Arbeitest du gern mit Menschen und im Büro? Perfekt dann bewirb dich bei uns! Wir benötigen kurzfristig Unterstützung. Funktion der Stelle - Beratung von Patienten und deren Angehörigen - Telefonische Kundenbetreuung - Gute EDV- Kenntnisse - Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit - Freude an der Teamarbeit und an selbstständiger Arbeit - eigenverantwortliches Handeln - Organisations- und Planungsgeschick -Erkennen von eigenen Grenzen und Fähigkeiten 1. Aufgaben - Telefonische Kundenbetreuung - Kommunikation mit Krankenkassen und Pflegekassen, sowie mit sonstigen Kostenträgern - Kommunikation mit Ärzten - Kommunikation mit Sozialdiensten in den Krankenhäusern - Kontrolle und Überwachung der Pflegedokumentation - Beratung von Patienten und Angehörigen - Organisation von Rezepten und Verordnungen - Begleitung der Patienten zu Ärzten - Unterstützung des Menüservices - mit unterschiedlichen digitalen Dokumentationssystemen umgehen und sie für das Qualitätsmanagement nutzen - Statistiken anfertigen, auswerten, aufbereiten und präsentieren - Präsentation des Pflegedienstes in der Öffentlichkeit (Ärzte und Krankenhäuser) und für Besuchergruppen 2. Organisationsabläufe gestalten - Arbeitsabläufe festlegen und kontrollieren - Methoden der Arbeitsplanung- und -kontrolle anwenden - qualitätssichernde Maßnahmen erarbeiten und beurteilen Kompetenzen/Voraussetzungen -Eigenverantwortliches Arbeiten -Einhaltung der Schweigepflicht gegenüber Dritter
Fecha de inicio
2025-01-08
Frau Annett Engler
Nikolaikirchplatz, 06193, Wettin-Löbejün, Sachsen Anhalt, Deutschland
Aplicar a través de
Wettin-Löbejün
Arbeitest du gern mit Menschen und im Büro? Perfekt dann bewirb dich bei uns!
Wir benötigen kurzfristig Unterstützung.
Funktion der Stelle
- Beratung von Patienten und deren Angehörigen
- Telefonische Kundenbetreuung
- Gute EDV- Kenntnisse
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der Teamarbeit und an selbstständiger Arbeit
- eigenverantwortliches Handeln
- Organisations- und Planungsgeschick
-Erkennen von eigenen Grenzen und Fähigkeiten
1. Aufgaben
- Telefonische Kundenbetreuung
- Kommunikation mit Krankenkassen und Pflegekassen, sowie mit sonstigen Kostenträgern
- Kommunikation mit Ärzten
- Kommunikation mit Sozialdiensten in den Krankenhäusern
- Kontrolle und Überwachung der Pflegedokumentation
- Beratung von Patienten und Angehörigen
- Organisation von Rezepten und Verordnungen
- Begleitung der Patienten zu Ärzten
- Unterstützung des Menüservices
- mit unterschiedlichen digitalen Dokumentationssystemen umgehen und sie für das Qualitätsmanagement nutzen
- Statistiken anfertigen, auswerten, aufbereiten und präsentieren
- Präsentation des Pflegedienstes in der Öffentlichkeit (Ärzte und Krankenhäuser) und für Besuchergruppen
2. Organisationsabläufe gestalten
- Arbeitsabläufe festlegen und kontrollieren
- Methoden der Arbeitsplanung- und -kontrolle anwenden
- qualitätssichernde Maßnahmen erarbeiten und beurteilen
Kompetenzen/Voraussetzungen
-Eigenverantwortliches Arbeiten
-Einhaltung der Schweigepflicht gegenüber Dritter