Wir bieten zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) - Personenkraftwagentechnik Der Abschluss der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik ist wünschenswert, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt. Bewerber (m/w/d) die bereits volljährig sind, sollten über den Führerschein KL.B verfügen. Die Tätigkeit im Überblick Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Die Ausbildung im Überblick Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Berufsschulunterricht findet in Wittmund statt. Im Vorfeld bieten wir ein Praktikum an, sodass ein erster Eindruck über den Beruf und über den Betrieb gewonnen werden kann Bitte nur vollständige Bewerbungsunterlagen per E-Mail einreichen oder telefonisch einen Vorstellungstermin vereinbaren, zu dem dann die Bewerbungsunterlagen mitgebracht werden.
Fecha de inicio
2025-07-31
Herr Andreas Maz
Auricher Str. 27
26409
Auricher Str., 26409, Wittmund, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Wittmund
Wir bieten zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für die Fachrichtung Personenkraftwagentechnik.
Ein sofortiger Einstieg in die Ausbildung ist ebenfalls möglich.
Der Besuch er Berufsfachschule Kfz - Technik ist vorteilhaft, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt.
Die Tätigkeit im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Die Ausbildung im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Bei Interesse freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wittmund
Wir bieten zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für die Fachrichtung Personenkraftwagentechnik.
Ein sofortiger Einstieg in die Ausbildung ist ebenfalls möglich.
Der Besuch er Berufsfachschule Kfz - Technik ist vorteilhaft, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt.
Die Tätigkeit im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Die Ausbildung im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Bei Interesse freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wittmund
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für unsere freie Werkstatt.
Tätigkeit:
- Reparatur von Pkws und den dazugehörigen anfallenden Arbeiten
- Karosseriearbeiten
- TÜV Abnahme
Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Familiäres und freundliches Arbeitsumfeld.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Kraftfahrzeugwartung, Kraftfahrzeugreparatur
Wittmund
Wir bieten zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) - Personenkraftwagentechnik
Der Abschluss der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik ist wünschenswert, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt.
Bewerber (m/w/d) die bereits volljährig sind, sollten über den Führerschein KL.B verfügen.
Die Tätigkeit im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Die Ausbildung im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Berufsschulunterricht findet in Wittmund statt.
Im Vorfeld bieten wir ein Praktikum an, sodass ein erster Eindruck über den Beruf und über den Betrieb gewonnen werden kann
Bitte nur vollständige Bewerbungsunterlagen per E-Mail einreichen oder telefonisch einen Vorstellungstermin vereinbaren, zu dem dann die Bewerbungsunterlagen mitgebracht werden.
Wittmund
Wir bieten in unserem Meisterbetrieb neben einer Kfz-Werkstatt und Kfz-Lackierung auch einen qualifizierten Reifen-Service.
Zum 01.08.2025 haben wir eine Ausbildungsstelle zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in zu besetzen.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man beispielsweise:
• wie elektrische und elektronische Messwerte sowie Drücke, Temperaturen und Längen erfasst und mit Solldaten verglichen werden
• wie man Wartungsarbeiten nach Vorgabe durchführt und dabei u.a. Schalt- und Funktionspläne anwendet, Fehlerspeicher ausliest und die Arbeitsschritte dokumentiert
• wie man Kundenbeanstandungen nachvollzieht, Diagnosewege festlegt und Schäden bzw. Funktionsstörungen an Fahrzeugsystemen feststellt
• wie Bauteile, Baugruppen und Systeme in bzw. außer Betrieb genommen, montiert bzw. demontiert sowie gefügt werden (v.a. mittels Schraubverbindungen)
• wie man Komfort-, Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme nach Kundenwünschen parametriert
• wie man Kraftfahrzeuge für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen vorbereitet, ihre Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft, Mängel dokumentiert und Maßnahmen zu deren Beseitigung einleitet
• Datenkommunikation zwischen Steuergeräten erfassen und bewerten sowie Fehler an drahtlosen Signalübertragungssystemen lokalisieren
• elektrische und optoelektronische Datenkommunikationsleitungen instand setzen, Hochvoltkomponenten ersetzen
• Antriebsaggregate einschließlich Motormanagementsystem, Abgassystem und Nebenaggregate sowie Kraftübertragungs- und Karosseriesysteme prüfen, beurteilen und instand setzen
• Systeme, Komponenten und Schaltkreise der Signalverarbeitung für optische Übertragungssysteme sowie Kraftfahrzeuge mit drahtlosen Signalübertragungssystemen nachrüsten
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen, Antriebskomponenten reparieren)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Berufsschule wird in Wittmund besucht.
Voraussetzung: Realschulabschluss
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Wittmund
Wir bieten zum 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) - Personenkraftwagentechnik
Der Abschluss der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik ist wünschenswert, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt.
Bewerber (m/w/d) die bereits volljährig sind, sollten über den Führerschein KL.B verfügen.
Die Tätigkeit im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Die Ausbildung im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Berufsschulunterricht findet in Wittmund statt.
Im Vorfeld bieten wir ein Praktikum an, sodass ein erster Eindruck über den Beruf und über den Betrieb gewonnen werden kann
Bitte nur vollständige Bewerbungsunterlagen per E-Mail einreichen oder telefonisch einen Vorstellungstermin vereinbaren, zu dem dann die Bewerbungsunterlagen mitgebracht werden.