Job trifft Lebensqualität. In Bad Laasphe lässt sich gut arbeiten und leben. Bad Laasphe ist mit ca. 13.500 Einwohnern, 21 Ortsteilen und 136 km2 Fläche eine ländlich gelegene Kleinstadt im Wittgensteiner Land. Sie liegt im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein nahe der Grenze zu Hessen an der schönen Lahn. Wir suchen für den Fachdienst Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: staatlich geprüften Bautechniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Hochbau oder einer vergleichbaren Qualifikation. Die Beschäftigung soll im Fachdienst Gebäudemanagement erfolgen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit hoher Eigenverantwortung. Die Tätigkeitsbereiche umfassen schwerpunktmäßig folgende Aufgabengebiete: - Selbständige Abwicklung von Hochbaumaßnahmen - Themen- und fachspezifische Klärung mit Architektur- und Ingenieurbüros - Klärung bauaufsichtlicher Themen - Betreiben / Instandhalten / Sanieren von Bestandsgebäuden - Ausschreibungen / Vergaben Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ihr Anforderungsprofil: - Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/in mit dem Schwerpunkt Hochbau oder einer vergleichbaren Qualifikation - Sicherer Umgang mit Regelwerken wie VOB / HOAI / LBO usw. - Gute EDV-Kenntnisse (Anwendung fachbezogener und allgemeiner Programme) - PKW-Führerschein (Klasse B) - Kaufmännisches Verständnis, Durchsetzungsvermögen, Team- und Kooperationsfähigkeit - Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Freundliches, kompetentes und sicheres Auftreten im Umgang mit Bürger/innen, Firmen, Architekten und Ingenieurbüros etc. Wir bieten Ihnen: - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Team - Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD-V unter Beachtung der persönlichen Voraussetzungen ist vorgesehen - Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst - zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden - ein tolles Betriebsklima, geprägt von Offenheit, Wertschätzung und Kollegialität - flexible Arbeitszeiten - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst - Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung - betriebliches Gesundheitsmanagement - Möglichkeit zum Bike-Leasing - Unterstützung bei der Wohnungssuche Die Stadt Bad Laasphe setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtssensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in der Diskriminierung keinen Platz hat. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Die Stadt Bad Laasphe fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Regeln des LGG NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Bad Laasphe bevorzugt ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens ein. Dies schließt die Weitergabe an die Mitglieder der Auswahlkommission, die Personalverwaltung und den Personalrat ein. Ihre Daten werden bis längstens 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht. Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen das Team Personal (Tel.: 02752/909-112, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04. Januar 2025 und bitten - bevorzugt per E-Mail – um Übersendung an: Stadt Bad Laasphe Fachdienst Zentrales Mühlenstr. 20 57334 Bad Laasphe E-Mail: [email protected]
Cordula Womelsdorf
Mühlenstr. 20
57334
Aplicar a través de
Bad Laasphe
Job trifft Lebensqualität. In Bad Laasphe lässt sich gut arbeiten und leben.
Bad Laasphe ist mit ca. 13.500 Einwohnern, 21 Ortsteilen und 136 km2 Fläche
eine ländlich gelegene Kleinstadt im Wittgensteiner Land. Sie liegt im
nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein nahe der Grenze zu Hessen an
der schönen Lahn.
Wir suchen für den Fachdienst Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n:
staatlich geprüften Bautechniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Hochbau oder
einer vergleichbaren Qualifikation.
Die Beschäftigung soll im Fachdienst Gebäudemanagement erfolgen. Es handelt
sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit hoher Eigenverantwortung. Die
Tätigkeitsbereiche umfassen schwerpunktmäßig folgende Aufgabengebiete:
- Selbständige Abwicklung von Hochbaumaßnahmen
- Themen- und fachspezifische Klärung mit Architektur- und Ingenieurbüros
- Klärung bauaufsichtlicher Themen
- Betreiben / Instandhalten / Sanieren von Bestandsgebäuden
- Ausschreibungen / Vergaben Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/in mit dem Schwerpunkt Hochbau
oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Sicherer Umgang mit Regelwerken wie VOB / HOAI / LBO usw.
- Gute EDV-Kenntnisse (Anwendung fachbezogener und allgemeiner Programme)
- PKW-Führerschein (Klasse B)
- Kaufmännisches Verständnis, Durchsetzungsvermögen, Team- und
Kooperationsfähigkeit
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freundliches, kompetentes und sicheres Auftreten im Umgang mit
Bürger/innen, Firmen, Architekten und Ingenieurbüros etc.
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten
und kollegialen Team
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD-V unter Beachtung der
persönlichen Voraussetzungen ist vorgesehen
- Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst
- zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden
- ein tolles Betriebsklima, geprägt von Offenheit, Wertschätzung und
Kollegialität
- flexible Arbeitszeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit zum Bike-Leasing
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Die Stadt Bad Laasphe setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir
verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtssensibles und
familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in der Diskriminierung keinen
Platz hat. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer
kulturellen oder sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und
Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Die Stadt Bad Laasphe fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen
sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung entsprechend den Regeln des LGG NRW sowie des Gleichstellungsplans der
Stadt Bad Laasphe bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung
der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens ein. Dies schließt
die Weitergabe an die Mitglieder der Auswahlkommission, die Personalverwaltung
und den Personalrat ein. Ihre Daten werden bis längstens 6 Monate nach
Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen das Team Personal (Tel.:
02752/909-112, E-Mail: [email protected]).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04. Januar 2025
und bitten - bevorzugt per E-Mail – um Übersendung an:
Stadt Bad Laasphe Fachdienst Zentrales
Mühlenstr. 20
57334 Bad Laasphe
E-Mail: [email protected]