Azubi 2026/Umschüler Augenoptiker/in (m/w/d) in Bad Königshofen gesucht

AUSBILDUNG
Vollzeit
Azubi 2026/Umschüler Augenoptiker/in (m/w/d) in Bad Königshofen gesucht in Bad Königshofen im Grabfeld

Azubi 2026/Umschüler Augenoptiker/in (m/w/d) in Bad Königshofen gesucht en Bad Königshofen im Grabfeld, Deutschland

Oferta de empleo como Augenoptiker/in en Bad Königshofen im Grabfeld , Bayern, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Für unser Unternehmen in Bad Königshofen suchen wir Verstärkung:

Ausbildung zum Augenoptiker/in (m/w/d)

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus? 

Augenoptiker/innen unterstützen ihre Kunden bei der Wahl von Brillen, die in modischer wie in augenoptischer Hinsicht zu ihnen passen. Auf Wunsch führen sie zunächst Sehtests durch. Bei der Auswahl der Gläser informieren sie über die Materialien, z.B. Glas oder Kunststoff sowie über Veredelungsmöglichkeiten wie Tönungen, Beschichtungen oder Blaulichtfilter. Hat sich die Kundin oder der Kunde für ein Modell entschieden, messen Augenoptiker/innen Augen- sowie Scheitelabstände und vermerken sie im Auftrag. In der Werkstatt richten sie Gläser nach ihrem Mittelpunkt aus (Zentrierung), schleifen sie und setzen sie präzise in die Fassungen ein. Die fertigen Brillen passen sie ihren Kunden an, z.B. indem sie die Bügel erwärmen und biegen. Sie informieren über die Pflege von Brillen und erklären Ungeübten den Umgang mit Kontaktlinsen. Neben Sehhilfen und Zubehör wie Reinigungsflüssigkeiten oder Brillenetuis verkaufen sie ggf. auch optische Geräte, z.B. Ferngläser. Des Weiteren setzen sie beschädigte Brillen instand und erledigen kaufmännische Arbeiten wie die Preiskalkulation oder die Buchhaltung.

Wie verläuft die Ausbildung und wie lange dauert sie? 

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, kann aber bei guten Noten auch um ein halbes Jahr verkürzt werden. Diese erfolgt im 
dualen Ausbildungsmodell. Die praktischen Erfahrungen sammelst du im Fachgeschäft.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung? 

Augenoptiker ist ein Beruf der vielen Weiterbildungs- und Individualisierungsmöglichkeiten. Zusätzlich bestellt die Möglichkeit nach 
abgeschlossener Berufsausbildung einen zusätzlichen Meisterkurs zu belegen. 

Wir bieten dir:
- zusätzliche finanzielle Unterstützung bei den Block-Aufenthalten in der Berufsschule Nürnberg
- Rabatte bei Brillen für den Eigenbedarf für dich und deine Familie
- Weiterbildungsmaßnahmen intern und extern und Besuch von Veranstaltungen unserer Lieferanten
- Teamevents und gemeinsame Betriebsausflüge!


Übrigens ist Augenoptiker auch perfekt für Umschüler! 

Wir bieten Schuppertage und Praktika bei uns im Geschäft an.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. 

Gerne kannst du uns auch die Bewerbungsunterlagen per Mail unter: [email protected] zukommen lassen
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-09-01

Schleelein GmbH

Frau Barbara Mohler

Marktplatz 13

97631

Marktplatz, 97631, Bad Königshofen im Grabfeld, Bayern, Deutschland

Schleelein GmbH
Publicado:
2025-02-05
UID | BB-67a342e4c692c-67a342e4c692d
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Augenoptiker/in

Azubi 2026/Umschüler Augenoptiker/in (m/w/d) in Bad Königshofen gesucht

Bad Königshofen im Grabfeld

Für unser Unternehmen in Bad Königshofen suchen wir Verstärkung:

Ausbildung zum Augenoptiker/in (m/w/d)

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Augenoptiker/innen unterstützen ihre Kunden bei der Wahl von Brillen, die in modischer wie in augenoptischer Hinsicht zu ihnen passen. Auf Wunsch führen sie zunächst Sehtests durch. Bei der Auswahl der Gläser informieren sie über die Materialien, z.B. Glas oder Kunststoff sowie über Veredelungsmöglichkeiten wie Tönungen, Beschichtungen oder Blaulichtfilter. Hat sich die Kundin oder der Kunde für ein Modell entschieden, messen Augenoptiker/innen Augen- sowie Scheitelabstände und vermerken sie im Auftrag. In der Werkstatt richten sie Gläser nach ihrem Mittelpunkt aus (Zentrierung), schleifen sie und setzen sie präzise in die Fassungen ein. Die fertigen Brillen passen sie ihren Kunden an, z.B. indem sie die Bügel erwärmen und biegen. Sie informieren über die Pflege von Brillen und erklären Ungeübten den Umgang mit Kontaktlinsen. Neben Sehhilfen und Zubehör wie Reinigungsflüssigkeiten oder Brillenetuis verkaufen sie ggf. auch optische Geräte, z.B. Ferngläser. Des Weiteren setzen sie beschädigte Brillen instand und erledigen kaufmännische Arbeiten wie die Preiskalkulation oder die Buchhaltung.

Wie verläuft die Ausbildung und wie lange dauert sie?

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, kann aber bei guten Noten auch um ein halbes Jahr verkürzt werden. Diese erfolgt im
dualen Ausbildungsmodell. Die praktischen Erfahrungen sammelst du im Fachgeschäft.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung?

Augenoptiker ist ein Beruf der vielen Weiterbildungs- und Individualisierungsmöglichkeiten. Zusätzlich bestellt die Möglichkeit nach
abgeschlossener Berufsausbildung einen zusätzlichen Meisterkurs zu belegen.

Wir bieten dir:
- zusätzliche finanzielle Unterstützung bei den Block-Aufenthalten in der Berufsschule Nürnberg
- Rabatte bei Brillen für den Eigenbedarf für dich und deine Familie
- Weiterbildungsmaßnahmen intern und extern und Besuch von Veranstaltungen unserer Lieferanten
- Teamevents und gemeinsame Betriebsausflüge!


Übrigens ist Augenoptiker auch perfekt für Umschüler!

Wir bieten Schuppertage und Praktika bei uns im Geschäft an.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Gerne kannst du uns auch die Bewerbungsunterlagen per Mail unter: [email protected] zukommen lassen

Schleelein GmbH

Schleelein GmbH
2025-02-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Augenoptiker/in

Azubi 2024/Umschüler Augenoptiker/in (m/w/d) in Bad Königshofen gesucht

Bad Königshofen im Grabfeld

Für unser Unternehmen in Bad Königshofen suchen wir Verstärkung:

Ausbildung zum Augenoptiker/in (m/w/d)

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Augenoptiker/innen unterstützen ihre Kunden bei der Wahl von Brillen, die in modischer wie in augenoptischer Hinsicht zu ihnen passen. Auf Wunsch führen sie zunächst Sehtests durch. Bei der Auswahl der Gläser informieren sie über die Materialien, z.B. Glas oder Kunststoff sowie über Veredelungsmöglichkeiten wie Tönungen, Beschichtungen oder Blaulichtfilter. Hat sich die Kundin oder der Kunde für ein Modell entschieden, messen Augenoptiker/innen Augen- sowie Scheitelabstände und vermerken sie im Auftrag. In der Werkstatt richten sie Gläser nach ihrem Mittelpunkt aus (Zentrierung), schleifen sie und setzen sie präzise in die Fassungen ein. Die fertigen Brillen passen sie ihren Kunden an, z.B. indem sie die Bügel erwärmen und biegen. Sie informieren über die Pflege von Brillen und erklären Ungeübten den Umgang mit Kontaktlinsen. Neben Sehhilfen und Zubehör wie Reinigungsflüssigkeiten oder Brillenetuis verkaufen sie ggf. auch optische Geräte, z.B. Ferngläser. Des Weiteren setzen sie beschädigte Brillen instand und erledigen kaufmännische Arbeiten wie die Preiskalkulation oder die Buchhaltung.

Wie verläuft die Ausbildung und wie lange dauert sie?

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, kann aber bei guten Noten auch um ein halbes Jahr verkürzt werden. Diese erfolgt im
dualen Ausbildungsmodell. Die praktischen Erfahrungen sammelst du im Fachgeschäft.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung?

Augenoptiker ist ein Beruf der vielen Weiterbildungs- und Individualisierungsmöglichkeiten. Zusätzlich bestellt die Möglichkeit nach
abgeschlossener Berufsausbildung einen zusätzlichen Meisterkurs zu belegen.

Wir bieten dir:
- zusätzliche finanzielle Unterstützung bei den Block-Aufenthalten in der Berufsschule Nürnberg
- Rabatte bei Brillen für den Eigenbedarf für dich und deine Familie
- Weiterbildungsmaßnahmen intern und extern und Besuch von Veranstaltungen unserer Lieferanten
- Teamevents und gemeinsame Betriebsausflüge!


Übrigens ist Augenoptiker auch perfekt für Umschüler!

Wir bieten Schuppertage und Praktika bei uns im Geschäft an.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Gerne kannst du uns auch die Bewerbungsunterlagen per Mail unter: [email protected] zukommen lassen

Schleelein GmbH

Schleelein GmbH
2023-11-23