und Ordnung“ (Fachwirt/in - Verwaltung)

Barnstorf


Die Samtgemeinde Barnstorf (ca. 12.600 Einwohner*innen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine stellv. Fachbereichsleitung (m/w/d)

für den Fachbereich 2 „Soziales und Ordnung“

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden. Die Stelle eignet sich nicht für eine Teilzeitbeschäftigung. Das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).

Zu Ihrem Aufgabenbereich als stellv. Fachbereichsleitung des Fachbereiches 2 „Soziales und Ordnung“ gehören u.a.:

1.    Stellvertretende Fachbereichsleitung

·        Abwesenheitsvertretung der Fachbereichsleitung für den gesamten Fachbereich

2.    Sachbearbeitung im Bereich Soziales (Kita, Jugend, Senioren und Kultur)

Kitas

- Kindertagesstättenbedarfsplanung
- Zusammenarbeit mit freien Trägern einschl. Zuschussgewährung
- Teilnahme an Kuratoriumssitzungen
- Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden

Seniorenarbeit

- Teilnahme an Sitzungen des Seniorenbeirates

Begleitung von kulturellen Projekten ()
Arbeitsabläufe innerhalb des Zuständigkeitsbereiches koordinieren

besondere Rechtsangelegenheiten

- Satzungsrecht, Richtlinien (Erarbeitung der Satzungen im Bereich Soziales hier: Kita, Jugend, Senioren und Kultur für die Entscheidung in den gemeindlichen Vertretungen)
- Widerspruchsverfahren durchführen, Klageverfahren vorbereiten
- Zuständigkeitsbereich anhand Rechtsprechung fortentwickeln

Finanzmanagement

- Haushaltsansätze für den Zuständigkeitsbereich entwickeln und abstimmen

Beobachtung der Entwicklung des Budgets im lfd. Haushaltsjahr

Sachbearbeitung von besonderer Bedeutung

Abstimmungsgespräche mit anderen Behördenvertretern*innen, Bürgerinnen und Bürgern etc. führen; Beschwerdemanagement

Leitung bzw. Teilnahme an Besprechungen

Sitzungsdienst; Teilnahme an Sitzungen der Fachausschüsse einschließlich der Erstellung von Sitzungsvorlagen und Protokollführung

Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen verfassen bzw. aus dem Aufgabenbereich freigeben, Ansprechpartner*in für die Presse)

Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.

Erwartungen an den Bewerber/die Bewerberin:

- erfolgreicher Abschluss des II. Angestelltenlehrganges (Abschluss: Verwaltungsfachwirt*in) oder
- Bachelorabschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung, z. B. Bachelor of Arts – Allgemeine/öffentliche Verwaltung oder
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Angestelltenprüfung I (Abschluss: Verwaltungswirtin) und die Bereitschaft zur Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang II oder

- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Angestelltenprüfung I (Abschluss: Verwaltungswirtin) und eine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst von mehr als 20 Jahren, wovon Sie mindestens fünf Jahre Tätigkeiten nach EG 8 TVöD oder drei Jahre Tätigkeiten nach der Entgeltgruppe 9 a TVöD oder einer höheren Entgeltgruppe wahrgenommen haben und sich durch die bisherige Leistung bewährt haben. Darüber ist ein Nachweis in Form einer Beurteilung zu erbringen.

- selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude
- sicheres Auftreten und Konfliktfähigkeit
- analytisches Denken und Urteilsvermögen sowie Fähigkeit komplexe Sachverhalte schriftlich und mündlich verständlich darzustellen
- gute EDV-Kenntnisse im Bereich MS Office (Word, Excel und Outlook)
- Führerschein Klasse B

Wir bieten:

- Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- flexible und familienfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten der wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit der Einarbeitung durch die bisherige Stelleninhaberin
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- leistungsorientierte Bezahlung
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten durch vielfältige Fortbildungsangebote
- Nutzung der Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements


Die Samtgemeinde Barnstorf verfolgt das Ziel, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen der Geschlechter im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen und begrüßt gleichermaßen die Bewerbungen von Frauen und Männern.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen

zum Aufgabengebiet Frau Nadine Tönjes – künftige Fachbereichsleiterin des

Fachbereiches 2 „Soziales und Ordnung“-, Tel. 05442/809-213

und

zu den Rahmenbedingungen Herr Detlef Moss – Fachbereichsleiter des

Fachbereiches 1 „Innere Dienste“-, Tel. 05442/809-222

gerne zur Verfügung.

Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 28.02.2025 an die Samtgemeinde Barnstorf, Am Markt 4, 49406 Barnstorf oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
**
Wir bitten Sie, Bewerbungsunterlagen lediglich als Kopien einzureichen und auf eine Verwendung von Mappen und Folien zu verzichten. Eine Rückübersendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Samtgemeinde Barnstorf Verwaltung

Samtgemeinde Barnstorf Verwaltung
2025-02-08