Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) (Baustoffprüfer/in)

ARBEIT
Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) (Baustoffprüfer/in) in Braunschweig

Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) (Baustoffprüfer/in) en Braunschweig, Deutschland

Oferta de empleo como Baustoffprüfer/in en Braunschweig , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Für das Institut für Straßenwesen suchen wir zum 01.05.2025 eine*n

Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d)
(Vollzeit - befristet)

Die Stelle ist (zunächst) befristet für voraussichtlich die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Das ISBS (Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig) mit dem angeschlossenen Prüflabor ist eine Lehr- und Forschungseinrichtung für die Konzeption von Befestigungen im Verkehrswegebau. Im Mittelpunkt stehen hoch belastete Oberbaustrukturen für Straßen und Flugbetriebsflächen der flexiblen Bauweise (Asphalt). Baustoffe und Konstruktionsprinzipien werden optimiert und neue Baumethoden und Instandhaltungsstrategien entwickelt.

Ihre Aufgaben

- Arbeit in einem dynamischen Team mit technischen Angestellten, Wissenschaftler/innen und Studierenden
- Tätigkeit in einem Straßenbaulabor mit modernen Prüfeinrichtungen
- Durchführung von Laborversuchen im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsprojekte zum Baustoff Asphalt
- Herstellung von Heißasphalt-Mischgut und Asphalt-Probekörpern
- Durchführung von Standardprüfungen an Asphalt, Gesteinskörnungen und Bitumen im Rahmen der Qualitätskontrolle
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von innovativen Performance-Prüfungen in den Bereichen Asphalt.

Ihre Qualifikation

- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Baustoffprüfer/in
- Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Asphaltbauer/in, Chemielaborant/in, Chemisch-Technischen Assistentin/en mit staatlicher Anerkennung oder einer ähnlichen, qualifizierenden Ausbildung können sich bei entsprechenden Kenntnissen auch gerne bewerben
- Praktische Erfahrungen in einem Straßenbaulabor
- Kenntnisse über den Baustoff Asphalt und dessen Komponenten Bitumen und Gesteinskörnungen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Excel zur Auswertung durchgeführter Baustoffprüfungen
- Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Pkw-Führerschein.

Wir bieten

- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
- flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule"
- ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Männern.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Fragen und Antworten

Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Herr Dr. Stephan Büchler telefonisch unter der Nummer (0531) 391-62060

Bewerben Sie sich bis zum 18.02.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können: <a href="https://vacancies.tu-braunschweig.de/7z55e" target="_blank" rel="nofollow">https://vacancies.tu-braunschweig.de/7z55e</a> (<a href="https://vacancies.tu-braunschweig.de/7z55e" target="_blank" rel="nofollow">https://vacancies.tu-braunschweig.de/7z55e</a>)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Grundkenntnisse: Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung, Physikalische Mess-, Prüfverfahren, Bitumen-, Teerprüfung, Laborarbeiten, Labortechnik, Tabellenkalkulation Excel (MS Office)
Europa.eu

Europa.eu

Niedersachsen
Deutschland

Fecha de inicio

2025-05-01

Land Niedersachsen Technische Universität Braunschweig

Universitätsplatz 2

38106

Land Niedersachsen Technische Universität Braunschweig, Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig, Deutschland, Niedersachsen

tu-braunschweig.de

Land Niedersachsen Technische Universität Braunschweig
Publicado:
2025-01-29
UID | BB-6799a5bd359ca-6799a5bd359cb
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Baustoffprüfer/in

Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) (Baustoffprüfer/in)

Braunschweig


Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Für das Institut für Straßenwesen suchen wir zum 01.05.2025 eine*n

Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d)
(Vollzeit - befristet)

Die Stelle ist (zunächst) befristet für voraussichtlich die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Das ISBS (Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig) mit dem angeschlossenen Prüflabor ist eine Lehr- und Forschungseinrichtung für die Konzeption von Befestigungen im Verkehrswegebau. Im Mittelpunkt stehen hoch belastete Oberbaustrukturen für Straßen und Flugbetriebsflächen der flexiblen Bauweise (Asphalt). Baustoffe und Konstruktionsprinzipien werden optimiert und neue Baumethoden und Instandhaltungsstrategien entwickelt.

Ihre Aufgaben

- Arbeit in einem dynamischen Team mit technischen Angestellten, Wissenschaftler/innen und Studierenden
- Tätigkeit in einem Straßenbaulabor mit modernen Prüfeinrichtungen
- Durchführung von Laborversuchen im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsprojekte zum Baustoff Asphalt
- Herstellung von Heißasphalt-Mischgut und Asphalt-Probekörpern
- Durchführung von Standardprüfungen an Asphalt, Gesteinskörnungen und Bitumen im Rahmen der Qualitätskontrolle
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von innovativen Performance-Prüfungen in den Bereichen Asphalt.

Ihre Qualifikation

- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Baustoffprüfer/in
- Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Asphaltbauer/in, Chemielaborant/in, Chemisch-Technischen Assistentin/en mit staatlicher Anerkennung oder einer ähnlichen, qualifizierenden Ausbildung können sich bei entsprechenden Kenntnissen auch gerne bewerben
- Praktische Erfahrungen in einem Straßenbaulabor
- Kenntnisse über den Baustoff Asphalt und dessen Komponenten Bitumen und Gesteinskörnungen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Excel zur Auswertung durchgeführter Baustoffprüfungen
- Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Pkw-Führerschein.

Wir bieten

- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
- flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule"
- ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Männern.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Fragen und Antworten

Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Herr Dr. Stephan Büchler telefonisch unter der Nummer (0531) 391-62060

Bewerben Sie sich bis zum 18.02.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können: https://vacancies.tu-braunschweig.de/7z55e (https://vacancies.tu-braunschweig.de/7z55e)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung, Physikalische Mess-, Prüfverfahren, Bitumen-, Teerprüfung, Laborarbeiten, Labortechnik, Tabellenkalkulation Excel (MS Office)

Land Niedersachsen Technische Universität Braunschweig

Land Niedersachsen Technische Universität Braunschweig
2025-01-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Baustoffprüfer/in

Baustoffprüfer/in - Mörtel und Beton (m/w/d)

Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig mit über 16.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.
Die TU zählt mit ihrer 275-jährigen Erfahrung zu den großen Ausbildungsstätten in der Region Braunschweig. Unsere 120 Ausbildungsplätze in 18 verschiedenen Ausbildungsberufen sind organisatorisch in Laboratorien, Werkstätten, in der Bibliothek, in Institutssekretariaten oder auch in der zentralen Verwaltung angesiedelt.

Wir suchen Auszubildende im Berufsbild

Baustoffprüfer*in

Die Ausbildung beginnt zum 01. Januar 2025. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Deine Aufgaben
In der Fachrichtung „Mörtel- und Beton" wird das zu prüfende Material in Zementwerken, Kieswerken oder Betonanlagen entnommen oder fertige Beton- und Mörtelgemische aus Aufbereitungsanlagen entnommen und geprüft. Dabei werden Materialproben an Bauwerken entnommen und unter anderem die chemische Zusammensetzung von Bindemitteln bestimmt oder das Verformungsverhalten von Betonen und Mörtel gemessen.

Unsere Erwartungen

Realschulabschluss
Gute Kenntnisse und Interesse in Mathematik, Physik und Chemie
Handwerkliches Geschick und gründliches Arbeiten.

Was wir bieten


Vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
Attraktive Vergütung nach TVA-L
Flexible Arbeitszeitmodelle
Krisensicherer Arbeitsplatz
Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Uni-Sportangebot mit über 100 Sportarten

Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.
 
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren unter www.tu-braunschweig.de einzureichen.

BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf deine Online- Bewerbung bis zum 06.11.2024.
 
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne
Dr.-Ing. A.W. Gutsch, T + 49 531 391 5400
[email protected]

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte an
Lara Behrens, T + 49 531 391 4151
[email protected]
www.tu-braunschweig.de

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Logo
2024-10-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Baustoffprüfer/in

Baustoffprüfer/in - Mörtel und Beton (m/w/d)

Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig mit über 16.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.
Die TU zählt mit ihrer 275-jährigen Erfahrung zu den großen Ausbildungsstätten in der Region Braunschweig. Unsere 120 Ausbildungsplätze in 18 verschiedenen Ausbildungsberufen sind organisatorisch in Laboratorien, Werkstätten, in der Bibliothek, in Institutssekretariaten oder auch in der zentralen Verwaltung angesiedelt.

Wir suchen Auszubildende im Berufsbild

Baustoffprüfer*in

Die Ausbildung beginnt zum 01. August 2025. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Deine Aufgaben
In der Fachrichtung „Mörtel- und Beton" wird das zu prüfende Material in Zementwerken, Kieswerken oder Betonanlagen entnommen oder fertige Beton- und Mörtelgemische aus Aufbereitungsanlagen entnommen und geprüft. Dabei werden Materialproben an Bauwerken entnommen und unter anderem die chemische Zusammensetzung von Bindemitteln bestimmt oder das Verformungsverhalten von Betonen und Mörtel gemessen.

Unsere Erwartungen

Realschulabschluss
Gute Kenntnisse und Interesse in Mathematik, Physik und Chemie
Handwerkliches Geschick und gründliches Arbeiten.

Was wir bieten


Vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
Attraktive Vergütung nach TVA-L
Flexible Arbeitszeitmodelle
Krisensicherer Arbeitsplatz
Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Uni-Sportangebot mit über 100 Sportarten

Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.
 
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren unter www.tu-braunschweig.de einzureichen.

BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf deine Online- Bewerbung bis zum 31.10.2024.
 
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne
Dr.-Ing. A.W. Gutsch, T + 49 531 391 5400
[email protected]

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte an
Lara Behrens, T + 49 531 391 4151
[email protected]
www.tu-braunschweig.de

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Logo
2024-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Baustoffprüfer/in

Ausbildungsplatz Baustoffprüfer (Boden/Geotechnik) (m/w/d)

Braunschweig

### Zur Verstärkung unseres Teams Erdbau bieten wir ab sofort einen Ausbildungsplatz zum Baustoffprüfer (Boden/Geotechnik) (m/w/d)

### Für die zu besetzende Position bringst du folgendes mit:

- Realschulabschluss gewünscht
- Spaß an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Labor, auf Baustellen, im Grünen und im Büro
- Lust auch mal anzupacken

### Wir bieten dir:

- Eine familiäres Team und eine lockere Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeiten dich auch in der Ausbildung schon aktiv mit einzubringen
- Einen festen Ausbilder der immer als Ansprechpartner für dich greifbar ist

Wenn du Interesse und/oder Fragen hast schreib uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder melde dich bei Simon Weber unter +49 531 7009614.

geo-log Ingenieurgesellschaft mbH

geo-log Ingenieurgesellschaft mbH
2024-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Baustoffprüfer/in

Baustoffprüfer/in - Mörtel und Beton (m/w/d)

Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig mit über 16.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.

Die TU zählt mit ihrer 275-jährigen Erfahrung zu den großen Ausbildungsstätten in der Region Braunschweig. Unsere 120 Ausbildungsplätze in 18 verschiedenen Ausbildungsberufen sind organisatorisch in Laboratorien, Werkstätten, in der Bibliothek, in Institutssekretariaten oder auch in der zentralen Verwaltung angesiedelt.

Wir suchen Auszubildende im Berufsbild

Baustoffprüfer*in

Die Ausbildung beginnt zum 01. August 2024. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Deine Aufgaben
In der Fachrichtung „Mörtel- und Beton" wird das zu prüfende Material in Zementwerken, Kieswerken oder Betonanlagen entnommen oder fertige Beton- und Mörtelgemische aus Aufbereitungsanlagen entnommen und geprüft. Dabei werden Materialproben an Bauwerken entnommen und unter anderem die chemische Zusammensetzung von Bindemitteln bestimmt oder das Verformungsverhalten von Betonen und Mörtel gemessen.

Unsere Erwartungen

Realschulabschluss
Gute Kenntnisse und Interesse in Mathematik, Physik und Chemie
Handwerkliches Geschick und gründliches Arbeiten.

Was wir bieten


Vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
Attraktive Vergütung nach TVA-L
Flexible Arbeitszeitmodelle
Krisensicherer Arbeitsplatz
Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Uni-Sportangebot mit über 100 Sportarten

Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.
 
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren unter www.tu-braunschweig.de einzureichen.

BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf deine Online- Bewerbung bis zum 30.04.2024.
 
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne
Dr.-Ing. A.W. Gutsch, T + 49 531 391 5400
[email protected]

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte an
Lara Behrens, T + 49 531 391 4151
[email protected]
www.tu-braunschweig.de

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Logo
2024-04-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Baustoffprüfer/in

Baustoffprüfer/in - Mörtel und Beton (m/w/d)

Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig mit nahezu 17.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.
Die TU zählt mit ihrer 275-jährigen Erfahrung zu den großen Ausbildungsstätten in der Region Braunschweig. Unsere 120 Ausbildungsplätze in 18 verschiedenen Ausbildungsberufen sind organisatorisch in Laboratorien, Werkstätten, in der Bibliothek, in Institutssekretariaten oder auch in der zentralen Verwaltung angesiedelt.

Wir suchen Auszubildende im Berufsbild
Baustoffprüfer*in

Die Ausbildung beginnt zum 01. August 2024. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Deine Aufgaben
In der Fachrichtung „Mörtel- und Beton" wird das zu prüfende Material in Zementwerken, Kieswerken oder Betonanlagen entnommen oder fertige Beton- und Mörtelgemische aus Aufbereitungsanlagen entnommen und geprüft. Dabei werden Materialproben an Bauwerken entnommen und unter anderem die chemische Zusammensetzung von Bindemitteln bestimmt oder das Verformungsverhalten von Betonen und Mörtel gemessen.

Unsere Erwartungen

Realschulabschluss
Gute Kenntnisse und Interesse in Mathematik, Physik und Chemie
Handwerkliches Geschick und gründliches Arbeiten.

Was wir bieten


Vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
Attraktive Vergütung nach TVA-L
Flexible Arbeitszeitmodelle
Krisensicherer Arbeitsplatz
Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Uni-Sportangebot mit über 100 Sportarten

Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.
 
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren unter www.tu-braunschweig.de einzureichen.

BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf deine Online- Bewerbung bis zum 31.10.2023.
 
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne
Dr.-Ing. A.W. Gutsch, T + 49 531 391 5400
[email protected]

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte an
Lara Behrens, T + 49 531 391 4151
[email protected]
www.tu-braunschweig.de

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Logo
2023-10-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Baustoffprüfer/in

Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Technische Universität Braunschweig

Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig mit nahezu 17.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.Die TU zählt mit ihrer 275-jährigen Erfahrung zu den großen Ausbildungsstätten in der Region Braunschweig. Unsere 120 Ausbildungsplätze in 18 verschiedenen Ausbildungsberufen sind organisatorisch in Laboratorien, Werkstätten, in der Bibliothek, in Institutssekretariaten oder auch in der zentralen Verwaltung angesiedelt.Wir suchen Auszubildende im BerufsbildBaustoffprüfer*inDie Ausbildung beginnt zum 01. August 2024. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.Deine AufgabenIn der Fachrichtung „Mörtel- und Beton" wird das zu prüfende Material in Zementwerken, Kieswerken oder Betonanlagen entnommen oder fertige Beton- und Mörtelgemische aus Aufbereitungsanlagen entnommen und geprüft. Dabei werden Materialproben an Bauwerken entnommen und unter anderem die chemische Zusammensetzung von Bindemitteln bestimmt oder das Verformungsverhalten von Betonen und Mörtel gemessen.Unsere Erwartungen
Realschulabschluss
Gute Kenntnisse und Interesse in Mathematik, Physik und Chemie
Handwerkliches Geschick und gründliches Arbeiten.
Was wir bieten
Vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
Attraktive Vergütung nach TVA-L
Flexible Arbeitszeitmodelle
Krisensicherer Arbeitsplatz
Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Uni-Sportangebot mit über 100 Sportarten
HinweiseWir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren unter www.tu-braunschweig.de einzureichen.BEWERBUNGSFRISTWir freuen uns auf deine Online- Bewerbung bis zum 31.10.2023. ANSPRECHPERSONENFragen zur Ausbildung beantwortet gerneDr.-Ing. A.W. Gutsch, T + 49 531 391 [email protected]ür Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte anLara Behrens, T + 49 531 391 [email protected]

Land Niedersachsen

Land Niedersachsen Logo
2023-10-19