
Ausbildung zum Kaufmann/-frau (m/w/d) E-Commerce - dreijährige Ausbildung mit folgenden Inhalten: - Vertriebskanäle des E-Commerce beurteilen, auswählen und einsetzen - Waren- oder Dienstleistungssortimente für den E-Commerce konzipieren, online bewirtschaften und weiterentwickeln - Projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce anwenden - Kundenkommunikation gestalten - Kennzahlenbasierte Instrumente der kaufmännischen Steuerung im E-Commerce einsetzen - Maßnahmen des Onlinemarketings vorbereiten und durchführen - Onlinewaren- und Dienstleistungsverträge anbahnen und abwickeln Nach der Ausbildung kann es im Rahmen einer Weiterbildung weitergehen, wie zum Beispiel mit: - Handelsfachwirt/-in - Fachwirt/-in im E-Commerce (in Entwicklung) - Betriebswirt/-in Berufsschulstandort: Neuburg an der Donau.
Fecha de inicio
2025-08-31
Herr Thomas Riegelsberger
Ludw-Riegelsberger-Pl 2
93336
Ludw-Riegelsberger-Pl, 93336, Altmannstein, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Altmannstein
Ausbildung zum Kaufmann/-frau (m/w/d) E-Commerce - dreijährige Ausbildung mit folgenden Inhalten:
- Vertriebskanäle des E-Commerce beurteilen, auswählen und einsetzen
- Waren- oder Dienstleistungssortimente für den E-Commerce konzipieren, online bewirtschaften und weiterentwickeln
- Projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce anwenden
- Kundenkommunikation gestalten
- Kennzahlenbasierte Instrumente der kaufmännischen Steuerung im E-Commerce einsetzen
- Maßnahmen des Onlinemarketings vorbereiten und durchführen
- Onlinewaren- und Dienstleistungsverträge anbahnen und abwickeln
Nach der Ausbildung kann es im Rahmen einer Weiterbildung weitergehen, wie zum Beispiel mit:
- Handelsfachwirt/-in
- Fachwirt/-in im E-Commerce (in Entwicklung)
- Betriebswirt/-in
Berufsschulstandort: Neuburg an der Donau.
Altmannstein
Ausbildung zum Kaufmann/-frau (m/w/d) E-Commerce - dreijährige Ausbildung mit folgenden Inhalten:
- Vertriebskanäle des E-Commerce beurteilen, auswählen und einsetzen
- Waren- oder Dienstleistungssortimente für den E-Commerce konzipieren, online bewirtschaften und weiterentwickeln
- Projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce anwenden
- Kundenkommunikation gestalten
- Kennzahlenbasierte Instrumente der kaufmännischen Steuerung im E-Commerce einsetzen
- Maßnahmen des Onlinemarketings vorbereiten und durchführen
- Onlinewaren- und Dienstleistungsverträge anbahnen und abwickeln
Nach der Ausbildung kann es im Rahmen einer Weiterbildung weitergehen, wie zum Beispiel mit:
- Handelsfachwirt/-in
- Fachwirt/-in im E-Commerce (in Entwicklung)
- Betriebswirt/-in
Berufsschulstandort: Neuburg an der Donau.