Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Sachbearbeiters (m/w/d) für die Betreuung der Fachsoftware der Grundstücks-, Gebäude- und Friedhofsverwaltung (Stellenkennziffer 05/2025) mit Dienstsitz in Erfurt. Wir suchen Sie! Sie interessieren sich für Immobilien, Verwaltung, Informationstechnik und die Evangelische Kirche? Sie sind ein Kommunikationstalent und können sowohl die Sprache der Softwareherstellenden als auch die der Softwarenutzenden sprechen? Sie erklären gern Funktionsweisen, können Abläufe und Probleme analysieren, haben Freude an der Einführung neuer Funktionalitäten und sind in der Lage, kleine und große Projekte selbstständig voranzutreiben und erfolgreich umzusetzen? Diese Eigenschaften und Interessen können Sie bei uns in einer vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabe einsetzen. Unterstützen Sie uns in den Arbeitsbereichen Grundstücke, Bau und Friedhöfe! Ausbildungsvoraussetzung: - Berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Real Estate Management, Öffentliche Verwaltung, Immobilienwirtschaft, Informatik, Geoinformatik, Vermessungstechnik - oder Aufstiegsfortbildung (Bachelor Professional) im Bereich Real Estate Management, Verwaltungsfachwirt (w/m/d) (Fachprüfung II), IT-Fachwirt (m/w/d), Techniker (m/w/d) Fachrichtung Vermessungstechnik, Immobilienfachwirt (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d) Fachrichtung Immobilienwirtschaft - oder ein vergleichbarer Abschluss und/oder entsprechend fachspezifische Berufserfahrung Arbeitsaufgaben: Der Mitarbeiter (m/w/d) auf dieser Stelle unterstützt maßgeblich die Arbeit der Kollegen (m/w/d) in den Arbeitsbereichen Grundstücke, Bau und Friedhöfe in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sowohl auf der landeskirchlichen als auch auf der kreiskirchlichen Ebene. Dies geschieht einerseits durch alltägliche Tätigkeiten wie beispielsweise das Anlegen oder Ändern von Accounts und Berechtigungen, Entgegennahme und Prüfung von Fehleranzeigen, Koordination der Fehlerbeseitigung (hauseigene IT, Hersteller), Ausrollen von Updates und neuer Module, etc. Andererseits geschieht dies durch die langfristige Planung und Organisation von Weiterentwicklungen und Veränderungen, wofür beispielsweise die Erhebung von Anwenderinnenerfahrungen und -bedarfen, eigene Analysen, die Abstimmung mit Vorgesetzten (m/w/d), Gremien und den Softwareherstellenden sowie Konzeption von Roll-outs und die Durchführung von Schulungen notwendig sind. Die wichtigsten Aufgabenbereiche sind: - Betreuung der fachspezifischen Anforderungen der Anwendungssoftwares für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung (Archikart) und Friedhofsverwaltung (HADES) - Koordination und Ansprechperson für das Administratorenteam des Landeskirchenamtes und der Dienstleister bei technischen Fragen - Ansprechperson der Anwendenden bei Fragen und Problemen innerhalb der Softwares - Entwicklung von weiteren Fachverfahren durch Planung, Beauftragung, Tests und Einführung neuer Funktionen oder neuer Schnittstellen - Erarbeitung, Organisation und Durchführung von Anwenderschulungen der Fachapplikationen - Festlegung von Strukturen zur Datenpflege und zur einheitlichen statistischen Datenerfassung und Datenauswertung - Erarbeitung einheitlicher Dokumentenvorlagen und Reports in Abstimmung mit den Fachreferaten Wir erwarten: - Interesse an den Bereichen Grundstückswesen, Friedhofverwaltung und Bauwesen und Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in die Verwaltungsprozesse - Fähigkeit zum eigenständigen, ausdauernden und projektbasierten Arbeiten mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Beteiligter und entsprechendem Koordinationsaufwand - hohe IT-Affinität - teamorientiertes Arbeiten - Bereitschaft zu Dienstreisen - Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen Wir bieten: - eine eng begleitete Einarbeitung und einen modernen Arbeitsplatz - interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Digitalisierungsgrad - sehr gute Zusammenarbeit in engagierten Teams - vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - zeitlich flexible Arbeitsplatzgestaltung - leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach der KAVO EKD-Ost sowie regelmäßige Entgeltanpassungen, Entgeltumwandlungen, vermögenswirksame Leistungen - Urlaubsanspruch von 31 Tagen, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss und Jahressonderzahlung - zentrale Lage im Stadtzentrum von Erfurt und gute ÖPNV-Anbindung Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeitenden. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur EG 9b. Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter <a href="www.kirchenrecht-ekm.de" target="_blank" rel="nofollow">www.kirchenrecht-ekm.de</a> (<a href="http://www.kirchenrecht-ekm.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kirchenrecht-ekm.de</a>/) (ON 715). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 28.02.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den stellvertretenden Referatsleiter, Herrn Frank Henschel (0391/5346-582), oder für das Bewerbermanagement an Frau Grit Rigol-Geisler (0361/51800-182). Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.
Frau Grit Rigol-Geisler
Michaelisstr. 39
99084
Ev. Landeskirchenamt Ev. Kirche Mitteldeutschlands, Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt, Deutschland, Thüringen
Aplicar a través de
Erfurt
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Sachbearbeiters (m/w/d) für die Betreuung der Fachsoftware der Grundstücks-, Gebäude- und Friedhofsverwaltung (Stellenkennziffer 05/2025) mit Dienstsitz in Erfurt.
Wir suchen Sie! Sie interessieren sich für Immobilien, Verwaltung, Informationstechnik und die Evangelische Kirche? Sie sind ein Kommunikationstalent und können sowohl die Sprache der Softwareherstellenden als auch die der Softwarenutzenden sprechen? Sie erklären gern Funktionsweisen, können Abläufe und Probleme analysieren, haben Freude an der Einführung neuer Funktionalitäten und sind in der Lage, kleine und große Projekte selbstständig voranzutreiben und erfolgreich umzusetzen? Diese Eigenschaften und Interessen können Sie bei uns in einer vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabe einsetzen. Unterstützen Sie uns in den Arbeitsbereichen Grundstücke, Bau und Friedhöfe!
Ausbildungsvoraussetzung:
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Real Estate Management, Öffentliche Verwaltung, Immobilienwirtschaft, Informatik, Geoinformatik, Vermessungstechnik
- oder Aufstiegsfortbildung (Bachelor Professional) im Bereich Real Estate Management, Verwaltungsfachwirt (w/m/d) (Fachprüfung II), IT-Fachwirt (m/w/d), Techniker (m/w/d) Fachrichtung Vermessungstechnik, Immobilienfachwirt (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d) Fachrichtung Immobilienwirtschaft
- oder ein vergleichbarer Abschluss und/oder entsprechend fachspezifische Berufserfahrung
Arbeitsaufgaben:
Der Mitarbeiter (m/w/d) auf dieser Stelle unterstützt maßgeblich die Arbeit der Kollegen (m/w/d) in den Arbeitsbereichen Grundstücke, Bau und Friedhöfe in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sowohl auf der landeskirchlichen als auch auf der kreiskirchlichen Ebene. Dies geschieht einerseits durch alltägliche Tätigkeiten wie beispielsweise das Anlegen oder Ändern von Accounts und Berechtigungen, Entgegennahme und Prüfung von Fehleranzeigen, Koordination der Fehlerbeseitigung (hauseigene IT, Hersteller), Ausrollen von Updates und neuer Module, etc. Andererseits geschieht dies durch die langfristige Planung und Organisation von Weiterentwicklungen und Veränderungen, wofür beispielsweise die Erhebung von Anwenderinnenerfahrungen und -bedarfen, eigene Analysen, die Abstimmung mit Vorgesetzten (m/w/d), Gremien und den Softwareherstellenden sowie Konzeption von Roll-outs und die Durchführung von Schulungen notwendig sind.
Die wichtigsten Aufgabenbereiche sind:
- Betreuung der fachspezifischen Anforderungen der Anwendungssoftwares für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung (Archikart) und Friedhofsverwaltung (HADES)
- Koordination und Ansprechperson für das Administratorenteam des Landeskirchenamtes und der Dienstleister bei technischen Fragen
- Ansprechperson der Anwendenden bei Fragen und Problemen innerhalb der Softwares
- Entwicklung von weiteren Fachverfahren durch Planung, Beauftragung, Tests und Einführung neuer Funktionen oder neuer Schnittstellen
- Erarbeitung, Organisation und Durchführung von Anwenderschulungen der Fachapplikationen
- Festlegung von Strukturen zur Datenpflege und zur einheitlichen statistischen Datenerfassung und Datenauswertung
- Erarbeitung einheitlicher Dokumentenvorlagen und Reports in Abstimmung mit den Fachreferaten
Wir erwarten:
- Interesse an den Bereichen Grundstückswesen, Friedhofverwaltung und Bauwesen und Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in die Verwaltungsprozesse
- Fähigkeit zum eigenständigen, ausdauernden und projektbasierten Arbeiten mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Beteiligter und entsprechendem Koordinationsaufwand
- hohe IT-Affinität
- teamorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen
Wir bieten:
- eine eng begleitete Einarbeitung und einen modernen Arbeitsplatz
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Digitalisierungsgrad
- sehr gute Zusammenarbeit in engagierten Teams
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- zeitlich flexible Arbeitsplatzgestaltung
- leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach der KAVO EKD-Ost sowie regelmäßige Entgeltanpassungen, Entgeltumwandlungen, vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubsanspruch von 31 Tagen, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss und Jahressonderzahlung
- zentrale Lage im Stadtzentrum von Erfurt und gute ÖPNV-Anbindung
Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeitenden. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur EG 9b.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (http://www.kirchenrecht-ekm.de/) (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 28.02.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den stellvertretenden Referatsleiter, Herrn Frank Henschel (0391/5346-582), oder für das Bewerbermanagement an Frau Grit Rigol-Geisler (0361/51800-182).
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.