**Deine Aufgaben:** Als Mechatronikerin oder Mechatroniker für Kältetechnik planst, montierst und reparierst du kälte- und klimatechnische Anlagen. Montieren: Du stellst elektronische, mechanische und elektrotechnische Bauteile für Kälte- und Klimageräte her, montierst sie und baust sie bei deinen Kundinnen und Kunden ein – optimale Dämmung und Isolierung inklusive. Installieren: Die elektrischen Anschlüsse für die Anlagen und Geräte werden von dir installiert, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen wie die computergesteuerte Überwachung der Temperatur von dir programmiert – dabei beachtest du auch energieeffiziente Aspekte. Prüfen: Die Funktionalität und Sicherheit der Anlagen wird von dir kontrolliert und überprüft, bei Mängeln oder Störungen behebst du die Fehler oder tauschst defekte Teile aus. **Deine Eigenschaften:** Als Mechatronikerin oder Mechatroniker für Kältetechnik solltest du über naturwissenschaftliches Verständnis verfügen. Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und eine kompetente Kundenansprache sind ebenfalls gute Voraussetzungen für den vielschichtigen Beruf. **Deine Ausbildungsinhalte:** Deine Ausbildung als Mechatronikerin oder Mechatroniker für Kältetechnik bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen: - Fügen von Bauteilen und Baugruppen - Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlagenteilen, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, einschließlich der Funktions- und Sicherheitsprüfung - Montieren, Inbetriebnehmen und Demontieren von Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik - Durchführung von Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen - Instand halten von Betriebsmitteln; Transportieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen - Warten und Instand setzen von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klimatechnik - Wieder verwenden und Entsorgen von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen - Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten - Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation - Planen und Steuern von Arbeitsabläufen - Prüfen und Messen - Qualitätsmanagement - Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht - Sicherheit und Gesundheitsschutz - Umweltschutz und Nachhaltigkeit - Digitalisierte Arbeitswelt
Fecha de inicio
2025-09-01
Herr Stefan Obermaier
Wilpertingerstr., 85375, Neufahrn bei Freising, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Neufahrn bei Freising
**Deine Aufgaben:**
Als Mechatronikerin oder Mechatroniker für Kältetechnik planst, montierst und reparierst du kälte- und klimatechnische Anlagen.
Montieren: Du stellst elektronische, mechanische und elektrotechnische Bauteile für Kälte- und Klimageräte her, montierst sie und baust sie bei deinen Kundinnen und Kunden ein – optimale Dämmung und Isolierung inklusive.
Installieren: Die elektrischen Anschlüsse für die Anlagen und Geräte werden von dir installiert, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen wie die computergesteuerte Überwachung der Temperatur von dir programmiert – dabei beachtest du auch energieeffiziente Aspekte.
Prüfen: Die Funktionalität und Sicherheit der Anlagen wird von dir kontrolliert und überprüft, bei Mängeln oder Störungen behebst du die Fehler oder tauschst defekte Teile aus.
**Deine Eigenschaften:**
Als Mechatronikerin oder Mechatroniker für Kältetechnik solltest du über naturwissenschaftliches Verständnis verfügen. Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und eine kompetente Kundenansprache sind ebenfalls gute Voraussetzungen für den vielschichtigen Beruf.
**Deine Ausbildungsinhalte:**
Deine Ausbildung als Mechatronikerin oder Mechatroniker für Kältetechnik bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:
- Fügen von Bauteilen und Baugruppen
- Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlagenteilen, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, einschließlich der Funktions- und Sicherheitsprüfung
- Montieren, Inbetriebnehmen und Demontieren von Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik
- Durchführung von Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen
- Instand halten von Betriebsmitteln; Transportieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen
- Warten und Instand setzen von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klimatechnik
- Wieder verwenden und Entsorgen von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen
- Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Prüfen und Messen
- Qualitätsmanagement
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt