Meisterin/Meister (m/w/d) (Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk)

ARBEIT
Meisterin/Meister (m/w/d) (Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk) in Burg bei Magdeburg

Meisterin/Meister (m/w/d) (Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk) en Burg bei Magdeburg, Deutschland

Oferta de empleo como Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk en Burg bei Magdeburg , Saxony-Anhalt, Deutschland

Descripción del puesto

 
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet für den Bauhof Hohenwarthe eine/einen

Meisterin/Meister (m/w/d)

Der Dienstort ist Burg/OT Niegripp.

Referenzcode der Ausschreibung 20250193_9300

Dafür brauchen wir Sie:

- Regeln und Koordinieren des Werkstattbetriebes

o Teilnahme an Besprechungen

o Wahrnehmen der Koordination für den Werkstattbereich

o Kontrolle und Einweisung von Beschäftigten

- Durchführung von Arbeitssicherheitsbelehrungen, einschließlich der Unfallauswertung
- Begehung der Arbeitsplätze im vorbeugendem Arbeitsschutz
- Technische Programmplanung und Haushaltsangelegenheiten für Unterhaltung und Betrieb
- Herstellung und Laufendhaltung von Zeichnungen
- Unterhaltung der Kabelanlagen, Übertragungstechnik, Funktechnik, Vermittlungstechnik, Videotechnik

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- geprüfte Elektrotechnikermeisterin/geprüfter Elektrotechnikermeister mit dem Schwerpunkt Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder
- geprüfte Informationstechnikmeisterin / geprüfter Informationstechnikmeister oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Das wäre wünschenswert:

- Teamfähigkeit
- Führungs – und Sozialkompetenz
- Gesprächs- und Verhandlungsgeschick
- Selbständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Strukturierte und zielstrebige Arbeitsweise
- Gute und schnelle Auffassungsgabe bei der Einarbeitung in komplexe und schwierige Aufgabengebiete
- Gutes mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen in Deutsch (mind. C1)
- Gute IT- Kenntnisse im Bereich MS- Office (Word, Excel, Outlook) und SAP Modul MM und PM
- Bereitschaft zur laufenden Fortbildung im Aufgabengebiet
- Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

Das bieten wir Ihnen:

Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Beschäftigung in einer modernen Verwaltung sowie die Mitarbeit in einem Team mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit.

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag zum öffentlichen Dienst. Bei der Stufenzuordnung besteht die Möglichkeit einschlägige Berufserfahrung im Rahmen der tariflichen Regelungen anzuerkennen.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (<a href="http://www.bmi.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bmi.bund.de</a>) bzw. unter dem Link <a href="https://bezuegerechner.bva.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bezuegerechner.bva.bund.de</a>).)

Darüber hinaus erwartet Sie:

- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld.

TVöD Bund:

o Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatstabellenentgeltes

o 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche

- Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
- Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
- verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Eine betriebliche Altersversorgung (KBS)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
- Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.

Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: <a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a>

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250193_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, Meisterbrief, Arbeitszeugnisse und ggf. Nachweis der Vergleichbarkeit ausländischer Abschlüsse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Berufsabschluss sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten zwei Arbeitgeber (inklusive aktuellem Arbeitgeber).

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“, bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO: 815BHF1) (BG:2)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim WSA Elbe für fachliche Fragen Herr Zernickel, Tel: 039222 83-269 und für tarifliche Fragen und Fragen zum Auswahlverfahren Frau Dietrich, Tel: 0391 5302461 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter <a href="http://www.wsa-elbe.wsv.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.wsa-elbe.wsv.de</a> oder <a href="http://www.bav.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de</a>
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-01-28

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, Ostfriesland, Innenstadt, Deutschland, Niedersachsen

http://www.bav.bund.de/DE/1_Home/home_node.html

BAV Dienstsitz Aurich
Publicado:
2025-01-29
UID | BB-6799a11987c2f-6799a11987c30
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk

Meisterin/Meister (m/w/d) (Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk)

Burg bei Magdeburg


Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet für den Bauhof Hohenwarthe eine/einen

Meisterin/Meister (m/w/d)

Der Dienstort ist Burg/OT Niegripp.

Referenzcode der Ausschreibung 20250193_9300

Dafür brauchen wir Sie:

- Regeln und Koordinieren des Werkstattbetriebes

o Teilnahme an Besprechungen

o Wahrnehmen der Koordination für den Werkstattbereich

o Kontrolle und Einweisung von Beschäftigten

- Durchführung von Arbeitssicherheitsbelehrungen, einschließlich der Unfallauswertung
- Begehung der Arbeitsplätze im vorbeugendem Arbeitsschutz
- Technische Programmplanung und Haushaltsangelegenheiten für Unterhaltung und Betrieb
- Herstellung und Laufendhaltung von Zeichnungen
- Unterhaltung der Kabelanlagen, Übertragungstechnik, Funktechnik, Vermittlungstechnik, Videotechnik

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- geprüfte Elektrotechnikermeisterin/geprüfter Elektrotechnikermeister mit dem Schwerpunkt Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder
- geprüfte Informationstechnikmeisterin / geprüfter Informationstechnikmeister oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Das wäre wünschenswert:

- Teamfähigkeit
- Führungs – und Sozialkompetenz
- Gesprächs- und Verhandlungsgeschick
- Selbständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Strukturierte und zielstrebige Arbeitsweise
- Gute und schnelle Auffassungsgabe bei der Einarbeitung in komplexe und schwierige Aufgabengebiete
- Gutes mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen in Deutsch (mind. C1)
- Gute IT- Kenntnisse im Bereich MS- Office (Word, Excel, Outlook) und SAP Modul MM und PM
- Bereitschaft zur laufenden Fortbildung im Aufgabengebiet
- Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

Das bieten wir Ihnen:

Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Beschäftigung in einer modernen Verwaltung sowie die Mitarbeit in einem Team mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit.

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag zum öffentlichen Dienst. Bei der Stufenzuordnung besteht die Möglichkeit einschlägige Berufserfahrung im Rahmen der tariflichen Regelungen anzuerkennen.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de).)

Darüber hinaus erwartet Sie:

- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld.

TVöD Bund:

o Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatstabellenentgeltes

o 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche

- Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
- Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
- verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Eine betriebliche Altersversorgung (KBS)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
- Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.

Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250193_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, Meisterbrief, Arbeitszeugnisse und ggf. Nachweis der Vergleichbarkeit ausländischer Abschlüsse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Berufsabschluss sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten zwei Arbeitgeber (inklusive aktuellem Arbeitgeber).

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“, bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO: 815BHF1) (BG:2)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim WSA Elbe für fachliche Fragen Herr Zernickel, Tel: 039222 83-269 und für tarifliche Fragen und Fragen zum Auswahlverfahren Frau Dietrich, Tel: 0391 5302461 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-elbe.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-01-29